2024, Folge 1271–1286

  • Folge 1271 (90 Min.)
    Gisela Tausendleben (Ulrike Arnold) findet ihren Vorgesetzten Günneweg (Falilou Seck) in weggetretenem Zustand und übernimmt seine Aufgaben. – Bild: SWR/​Benoît Linder
    Gisela Tausendleben (Ulrike Arnold) findet ihren Vorgesetzten Günneweg (Falilou Seck) in weggetretenem Zustand und übernimmt seine Aufgaben.
    Hansi Pagel sitzt schon einige Jahre im Maßregelvollzug ein, verurteilt wegen Gewalt gegen seine Ehefrau Andrea und die Kinder. In den Fokus der Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg gerät er, als die Psychologin und psychiatrische Gutachterin Lisa Schieblon erdrosselt im Kofferraum ihres Wagens gefunden wird. Schieblon arbeitete an einem neuen Gutachten zu Pagels Persönlichkeitsstörung, von dem er selbst sich seine Freilassung versprach. Eine These, die entschiedene Gegner hat: Andrea Pagel und der Sohn Leo sind froh, dass der aggressive Hansi sicher eingesperrt ist, und wollen auf gar keinen Fall, dass er wieder zur Familie zurückkehrt. Zimmergenosse Milan Vukovic erträgt es nicht, dass Hansi, die wichtigste Stütze seines prekären emotionalen Gleichgewichts, die forensische Klinik verlässt. Und die Ärzte der Klinik halten ihn weiterhin für gefährlich. Zumal sich herausstellt, dass Hansi gegen alle Regeln allein mit der Gutachterin am Schauinsland unterwegs war. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.05.2024 Das Erste
    SWR - Tobler & Berg
  • Folge 1272 (90 Min.)
    Ein „Beef“ unter Gangsterrappern, eine musikalische Auseinandersetzung mit handfesten Drohungen – und plötzlich liegt einer von beiden tot nahe der Studiotür des anderen: Um ihren 34. gemeinsamen Fall aufzuklären, müssen Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser im Wien-„Tatort“ herausfinden, was sich hinter der Fassade von Publicity, Hate und Fake wirklich abspielt … und entdecken dabei ganz nebenbei ihren eigenen Hang zum Rap! Die vielfach ausgezeichnete Regisseurin Mirjam Unger taucht bei ihrem „Tatort“-Debüt mit Drehs an Originalschauplätzen in die Hip-Hop-Szene ein. Der divers besetzte Cast mit den Rapper:innen Aleksandar Simonovski aka „Yugo“ und Kiara Hollatko aka KeKe sorgt für Authentizität.
    In Gastrollen zeigen sich die ehemalige „Tatort“-Kommissarin Edita Malovcic als Mutter des Opfers und „Steirerkrimi“-Chefermittler Hary Prinz als mit allen Wassern gewaschener Unterweltboss. Der Wiener Rapper „Ted Candy“ (Aleksandar Simonovski aka „Yugo“) ist auf dem Weg nach oben: gutaussehend, talentiert – und geschäftstüchtig! Um zu einem fetteren Label zu wechseln, sagt sich der Newcomer von seinem Mentor Akman Onur (Murat Seven) los. Als Ted nach einem Konzert – reichlich auf Koks und voller Adrenalin – ums Leben kommt, müssen Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) nicht lange nach einem Verdächtigen suchen.
    Doch Akman streitet alle Vorwürfe ab: Das spektakuläre Social-Media-Battle sei nur eine Inszenierung gewesen, um die Followerzahlen beider weiter zu pushen und zusammen noch bessere Geschäfte zu machen. Was also hat sich tatsächlich zwischen den beiden abgespielt? Ein Hate-Text von Ted über Akman 47 führt Bibi zu dessen Hintermann Igor Slavin (Hary Prinz), einem alten Bekannten aus ihrer Zeit bei der Sitte! Zwar lässt der sein Vermögen aus Prostitution und Pornografie jetzt legal arbeiten, dennoch möchte ihm die Kommissarin bei dem Mordfall das Handwerk legen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.09.2024 Das Erste
    ORF - Eisner/Fellner
  • Folge 1273 (90 Min.)
