2024, Folge 1255–1270

Die SRF-Folgen werden vom SRF in einer schweizerdeutschen Sprachfassung gezeigt.
  • Folge 1255 (90 Min.)
    Ein Unbekannter bittet Thorsten Falke um ein Treffen. Er hoffe, so sagt er, dass der Kommissar ein mehr als 20 Jahre altes Versprechen einlöse und ihm aus einer Notlage helfe. Da der Unbekannte eine Zusage verlangt, ohne jedoch die weiteren Umstände preiszugeben, weigert sich Falke. Kurz darauf wird der Mann tot aus der Elbe gezogen. Wie sich herausstellt, hatte er unter falschen Identitäten gelebt. Um herauszufinden, wer der Mann wirklich war, muss Falke zusammen mit seiner Kollegin Julia Grosz tief in die eigene Vergangenheit eintauchen. Und auch bei dem Mann, den die beiden schließlich verdächtigen, scheint nichts so zu sein, wie es scheint. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.01.2024 Das Erste
    NDR - Falke
  • Folge 1256 (90 Min.)
    Bastian (Luis Vorbach) spioniert hinter dem Freund seiner Mutter her.
    Ein Unbekannter wird tot am Rheinufer aufgefunden. Er erlitt einen Herzinfarkt. Allerdings war er nicht alleine zum Zeitpunkt seines Todes, jemand hat ihm zuvor Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Den Ermittlerinnen Odenthal und Stern fällt eine geheimnisvolle Zeugin auf: Julia, Mitte 40. Alles deutet darauf hin, dass sie den Mann gesehen oder gar gezielt getroffen hat. Die beiden Ludwigshafener Kommissarinnen decken Schicht für Schicht die Tragödie in Julias Leben auf. Es geht um ihre Ziehtochter, die junge Sina, die unlängst selbst Opfer eines Verbrechens wurde, in einem World Wide Web, das viel verheißt und verspricht und gnadenlos zuschlägt, wenn eine junge Teenagerin ihm alles anvertraut, was sie besitzt, ihr Vertrauen, ihre Unschuld, ihre Hoffnung.
    Odenthal und Stern sind sich irgendwann sicher: Julia ist auf der Suche nach demjenigen, der für Sinas Tod verantwortlich ist. Und sie schreckt nicht davor zurück weiterzumachen, eine Spur des Todes hinter sich herzuziehen, solange sie ihn nicht gefunden hat. Sie ist der Avatar. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.01.2024 Das Erste
    SWR - Odenthal
  • Folge 1257 (90 Min.)
    Die Rechtsanwaltsgehilfin Claudia Lilienthal (Nicole Johannhanwahr) verliert kein schlechtes Wort über ihren ehemaligen Chef, den Rechtsanwalt Stephan Kleinerts. Sein letzter großer Fall war eine Sammelklage geprellter Anleger gegen die Investmentfirma „Concreta“.
    Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln in einem Mordfall an einem Anwalt: Stephan Kleinerts bereitete gerade eine Sammelklage gegen die dubiose Investment-Firma „Concreta“ vor. Währenddessen kommt für André Stamm wie aus dem Nichts die Chance seines Lebens. Ein Kamerad aus Bundeswehrzeiten bietet ihm einen vielversprechenden Job bei „Concreta“ an. Rocko Andersen ist bei dem Unternehmen scheinbar an viel Geld, ein schickes Auto und eine teure Wohnung gekommen: Das kann André auch verdienen – wenn er nur das tut, was Firmengründer Christopher Komann von seinem Team fordert: Verkaufen, verkaufen, verkaufen! André ist dazu bereit. Seine Frau Anja erwartet gerade ihr erstes Kind und er will seiner Familie ein Leben in Wohlstand bieten. Und tatsächlich: Auf Anhieb gewinnt er im Job neue Kunden und fährt fette Provisionen ein. Doch schon kurze Zeit später laufen die Dinge bei „Concreta“ vollkommen aus dem Ruder. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.01.2024 Das Erste
    WDR - Ballauf & Schenk
  • Folge 1258 (90 Min.)
