• Folge 1315 (90 Min.)
    Die Stuttgarter «Tatort»-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz (v.li.): Richy Müller als Thorsten Lannert, Felix Klare als Sebastian Bootz – Bild: SRF/​SWR/​Benoît Linder
    Die Stuttgarter «Tatort»-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz (v.li.): Richy Müller als Thorsten Lannert, Felix Klare als Sebastian Bootz
    Warum wurde eine junge Frau wochenlang von niemandem vermisst? Im „Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen“ sezieren Richy Müller und Felix Klare als Thorsten Lannert und Sebastian Bootz das Leben einer Frau, die Wege aus der Einsamkeit suchte und dabei womöglich ihrem Mörder begegnete. Der Leichnam einer jungen Frau lag offensichtlich bereits seit Wochen in ihrer Wohnung, als er gefunden wird und die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz die Ermittlungen aufnehmen. Wieso hat niemand Nelly Schlüter vermisst? Weder ihre Eltern noch ihr Bruder und schon gar nicht ihre beste Freundin Fine Slowinski? Im Gegenteil, Fine scheint eher erleichtert, dass Nelly nicht mehr in ihrem Leben mit Ehemann Niclas und dem neuen Baby vorkam. Dass Nellys Ex-Freund Felix Vietze nichts auffiel, wundert die Kommissare weniger – bis sie feststellen, dass die beiden offensichtlich in den Wochen vor dem Tod der jungen Frau telefonischen Kontakt hatten. Alle schildern Nelly als aufgeschlossen und munter, waren aber nicht an mehr Nähe zu ihr interessiert. Und auch bei den Männern, die Nelly beim Online-Dating traf, schien sie keinen Wunsch nach engerem Kontakt ausgelöst zu haben. Sie sei zu anhänglich gewesen, heißt es, hätte gleich intensivere Beziehungen gewünscht. Genau das aber wollte offensichtlich niemand von ihr. War Nelly Schlüter wirklich so einsam, wie es aussieht, fragen sich Thorsten Lannert und Sebastian Bootz und suchen nach der Person, die Nelly besser nicht in ihr Leben gelassen hätte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.11.2025 Das Erste
    SWR - Lannert & Bootz
  • Folge 1316 (90 Min.)
    Maryam Azadi (Melika Foroutan).
    Vor sechs Jahren verschwanden die dreijährige Viktoria Reiter und ihr Vater Julian spurlos. Als die Ermittlungen nach einem Jahr ohne Ergebnisse blieben, wurde der Fall mit Verdacht auf erweiterten Suizid zu den Altfällen gelegt. Doch Viktorias Mutter, Anna Reiter (Maren Eggert), zweifelt an dieser Theorie – und sucht Jahre später noch unermüdlich nach ihrem Kind. Auch Maryam Azadi (Melika Foroutan), die damals als Kommissarin bei der Vermisstenstelle ermittelt hat, lässt der mysteriöse Fall nicht los. Als Anna in ihrer Verzweiflung einen Aufruf auf Social Media startet und eine Belohnung für jeden noch so kleinen Hinweis auf Viktorias Verbleib in Aussicht stellt, überschlagen sich die Ereignisse: Ein obdachloser Mann behauptet, Viktoria lebe noch und bittet Anna um ein Treffen. Kurz darauf verschwindet auch Anna – und wird zur Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Hamza Kulina (Edin Hasanovic), der sich zeitgleich durch eine interne Ermittlung schlägt, nimmt Maryam die Ermittlungen auf. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.11.2025 Das Erste
    hr - Kulina & Azadi
  • Folge 1317 (90 Min.)
    Prof. Karl Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers, l.) und Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl, r.) verschlägt es die Sprache, als ihnen kein neues Hobrecht-Fahrrad, sondern überraschend eine Kühltruhe präsentiert wird.
