2025 (Folge 1287⁠–⁠1300)

Die SRF-Folgen werden vom SRF in einer schweizerdeutschen Sprachfassung gezeigt.
  • Folge 1287 (90 Min.)
    Kommissaranwärterin Mara Hermann (Davina Chanel Fox), hat sich um die Stelle im Dezernat 11 für Kriminaldelikte beworben. – Bild: ORF/​SWR/​Benoît Linder
    Kommissaranwärterin Mara Hermann (Davina Chanel Fox), hat sich um die Stelle im Dezernat 11 für Kriminaldelikte beworben.
    Ein Kind wird entführt, eine Zeugin getötet und die Ludwigshafener Kommissarinnen geraten unter Druck. Lena Odenthal und Johanna Stern setzen auf Erkenntnisse aus einem früheren Fall, um das entführte Kind zu retten. Harald Göckeritz schrieb das Drehbuch und Miguel Alexandre führte Regie.
    Paul wird auf offener Straße entführt. Eine aufmerksame Nachbarin wird vom Entführer getötet, bevor sie eine Aussage machen kann. Zwar geht eine Lösegeldforderung bei den Eltern ein – aber die Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern stellen fest, dass es sich um ein Ablenkungsmanöver handelt. Der Fall ähnelt frappierend einer neun Jahre zurückliegenden Entführung, bei der der damals neunjährige Swen nach Monaten der Gefangenschaft äußerlich unbeschadet freikam, der oder die Täter:in aber bis heute nicht ermittelt werden konnte. Swen scheint die schrecklichen Erlebnisse seiner Kindheit überstanden zu haben. Aber er kann den Kommissarinnen dennoch nicht weiterhelfen, auch wenn es Johanna Stern gelingt, ein gutes Verhältnis zu dem labilen jungen Mann aufzubauen. Den Kommissarinnen wird klar, dass Swen von Gespenstern aus seinen Kindheitserlebnissen verfolgt wird und er immer noch traumatisiert ist. Sie brauchen seine Erinnerung, um den Weg zum Entführer zu finden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.01.2025 Das Erste
    SWR - Odenthal
  • Folge 1288 (90 Min.)
    Schulden eintreiben ist sein Job. Und darauf versteht sich Fabian Pavlou (Thomas Hauser) bestens. Bei der international tätigen Firma Correct Inkasso gilt er als einer der erfolgreichsten Außendienstmitarbeiter. Doch jetzt wurde Pavlou auf dem Nachhauseweg brutal überfallen. Als die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) am Tatort erscheinen, fehlt vom Opfer jede Spur. Hat einer der Schuldner, mit denen der Inkasso-Manager zuletzt zu tun hatte, sich gerächt – oder keinen anderen Ausweg gesehen? Da gibt es zum Beispiel die Steuerfachangestellte Stefanie Schreiter (Katharina Marie Schubert), der wegen der Schulden ihres Ex-Mannes eine Lohnpfändung bevorsteht.
    Oder den vollkommen überschuldeten Masseur Timo Eckhoff (Ben Münchow), der seine Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann. Oder das Ehepaar Monika und Jost Lehnen (Tilla Kratochiwil und Roman Knižka), dem die Zwangsversteigerung ihres Eigenheims droht … Da melden sich die Kollegen von der Fahndung. Sie haben Pavlous Handy geortet. Auf einem Autobahnrastplatz in der Nähe von Köln. Doch der Punkt auf der Karte bewegt sich. Max Ballauf nimmt sofort die Verfolgung auf … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.01.2025 Das Erste
    WDR - Ballauf & Schenk
  • Folge 1289 (90 Min.)
    Was für ein Spiel spielt Nele Krüger (Laura Balzer)?