    Bruno Tobler (Michael Hanemann, l.) ist voll auf den aktuellen Fall seiner Tochter Franziska (Eva Löbau) eingestiegen und hat seinen früheren Kollegen Jürgen Meisner (Bernhard Leute) hinzugezogen.
    Tobias Benzinger wird erschossen, ein junger Anwalt in einer Kanzlei mit beträchtlichem Anteil eher zwielichtiger Mandanten und hohem Erfolgsfaktor in Strafrechtssachen. Franziska Tobler und Friedemann Berg vermuten, dass sein Tod mit den Fällen der Kanzlei zu tun haben könnte. Der Chef der Kanzlei, Rainer Benzinger, verhält sich ausgesprochen ablehnend dieser These gegenüber. Er zieht sich ganz auf die anwaltliche Schweigepflicht zurück, weigert sich, irgendwelche Einblicke in Angelegenheiten seiner Mandanten zuzulassen, und lässt sich auch nicht von der Tatsache umstimmen, dass Tobias sein Stiefsohn war.
    Friedemann Berg empört dieses Verhalten, zumal er erfahren hat, dass die beiden Benzingers über die Ausrichtung der Kanzlei unterschiedlicher Meinung waren. Während er einen Informanten nutzt, um mehr herauszufinden, bindet Franziska Tobler ihren Vater in die Ermittlungen ein. Bruno Tobler hatte in seiner aktiven Zeit bei der Polizei mit Fällen von Rainer Benzinger zu tun und war sogar der Waffe schon mal begegnet, mit der Tobias Benzinger getötet wurde. Noch bevor das zu konkreten Ergebnissen führt, wird ein Anschlag auf Rainer Benzinger verübt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2024 Das Erste
    SWR - Tobler & Berg
  • Folge 1274 (90 Min.)
    Tristan Grünfels, Psychologe und Opferbetreuer für die Frankfurter Polizei, hat Probleme. Immer wieder hat er Aussetzer, führt Selbstgespräche und verliert daraufhin auch die Verbindung zu seiner ohnehin dysfunktionalen Familie. Als er eines Morgens aus dem heimischen Chaos in Richtung seiner Praxis aufbricht, kommt eins zum anderen und er erschlägt eine Ordnungsbeamtin. Ungünstig nur, dass er durch ein Missverständnis zum Opferberater der Angehörigen wird und so Janneke und Brix ungewollt bei den Ermittlungen zu dem Mordfall begleitet. Während seine innere Stimme ihm immer wieder ins Gewissen redet, sich der Polizei zu stellen, wird alles nur noch schlimmer: Seine Frau hat eine Affäre, seine Teenager-Tochter ist schwanger und sein Sohn kifft lieber als zur Schule zu gehen. Die Lage eskaliert und die Verstrickungen zwischen Grünfels, Brix und Janneke gipfeln in einem großen Showdown. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.09.2024 Das Erste
    HR - Janneke & Brix
  • Folge 1275 (90 Min.)
    Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid) am Telefon.
    Alle im Knast mochten Lenni (Neil Körger). Und alle glaubten an die Unschuld des 25-Jährigen. Verurteilt war er für den gewaltsamen Tod einer jungen Frau vor drei Jahren. Neben seinen Schwestern Maria (Mercedes Müller) und Lisa (Anne Haug), die seit Lennis Verhaftung mit allen Mitteln versucht hatten, die Wahrheit ans Licht zu bringen, hatte auch Dr. Kaiser (Stefan Merki), Chef der Nürnberger Polizei, insgeheim Zweifel. Als Lenni sich das Leben nimmt, stürzt das die Schwestern in tiefe Verzweiflung. Kurz darauf kommt es zu einem weiteren Todesfall: Diesmal sind Karl Dellmann (Fritz Karl) und seine Frau Katja (Ursina Lardi) sowie ihre Familie unmittelbar betroffen.
    Wie in einem teuflischen Dominospiel überschlagen sich die Ereignisse in Nürnberg – an dessen Ende stehen sich zwei Familien, vereint in Trauer und Verlust, getrennt durch Wut und Schuld gegenüber. Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel), Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid) müssen versuchen, eine Serie zu stoppen, die eine Spur der Zerstörung und des Todes zurücklässt. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.10.2024 Das Erste
    BR - Voss
  • Folge 1276 (90 Min.)
