27.03.2010–04.09.2024
Sa. 27.03.2010
15:15–15:40
15:15– 1
1 Drei Länder – Ein Naturpark: Raab – Örség – Goricko Mi. 31.03.2010
02:55–03:20
02:55– 1
1 Drei Länder – Ein Naturpark: Raab – Örség – Goricko Sa. 24.04.2010
15:15–15:40
15:15– 2
2 Schätze aus dem Böhmerwald – Foto- und Filmraritäten aus 100 Jahren Mi. 28.04.2010
03:05–03:30
03:05– 2
2 Schätze aus dem Böhmerwald – Foto- und Filmraritäten aus 100 Jahren Sa. 12.06.2010
15:15–15:40
15:15– 3
3 Mystische Quellen in Kärnten, Friaul und Slowenien Mi. 16.06.2010
03:45–04:10
03:45– 3
3 Mystische Quellen in Kärnten, Friaul und Slowenien Sa. 17.07.2010
15:45–16:10
15:45– 4
4 Über die Grenzen hinweg Mi. 21.07.2010
03:20–03:50
03:20– 4
4 Über die Grenzen hinweg Sa. 28.08.2010
15:45–16:10
15:45– 5
5 Im Reich der Wildkatze – 10 Jahre Nationalpark Thayatal Mi. 01.09.2010
02:30–02:55
02:30– 5
5 Im Reich der Wildkatze – 10 Jahre Nationalpark Thayatal Sa. 23.10.2010
15:40–16:10
15:40– 6
6 Mittendrin: Centrope – das Herz Europas Sa. 20.11.2010
15:40–16:10
15:40– 7
7 Was is(s)t Pannonien? Mi. 24.11.2010
02:35–03:00
02:35– 7
7 Was is(s)t Pannonien?2011
Sa. 26.02.2011
15:40–16:05
15:40– 8
8 Kirchen, Klöster, Fürstenhöfe – Die Transromanica Mi. 02.03.2011
02:55–03:20
02:55– 8
8 Kirchen, Klöster, Fürstenhöfe – Die Transromanica Sa. 26.03.2011
15:40–16:05
15:40– 9
9 Der Atem des Inn – Der bayerisch-innviertlerische Lebensraum am Unteren Inn Mi. 30.03.2011
02:55–03:20
02:55– 9
9 Der Atem des Inn – Der bayerisch-innviertlerische Lebensraum am Unteren Inn Sa. 09.04.2011
15:40–16:05
15:40– 10
10 Spitzenweine aus den Alpen Mi. 13.04.2011
02:25–02:50
02:25– 10
10 Spitzenweine aus den Alpen Sa. 23.04.2011
15:40–16:05
15:40– 11
11 Stadt. Land. Wald – Die Grenzstadt Köszeg Mi. 27.04.2011
03:15–03:40
03:15– 11
11 Stadt. Land. Wald – Die Grenzstadt Köszeg Sa. 03.09.2011
15:40–16:05
15:40– 12
12 Ausg’steckt – Buschenschenken und ihre Geschichte Mi. 07.09.2011
02:30–02:55
02:30– 12
12 Ausg’steckt – Buschenschenken und ihre Geschichte Sa. 15.10.2011
15:40–16:05
15:40– 13
13 Vom Gurkerl zum Wein – Reise durch das Retzer und Znaimer Land Mi. 19.10.2011
03:50–04:15
03:50– 13
13 Vom Gurkerl zum Wein – Reise durch das Retzer und Znaimer Land2012
Sa. 18.02.2012
15:40–16:05
15:40– 14
14 Von Hochosterwitz bis Miramare – Märchenschlösser am Rande der Alpen Mi. 22.02.2012
04:00–04:25
04:00– 14
14 Von Hochosterwitz bis Miramare – Märchenschlösser am Rande der Alpen Sa. 12.05.2012
15:40–16:05
15:40– 15
15 Die Tore zur Welt. Österreichs Häfen an der Adria Mi. 16.05.2012
03:10–03:35
03:10– 15
15 Die Tore zur Welt. Österreichs Häfen an der Adria Sa. 23.06.2012
15:40–16:05
15:40– 10
10 Spitzenweine aus den Alpen Mi. 27.06.2012
04:00–04:25
