Unterwegs beim Nachbarn Folge 60: Vielseitig und jung – Regionalkultur in Niederösterreich
Folge 60
60. Vielseitig und jung – Regionalkultur in Niederösterreich
Folge 60
Die Regionalkultur in Niederösterreich ist jung, kreativ und vielfältig. Vom tiefsten Mostviertel bis hin zum äußersten Waldviertel, vom Weinviertel bis an die Donau – in allen Winkeln Niederösterreichs wird gewerkt, gemalt, gesungen, gespielt, geforscht und Kulturgut belebt. Diese Produktion aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich ( Handwerker zeigen Kindern alte Techniken in Radlbrunn im Weinviertel. Die 17jährige Songwriterin Leni Zöttl aus Haidershofen im Mostviertel kann durch ihre Musikschule zeigen, was in ihr steckt. In der Schauspielakademie in Großenzersdsorf erfahren junge Talente, was es bedeutet, auf den Brettern „die die Welt bedeuten“ zu stehen. Zu einer musikalischen Horizonterweiterung kommt es in Mautern im Rahmen der Programmreihe „jung und wüd“ in einem Workshop mit dem Trio Hupsala und den Weinviertler Jungmusikanten Pfiffikus.
Schwungvoll in einer anderen Art geht es im Waldviertel in Pürbach und in Eggern zu. Dort wird der Pinsel geschwungen, und Familien entdecken gemeinsam ihre bildnerische Kreativität. Kinder stehen auch im Stadtmuseum Korneuburg im Mittelpunkt. Sie lernen die Geschichte ihrer Stadt mittels alter Kulturtechniken wie Geometrie kennen und Jugendliche bringen ihre Perspektive auf die Stadt durch die Linse ihrer Smartphones als Fotografie zum Ausdruck. Damit das Angebot in den Gemeinden auch sitzt, passt und Luft hat, begeben sich die Verantwortlichen der Gemeinden gemeinsam mit jungen Menschen in Workshops zum Austausch und auf Spurensuche nach punktgenauen Regional-Kultur-Angeboten. Der Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich zeigt, dass Regionalkultur der Herzschlag einer Gemeinde und ein Lebenselixier ist, das Land und Leute belebt und jung hält. (Text: ORF)