    Kommissar Rother (Ulrich Tukur), Schmied Lobus (André Meyer) und Soldat Dietmar (Robert Oschatz).
    Hagen von Strelow befindet sich auf dem Flug von Südamerika nach Frankfurt am Main. Er ist ein gesuchter Kriegsverbrecher, dem in Deutschland der (spätere) Prozess gemacht werden soll. Vor Ort erwarten ihn Kommissar Murot (Ulrich Tukur) und seine Assistentin Wächter (Barbara Philipp). Murot war ihm schon vor 30 Jahren auf der Spur, aber Hagen von Strelow konnte im letzten Moment entkommen. 1944 hatten von Strelow (Ludwig Simon) und Kommissar Rother (Ulrich Tukur) in einem kleinen Dorf an einer Mordermittlung teilgenommen. Ein britischer Pilot, der im Besitz brisanter, kriegsentscheidender Dokumente war, ist ermordet worden. Im Verlauf der Ermittlung stellt sich heraus, dass der kriegsmüde Ermittler Rother alles tut, damit die Unterlagen nicht in die Hände der Nazis fallen, und schützt auch noch die im Dorf untergetauchte Jüdin Else Weiß (Barbara Philipp). Mit fatalen Folgen? (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.10.2024 Das Erste
    HR - Murot
  • Folge 1277 (90 Min.)
    Eine ehrgeizige Anwältin, die ihren Mandanten Erfolge vor Gericht erstreitet. Die die Schwächen der Gegenseite ausnutzt und an den Rändern des Berufsethos’ agiert. Sollte sie im aktuellen Fall der Ludwigshafener Kommissarinnen zum Mordopfer werden? Autor und Regisseur Martin Eigler lotet im 80. Lena-Odenthal-„Tatort“ das Machtgefälle vor Gericht aus, wenn geringerer sozialer Status die Chancen beeinflusst, seine Interessen durchzusetzen. In der Kanzlei von Anwältin Patricia Prinz wird ihr Ehemann erschossen. Jasper Ünel war ebenfalls Jurist, doch bei den Ermittlungen von Lena Odenthal und Johanna Stern erweist sich seine ehrgeizige Frau als diejenige, die Aggressionen auf sich gezogen hat: Patricia Prinz agiert tough und nutzt im Interesse ihrer Mandanten alle Spielräume des Rechtssystems aus.
    Aktuell ist es Marie Polat, vor kurzem fristlos als Mitarbeiterin eines Callcenters gekündigt, die Prinz’ Geschick und Skrupellosigkeit vor Gericht nicht gewachsen ist. Für die junge Frau hängt nicht nur ihr Job, sondern auch das Sorgerecht für ihren Sohn davon ab, dass sie den Prozess gegen das Callcenter gewinnt. Lena Odenthal und Johanna Stern erleben, wie massiv Polats Glaubwürdigkeit im Prozess von Patricia Prinz untergraben wird.
    Als Marie Polats Prozessgegner, der Manager des Callcenters, vermisst wird, vermuten die Kommissarinnen, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Aber nicht nur Marie Polat gerät in den Verdacht, das Recht in die eigenen Hände genommen zu haben, auch Lena Odenthal sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, sich nicht an das gesetzlich vorgeschriebene Vorgehen gehalten zu haben. In einem internen Verfahren ist sie plötzlich Beschuldigte wegen ungerechtfertigten Schusswaffengebrauchs, mit Johanna Stern als Hauptzeugin. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.10.2024 Das Erste
    SWR - Odenthal
  • Folge 1278 (90 Min.)
    Im Foto (v.l.n.r.): Peter Schnabel (Martin Brambach), Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Polizisten stürmen die Werkstatt von Marek Krug, da sie Schüsse gehört haben.
    Bei einer Verkehrskontrolle auf einer Landstraße fallen am helllichten Tag Schüsse – ein Polizist stirbt, ein zweiter wird lebensgefährlich verletzt. Statt ihren Kollegen zu helfen, fliehen zwei Polizistinnen vor dem Schusswechsel. Die Dresdner Kommissarinnen Winkler, Gorniak und ihr Chef Schnabel übernehmen die Ermittlungen. Unter Hochdruck koordinieren sie eine großangelegte Suche nach dem Täter, der untertauchen kann. Leonie Winkler wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie erkennt, dass die beteiligten Beamten, die niedergeschossen wurden, zu der Wache gehören, auf der ihr Bruder Martin vor neun Jahren Dienst tat – bis er im Einsatz erschossen wurde.