    Ein Teenager gerät in Loyalitätskonflikte zwischen seinen kriminellen Verwandten, einer streitlustigen Sozialarbeiterin und den Kommissaren Thorsten Lannert und Sebastian Bootz, die in dem strafunmündigen Jungen einen entscheidenden Zeugen vermuten. Ob es den Stuttgarter Ermittlern gelingen kann, den Jungen zur richtigen Entscheidung zu bewegen, steht im Mittelpunkt des „Tatort – Zerrissen“ von Martin Eigler, der das Drehbuch dazu gemeinsam mit Sönke Lars Neuwöhner schrieb. In derselben Konstellation waren die beiden auch für den „Tatort – Der Mann, der lügt“ aus Stuttgart verantwortlich.
    Kurz vor Ladenschluss wird in Stuttgart ein Juwelier überfallen. Er selbst wird verletzt, seine Kundin stirbt beim Versuch zu fliehen. Das Vorgehen der Räuber gleicht einem Überfall vom Vorjahr und so geraten die verschwägerten Familien Maslov und Ellinger in den Fokus der Ermittlungen von Thorsten Lannert und Sebastian Bootz. Die erwachsenen Mitglieder der Familie haben viel Erfahrung damit, polizeiliche Anfragen an sich abperlen zu lassen und Alibis herbeizubringen. Bleibt der 13-jährige David, der in einem Jugendheim untergebracht ist. Die Kommissare vermuten, dass der strafunmündige Teenager bei dem Überfall als Wachposten eingesetzt war. Die ihn betreuende Sozialarbeiterin Annarosa verteidigt den Jungen mit voller Überzeugung und bemüht sich schon prinzipiell nicht gerade darum, die Polizei zu unterstützen, von staatlichen Regeln hält sie nicht viel.
    Ihr junger Schützling wiederum ist in einem tiefgreifenden Dilemma. Er will Annarosa gefallen, für die er schwärmt. Aber David will sich auch von seiner Familie nicht völlig lossagen, schon gar nicht, wenn sie ihn braucht. Der Teenager, das erkennen die Kommissare bald, könnte der Hebel sein, um die Familie zu knacken. Doch zwischen polizeilichem Druck, Loyalität zur Familie und der verliebten Bewunderung für Annarosa droht David vollends die Orientierung zu verlieren. Und das bedeutet Gefahr, nicht zuletzt für ihn selbst. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 Das Erste
    SWR - Lannert & Bootz
  • Folge 1259 (90 Min.)
    Streit unter Spielern: Betty Henschel (Susanne Bormann), Taleb Hamsa (Omar El-Saeidi, 2.v.l.), Dino Callas (Daniel Zillmann, hinter, r.), Hauptkommissar Leo Hölzer (Vladimir Burlakov)
    „Der Fluch des Geldes“ beginnt da, wo „Die Kälte der Erde“ endete. Die Hauptkommissare streiten sich, denn Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) musste entdecken, dass sein Partner Adam Schürk (Daniel Sträßer) im Besitz der Beute aus einem Bankraub seines verstorbenen Vaters ist. Doch Zeit bleibt nicht, um den Konflikt zu klären, denn Leo wird kurz darauf mutterseelenallein auf der Landstraße fast von einem Auto überfahren, in dem zwei Frauen und zwei Männer völlig übermütig offenbar ein gefährliches Spiel treiben, in dem sie abwechselnd der Fahrerin die Augen zuhalten. Kurze Zeit später kommt auf derselben Straße eine Frau zu Tode, und Leo vermutet einen Zusammenhang. Da aber Beweise fehlen, gibt es keine offiziellen Ermittlungen. Also ermittelt Leo auf eigene Faust. Die erste Spur führt ihn ins Spielcasino … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.01.2024 Das Erste
    SR - Schürk & Hölzer
  • Folge 1260 (90 Min.)
    Nach dem Mord an einem Insassen in der Justizvollzugsanstalt müssen die Kommissare Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Batic (Miroslav Nemec) ihr Büro mit Hilfe des unlängst zum Oberkommissar beförderten Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer) in die JVA verlegen, um von dort mit Unterstützung des Vollzugsbeamten Claussen (Felix Hellmann) zwischen den Fronten zweier verfeindeter Gefängnisgruppen zu ermitteln. Deren Anführer sind getrieben durch Machtspiele, Selbstjustiz und korrupte Geschäfte und erschweren den Polizisten die Aufklärung des Mordes massiv. Als der zeitgleich freikommende Musterhäftling Scholz (Carlo Ljubek), der endlich wieder mit seinem musisch hochbegabten Sohn Ferdinand (Phileas Heyblom) zusammenleben möchte, ins Visier der Ermittler gerät, überschlagen sich die Ereignisse für Leitmayr und Batic. Ist der Junge in Gefahr? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2024 Das Erste
    BR - Batic & Leitmayr
  • Folge 1261 (90 Min.)
    Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler, vorne) (mit Florence Kasumba und Daniel Donskoy) ist schockiert von den Arbeitsbedingungen der DDP-Boten.
    Kriminaldirektor Liebig feiert im Göttinger Polizeipräsidium seinen 60. Geburtstag, als das Fest jäh gestört wird: In der angrenzenden Altstadt gab es einen schweren Unfall. Ein Transporter ist in eine Menschenmenge gerast. Charlotte Lindholm und Liebigs Ehefrau Tereza, Ärztin am örtlichen Krankenhaus, sind als Erste am Unfallort. Ilie, der Fahrer des Wagens, wird auf die Intensivstation der Klinik gebracht. Parallel beginnen die Ermittlungen: Was, wenn es eine Amokfahrt war? Aber aus welchem Motiv sollte Ilie diese schreckliche Tat begangen haben? Um das zu klären, tauchen Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz ein in die Welt der Niedriglohnarbeiter: Der Fahrer war für einen Paketdienst unterwegs.
    Dieser bestreitet jede Verantwortung und verweist auf den Subunternehmer Mischa. Der sieht sich in die Enge getrieben und versucht zusammen mit seiner Frau Jutta, die als Krankenschwester bei den Schwerstverletzten arbeitet, die Ermittlungen abzuwehren. Als sich Charlotte Lindholm in ihren Ermittlungen von Kriminaldirektorat Liebig nicht genügend unterstützt fühlt, bittet sie den Ehemann ihrer Kollegin, Gerichtsmediziner Nick Schmitz, um Hilfe. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2024 Das Erste
    NDR - Lindholm
  • Folge 1262 (90 Min.)
    Frau weg, Sorgerecht weg, Frust im Job. Ist Kommissar Jan Pawlak (Rick Okon) nur noch desillusioniert? Oder verfolgt er einen Plan?
    Hauptkommissar Faber ist zurück im Dienst, doch sein Job als Chef der Mordkommission ist erstmal weg. Und Staatsanwalt Matuschek hätte nichts dagegen, wenn sich daran auch nichts mehr ändern würde. Kommissarisch übernimmt nun erst einmal Fabers Kollegin Rosa Herzog die Leitung. Hauptkommissar Jan Pawlak hingegen hat offenbar nur noch wenig Interesse an seinem Job. Stattdessen vergnügt er sich lieber im Wettbüro „Mutluluk“ (türkisch für „Glück“) von Alkim Celik. Als Celiks Schwager Lukas Becker tot aufgefunden wird, steht das „Mutluluk“ plötzlich im Fokus der Ermittlungen.
    Auch ein alter Bekannter von Faber erscheint jetzt wieder auf der Bildfläche: Tarim Abakay ist nicht nur Präsident des Fußball-Regionalliga-Clubs TUS Hörde, auch im Dortmunder Drogen- und Glücksspielgeschäft hat er seine Finger im Spiel. Dieses Mal will Faber ihn nicht davonkommen lassen. Doch sein Spürsinn bleibt nicht lange ohne Folgen: Auf dem Parkplatz vor dem Pflegeheim seines Vaters wird Faber von Ira Klasnic und ihren beiden bewaffneten Begleitern abgefangen. Hat Abakay sie geschickt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2024 Das Erste
    WDR - Faber
  • Folge 1263 (90 Min.)
    Seit langem betrügt der notorisch untreue Tobias Exner seine Frau Greta, von deren Geld er lebt. Mit seiner anonymen Bekanntschaft „Kitty13“, die er auf einem Datingportal kennengelernt hat, plant Tobias den Mord an seiner Frau, um reich und frei zu sein. Er hat auch schon einen Plan, wie sie verschwinden soll. Doch bevor Tobias Exner seinen Plan umsetzen kann, verschwindet er selbst spurlos. Alle Ermittlungsstränge führen Klaus Borowski und Mila Sahin zu dem rätselhaften Dating-Kontakt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.03.2024 Das Erste
    NDR - Borowski
  • Folge 1264 (90 Min.)