    In ihrem neuesten Fall stoßen Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) auf ein verworrenes Netz aus Familiengeheimnissen, Ehrgeiz und einer spektakulären Theorie zur Geschichte des modernen Fahrrads. Hobrecht & Hobrecht, Münsteraner Fahrradmanufaktur in fünfter Generation, verspricht nicht weniger als eine Sensation. Mit dem „First Bike“, der jüngsten Entwicklung des Traditionsunternehmens, wird die Geschichte des Fahrrads neu geschrieben werden müssen! Ein Ereignis historischen Ausmaßes also. Da darf Professor Boerne selbstredend nicht fehlen. Nur befindet sich in der Kiste, die Kurt Hobrecht Senior (Hannes Hellmann) und sein Sohn Konstantin (Franz Hartwig) vor zahlreichen geladenen Gästen feierlich öffnen, nicht etwa das geniale Fahrrad, sondern eine Kühltruhe. Und darin wiederum ein weiterer Hobrecht. Kurts Bruder Albrecht (Heinrich Giskes). Schockgefroren! Bei der Frage, wie der Mann in die Truhe kam, trifft Thiel auf etliche weitere Hobrechts, von denen nicht wenige ein Motiv hätten, den ungeliebten Verwandten aus dem Weg zu räumen. Boerne wiederum, der sich zusammen mit Silke Haller (ChrisTine Urspruch) im fachgerechten Auftauen eines menschlichen Körpers versucht, kommt einem geradezu unglaublichen Familiengeheimnis auf die Spur, und Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) zeigt ein ungewöhnlich ausgeprägtes Interesse an diesem Fall … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.12.2025 Das Erste
    WDR - Thiel & Boerne
  • Folge 1318 (90 Min.)
    ARD Degeto TATORT: DER ELEKTRIKER (v. li .n. re.): Bibi Fellner (Adele Neuhauser), Ramona (Claudia Kottal), Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Linda Filipovic (Gabriela García-Vargas)
    Man trifft sich im Leben oft zweimal, lautet eine alte Redeweise … und verkündet in der Regel nichts Gutes! Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln in ihrem 37. Fall in einem Seniorenheim. Hier sollten die Bewohner idealerweise einen möglichst angenehmen Lebensabend verbringen. Doch die Realität sieht anders aus. Und das liegt in diesem Fall nicht nur an dem überlasteten Sozialsystem, denn auch in den Bewohnern des Heimes schlummert die eine oder andere Lebenslast. Als einer von ihnen auf verdächtige Weise ums Leben kommt, bringt das Ermittlertandem ebenso delikate wie düstere Geheimnisse ans Licht. Das Autorenduo Roland Hablesreiter und Petra Ladinigg bettet die spannende Tätersuche in das ungewöhnliche Krimisetting einer Seniorenresidenz ein, in der auch das am Limit arbeitende Personal unter Verdacht gerät. In dem wunderbaren Cast geben Michael Edlinger und Claudia Kottal, beide bekannt aus dem Wien-Krimi „Blind ermittelt“, eindrucksvolle Gastspiele im Austro-„Tatort“. Ein Rauchalarm im Altersheim führt minutenlang zum Chaos! Als die Sirene Ruhe gibt, liegt ein 73-jähriger Bewohner tot in der Badewanne: Danijel Filipovic (Roman Frankl), der ehemalige Haustechniker. Für den leitenden Pfleger (Michael Edlinger), der ihn sicher arretiert im Hebekran über dem Badewasser kurz allein lassen musste, steht fest: Da hatte jemand die Finger im Spiel! Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) übernehmen den Mordfall. Welche Rolle spielt Filipovics Tochter (Gabriela García-Vargas)? Tötet womöglich ein bislang unbemerkter „Todesengel“? Ins Visier gerät der vorbestrafte Fußpfleger und Kriegsveteran Ivica (Aleksandar Petrovic). Um zu verstehen, was in den Chaosminuten passiert ist, tauchen die Ermittler in die Geheimnisse der Senioren ein. Die elegante Anna (Elfriede Schüsseleder) und der gewitzte Ex-Oberkellner Fritz (Johannes Silberschneider) helfen gerne mit Gossip. Auch mit einer charmanten Pflegepatientin (Martina Spitzer), die Eisner von früher besser kennt, als er Bibi sagen möchte, müssen sich die Ermittler auseinandersetzen. Erst als die beiden herausfinden, wer mit wem eine Rechnung offen hat, stoßen sie auf den Schlüssel zu dem Fall … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.12.2025 Das Erste
    ORF - Eisner/Fellner
  • Folge 1319 (90 Min.)