    In einem Mietshaus in Kiel finden Klaus Borowski und seine Kollegin Mila Sahin die 40-jährige Versicherungsangestellte Andrea Gonzor erschossen auf ihrem Bett. Andrea Gonzor hatte an diesem Abend offenbar zu einer Erotikparty eingeladen. Zahlreiche Spermaspuren im Umfeld der Toten verweisen darauf, dass das Opfer offenbar mehrere Sexualpartner hatte in dieser Nacht. In ihrem Blut finden sich Spuren von Alkohol und Beruhigungsmitteln, aber es gibt keine Hinweise auf eine Sexualstraftat. Borowski und Sahin tauchen ein in die Welt der Sex- und Liebessüchtigen. Der einzige Schlüssel zur Aufklärung scheint Andreas Freundin Nele zu sein. Sie hat die Tote entdeckt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2025 Das Erste
    NDR - Borowski
  • Folge 1290 (90 Min.)
    Zu allem entschlossene Geiselnehmer, ein Kommissar unter den Geiseln und der andere am Eingreifen gehindert – Thorsten Lannert und Sebastian Bootz müssen im „Tatort – Verblendung“ unter Zeitdruck und hoher emotionaler Belastung arbeiten. Sebastian Bootz ist unter den Gästen einer Stuttgarter Filmpremiere, als die Leinwand plötzlich schwarz wird und ein Mann und eine Frau das Publikum mit Waffengewalt bedrohen. Panik bricht aus, etliche Menschen können fliehen, Schüsse fallen – und ein Securitymitarbeiter liegt tot am Boden. Als Sebastian Bootz dessen Waffe ergreift, um die Geiselnehmer aufzuhalten, wird er bedroht und schießt den Mann an. Doch die Täter lassen sich dadurch nicht aufhalten.
    Bootz wird entwaffnet und mit den verbliebenen Gästen zu Geiseln der beiden Unbekannten. Weil es ihm gelungen ist, unbemerkt Thorsten Lannert zu verständigen, gehört der zu den ersten, die in der Einsatzzentrale die Arbeit aufnehmen. Fieberhaft arbeiten er und die Mitglieder des Krisenstabs daran, herauszufinden, wer die Geiselnehmer sind, wie man sie stoppen und weitere Tote verhindern kann. Und was von deren Forderung zu halten ist, in Stammheim einsitzende Verbrecher freizulassen, weil die angeblich in Lebensgefahr schweben. Viel hängt von der Zusammenarbeit unter den beiden Kommissaren ab und die muss sich jetzt auf Entfernung beweisen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.01.2025 Das Erste
    SWR - Lannert & Bootz
  • Folge 1291 (90 Min.)
    SR-„Tatort“-Redakteur Christian Bauer.
    Saarbrücken, tief in der Nacht. Eine Explosion zerreißt die Stille. Die schlaflose Hauptkommissarin Pia Heinrich (Ines Marie Westernströer) ist als Erste am Tatort: Bei einem brutalen Überfall auf einen Geldtransporter wurde ein Wachmann getötet. Als die Hauptkommissare Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) eintreffen, bietet sich ihnen ein verstörendes Bild, das eine gewaltige Explosion hinterlassen hat. Was bedeutet die auf die Straße gesprühte Zahl? Führt eine Spur zu einer international gesuchten Verbrecherbande ins benachbarte Frankreich? Hauptkommissarin Esther Baumann (Brigitte Urhausen) aktiviert ihre Kontakte zur französischen Polizei. Oder weiß der überlebende Wachmann doch mehr, als er zugibt? Kaum hat das Team die Ermittlungen aufgenommen, überschlagen sich die Ereignisse und Pia gerät in Gefahr … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.01.2025 Das Erste
    SR - Schürk & Hölzer
  • Folge 1292 (90 Min.)
    Während der Feier einer Abi-Klasse verschwindet Janusz. Marlin, ein Mitschüler, meldet ihn mit einem Notruf bei der Polizei als tot, bevor er selbst auf einer Landstraße überfahren wird. Da Spuren auf ein Gewaltverbrechen schließen lassen, nehmen Leonie Winkler, Karin Gorniak und ihr Chef Schnabel von der Dresdner Kripo die Suche nach dem Schüler und die Ermittlungen auf. Seine Mitschülerinnen und Mitschüler schweigen – keiner will Janusz mehr gesehen oder von ihm gehört haben. Karin Gorniak findet heraus, dass Romy, die Tochter ihres neuen Partners Paul, auch auf dieser Feier war und Janusz näherstand, als sie sagt. Angeblich war sie zur möglichen Tatzeit bereits zu Hause – doch das ist eine Lüge.
