2021, Folge 1168–1183
Wo ist Mike?
Folge 1168 (90 Min.)Der fünfjährige Mike ist verschwunden. Drei Tage lang denken seine getrennt lebenden Eltern (Linda Pöppel, Andreas Pietschmann), dass ihr Sohn beim jeweils anderen ist, bis der Irrtum auffällt. Nun verdächtigt die Mutter wütend den Vater, der Vater die Mutter. Doch wo ist Mike wirklich? Welche Wahrheit verbirgt der Wald hinter dem Haus, in dem der Junge sich oft versteckt hat, wenn die Eltern sich stritten? Ist Mike diesmal weggelaufen? Aber wie weit kommt ein Fünfjähriger allein? Oder war er gar nicht allein? In welcher Verbindung steht Mike zum 17-jährigen Titus (Simon Frühwirth), der sich verfolgt fühlt und den seine Angst bis nach Amsterdam treibt? Für Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) nimmt der Fall eine persönliche Wendung, als der Verdacht auf den Lehrer Rolf Glawogger (Sylvester Groth) fällt, zu dem sie seit kurzem eine innige und liebevolle Beziehung unterhält.
Rolf wohnt auf der anderen Seite des weitläufigen Stadtwaldes. Was Paula nicht wusste: Zwei Schüler beschuldigen Rolf der sexuellen Belästigung und haben Anzeige erstattet. Paulas Zweifel wachsen. Auch wenn Rolf alle Vorwürfe abstreitet, so liegt für Felix Voss (Fabian Hinrichs) ein Zusammenhang zu Mikes Verschwinden auf der Hand – wäre da nicht das Alibi, das Paula Rolf für die fragwürdige Nacht gegeben hat. Ein rätselhafter und sehr emotionaler Fall für Paula Ringelhahn und Felix Voss. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.05.2021 Das Erste BR - VossNeugeboren
Folge 1169 (90 Min.)War es ein Mord im Drogenmilieu? Mads Andersen (Dar Salim) nimmt sich Marco Stiehler (Gustav Schmidt) und die Brüder Lenny (Nikolay Sidorenko) und Tim Maurer (Bruno Alexander) vor (v.l.n.r.).Bild: Radio Bremen/Sandra HoeverDer erste Fall für das neue „Tatort“-Team von Radio Bremen Die Bremer Polizei ist in Alarmbereitschaft: Kurz nach der Geburt wird das Baby von Sophie Völkers (Morgane Ferru) aus der Klinik entführt, viele Beamte sind an der Suche beteiligt, die Kapazitäten der Polizei nahezu ausgeschöpft. Da wird vor einem verlassenen Industriebau ein junger Mann tot aufgefunden. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob er sich in den Tod gestützt hat. Wer soll diesen Fall übernehmen? Und gibt es womöglich eine Verbindung zwischen beiden Fällen? In der angespannten Situation muss noch einmal der Däne Mads Andersen (Dar Salim) ran, obwohl er eigentlich schon auf gepackten Koffern sitzt und auf dem Weg zurück nach Kopenhagen ist.
An seiner Seite taucht Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) auf, die sich in der Mordkommission beweisen will. Den beiden wird die BKA-Ermittlerin Linda Selb (Luise Wolfram) zur Seite gestellt. Sie entdecken Messerstiche am Körper des Toten, die einen Selbstmord als unwahrscheinlich erscheinen lassen. Schnell ergeben die Ermittlungen, dass der Tote Jannik Waltz ist, ein bekannter Drogendealer.