    Der neue Kollege an Thorsten Falkes Seite ist Mario Schmitt (Denis Moschitto).
    Bundespolizist Thorsten Falke und sein neuer Kollege, Cyber-Kriminalist Mario Schmitt, sollen das rätselhafte Verschwinden des verdeckten Ermittlers Carsten Kellmann aka Joe Glauning in der deutsch-niederländischen Grenzregion aufklären. Gemeinsam mit ihrer niederländischen Kollegin Lynn de Baer finden sie Indizien für eine blutige Gewalttat, nicht wissend, ob der verdeckte Ermittler entführt wurde – oder ob er zur Mocro-Mafia und ihrem gefürchteten Chef, dem inhaftierten Ahmed Saidi, übergelaufen ist. Gemeinsam findet das deutsch-niederländische Ermittler-Trio am Ende der ersten Folge den schwer gefolterten und unter Drogen gesetzten und nun offenbar verrückt gewordenen Kellmann, der einen wichtigen Kompagnon im Auftrag der Mocro-Mafia umgebracht hat. Der Fall scheint geklärt, auch wenn schlussendlich kein überzeugendes Motiv für das merkwürdige Verschwinden von Kellmann und den scheinbar von ihm verübten Mord gefunden werden kann. Kellmann wird in die forensische Psychiatrie eingewiesen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.12.2025 Das Erste
  • Folge 1320 (90 Min.)
    Sami (Hamza Iallouchen) nimmt verzweifelt ein verlockendes Jobangebot an.
    Thorsten Falke, Mario Schmidt und Lynn de Baer kommen im Zusammenhang mit weiteren Auftragsmorden immer stärker einem geplanten Geschäft der Mocro-Mafia in Emden auf die Spur, das Karim Saidi, der Sohn des inhaftierten Paten der Mocro-Mafia, initiiert hat – und auf das der verdeckte Ermittler Joe Glauning bei seinen Recherchen gestoßen war. Die genauen Informationen versucht Falke aus dem in der Psychiatrie inhaftierten und scheinbar verrückten, aber möglicherweise übergelaufenen VE herauszuholen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.12.2025 Das Erste
  • Folge 1321 (90 Min.)
    Es schneit. Von links: Kriminalhauptkommissar Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Kriminalhauptkommissar Leitmayr (Udo Wachtveitl) vor dem Theater.
    In einem altehrwürdigen Münchner Theaterhaus wird Tschechows „Die Möwe“ aufgeführt. Doch die Vorstellung nimmt eine tragische Wendung, als die aufstrebende Schauspielerin Nora Nielsen (Giulia Goldammer) auf offener Bühne tot zusammenbricht. Batic (Miroslav Nemec), Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Hammermann (Ferdinand Hofer) begeben sich hinter die Kulissen der schillernden Theaterwelt, denn sie vermuten den Mörder inmitten des Ensembles. Im hektischen Theateralltag stoßen die Kommissare auf Eifersucht, Affären und Abgründe. Jeder könnte ein Motiv haben. Und dann lenkt ein dunkles Geheimnis der jüngeren Vergangenheit das Scheinwerferlicht auf eine weitere Spur. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2025 Das Erste
  • Folge 1322 (90 Min.)