04:00– 10
10 Spitzenweine aus den Alpen Sa. 15.09.2012
15:40–16:05
15:40– 16
16 Wasserleben – Naturparadies Schüttinsel Mi. 19.09.2012
02:55–03:20
02:55– 16
16 Wasserleben – Naturparadies Schüttinsel Sa. 10.11.2012
15:40–16:05
15:40– 17
17 Zwei Welten – Grenzgänger im Vierländereck Mi. 14.11.2012
02:25–02:50
02:25– 17
17 Zwei Welten – Grenzgänger im Vierländereck Sa. 15.12.2012
15:40–16:05
15:40– 18
18 Zeugen vergangener Macht – auf den Spuren der Liechtensteinschlösser Mi. 19.12.2012
02:30–02:55
02:30– 18
18 Zeugen vergangener Macht – auf den Spuren der Liechtensteinschlösser2013
Sa. 09.03.2013 Drei Länder – Ein Naturpark, Raab – Örség – Goricko
16:30–16:55
16:30– Sa. 01.06.2013
16:30–16:55
16:30– 19
19 Wo die Götter wohnen – Die Bergmuseen von Reinhold Messner So. 02.06.2013
04:25–04:50
04:25– 19
19 Wo die Götter wohnen – Die Bergmuseen von Reinhold Messner Sa. 29.06.2013
16:30–16:55
16:30– 20
20 Mit dem Rad unterwegs am See – Mitteleuropas berühmtester Radweg Sa. 24.08.2013
16:30–16:55
16:30– 21
21 Vom Großglockner ans Meer – Der Alpe-Adria-Trail Sa. 23.11.2013
16:30–16:55
16:30– 22
22 Schöner Fliegen Sa. 07.12.2013
16:30–16:55
16:30– 23
23 Steinamanger – Toga, Tempel und Martini2014
Sa. 15.02.2014
16:30–16:55
16:30– 17
17 Zwei Welten – Grenzgänger im Vierländereck Sa. 29.03.2014
16:30–16:55
16:30– 24
24 Symphonie des Wassers – Die Waale in Südtirol Sa. 24.05.2014
16:30–16:55
16:30– 25
25 Rhätische Bahn – Lebensader einer Region Fr. 30.05.2014
11:55–12:20
11:55– 25
25 Rhätische Bahn – Lebensader einer Region Sa. 07.06.2014
16:30–16:55
16:30– 16
16 Wasserleben – Naturparadies Schüttinsel Sa. 30.08.2014
16:25–16:55
16:25– 26
26 Grüne Perlen im Bodensee Sa. 27.12.2014
16:30–16:55
16:30– 21
21 Vom Großglockner ans Meer – Der Alpe-Adria-Trail Di. 30.12.2014
12:10–12:35
12:10– 21
21 Vom Großglockner ans Meer – Der Alpe-Adria-Trail2015
Sa. 02.05.2015
16:30–16:55
16:30– 27
27 Im Herzen Europas – Unterwegs auf Wegen, die zusammenführen Sa. 16.05.2015
16:30–16:55
16:30– 28
28 Allegra – Neues Leben in alten Dörfern Sa. 08.08.2015
16:30–16:55
16:30– 13
13 Vom Gurkerl zum Wein – Reise durch das Retzer und Znaimer Land Sa. 22.08.2015
16:30–16:55
16:30– 29
29 Landesstudio Vorarlberg: Rosen, Tulpen, Nelken – Gartenlust am Bodensee Sa. 17.10.2015
16:30–16:55
16:30– 30
30 Ein See für drei Staaten – Der Bodensee als Gemeinschaftsbesitz Fr. 23.10.2015
12:20–12:50
12:20– 30
30 Ein See für drei Staaten – Der Bodensee als Gemeinschaftsbesitz2016
Sa. 30.04.2016
16:30–16:55
16:30– 31
31 Von Santihans bis Rimini – Baden in Schweizer Flüssen und Seen Sa. 17.09.2016
16:30–16:55
16:30– 25
25 Rhätische Bahn – Lebensader einer Region2017
Sa. 07.01.2017
16:30–16:55