War es ein Mord im Drogenmilieu und die Brüder Lenny (Nikolay Sidorenko) und Tim Maurer (Bruno Alexander), mit ihrem Freund Marco Stiehler (Gustav Schmidt) wissen mehr, als sie verraten? Und dann sind da noch Marcos Vater, der enttäuschte Ex-Fußballer Rudi Stiehler (André Szymanski), und dessen Tochter Jessica (Johanna Polley), die ebenfalls gerade ein Kind bekommen hat. Bei den Ermittlungen müssen sich Liv Moormann, Mads Andersen und Linda Selb schnell zusammenraufen, denn sie ermitteln in einem Sumpf aus Drogen, Lügen, Eifersucht und geplatzten Träumen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.05.2021 Das Erste RB - Moormann/Andersen/SelbDie dritte Haut
Folge 1170 (90 Min.)Zwangsräumung in Berlin: An einem kalten Novembermorgen muss Otto Wagner (Peter René Lüdicke) mit seiner Familie die Wohnung verlassen. Nach der Übernahme des Mietshauses durch die Ceylan Immobilien wird es Stück für Stück entmietet. Alte Verabredungen gelten nicht mehr und so sorgt die Umzugsfirma von Axel Schmiedtchen (Ingo Hülsmann) für eine schnelle, besenreine Übergabe. – Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke)Bild: rbb/Gordon MühleZwangsräumung in Berlin: An einem kalten Novembermorgen muss Otto Wagner (Peter René Lüdicke) mit seiner Familie die Wohnung verlassen. Nach der Übernahme des Mietshauses durch Ceylan Immobilien wird es Stück für Stück entmietet. Alte Verabredungen gelten nicht mehr und so sorgt die Umzugsfirma von Axel Schmiedtchen (Ingo Hülsmann) für eine schnelle, besenreine Übergabe. Zwangsräumung in Berlin: An einem kalten Novembermorgen muss Otto Wagner (Peter René Lüdicke) mit seiner Familie die Wohnung verlassen.
Nach der Übernahme des Mietshauses durch Ceylan Immobilien wird es Stück für Stück entmietet. Alte Verabredungen gelten nicht mehr und so sorgt die Umzugsfirma von Axel Schmiedtchen (Ingo Hülsmann) für eine schnelle, besenreine Übergabe. Vor kurzem war das Haus noch ein Sinnbild der berühmten „Berliner Mischung“. Jetzt will Gülay Ceylan (Özay Fecht), die Chefin des kleinen Familienunternehmens, das Haus luxussanieren, um es später in Eigentumswohnungen umzuwandeln. Doch es gibt Widerstand.
Vier Mietparteien im Haus klammern sich an ihre noch bezahlbaren Wohnungen, wollen sie unbedingt behalten. Und jeder hat seine Gründe dafür. Die junge Familie Malovcic bekommt Nachwuchs, die alte Frau Kirschner (Friederike Frerichs) lebt schon fast 60 Jahre im Haus, Jenny Nowack (Berit Künnecke) ist alleinerziehend, ihre Kinder haben im Kiez ihre Freunde und Peter de Boer (Tijmen Govaerts) verdient als freischaffender Journalist kaum etwas. Er kämpft mit seinen Mietrebellen in den sozialen Netzwerken gegen die Ungerechtigkeit auf dem Berliner Wohnungsmarkt.
Als der Juniorchef der Immobilienfirma, Cem Ceylan (Murat Dikenci), tot vor dem Haus liegt, hat die Berliner Mordkommission einen neuen Fall. Rubin (Meret Becker) und Karow (Mark Waschke) ermitteln zu Zeiten von Covid-19 in dem Mietshaus im Wedding. Die beiden Kommissare werden mit dem Berliner Mietenwahnsinn konfrontiert und der existenziellen Sorge von Menschen um ihre „dritte Haut“, den vier Wänden, in denen sie wohnen und die mehr als ihr Zuhause sind. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 06.06.2021 Das Erste RBB - Karow/RubinWer zögert, ist tot
Folge 1171 (90 Min.)Mitten am Tag wird auf einem Golfplatz nahe Frankfurt Frederick Seibold (Helgi Schmid) von vier mit Hundeköpfen Maskierten niedergestreckt. Als er in einem dunklen Kellerloch wieder zu sich kommt, sind die beiden Frankfurter Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) bereits mit seinem Fall betraut: Die Exfreundin Fredericks, Bille Kerbel (Britta Hammelstein), hatte einen abgeschnittenen Finger erhalten, den sie schnurstracks zur Polizei gebracht hat. Konrad Seibold (Bernhard Schütz), Fredericks Vater, ein gut situierter Wirtschaftsanwalt, sieht hingegen gar nicht ein, Lösegeld zu zahlen, glaubt er seinen Sohn Frederick doch selbst hinter der Entführung. Janneke und Brix sind überrascht von Seibolds Sturheit, der ebenfalls einen Finger zugeschickt bekommen und nicht reagiert hatte.
