Terra X Magische Welten: 12. Sahara – Vorstoß ins Ungewisse
1481 Folgen erfasst
Magische Welten: 12. Sahara – Vorstoß ins Ungewisse
45 Min.
In ihren Kerngebieten ist sie menschenleer – die Sahara, die größte Wüste der Erde. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war sie großenteils unentdeckt. Ganz anders heute. Doch noch immer bewahrt sich die Sahara einen weißen Fleck. Mit seiner Expedition will der deutsche Geograph und Klimaexperte Dr. Stefan Kröpelin diesen letzten unentdeckten Teil der Wüste erkunden. Das bislang unerforschte Erdi-Ma im äußersten Nordosten des Tschad – weniger erforscht als die Rückseite des Mondes – ist angeblich gefährliches Rückzugsgebiet für Rebellen und Banditen. Von diesem Niemandsland existiert kein einziges Foto, keine Karte. Das will der deutsche Geograph und Klimaexperte Dr. Stefan Kröpelin ändern. Im Oktober 2005 bricht er nach jahrelangen Vorbereitungen zu einer extrem strapaziösen Expedition ins Dreiländereck zwischen Libyen, Tschad und Sudan auf. Sein Team ist handverlesen: eine Ethnologin, ein Botaniker, ein Kartograph, ein Koch und tschadische
Begleiter. Seit mehr als 30 Jahren durchstreift Sahara-Experte Kröpelin die über neun Millionen Quadratkilometer große Wüste. Ausgangspunkt diesmal: Ndjamena, die Hauptstadt des Tschad. 5000 Kilometer in speziell umgebauten Jeeps liegen vor den Forschern und einem Filmteam. Die Strecke führt zu 80 Prozent durch schweres Gelände – eine Knochentour, die das Belastungspotenzial der Teilnehmer auslotet. Schon das Klima bringt jeden Einzelnen an seine Grenzen. Sandstürme, am Tag sengende Sonne und glühende Hitze, in der Nacht eisige Kälte. Das Risiko ist hoch. Schutz vor Überfällen gibt es nicht. Ein Arzt im Notfall: Fehlanzeige. Der Film dokumentiert hautnah das strapazenreiche Expeditionsgeschehen, die Erkundungen im geheimnisvollen Felsenlabyrinth des Ennedi mit weltweit einzigartigen Felszeichnungen und das tatsächliche Überschreiten der Grenzen ins Niemandsland. Am Ziel seiner Träume tilgt Stefan Kröpelin den letzten weißen Fleck von der Sahara-Karte. (Text: ZDFneo)