    In ihrem 33. gemeinsamen Wien-„Tatort“ geraten Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser in eine bedrohliche Notsituation: Ausgerechnet ihre unausgesprochene Privatbeziehung bildet den Ansatzpunkt für einen Racheplan, mit dem jemand ihr Leben zerstören möchte. Während die beiden nach dem raffinierten Drahtzieher eines Mordes suchen, ahnen sie nicht, um was es wirklich geht. Die mehrfach ausgezeichnete Katharina Mückstein, die bereits Wien-Krimis der Reihe „Blind ermittelt“ inszenierte, führte erstmals Regie bei dem österreichischen „Tatort“.
    In einer Episodenrolle ist Julius Feldmeier zu sehen. Als der Clubbesitzer Otto Hübner erschossen aufgefunden wird, muss Kommissarin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) ohne ihren Partner zum Tatort fahren. Moritz Eisner (Harald Krassnitzer), der am Abend zuvor seinen 60. Geburtstag gefeiert hat, schläft seinen Rausch aus. Kaum wieder im Dienst, schießt Hübners Geschäftspartner (Eidin Seyed Jalali) auf den Kommissar. Die Kugel streift Eisner nur, doch schon bald kommen ernste Probleme auf ihn zu. Tatortspuren und andere Indizien machen ihn zum Verdächtigen! Obwohl sich Eisner nach seinem Filmriss an wenig erinnert, glaubt Bibi seinen Unschuldsbeteuerungen.
    Bei einem Hersteller von lebensechten 3-D-Masken stoßen die beiden auf Social-Media-Fotos von Eisner, die Claudias (Tanja Raunig) neuer Freund Lukas (Julius Feldmeier) gepostet hat. Zwar glaubt Polizeichef „Ernstl“ Rauter (Hubert Kramar) an Eisners Unschuld, doch „die Interne“ zögert nicht, den Kollegen festzunehmen. Um herauszufinden, wer dem Kommissar einen Mord anhängen will, muss Bibi nicht nur einen Killer ausfindig machen, sondern sich auch früheren Fällen zuwenden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.03.2024 Das Erste
    ORF - Eisner/Fellner
  • Folge 1265 (90 Min.)
    Sabines Garten am frühen Morgen: Die schwere Arbeit hat sich gelohnt. Boerne und Haller haben ein Skelett gefunden. Frank Thiel begutachtet das Werk.
    Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten. Ist die idyllische Kleingartenanlage mitten im malerischen Münster tatsächlich ein Tatort? Oder hat hier eine ältere Dame auf ganz natürlichem Weg das Zeitliche gesegnet? Hauptkommissar Thiel und Professor Boerne scheinen überqualifiziert: Die tote Sabine Schmidt (Sybille Canonica) ist äußerlich völlig unversehrt, sie war bei allen beliebt, die Anlage strahlt eine harmlose Gemütlichkeit aus. Doch wie kam es zu den beiden toten Eichhörnchen direkt neben ihr, die anscheinend zeitgleich verstorben sind? Thiel findet nicht nur das merkwürdig, auch die anderen Pächter der Anlage scheinen etwas zu verbergen.
    Und so nimmt er sich gemeinsam mit seinem Assistenten Mirko Schrader (Björn Meyer) unter anderem Sabines spröden Nachbarn Klaus Karger (Tobias van Dieken) zur Brust, der eine ganz besondere Beziehung zu seiner Parzelle hat. Dazu zeigt der Historiker Ulrich Winer (Hans-Uwe Bauer) auffälliges Interesse an Thiels Ermittlungen, während seine Frau Vera (Almut Zilcher) das alles für Zeitverschwendung hält. Als der Professor in der Rechtsmedizin noch an der genauen Todesursache knobelt, fällt seiner pflanzenkundigen Assistentin Silke Haller (ChrisTine Urspruch) eine weitere Unregelmäßigkeit in Sabines Parzelle auf, die das Team zu Ermittlungen von internationaler Tragweite führt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.03.2024 Das Erste
    WDR - Thiel & Boerne
  • Folge 1266 (90 Min.)