Als sich herausstellt, dass die abgetrennten Finger nicht von Frederick stammen, scheint der Vater jedoch Recht zu behalten. Über Bille führt die Spur die Kommissare zu Conny Kaiserling (Christina Große), die ein Studio für Frauenselbstverteidigungskurse betreibt. Brix kommt auf die Idee, Fanny (Zazie de Paris) dort undercover einzuschmuggeln. Janneke und Brix werden in den Taunus zu einer dort abgelegten Frauenleiche gerufen. Antonia Wagner, die Tote, wurde offenbar von einem Zaunpfahl durchbohrt. Auf der Suche nach Fremdeinwirkung findet der Gerichtsmediziner unter ihren Fingernägeln Hautfetzen von Frederick Seibold. War Antonia an der Entführung beteiligt? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 29.08.2021 Das Erste HR - Janneke & BrixDer Reiz des Bösen
Folge 1172 (90 Min.)Susanne Elvan (Nesche Demir) hat ihren Mann Tarek (Sahin Eryilmaz), einen verurteilten Gewaltverbrecher, über ein Brieffreundschafts-Portal während dessen Haft kennengelernt. Die Hochzeit fand noch vor seiner Entlassung statt. Als Susanne ermordet aufgefunden wird, ist Tarek erst seit Kurzem wieder auf freiem Fuss. Der Fall scheint für die Hauptkommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) klar. Vieles spricht dafür, dass Tarek seine Frau auf dem Gewissen hat. Doch als Assistent Norbert Jütte (Roland Riebeling) sieht, dass der Mörder seinem Opfer einen Gürtel über die Augen gebunden hat, bekommt der Fall eine unerwartete Wendung: Jütte erinnert sich an einen Fall von früher und ist überzeugt, dass er schon einmal mit dem Mörder zu tun hatte. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 19.09.2021 Das Erste WDR - Ballauf & SchenkBorowski und der gute Mensch
Folge 1173 (90 Min.)Sind sicher, dass Teresa (Sabine Timoteo, M.) etwas zu verbergen hat: Sahin (Almila Bagriacik,l.) und Borowski (Axel Milberg).Bild: NDR/Thorsten JanderKai Korthals spielt mit Klaus Borowski und Mila Sahin in Kiel Katz und Maus. Der altbekannte Frauenmörder ist in lebenslanger Haft in einer forensischen Psychiatrie untergebracht, als bei einem Aufstand während einer Theateraufführung der Insassen ein Tumult ausbricht. Kai bewahrt die Gefängnispsychologin vor einer Vergewaltigung und tötet dabei zwei Angreifer. Dann gelingt ihm unerkannt die Flucht aus der Klinik. Offenbar haben sich viele Frauen von dem Mörder angezogen gefühlt, in seiner Zelle finden Borowski und Mila Sahin zahlreiche Briefe von Verehrerinnen, die nun in höchster Gefahr sind. Borowski sträubt sich zunächst gegen die gefährliche Jagd nach dem Killer, denn vor sechs Jahren wurde Kai Korthals zu Borowskis persönlichem Alptraum und entführte seine Verlobte Frieda Jung. Doch dann findet sich am Ufer eines Sees die Leiche einer jungen Frau. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 03.10.2021 Das Erste Deutscher Kinostart Fr. 06.08.2021 (Behlendorfer See) NDR - BorowskiUnsichtbar