    Immer stärker gerät der engere Freundeskreis von Janusz in den Fokus. Das Bild des unschuldigen und bewunderten Opfers bröckelt dabei und gibt schließlich den Blick frei auf eine Ruine – hinter perfekten Fassaden aus digitaler Selbstdarstellung und Selbständigkeit finden die Kommissarinnen einen Sumpf aus Identitätsproblemen, Missgunst, Neid und Schuld. Die Eltern der Jugendlichen ahnen wenig vom Leben ihrer halberwachsenen Kinder. Gorniak geht es mit Romy nicht anders – der Fall bringt sie in ihrer Beziehung zu Paul und in ihrer Arbeit als Ermittlerin an ihre Grenzen. Als die Leiche von Janusz gefunden wird, offenbart sich eine Tragödie. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.02.2025 Das Erste
    MDR - Gorniak/Winkler
  • Folge 1293 (90 Min.)
    Robert Karow (Mark Waschke, re.) ist fassungslos darüber, dass Ulrike Menzel (Tara Linke, li.), die Chefin des Lebensmittelverbandes, durch ihre Anwältin Manuela Reichert (Julia Kratz, mi.) ihre Ermittlungen unterbinden will.
    Am helllichten Tag wird im Zentrum von Berlin, nahe am U-Bahnhof Friedrichstraße ein Mann aus großer Entfernung von einem Scharfschützen erschossen. Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) stehen unter Druck – und unter Beobachtung: Die Vorkehrungen für einen großen Staatsbesuch in Berlin laufen und die Innensenatorin ist durch den Mord beunruhigt, Staatsanwältin Taghavi (Jasmin Tabatabai) verlangt schnellstmögliche Aufklärung. Der Tote, Jürgen Weghorst, war ein aufstrebender Jungpolitiker, der sich nach einer Affäre aus der Politik zurückgezogen hatte.
    Zuletzt arbeitete er als Berater für einen Interessensverband der Lebensmittelwirtschaft. Bonard und Karow ermitteln zunächst in alle Richtungen. Ulrike Menzel (Tara Marie Linke), die Chefin des Lebensmittelverbandes, lässt sie allerdings kalt abblitzen. Was hat sie zu verbergen? Das erste Attentat entpuppt sich schnell als Auftakt einer Mordserie, als nur wenige Stunden später Elizabeta Alvarez (Clelia Sarto), eine führende Beraterin für politische Kommunikation, während eines Banketts direkt vor Karows Augen erschossen wird.
    Um herauszufinden, was die beiden Opfer miteinander verband, begeben sich Karow und Bonard mitten im politischen Berlin in Welten, die auch ihnen verschlossen sind. Während Karow die mühsame Ermittlungsarbeit unter Zeitdruck zunehmend wütend macht, versucht Bonard einen kühlen Kopf zu bewahren. Jürgen Weghorst wollte am Tag seiner Ermordung einem Journalisten ein großes Exklusiv-Interview geben, das im Zusammenhang mit einem Untersuchungsausschuss gestanden haben könnte, der Weghorst zu seiner Reise 2021 nach Afghanistan befragte.
    Die Menschenrechtsaktivistin Soraya Barakzay (Pegah Ferydoni) setzt sich für die Rechte der ehemaligen Ortskräfte in Afghanistan ein, deren Situation auch Jahre später immer noch ungeklärt ist. Sie hat Weghorst erst kürzlich bei einer Demonstration bedroht. Hat sie etwas mit den Morden zu tun? Der Täter scheint dem Ermittlerteam ständig einen Schritt voraus zu sein. Bonard und Karow arbeiten gegen die Zeit: Hat der Killer bereits das nächste Opfer im Visier? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2025 Das Erste
    RBB - Karow/Bonard
  • Folge 1294 (90 Min.)