16:30– 33
33 Vom Bauer zum Banker Fr. 27.01.2017
12:25–12:50
12:25– 33
33 Vom Bauer zum Banker Sa. 27.05.2017
16:30–16:55
16:30– 34
34 Mythos Heidi Sa. 30.09.2017
16:30–16:55
16:30– 35
35 Himmlische Bühnen – Auf den Spuren der Barockbaumeister2018
Do. 15.02.2018
12:35–13:00
12:35– 35
35 Himmlische Bühnen – Auf den Spuren der Barockbaumeister Sa. 16.06.2018
16:30–16:55
16:30– 36
36 Appenzell – Unbekannter Nachbar Fr. 29.06.2018
11:30–11:55
11:30– 36
36 Appenzell – Unbekannter Nachbar2019
Sa. 01.06.2019
16:30–16:55
16:30– 37
37 Bewegende Natur – Der Naturpark Nagelfluhkette Di. 04.06.2019
10:45–11:10
10:45– 37
37 Bewegende Natur – Der Naturpark Nagelfluhkette Sa. 16.11.2019
16:30–16:55
16:30– 38
38 Alpengladiatoren – Schwingen als Tradition Mi. 20.11.2019
11:25–11:50
11:25– 38
38 Alpengladiatoren – Schwingen als Tradition2020
Sa. 08.02.2020
16:30–16:55
16:30– 39
39 Die Urzeit am Bodensee – als noch Elefanten grasten Mi. 12.02.2020
10:40–11:05
10:40– 39
39 Die Urzeit am Bodensee – als noch Elefanten grasten Sa. 12.12.2020
16:30–16:55
16:30– 42
42 Naturweine in Südtirol – Der kompromisslose Genuss Mi. 16.12.2020
10:40–11:05
10:40– 42
42 Naturweine in Südtirol – Der kompromisslose Genuss2021
Sa. 20.02.2021
16:30–16:55
16:30– 41
41 Wer hat’s erfunden? – Innovationsweltmeister Schweiz Sa. 03.07.2021
16:30–16:55
16:30– 43
43 Vulkane am Bodensee – eine Zeitreise Sa. 11.09.2021
16:30–16:55
16:30– 44
44 Lagorai – Berge zwischen Einsamkeit und kultureller Vielfalt Mi. 15.09.2021
10:40–11:05
10:40– 44
44 Lagorai – Berge zwischen Einsamkeit und kultureller Vielfalt Sa. 09.10.2021
16:30–16:55
16:30– 21
21 Vom Großglockner ans Meer – Der Alpe-Adria-Trail Sa. 20.11.2021
16:30–16:55
16:30– 45
45 Werdenberg – Die wahrscheinlich kleinste Stadt der Welt Mi. 24.11.2021
10:40–11:05
10:40– 45
45 Werdenberg – Die wahrscheinlich kleinste Stadt der Welt2022
Sa. 26.03.2022
16:30–16:55
16:30– 46
46 „Zweites Leben“ – Brockenhäuser in der Schweiz Mi. 30.03.2022
10:40–11:05
10:40– 46
46 „Zweites Leben“ – Brockenhäuser in der Schweiz Sa. 18.06.2022
16:25–16:55
16:25– 47
47 Ciclovia Alpe Adria Radweg Sa. 24.09.2022
16:30–16:55
16:30– 48
48 Wiener Melange – Mehr als Buchteln und Powidl Mi. 28.09.2022
10:40–11:05
10:40– 48
48 Wiener Melange – Mehr als Buchteln und Powidl2023
Sa. 11.02.2023
16:30–16:55
16:30– 49
49 Wiener Melange – Im Reich der Mitte Mi. 15.02.2023
10:45–11:10
10:45– 49
49 Wiener Melange – Im Reich der Mitte Sa. 20.05.2023
16:30–16:55
16:30– 50
50 Ein Schiff, drei Länder – ein Donautrip in den Südosten Sa. 17.06.2023
16:30–16:55
16:30– 51
51 Ein Kilometer Geschichte – Burghausen und seine Bewohner Mi. 21.06.2023
10:40–11:05
10:40– 51