Folge 1174 (90 Min.)Karin Gorniak (Karin Hanczewski) ist beim Amtsarzt Dr. Herbst (Ahmad Mesgarha) um eine Ursache für ihre Schmerzen zu finden.Bild: MDR/MadeFor/Hardy SpitzPlötzlicher Herzstillstand mit nur 29 Jahren: Anna Schneider bricht am helllichten Tag auf der Straße vor ihrem Café tot zusammen. Die Dresdner Ermittlerinnen Gorniak und Winkler überzeugen ihren Chef Schnabel davon, die Ermittlungen zu diesem rätselhaften Tod aufzunehmen, obwohl der Rechtsmediziner Jonathan Himpe eine Vergiftung ausschließen will. Sie haben herausgefunden, dass Anna Schneider kurz zuvor Strafanzeige gegen einen unbekannten Stalker erstattet hat. Neben der psychischen Belastung litt das Opfer in letzter Zeit unter starken körperlichen Schmerzen. Jede noch so kleine Berührung ließ sie zusammenzucken.
Gorniak ist alarmiert: Auch sie hat seit einigen Tagen Schmerzattacken, die sie sich nicht erklären kann. Auch der Amtsarzt kann keine medizinische Ursache feststellen. Anna Schneider kannte sie nicht, aber könnte es eine Verbindung zwischen den beiden Frauen geben? Schnell gerät Schneiders Ex-Freund Nils Klotsche ins Visier der Kommissarinnen. Er arbeitet als technischer Assistent in einem medizinischen Labor, das sich auf die Entwicklung von Nanobots in der Krebsforschung spezialisiert hat. Ist es möglich, die Moleküle derart zu manipulieren, dass sie sich als Waffe nutzen lassen? Sein Chef Professor Mühl und seine Kollegin Martha Marczynski halten das für ausgeschlossen.
Auch werden weitere Verdächtige gefunden: Der verheiratete Lucas Dreesen, der eine kurze, aber intensive Affäre mit Schneider hatte, könnte ebenfalls der Stalker sein. Es mehren sich die Anzeichen, dass auch Gorniak tatsächlich verfolgt wird. Sie erhält mysteriöse Drohanrufe und ihr werden immer wieder Videoaufnahmen zugestellt, auf denen Partyszenen von vor etwa 20 Jahren zu sehen sind. Ist das Motiv für diesen Fall gar nicht Eifersucht? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 17.10.2021 Das Erste MDR - Gorniak/WinklerBlind Date
Folge 1175 (90 Min.)In einer Mainzer Tankstelle wird der Tankwart erschossen – der zweite und dieses Mal tödliche Überfall innerhalb von zwei Wochen. Einzige Zeugin der Tat ist die blinde Jura-Studentin Rosa Münch (Henriette Nagel), die noch bei ihren Eltern wohnt und sich nach einem Leben jenseits der überfürsorglichen Kontrolle ihres Vaters sehnt. Ellen Berlinger (Heike Makatsch) und Martin Rascher (Sebastian Blomberg) ermitteln auf den Spuren der beiden Täter und folgen den Hinweisen der Blinden: dem Geruch eines teuren Parfüms, den Stimmen von Tatverdächtigen, den von Rosa am Tatort gehörten und gefühlten Details.
Die Kommissare wollen die angreifbare Rosa unter Polizeischutz stellen, doch das lehnt die junge Frau ab. Im Gegenteil, als eine junge Frau den Kontakt zu ihr sucht, deren Stimme ihr bekannt vorkommt, behält sie das für sich. Ellen Berlinger und Martin Rascher ahnen, dass Rosa mehr weiß, als sie sagt – die Täter vielleicht sogar kennt, mag, anziehend findet … sich auf etwas einlässt, das sie ihnen gegenüber verschweigt. Die Ermittler müssen ohne ihre Unterstützung weiterermitteln und zu ungewöhnlichen Methoden greifen, um weitere Tote zu verhindern.