    Eine unbekannte Tote wird in einem derangierten Militärfahrzeug gefunden. Leitmayr (Udo Wachtveitl), Batic (Miroslav Nemec) und Hammermann (Ferdinand Hofer) finden heraus, dass in einer nahe gelegenen Army Base ein Wagen fehlt. Die Tote war hier offensichtlich als „Civilian on the Battlefield“ für ein aktuell stattfindendes NATO-Manöver engagiert. Zusammen mit Military Police Officer Jennifer Miller (Yodit Tarikwa) finden die Kommissare nicht nur den Tatort, sondern auch einen weiteren Toten auf dem Gelände. Den Polizisten bleibt angesichts des Manövers wenig Zeit, den Mordfall zu lösen. Sie entscheiden sich daher für eine unkonventionelle Ermittlungsmethode: „Embedded Investigation“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2025 Das Erste
    BR - Batic & Leitmayr
  • Folge 1295 (90 Min.)
    Genug ist genug: René Horvath (Andreas Pietschmann, l.) ist Geschäftsmann. Er hat alles im Griff. Doch das Verhör im Präsidium mit Freddy Schenk (Dietmar Bär, r.) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, hinten) setzt ihm sichtbar zu.
    Techno, Ecstasy und Party, Party, Party: In den 1990ern waren Christian, Meike und René Teil der Szene und feierten über den Dächern von Köln im legendären ‚Colonius‘. Rund 30 Jahre ist es her, dass die drei sich zum letzten Mal gesehen haben. Jetzt, bei der Beerdigung der damals sehr angesagten DJane ‚Angelheart‘, kreuzen sich ihre Wege erstmals wieder. Nur kurze Zeit nach der Trauerfeier wird der ehemalige Szene-Fotograf Alex Schmitz in seiner Wohnung ermordet aufgefunden. Auch er war Stammgast im „Colonius“ – hat ihn seine Vergangenheit eingeholt? Eine Spur im Internet führt die Kommissare Ballauf und Schenk zu seinen alten Weggefährten. Christians Tochter Svenja rückt ebenfalls ins Visier der Ermittler. Ihre Mutter Gina war nach einer Party-Nacht damals spurlos verschwunden … (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2025 Das Erste
    WDR - Ballauf & Schenk
    • Alternativtitel: NDR - Borowski
    • Alternativtitel: Kiel
    Folge 1296 (90 Min.)
    Nur noch wenige Tage, dann beginnt ihre gemeinsame Reise: Eleonore Frost hat noch so viel vor, als ihr Sohn Robert sie erwürgt, um sich von seinem jahrelangen Martyrium zu befreien. Nur noch wenige Tage, dann beginnt Borowskis Ruhestand, dabei hatte er noch so viel vor … Um einen neuen Reisepass zu beantragen, besucht Borowski das Bürgeramt. Als der Kommissar am Nebentisch des abwesenden Sachbearbeiters Frost das Foto eines düsteren Hauses sieht, kriecht eine unheilvolle Erinnerung in ihm hoch: Bereits als Junge ist Borowski auf dem Schulweg daran vorbeigelaufen und hat sich gegruselt.
    In dem Bürgeramt häufen sich rätselhafte Sterbefälle. Borowski beschließt, dem unheimlichen Haus einen Besuch abzustatten. Die Nachbarin gibt an, Mutter und Sohn seien verreist, doch der Instinkt von Borowski ist hellwach und er wittert sofort frische Lebenszeichen. Ist der Mörder noch im Haus? Die Polizeistreife vor der Tür, von der Nachbarin wegen des vermeintlichen Einbrechers gerufen, rettet Borowski das Leben.
