Neue Streaming-Serien im Überblick
Streaming-Guide öffnen
Aus dem Dunkel
Folge 1245 (90 Min.)Vom Täter keine Spur: Heike Makatsch als Ellen BerlingerBild: SRF/SWR/Peter PorstEin Stalker treibt seine Opfer mit perfiden Mitteln zur Verzweiflung. Ein tödliches Spiel mit der Macht durch Überwachung, in dem auch Ellen Berlinger in den Fokus des anonymen Täters gerät. Jochen Alexander Freydank inszenierte den „Tatort: Aus dem Dunkel“ nach einem Drehbuch von Jürgen Werner. Andreas Döhler und Ludwig Trepte sind als Kollegen von Heike Makatsch im Einsatz, in weiteren Rollen spielen Susanne Wuest, Matthias Lier, Rainer Sellien und Jule Böwe. Eine Frau stürzt vom Balkon ihrer Wohnung. Einer Wohnung, deren Fenster verklebt sind, deren gesamter Zustand für Verzweiflung spricht. Es war offensichtlich Selbstmord. Aber Ellen Berlinger begegnet in der Wohnung Hauptkommissar Thomas Engels von der Schutzpolizei, der vergeblich versucht hatte, Amira Hassan vor einem anonymen Stalker zu beschützen.
Er geht davon aus, dass Hassan in den Tod getrieben wurde. Berlinger beginnt zu ermitteln und setzt sich damit gegen die Einschätzung ihres Kollegen Lukas Wagner und gegen Engels’ Vorgesetzten Zerrer durch. Als sich mit Julia Ritter eine weitere Frau wegen anonymer Verfolgung an die Dienststelle wendet, sieht Berlinger ihren Verdacht bestätigt. Der anonyme Stalker treibt sein niederträchtiges Spiel mit Julia Ritter, zerstört ihren Ruf, ihr Selbstbewusstsein, will sie in den Selbstmord treiben. Berlinger will alles daransetzen, Julia Ritter zu schützen – und hat diesmal nicht nur Thomas Engels, sondern auch Lukas Wagner an ihrer Seite. Sie versuchen, Julia Ritter abzuschirmen und zu beschützen und gleichzeitig den Verfolger zu entlarven. Aber Indizien weisen darauf hin, dass der Täter in den Reihen der Polizei zu finden sein könnte … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So 08.10.2023 Das Erste SWR - Berlinger
Bauernsterben
Folge 1246 (90 Min.)Im Bild: Harald Krassnitzer (Moritz Eisner), Adele Neuhauser (Bibi Fellner).Bild: ARD Degeto/ORF/Petro DomeniggMax Winkler, Chef eines Schweinemastbetriebs, liegt tot am Boden im Stall. Zwei Mitarbeiter des Schoberhofs finden die Leiche und verständigen die Behörden. Als Moritz (Harald Krassnitzer) und Bibi (Adele Neuhauser) am Tatort eintreffen, benehmen sich zwei rumänische Cousins zwar verdächtig, kommen aber scheinbar nicht als Täter in Frage. Und ausgerechnet, als die Spurensicherer begonnen haben, den Stall systematisch abzusuchen, startet überraschend die automatische Stallreinigung und zerstört die wenigen noch vorhandenen Spuren. Auch vom Opfer ist nur wenig bekannt: Max Winkler wollte expandieren und zum Big Player der Schweinezucht in Österreich werden.
