Eine junge Frau hat sich vom Hochhaus gestürzt. Die Kommissare Schimanski und Thanner glauben nicht an Selbstmord. Die Spur führt zu einem undurchsichtigen Ehemann und zur „Kirche der Gemeinschaft“, einer straff organisierten religiös-esoterischen Sekte, die in Deutschland über Meditationszentren, aber auch über Lokale, Hotels und eine Fabrik verfügt. – Szene mit Schimanski (Götz George, r) und Ann Silenski (Angelika Bartsch)
Bild: WDR/Bavaria
Schimanski und Thanner werden zum „Tatort“, einem Hochhaus, gerufen. Eine junge Frau, die an schweren Depressionen litt, hat sich vom Balkon gestürzt. Es scheint sich eindeutig um Selbstmord zu handeln. Dann die ersten Zweifel: Warum hat ihr Mann, der sich ihrer Einweisung in eine psychiatrische Klinik widersetzte, sie allein gelassen? Ein Alibi für die angeblich wichtige geschäftliche Verabredung zum Zeitpunkt des Todes seiner Frau hat er auch nicht. Welche Rolle spielt Ann Silenski – sie war mit der Toten befreundet, gehört zu der gleichen Sekte, der „Kirche der Gemeinschaft“. Diese Sekte, die sich selber nie Sekte nennt, ist eine straff organisierte Gemeinschaft; fernöstlicher Mystizismus, gemischt mit westlicher Psychologie, übt offensichtlich einen großen Sog auf viele „Endzeitmenschen“ unserer Tage aus. Erleuchtung soll ihnen zuteil werden, Erlösung, vor
allem Sicherheit und Hort in einer auf das gottgleiche Oberhaupt der Sekte ausgerichteten Hierarchie. Das hat seinen Preis: Die Mitglieder der Gemeinschaft müssen sich völlig unterordnen unter den Willen ihrer „Führer“.Einer von ihnen ist Gassmann, ein faszinierender Mann mit großer Ausstrahlung. Die Tote hat offensichtlich in einem besonderen Abhängigkeitsverhältnis zu ihm gestanden, wie immer noch ihr Mann. Gassmann leitet seine „Brüder und Schwestern“ nach seinem und des Sektenführers „Ork“ Willen zu ihrem Besten. In der selbstlosen Tätigkeit für die Gemeinschaft finden sie Erlösung. Dagegen ist an sich nichts zu sagen, der Mensch soll mit seinem Pfunde wuchern. Aber es heißt auch: Leben und leben lassen, zum Töten wird da nicht aufgefordert. Und die junge Frau, deren Selbstmord offensichtlich vorgetäuscht war, bleibt nicht die einzige Tote im Umfeld der Sekte. (Text: WDR)