51 Ein Kilometer Geschichte – Burghausen und seine Bewohner Sa. 01.07.2023
16:30–16:55
16:30– 52
52 Schutzhaus Schöne Aussicht Sa. 12.08.2023
16:30–16:55
16:30– 53
53 Grenzenlos Radeln – Was vom Eisernen Vorhang blieb Mi. 16.08.2023
10:45–11:10
10:45– 53
53 Grenzenlos Radeln – Was vom Eisernen Vorhang blieb Sa. 23.09.2023
16:30–16:55
16:30– 54
54 Der kleine Grenzverkehr – Sunnseitn, tschechisch-österreichische Freundschaft Mi. 27.09.2023
10:45–11:10
10:45– 54
54 Der kleine Grenzverkehr – Sunnseitn, tschechisch-österreichische Freundschaft Sa. 21.10.2023
16:30–16:55
16:30– 55
55 Echte Wienerinnen. Von: Bis Mi. 25.10.2023
10:45–11:15
10:45– 55
55 Echte Wienerinnen. Von: Bis Sa. 18.11.2023
16:30–16:55
16:30– 56
56 Das Kanaltal – Leben in Vielfalt Sa. 16.12.2023
16:30–16:55
16:30– 57
57 Naturjuwele Sloweniens Mi. 20.12.2023
10:40–11:00
10:40– 57
57 Naturjuwele Sloweniens Sa. 30.12.2023
16:30–16:55
16:30– 58
58 Essen und feiern ohne Grenzen – Kulinarik in Mähren und dem Weinviertel So. 31.12.2023
12:20–12:45
12:20– 58
58 Essen und feiern ohne Grenzen – Kulinarik in Mähren und dem Weinviertel2024
So. 14.01.2024
16:28–16:54
16:28– 59
59 Der Almkanal – Salzburgs Lebensader Mo. 15.01.2024
05:24–05:50
05:24– 59
59 Der Almkanal – Salzburgs Lebensader Fr. 19.01.2024
10:41–11:12
10:41– 59
59 Der Almkanal – Salzburgs Lebensader So. 28.01.2024
16:28–16:53
16:28– 60
60 Vielseitig und jung – Regionalkultur in Niederösterreich Mi. 14.02.2024
11:42–12:05
11:42– 59
59 Der Almkanal – Salzburgs Lebensader Do. 15.02.2024
11:36–12:03
11:36– 60
60 Vielseitig und jung – Regionalkultur in Niederösterreich Sa. 30.03.2024
16:25–16:55
16:25– 61
61 1326 Kilometer – Von Kjiv nach Wien Mi. 03.04.2024
10:44–11:11
10:44– 61
61 1326 Kilometer – Von Kjiv nach Wien Sa. 08.06.2024
16:30–16:55
16:30– 62
62 1.300 Jahre Bodensee-Klosterinsel Reichenau – Wie bunt das Mittelalter wirklich war Fr. 14.06.2024
10:20–10:45
10:20– 62
62 1.300 Jahre Bodensee-Klosterinsel Reichenau – Wie bunt das Mittelalter wirklich war Sa. 22.06.2024
16:30–16:55
16:30– 63
63 Wiener Kulturmelange Mi. 26.06.2024
10:45–11:15
10:45– 63
63 Wiener Kulturmelange Fr. 12.07.2024
11:33–11:59
11:33– 56
56 Das Kanaltal – Leben in Vielfalt Sa. 31.08.2024
16:30–16:55
16:30– 64
64 Südtirol im Flug – Luftige Sportarten im Aufwind Mi. 04.09.2024
10:42–11:07
10:42– 64
64 Südtirol im Flug – Luftige Sportarten im Aufwindohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ORF 2-Sendetermine von 2010 bis 2025 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
siehe auch: Mythen der Geschichte
Füge Unterwegs beim Nachbarn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unterwegs beim Nachbarn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.