    Kommissar Murot (Ulrich Tukur) leidet unter den psychischen Strapazen, die sein Beruf mit sich bringt, und unterzieht sich einer neuen Therapieform: Mithilfe einer neu entwickelten Maschine kann er in seiner eigenen Psyche spazieren gehen wie in einer Landschaft. Doch bei der Deutung der Bilder, die er dort sieht, kann ihm sein Psychiater Dr. Schneider (Robert Gwisdek) am Ende auch nicht so recht weiterhelfen. Unterdessen sitzt Eva Hütter (Nadine Dubois) mit ihrem fünfjährigen Sohn Benjamin beim Familiengericht. Als sich abzeichnet, dass sie das Sorgerecht zu verlieren droht, handelt Eva intuitiv: Sie nimmt mit nichts als einem spitzen Bleistift bewaffnet ihren Sohn mit sich. Benjamin merkt gar nicht, dass er gerade entführt wird und freut sich auf einen Urlaub mit der Mama. Eva flieht mit Benjamin in den Taunus und versteckt sich dort in einer abgelegenen Waldhütte. Weil sie etwas vergessen hat, muss sie nochmal los, während Benjamin in der Hütte bleibt. Unterwegs nimmt ein Dorfpolizist ihre Spur auf, nach einer Verfolgungsjagd landet Eva im Straßengraben und fällt ins Koma. Sie liegt nun bewusstlos in Krankenhaus – doch wo ist das Kind? Murot und Magda Wächter (Barbara Philipp) sind ratlos. Doch dann hat Murot eine Idee: Könnte man nicht mit Dr. Schneiders Maschine jemanden mit der Psyche der schlafenden Eva verbinden und ihr im Koma die Information entlocken, wo Benjamin ist? Und so begibt sich Murot auf eine abenteuerliche Reise in die Seele und Gedankenwelt einer anderen Person – und zugleich an seine eigenen Grenzen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.12.2025 Das Erste
    HR - Murot
  • Folge 1323 (90 Min.)
    Die 16-jährige Amanda wird nachts verwirrt und verletzt mitten in Dresdens Innenstadt aufgefunden. Sie hat ein blutiges Skalpell bei sich und wiederholt immer wieder aufgelöst, ihr Vater würde sie verfolgen. Bei der Befragung im Kommissariat Dresden fleht sie Kommissarin Leonie Winkler um Hilfe an: Sie sei eingesperrt in einem Keller aufgewachsen. Ihr Vater lasse sie hungern, wenn sie nicht „artig“ sei. Und noch immer sei ihre Schwester im Verlies gefangen, ohne Nahrung. Amanda wirkt verwirrt und ist gewaltbereit. Kommissariatsleiter Schnabel zweifelt die Geschichte der jungen Frau an, ebenso wie die erfahrene Psychologin der Jugendanstalt, in der Amanda untergebracht wird. Leo Winkler glaubt ihr, obwohl Amanda sie angreift, doch Amanda kann nicht beschreiben, wo sich der Keller befindet. Von der Großstadt, durch die sie stundenlang irrte, ist sie überfordert. Verletzungen zeigen, dass Amanda versucht hat, sich umzubringen. Am Skalpell, das sie bei sich trug, befindet sich das Blut von Personen, die mit ihr verwandt sein müssen. Amandas Vater wird mithilfe eines DNA-Abgleichs gefunden – und behauptet, er kenne das Mädchen gar nicht. Fieberhaft fahnden die Kommissare nach Amandas Mutter. Für die Ermittler beginnt die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Kleinste Details, Geräusche, Gerüche in Amandas Schilderungen helfen. Das Verfolgen ihrer Erinnerungsfetzen wird zur Schnitzeljagd. Vieles deutet bald auf einen anonymen Wohnblock in einem Neubaugebiet hin. Als Schnabel in der Nähe eine Ärztin erstochen auffindet, wird Amanda vom Entführungsopfer zur Hauptverdächtigen in einem Mordfall. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.01.2026 Das Erste
    MDR - Winkler

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App