Folge 24

  • 24. Symphonie des Wassers – Die Waale in Südtirol

    Folge 24
    Die Südtiroler Region Vinschgau ist eines der trockensten Gebiete im Alpenraum. Seit jeher ringen die Menschen dort dem Boden seine Früchte ab. Oftmals kilometerlange, oberirdische Bewässerungskanäle, sogenannte Waale, helfen, Obstgärten, Weinberge und Äcker mit dem Leben spendenden Nass zu versorgen. Ihr Wasser beziehen die Waale aus Bergquellen. Der Transport vom Berg ins Tal ist schwierig und ausgeklügelt. Nicht nur im Vinschgau, auch im Burggrafenamt rund
    um Meran waren und sind die Waaler Garanten für den Wohlstand. Sie haben die Aufgabe, die Kanäle sauber zu halten und die Wasserverteilung zu beaufsichtigen. Aus ihren alten, ausgetretenen Dienstwegen sind mittlerweile beliebte Wanderwege für Touristen geworden. Die Dokumentation stellt die typischen Südtiroler Bewässerungssysteme vor. Alte und junge Waaler und Bauern erzählen von ihrem Kampf ums Wasser fernab der Bilderbuchidylle. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.09.2016 3satOriginal-TV-Premiere Sa. 29.03.2014 ORF 2

Sendetermine

Di. 13.09.2016
05:47–06:10
05:47–
So. 11.09.2016
13:05–13:30
13:05–
NEU
Sa. 29.03.2014
16:30–16:55
16:30–
Füge Unterwegs beim Nachbarn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unterwegs beim Nachbarn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App