    Bei ihren Nachforschungen stoßen die Ermittlerinnen auf eine jahrelange, bisher nicht aufgeklärte Einbruchsserie. Hängen die Fälle zusammen? Welche Rolle spielt der Revierleiter Jens Riebold, der für seine Leute die Hand ins Feuer legt? Weiß er von kriminellen Machenschaften auf seiner Wache, deckt er Täter? Warum sind Anna Stade und Leila Demiray vor der Schießerei auf der Landstraße geflohen – aus Panik, oder steckt etwas anderes dahinter? Winkler kommt in Konflikt mit ihrem Vater, Otto Winkler – denn der will nicht wissen, was vor neun Jahren geschehen ist.
    Zu groß seine Angst vor der Wahrheit, er will das Andenken seines Sohnes um jeden Preis bewahren. Polizist zu sein ist eine gefährliche Aufgabe, man muss seinen Kollegen vertrauen. Doch wo ist die Grenze, wo wird Vertrauen zu blinder Loyalität? Winkler, Gorniak und Schnabel sind mit kriminellem Fehlverhalten, Vertuschung und ungutem Korpsgeist konfrontiert und geraten selbst unter Feuer. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.11.2024 Das Erste
    MDR - Gorniak/Winkler
  • Folge 1279 (90 Min.)
    Kommissar Klaus Borowski (Axel Milberg) im Verhörraum mit Zenaida (Milena Tscharnkte).
    Als die Kieler Polizei die Leiche der 19-jährigen Clara Weidenfeld am Strand findet, geht sie von einer Beziehungstat aus. Es gibt genügend Indizien gegen Claras eifersüchtigen Freund Benno, der im Verhör mit Borowski und Sahin die Streitigkeiten mit seiner Freundin zugibt, das Tötungsdelikt aber bestreitet. Stattdessen erzählt er von Claras Faszination durch eine andere Frau, mit der Clara ihn betrogen haben soll. Als noch zwei weitere junge Frauenleichen am Strand gefunden werden, richten sich die Spuren und die Ermittlungen in eine andere Richtung. Es gibt seltsame Verbindungen zwischen den getöteten Frauen – unter anderem durch den gemeinsamen Kampf gegen ein größenwahnsinniges Bauprojekt, groteske Rituale vor ihrem Ableben und eine aufgeladene Verbindung zu jener Frau, die Benno für Claras Geliebte hielt. Könnte es sein, dass die Suizide verabredet wurden? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2024 Das Erste
    NDR - Borowski
  • Folge 1280 (90 Min.)
    Tatort Lass sie gehen Die Schwester des Todespofers will nicht reden: Irene Böhm als Emma Riedle, Richy Müller als Thorsten Lannert, Felix Klare als Sebastian Bootz
    Hanna Riedle hatte Eltern, Familienbetrieb, die jüngere Schwester und den Verlobten samt frisch eingerichtetem Neubau im Dorf zurückgelassen, um in Stuttgart ein neues Leben zu beginnen. Als die junge Frau tot aufgefunden wird, ziehen Thorsten Lannert und Sebastian Bootz auch Verdächtige aus ihrem Heimatdorf in Betracht. Während Hannas Mutter mit ihrer Reue fertig werden muss, weil sie die Tochter nach einem Streit nicht mehr sehen wollte, und der Vater versucht, den Rest der Familie zusammenzuhalten, finden die Kommissare mehr als einen aus dem Ort, der versucht hat, die anziehende junge Frau wieder zurückzuholen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.11.2024 Das Erste
    SWR - Lannert & Bootz
  • Folge 1281 (90 Min.)