    Ein Mikroabenteuer wird zum Horror: Die Freundinnen Ayla Ömer (Pegah Ferydoni), Viola Klemm (Sophie Lutz) und Marlene Seifert (Inez Bjørg David) versuchen, ohne technische Hilfsmittel aus dem tiefen Wald zurück nach Hause zu finden. Sie wollen damit testen, ob dieses „Dropping“ im unbekannten Terrain für ihre behüteten Teenager-Kinder sicher ist. Aber als die Nacht einbricht, sind die drei Nachbarinnen aus dem gutbürgerlichen Bremen-Schwachhausen im Wald verloren – und am nächsten Morgen ist eine von ihnen tot. Die Bremer Ermittlerinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) treffen auf viele Ungereimtheiten und zahlreiche Verdächtige.
    Da ist einerseits der „Handy-Mann“ (Alexander Wüst), der vor Jahren Camperinnen beim Schlafen heimlich fotografierte und verdächtigt wird, eine Frau ermordet zu haben. Andererseits bekommt die scheinbar heile Fassade der wohlsituierten Nachbarschaft mit den Ehemännern Klaus Seifert (Henning Baum), Emre Ömer (Özgür Karadeniz) und Mirko Klemm (Matthias Lier) nach und nach Risse. Auch unter den Teenager-Kindern (Lucy Gartner, Joel Akgün, Carl Bagnar, Marie Becker) herrscht Streit. Die Tante von Selb, Johanna Selb (Claudia Geisler-Bading), hat jede Menge Insider-Infos zu den Verdächtigen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.2024 Das Erste
    RB - Moormann/Selb
  • Folge 1267 (90 Min.)
    Mit der Waffe im Anschlag, v.li.: Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec).
    In einem Abwasserkanal unter dem Münchner Hauptbahnhof finden Arbeiter einen weiblichen Torso. Bei ihren Ermittlungen stossen die Kommissare Ivo Batic , Franz Leitmayr und Kalli Hammermann im Internet auf Videos, in denen ein Unbekannter vor laufender Kamera erst Hunde und dann einen Menschen quält und tötet. Die Fälle scheinen miteinander in Verbindung zu stehen und schnell wird klar, dass es möglicherweise bald schon einen weiteren Mord geben könnte.
    Bei ihrer verzweifelten Suche nach dem Täter laufen die Kommissare nicht nur gegen die Zeit an, sie stossen auch auf eine verstörende Welt von digital zur Schau gestellter Gewalt – und geraten selbst in Gefahr. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2024 Das Erste
    BR - Batic & Leitmayr
  • Folge 1268 (90 Min.)
    Kurze Erholung im Büro: Anna Pieri Zuercher als Kommissarin Isabelle Grandjean
    An einem Tatort im Zoo erleben die Kommissarinnen Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) eine Überraschung: Das Opfer ist ein Schimpanse. Obwohl Staatsanwältin Anita Wegenast (Rachel Braunschweig) die schreckliche Tat formaljuristisch korrekt, aber moralisch fragwürdig als Sachbeschädigung klassifiziert, ermittelt Tessa entrüstet auf eigene Faust weiter. Doch nach und nach tauchen immer mehr Leichen in Zürich auf, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Auch hinter dem Verschwinden einer Verdächtigen (Sarah Viktoria Frick) könnte ein Verbrechen stecken. Die Ermittlerin Ott und Grandjean geraten in Zugzwang. Erst als sie ein Muster in den Taten erkennen, können sie das Mords-Rätsel lösen. Dass ihre karrieristische Vorgesetzte Wegenast, die bestens vernetzt an ihrer Beförderung arbeitet, aus Ermittlungsergebnissen einen Vorteil ziehen möchte, erweist sich jedoch in einem politischen Spiel als riskanter Schachzug …
    Im Mordkommissariat in Zürich ist der Teufel los, gleich mehrere Menschen und sogar ein Affe sind als Mordopfer zu beklagen. Buchstäblich schlaflos versuchen Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher als Kommissarinnen-Duo, die Ermittlungen voranzutreiben und einen unaufhaltsamen Lauf der Dinge zu stoppen. Gibt es ein Muster oder irgendwelche Zusammenhänge? (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.04.2024 Das Erste
    SRF - Ott & Grandjean
  • Folge 1269 (90 Min.)