    Borowski schafft es, Mila Sahin zu überzeugen, dass an diesem dunklen Ort ein Fall auf sie wartet, der bereits drei Menschen das Leben gekostet hat. Derweil zieht sich Robert Frost in sein neues Versteck zurück. Er hackt sich in den Polizeirechner ein, um jeden Schritt von Borowski vorauszusehen. Während die beiden Kommissare aus Kiel in den Sog eines Gothic Noir-Krimis abtauchen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn bis zu seiner Pensionierung bleiben Borowski nur noch vier Tage … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.03.2025 Das Erste
    NDR - Borowski
  • Folge 1297 (90 Min.)
    Eine tödliche Eskalation in einer Gondel, ein unberechenbares Paar auf der Flucht durch den Schwarzwald und eine aufgebrachte Bevölkerung: Franziska Tobler und Friedemann Berg sehen sich einem Fall ohne erkennbares Motiv, aber mit großem äußerem Druck gegenüber. Christina Ebelt schrieb und inszenierte den „Tatort: Die große Angst“ mit Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner, in dem Pina Bergemann und Benjamin Lillie in den Episodenhauptrollen zu sehen sind. Es ist heiß, es ist eng – die schwangere Nina und ihr Mann Sven stehen unter Stress, als sie in die Seilbahngondel einsteigen, die sie vom Gipfel ins Tal bringen soll. Während der Fahrt gerät Nina in Streit mit einem der Mitfahrer.
    Daraus wird ein Handgemenge. Als die Gondel an der Talstation ankommt, ist der Mann tot. Franziska Tobler und Friedemann Berg werden von den Zeugen aus der Gondel auf Nina und Sven hingewiesen. Doch dem Paar ist es gelungen, unbemerkt zu verschwinden. Mit allen verfügbaren Einsatzkräften suchen die Kommissare nach den Flüchtigen und forschen parallel nach einem Motiv für Ninas unberechenbares Verhalten. Sie können nicht sicher sein, wie gefährlich die beiden tatsächlich sind, die sie in den Tiefen des Schwarzwalds auftreiben müssen. Dabei stehen die Kommissare unter doppeltem Druck, denn der Fahndungsaufruf hat Ängste in der Bevölkerung hervorgerufen, die drohen, sich zur Hetzjagd zu steigern. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.03.2025 Das Erste
    SWR - Tobler & Berg
  • Folge 1298 (90 Min.)
    Rosa Herzogs Mutter Susanne Bütow (Esther Zschieschow) war Mitglied in der RAF. Sie ist inhaftiert. Doch – ob sie will oder nicht – auf das Leben ihrer Tochter hat sie nach wie vor einen wichtigen Einfluss.
    Ira Klasnic (Alessija Lause) will, dass Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) und Peter Faber (Jörg Hartmann) einen tödlichen Autounfall mit Fahrerflucht aufklären. Doch schnell wird klar, dass vielleicht mehr hinter der Geschichte steckt. Bei dem Unfallopfer Angela Herrig handelt es sich um die Ex-Freundin des mutmaßlichen Clan-Mitglieds Lorik Duka (Kasem Hoxha). Hatte er noch eine Rechnung mit ihr offen? Laut Obduktionsbericht von Dr. Greta Leitner (Sybille J. Schedwill) muss der Fahrer sie mit hoher Geschwindigkeit frontal getroffen haben. Da erscheint plötzlich ein alter Bekannter auf der Bildfläche: Ira Klasnic hat Kommissar Daniel Kossik (Stefan Konarske) vom LKA eingeschaltet. Früher war Faber sein Chef. Die beiden gerieten immer wieder aneinander und sind nicht im Guten auseinandergegangen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.03.2025 Das Erste
    WDR - Faber
  • Folge 1299 (90 Min.)
    Resi (Rabea Lüthi, l.) tröstet Kim Moser (Bineta Hansen, r.), die nach erfolgloser Wohnungssuche zurück auf den Zeltplatz kommt.
    Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) werden mit einem Fall unter Studierenden konfrontiert, der die beruflichen und privaten Beziehungen der beiden auf eine harte Probe stellt. Nach einer Party in der medizinischen Fakultät zu Münster, auf der auch Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne mehr oder weniger ausgelassen feierten, wird die Leiche des Studenten Chris Haffmeister (Jonas Stenzel) entdeckt. Er ist an den Folgen einer rätselhaften Stichverletzung gestorben.