    Obwohl der Haustechniker Malik Zeman vor dem Eroscenter tot aufgefunden wurde, stellt sich schnell heraus, dass die Hauptkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk vor allem auf der siebten Etage ermitteln müssen. Hier stand ein Fenster offen, aus dem Malik gestoßen wurde. Auf dieser Etage gibt es einen Friseursalon, ein Nagelstudio und viele Zimmer, die von jungen Frauen angemietet werden. Welche Dienstleistungen sie dort anbieten, damit hat Geschäftsführer Gerald Kneissler nichts zu tun. Die Kommissare tauchen ein in eine Welt, in der berufliche und private Beziehungen verschwimmen.
    Auch wenn sich alle Mieter der siebten Etage nach außen wie eine Familie geben, brodeln die Konflikte leise hinter dunkelroten Wänden. Hatte eine der jungen Frauen Stress mit dem durchgeknallten und aufdringlichen Haustechniker? War es der Streit mit seiner eigenen Schwester, der Friseurin Kaja? Oder hat Stammfreier Kai Jankow Malik aus Eifersucht aus dem Fenster gestoßen, weil der seiner Jasmin zu sehr auf den Leib rückte? Am Anfang scheint die Bande der siebten Etage nicht zu durchdringen, als aber ein zweites Opfer aus der Mitte der „Familie“ gerissen wird, bröckelt die Fassade … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.11.2024 Das Erste
    WDR - Ballauf & Schenk
  • Folge 1282 (90 Min.)
    Falke (Wotan Wilke Möhring, l.), der im Kloster Abstand sucht, hat sich mit Daniel (Florian Lukas) angefreundet.
    Thorsten Falke verbringt nach dem Tod seiner Kollegin Grosz eine Auszeit im abgelegenen Kloster St. Joseph, als der Pastor der Gemeinde bei einem Brand ums Leben kommt. In dessen Nachlass findet sich kinderpornographisches Material, was Falke und seine Kollegin vor Ort, Eve Pötter, in dem Verdacht bestätigt, dass der Brand absichtlich gelegt worden sein könnte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.12.2024 Das Erste
    NDR - Falke
  • Folge 1283 (90 Min.)
    Kommen bei Linda Selb (Luise Wolfram) doch Weihnachtsgefühle auf?
    Weihnachten in Bremen: Die Ermittlerinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) haben Feiertagsdienst. Das passt ihnen gut. Denn beide freuen sich, nicht mit ihren Familien feiern zu müssen. Dann werden sie zu einem Tatort gerufen. Der Kapitän Hendrik Wilkens (Matthias Freihof) liegt am ersten Weihnachtsfeiertag erschossen in seinem Zimmer. Er und sein Ehemann (Rainer Sellien) hatten einen philippinischen Matrosen (Jernih Agapito) über die Feiertage bei sich aufgenommen. Zusammen mit Hendriks Kindern (Pia Barucki, Robert Höller, Rana Farahani) und Enkelkindern sollte es ein besinnliches Weihnachtsfest werden. Für Liv Moormann und Linda Selb sieht es nach Raubmord aus. Doch ging es bei der Familie Wilkens wirklich so harmonisch zu, wie es wirkt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2024 Das Erste
    RB - Moormann/Selb
  • Folge 1284 (90 Min.)
    Im Haus von Doreen Prätorius betrachtet Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) nachdenklich den Unfallort. Während er über den tödlichen Vorfall sinniert, wächst seine Skepsis angesichts der widersprüchlichen Umstände.
    Was Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) dieses Mal in Münster vorfinden, ist rundum bizarr: Die Leiche des Anwalts Oskar Weintraub (Nils Brunkhorst) liegt – vom Speer einer exotischen Krieger-Skulptur vollständig durchbohrt – mitten im Wohnhaus von Doreen Prätorius (Cordelia Wege). Dieses Haus gleicht einem Museum für exotische Kunst, und die Umstände des Todesfalls werfen ebenso viele Fragen auf wie der Zustand der Hausbesitzerin, die sich an nichts erinnern kann – nicht einmal an die Ursache ihrer eigenen, schwerwiegenden Verletzungen. Nun steht Doreen Prätorius im Zentrum der Mord-Ermittlung: Wie ist diese zerbrechlich wirkende Frau in diese Situation geraten? Ist sie das Opfer eines tragischen Unfalls oder selbst vielleicht eine manipulative Persönlichkeit, die für ihre Definition von Freiheit jede Grenze überschreitet? Thiel und Boerne sind uneins über Doreens Charakter.