    Früher war Mariella Rosanelli (Leslie Malton) ein bekannter Schlagerstar. Jetzt widmet sie sich ganz ihrem Herzensprojekt, das Jugendzentrum „Kids4Care“. Doch warum ermittelt jetzt die Polizei in ihrer Einrichtung?
    An einem konspirativen Ort unter einer Brücke wurde ein Mann umgebracht. Die Hauptkommissare Ballauf und Schenk finden heraus, dass das Opfer, der arbeitslose Peer Schwarz, vorsätzlich von einem Auto überfahren worden ist. In seiner Wohnung finden sie große Mengen Bargeld und Unterlagen, die auf die systematische Erpressung bekannter Persönlichkeiten schließen lassen. Schwarz hat offensichtlich in deren Social-Media-Vergangenheit nach belastendem Material gesucht. Musste Peer Schwarz durch die Hand eines seiner eigenen Erpressungsopfer sterben? Eine Spur führt Ballauf und Schenk auch zur beliebten ehemaligen Schlagersängerin Mariella Rosanelli, die heute ein Jugendzentrum leitet.
    Während der Ermittlungen kommt es zum Streit zwischen Ballauf und Schenk. Freddy wirft Max vor, nicht richtig bei der Sache zu sein. Ist er auch nicht, denn Nicola Koch, Herausgeberin des Stadtmagazins „Cologne Alive“, hat ganz frisch das Herz von Max Ballauf erobert. Wieder nur eine kurze Affäre, wie Schenk vermutet, oder wird Max Ballauf nun doch noch sesshaft? Als Ballauf bemerkt, dass es zwischen seinem privaten Glück und dem aktuellen Fall eine mögliche Verbindung geben könnte, wird seine neu gefundene Work-Love-Balance für ihn zum Drahtseilakt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.04.2024 Das Erste
    WDR - Ballauf & Schenk
  • Folge 1270 (90 Min.)
    Ein erstochener Mann in einem Einfamilienhaus in Berlin-Lichtenberg führt Susanne Bonard und Robert Karow in ungeahnte Abgründe. Ist das Opfer selbst ein grausamer Täter gewesen? Ist ihr Täter ein Opfer gewesen und vermutlich schwer verletzt? Die Suche nach einer unbekannten flüchtigen Person führt das Ermittlerteam in die vietnamesische Lebenswelt Berlins. In ihrem zweiten gemeinsamen Fall werden Susanne Bonard und Robert Karow zu einem Tatort nach Berlin-Lichtenberg gerufen. Der Tote starb in seinem Haus durch mehrere Messerstiche, doch es gibt weder Einbruchsspuren noch Hinweise auf einen Raubmord.
    Auch erste Nachforschungen führen ins Leere, bis Karow auf eine versteckte Tür im Haus stößt, Was die beiden Kommissar:innen dort vorfinden, raubt ihnen den Atem. Ist ihr Opfer auch grausamer Täter gewesen? Im Zuge der Fahndung nach einer flüchtigen, vermutlich traumatisierten und verletzten Person tauchen Bonard und Karow in die vietnamesische Lebenswelt Berlins ein. Sie treffen auf die Tierärztin Dr. Lê Müller aus Charlottenburg. Müller kennt den Toten von früher und weiß mehr, als sie zugibt, aber sie traut der Polizei nicht.
    Die LKA-Beamtin Pham Thi Mai bringt Bonard und Karow auf die Spur einer jungen Vietnamesin – ist sie die Frau, nach der sie suchen? Die Ermittlungen führen Karow zu einer Pagode in Lichtenberg, hier haben die Seelen der Ahnen ihren Platz. Das kulturelle Zentrum der Gemeinde ist jedoch akut vom Abriss bedroht. Das trifft bei Karow einen wunden Punkt. Um den herausfordernden Fall zu lösen, müssen Bonard und Karow auch emotional als Team zusammenwachsen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.05.2024 Das Erste
    RBB - Karow/Bonard

zurückweiter

Füge Tatort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tatort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App