    Bei der Obduktion stellt Rechtsmediziner Boerne zudem schnell fest, dass Chris in seinen letzten Momenten nicht allein war. Doch leider hat nicht nur der Professor mit Erinnerungslücken an den Abend zu kämpfen, sondern auch die Studentinnen Resi (Rabea Lüthi) und Fraya (Meira Durand), deren übergriffige Mutter Solveig Menke (Adina Vetter) den Ermittlern das Leben zusätzlich schwer macht. Zudem reagiert die sportliche Kim (Bineta Hansen) ziemlich bockig auf die Befragungen.
    Nur Mitbewohner Felix (Bless Amada) und die labile Lucy (Luise von Stein) geben sich zugänglicher. Ein mögliches Motiv: Chris hatte Zugang zur Uni-Wohnungsbörse, einer heiß begehrten Anlaufstelle für Studierende auf der verzweifelten Suche nach bezahlbarem Wohnraum. Als ein weiterer Mord geschieht, wird der Fall immer undurchsichtiger. Gemeinsam mit Silke Haller (ChrisTine Urspruch) führt Professor Boerne mit seinen Studentinnen und Studenten schließlich ein wegweisendes Experiment durch, das Licht ins Dunkel bringt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.04.2025 Das Erste
    WDR - Thiel & Boerne
  • Folge 1300 (90 Min.)
    Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und ihr Kollege Moritz Eisner (Harald Krassnitzer)
    Bibi und Moritz stecken in der Krise. Moritz glaubt, Bibi überlegt, zu einer anderen Dienststelle zu wechseln, und Moritz’ unausgesprochene Reaktion darauf bringt Bibi an den Rand der Verzweiflung. Um den Tod eines egomanischen Gourmetchefs aufzuklären, muss sich das kriselnde Ermittler:innen-Duo Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer also auch auf sich selbst besinnen! Den Anstoß dazu holt sich Bibi bei „Inkasso Heinzi“ Simon Schwarz als zugewandtem Knastorakel. Auch die weiteren Episodenrollen sind mit u. a. Martina Ebm, bekannt aus „Vorstadtweiber“, und dem 2024 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichneten Simon Morzé exzellent besetzt.
    Regisseur Gerald Liegel bettet die spannende Krimihandlung in eine brillant erzählte Milieustudie ein: Hinter der Küchentür eines Nobellokals köchelt ein Sud aus Ausbeutung, Übergriffigkeit und Affären … Im Wiener Gourmettempel „Efeukron“ von Chefkoch André Brauer (Daniel Keberle) werden jeden Tag die Messer gewetzt – wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander.
    Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in Brauers Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten: Wenn in der „Brigade“ jemand fällt, rückt in der Hierarchie der Nächste auf! Als der egomanische Chef – nach einer Zecherei mit seinem Team und ohne Ehefrau Alicia (Martina Ebm) – vor seinem Wohnhaus erstochen aufgefunden wird, suchen Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und ihr Kollege Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) beim Personal nach der Tatwaffe und dem Täter.
    Ins Visier geraten dabei gleich mehrere Angestellte; zudem auch ein ehemaliger Mitarbeiter, der wegen einer kaum nachvollziehbaren Kleinigkeit an die frische Luft gesetzt wurde, mehrere Frauen, mit denen Brauer kurze sexuelle Verhältnisse hatte, und seine eifersüchtige Ehefrau. Diese wiederum hatte ihrerseits ein Verhältnis mit dem Souschef Lars (Simon Morzé), der ein Geheimnis hütet, von dem nur er, Brauer und sein Bruder, der einschlägig vorbestrafte Ex-Junkie „Ratte“ (Manuel Sefciuc), etwas wussten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.04.2025 Das Erste
    ORF - Eisner/Fellner

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Tatort direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tatort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App