    Während Thiel trotz aller Widersprüche eine wachsende Sympathie für Doreen Prätorius entwickelt und an ihre Unschuld glaubt, sucht Boerne nach Hinweisen, die ihre vermeintlichen Geheimnisse offenbaren. Boernes Assistentin Silke Haller (ChrisTine Urspruch) jedenfalls hält Frauen für genauso gefährlich wie Männer, während Thiels Assistent Mirco Schrader (Björn Meyer) in Teilen überfordert scheint. Je tiefer das Münsteraner Team in die Details und Vergangenheit von Doreens Leben vordringt, desto mehr Fragen stellen sich … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.12.2024 Das Erste
    WDR - Thiel & Boerne
  • Folge 1285 (90 Min.)
    Wer ist der Fährmann? Kommissarin Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher)
    Der Fährmann bringt in der griechischen Mythologie die Seelen in das Totenreich des Hades, sein Lohn ist eine Münze im Mund der Verstorbenen. Ein selbsternannter Herr über Leben und Tod beginnt mit Anna Pieri Zuercher alias Kommissarin Grandjean ein Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die taffe Ermittlerin in höchste Gefahr gerät. Dass sie sich ihrer Kollegin Ott und Staatsanwältin Wegenast – gespielt von Carol Schuler und Rachel Braunschweig – nicht anvertraut, erweist sich als fataler Fehler. Regisseur Michael Schaerer inszenierte den Schweizer „Tatort“ als fesselnden Psychothriller.
    Lucas Gregorowicz brilliert als ebenso eiskalt mordender wie charmant manipulativer Serientäter, der selbst dem Tod geweiht ist. Adventszeit in Zürich. Wer möchte jetzt allein sein? Kommissarin Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) lernt auf dem Weihnachtsmarkt den gutaussehenden Marek (Lucas Gregorowicz) aus Warschau kennen. Spontan lässt sie sich auf ein Abenteuer mit dem verführerischen Unbekannten ein. Stunden später erhält die Kripobeamtin eine kryptische Nachricht mitsamt GPS-Koordinaten. Ohne ihre Kollegin Tessa Ott (Carol Schuler) zu informieren, fährt Grandjean zu dem Ort.
    Dort findet sie eine Leiche, die an einen früheren Fall erinnert: einen Doppelmord, dessen Aufklärung den Grundstein für ihre steile Polizeikarriere legte. Eine antike Münze im Mund des vergifteten Opfers lässt die Ermittlerin verschwinden. Während sich Tess und Staatsanwältin Anita Wegenast (Rachel Braunschweig) einarbeiten, versucht Grandjean auf eigene Faust einen fatalen Fehler gutzumachen. Sie glaubt, dass der damalige Täter, der sich im Gefängnis das Leben nahm, einen Komplizen hatte. Oder gibt es einen Nachahmer? Als sich Grandjean wieder mit Marek trifft, ahnt sie jedoch nicht, wer er wirklich ist … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.12.2024 Das Erste
    SRF - Ott & Grandjean
  • Folge 1286 (90 Min.)
    Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) ermittelt in einem Mordfall ohne Leiche.
    In einem Asia-Shop wird eine junge Frau festgenommen. Sie steht komplett neben sich. Kleider, Hände und Gesicht sind blutverschmiert. In einer Hand hält sie ein Messer. Hat sie einen Mord begangen? Und was hat es mit dem „chinesischen Hund“ auf sich, der alles gesehen haben soll? Das Team der Dortmunder Mordkommission tappt zunächst im Dunkeln. Doch dann gibt die feine Goldkette, die die junge Frau um den Hals trägt, einen Hinweis auf ihre Identität. Ein Juwelier erkennt das Schmuckstück wieder: Er hatte die wertvolle Kette vor einigen Jahren für die Dortmunder Stahldynastie-Familie Haiden angefertigt. Bei der Verdächtigen handelt es sich um die 25-jährige Tochter der Fabrikantenfamilie. Sie behauptet, jemanden umgebracht zu haben, kann sich aber an nichts mehr erinnern. Alles in allem ein undurchsichtiger Fall mit Spuren vom Ruhrgebiet bis nach China. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.12.2024 Das Erste
    WDR - Faber

zurückweiter

Füge Tatort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tatort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App