Er hatte damit aber keinen Erfolg, weil das Projekt einer Futtermittelfabrik, die er mit Unterstützung der EU und in Kooperation mit einem von Wien aus operierenden Agrarmulti in Bulgarien errichten lassen wollte, gescheitert ist. Ins Visier der Ermtittler:innen gerät eine TierschutzNGO, die immer wieder Protest- und Sabotageakte am Schoberhof verübte. Doch dann kommt neue Bewegung in den Fall: Unterstützt von einer Beamtin der Europäischen Antibetrugsbehörde und einer Juristin von der Europäischen Staatsanwaltschaft gehen gehen Moritz und Bibi den internationalen Geschäftsverstrickungen Winklers auf den Grund. Dabei dürfte Beihilfenbetrug in großem Stil betrieben worden sein – und es gab vor wenigen Wochen eine anonyme Anzeige gegen den bulgarischen Konzern, die auf genaues Insiderwissen am Schoberhof hinzuweisen scheint. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So 15.10.2023 Das Erste ORF - Eisner/FellnerMurot und das Paradies
Folge 1247 (90 Min.)(v.l.n.r.) Dr. Dr. Kispert (Eva Mattes), Magda Wächter (Barbara Philipp) und Felix Murot (Ulrich Tukur).Bild: HR/Bettina MüllerZusammen mit seinem Analytiker versucht Kommissar Felix Murot, der gerade eine Depression durchmacht, der Frage nach dem Glück auf die Spur zu kommen. Zeitgleich werden im Umfeld der Frankfurter Bankenwelt nacheinander zwei sonderbare Leichen entdeckt. Den beiden Toten wurde der Nabel entnommen und ein bizarrer Port gelegt, mittels dessen man sie an eine Nabelschnur andocken und so ernähren konnte. Die Ermittlungen führen Murot in eine verstörende Unterwelt, ganz nah heran an ein großes, unglaubliches und vor allem unwiderstehliches Glücksversprechen. Dann, eines morgens vor dem Badezimmerspiegel, stellt Murot bestürzt fest, dass auch er mittlerweile keinen Nabel mehr hat, sondern den absonderlichen Port trägt. Er ist nun selbst Teil des abgründigen Geschehens, ständig in Gefahr, dass ihn seine verzweifelte Suche nach dem Glück zerstören könnte. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So 22.10.2023 Das Erste HR - MurotKöniginnen
Folge 1248 (90 Min.)Josef Gehrling (Wolfgang Fierek) und die Altöttinger Mehlkönigin (Corinna Blädel, links), die Tirschenreuther Teichnixe (Franziska Wagner, Mitte) und die Gunzenhausener Krautkönigin (Corinna Grimmeißen) im Werbefilm des bayerischen Produktköniginnen-Tages.Bild: Luis Zeno Kuhn / BR, Odeon Fiction GmbH / BR/Odeon Fiction GmbH/Luis Zeno KuhnBeim Gipfeltreffen bayerischer Produktköniginnen gab es einen Mordversuch: Der Präsident des Bavaria-Bunds (Wolfgang Fierek) wurde mit einem Bolzenschussgerät attackiert und liegt seitdem auf der Intensivstation. Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) kommen dahinter, dass das Opfer seine Position für sexuelle Übergriffe ausgenutzt hat: Keine Königin war vor seinen Belästigungen sicher. Jede hatte also ein Motiv, es ihm heimzuzahlen – die Organisatorin des Königinnentags (Veronica Ferres) eingeschlossen. Die Ermittler tauchen ein in die vermeintlich heile Welt der Gemüse-Monarchie und ermitteln zwischen Heuballen, Traktoren und weißblauen Wimpeln; zwischen Spargel-, Honig- und Weißwurstköniginnen von Aschaffenburg bis Berchtesgaden. Glücklicherweise erhalten sie bei ihrer Ermittlung Unterstützung: Die Nördlinger Zwiebelkönigin (Daria Vivien Wolf) ist im bürgerlichen Leben Polizeischülerin. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So 29.10.2023 Das Erste BR - Batic & Leitmayr
Was ihr nicht seht
Folge 1249 (90 Min.)Der neue Staatsanwalt Jakob Klasen (Timur Isik) und Kommissarin Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) treffen erstmalig aufeinander.Bild: MDR/MadeFor/Marcus GlahnEine junge Frau erwacht orientierungslos und benommen mit einem Messer in der Hand neben ihrem erstochenen Freund. Als Kommissarin Leonie Winkler am Tatort eintrifft, erkennt sie in ihr ihre Schulfreundin Sarah Monet. Ihre Kollegin Karin Gorniak und die Kriminaltechnik sind bereits bei der Arbeit. Alle Spuren deuten auf eine Beziehungstat hin. Hat Sarah ihren Freund unter Alkoholeinfluss getötet, möglicherweise in Notwehr? Leonie Winkler will ihrer Freundin helfen, wird aber von ihrem Chef Schnabel wegen möglicher Befangenheit von Sarahs Fall abgezogen. Auf eigene Faust ermittelt sie weiter. Die forensischen Untersuchungen ergeben, dass Sarah K.-o.-Tropfen im Blut hatte. Das ändert alles. Die Ermittlerinnen versuchen, die Wahrheit über die Schreckensnacht herauszufinden, an die Sarah angeblich keinerlei Erinnerung mehr hat.
Sarah wird währenddessen von rätselhaften Flashbacks gequält, ihre Erinnerung scheint zurückzukehren. Doch plötzlich ist sie verschwunden. Die Kommissarinnen finden heraus, dass Sarah Teil einer Verbrechensserie ist, die immer nach demselben Muster abläuft: Der Täter entwendet die Schlüssel seiner Opfer, kopiert sie, dringt in die Wohnungen ein und versetzt dort Getränke der ahnungslosen Frauen mit K.-o.-Tropfen, um sie später zu vergewaltigen. Auf der Suche nach dem Täter geraten die Kommissarinnen in Zugzwang, denn er trifft unvermutet auf Sarah. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So 05.11.2023 Das Erste MDR - Gorniak/Winkler