Terra X Imperium: 08. Kaiser Wilhelm – Mit Hurra in den Untergang
1481 Folgen erfasst
Imperium: 08. Kaiser Wilhelm – Mit Hurra in den Untergang
45 Min.
Versailles, 1871. Die Fürsten Deutschlands versammeln sich auf dem Boden des geschlagenen Frankreich zu einem Staatsakt. Feierlich proklamieren sie den preußischen König zum Deutschen Kaiser. Der Drahtzieher des historischen Ereignisses heißt Otto von Bismarck. Er hatte den Krieg gegen die Franzosen und die Kaiserkrönung raffiniert lanciert. Deutschland war geeint. Über Nacht war aus einem Dutzend unabhängiger Teilstaaten eine Nation geworden, die an Bevölkerungszahl fast alle ihre Nachbarn übertraf. Und nicht nur das. Binnen zweier Jahrzehnte überholte die deutsche Industrieproduktion sämtliche Konkurrenten. „Made in Germany“ eroberte die Märkte. Deutsche Forscher und Wissenschaftler revolutionierten Medizin und Chemie. Nie wieder brachten die Deutschen so viele Nobelpreisträger hervor, wie im 2. Kaiserreich. Warum wurde all dies vier Jahrzehnte später aufs Spiel gesetzt? Warum mündete diese beispiellose Erfolgsgeschichte in den Ersten Weltkrieg? Hätte er vermieden werden können? Oder hätte er gar gewonnen werden können? Mit Hilfe von Historikern und Militärexperten geht der Film der Frage nach den Ursachen der Katastrophe von 1914 nach. Das
neue Reich hatte vom ersten Tag an eine Hypothek übernommen. Die „Erzfeindschaft“ zu Frankreich – durch den demütigenden Frieden und die Annektierung Elsass-Lothringens. Bismarck hatte das in Kauf genommen und daher die Freundschaft zu Russland gesucht. Doch der europäischer Machtpoker, den der „eiserne Kanzler“ geschickt beherrschte, erhielt mit Wilhelm II. einen weniger talentierten Spieler. Historiker haben das Deutsche Kaiserreich „die zu spät gekommene Nation“ genannt. Ein Land, das sich im Vergleich zu den älteren Nachbarn sozusagen noch in den Flegeljahren befindet. Wilhelm II. gilt ihnen als Repräsentant dieser Situation – einer Mischung aus Selbstüberschätzung und Minderwertigkeitsgefühl. Er forciert den Ausbau einer starken Flotte und fordert damit Großbritannien heraus. Seine Politik, die Provokationen liebt, führt zu einer politischen Isolation Deutschlands, die schließlich in einen Zweifrontenkrieg mündet. Historiker haben die durch einen schweren Geburtsfehler verursachte Behinderung und die Gefühlskälte seiner Mutter – einer Tochter der englischen Queen Victoria, deren Lieblingsenkel er war – als Ursachen für die unkluge Politik des Kaisers genannt. (Text: ZDF)