Der „Tatort: Blind Date“ ist der zweite gemeinsame Einsatz von Heike Makatsch und Sebastian Blomberg als Kommissare Berlinger und Rascher in Mainz. Autor Wolfgang Stauch und Regisseurin Ute Wieland verwickeln sie dabei in einen Fall, in dem es um Selbstbestimmung und Sehnsucht nach Risiko geht, um Spielarten von Gefühlen und die Frage, wann es ernst wird. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 24.10.2021 Das Erste SWR - Berlinger & RascherLuna frisst oder stirbt
Folge 1176 (90 Min.)Nach der Release-Party zu ihrem Debütroman wird die 19-jährige Autorin Luise Nathan (Jana McKinnon) tot aufgefunden. Alles sieht zunächst nach einem Selbstmord aus. Verlagschef Roland Häbler (Clemens Schick) und Lektor Marvin Gess (Thomas Prenn) machen sich Vorwürfe: Konnte Luise dem hohen Erwartungsdruck nicht standhalten? Luises Buch, in dem es um die sozial benachteiligte Teenagerin Luna geht, ist in ihren Augen eine Sensation. Luises Mutter Friederike (Nicole Marischka), Stadträtin für Soziales, hingegen kann sich nicht vorstellen, dass ihre starke Tochter einen Selbstmord begehen würde. Bald stellen die Frankfurter Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) fest, dass massive Fremdeinwirkung zum Tod der jungen Frau geführt hat.
Außerhalb des Verlags führen ihre Ermittlungen sie zu Luises Freundin Nellie (Lena Urzendowsky), die zusammen mit ihrer Mutter Jessie (Tinka Fürst) und ihrer kleinen Schwester in weniger bürgerlichen Verhältnissen aufwächst. Dabei gerät Luises Roman zunehmend in den Fokus: Während Brix und Janneke sich zunächst aus Gründlichkeit dem Roman des Opfers widmen, wird ihnen beim Ermitteln bewusst, dass er in der Realität der beiden Mädchen begründet ist und entscheidende Spuren liefert … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 31.10.2021 Das Erste HR - Janneke & BrixDreams
Folge 1177 (90 Min.)Als eine aufstrebende Geigerin ins Büro der Münchner Mordkommission tritt, öffnet sich die Tür zu einem Fall der etwas anderen Art: Marina (Jara Bihler) ist sich nicht sicher, ob sie ihre seit Tagen verschwundene beste Freundin und gleichzeitige Konkurrentin vielleicht nicht nur im Traum ermordet hat. Bitte was? Marina ist Klarträumerin. Sie kann ihre luziden Träume steuern, aber offenbar geträumte von realen Erinnerungen nicht mehr unterscheiden. Eine Art halbes Geständnis also, das für Kopfzerbrechen sorgt. Als sich am geträumten Tatort zwar keine Leiche, aber Blutspuren finden, wird das Rätsel für Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) umso größer. Ihre Ermittlungen führen die Kommissare in eine gnadenlose Orchesterwelt, in der mit harten Bandagen gekämpft wird. Mit dem Münchner Rundfunkorchester und seinem Dirigenten Ivan Repušic (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 07.11.2021 Das Erste BR - Batic & LeitmayrDie Kalten und die Toten
- Alternativtitel: Teufelskind
Folge 1178 (90 Min.)Wochenende in Berlin: Auf der Suche nach einer unvergesslichen Nacht ziehen Partygänger und Feierlustige durch die winterlichen Straßen. Eine junge Frau findet über eine Dating-App in dem Paar Dennis Ziegler (Vito Sack) und Julia Hoff (Milena Kaltenbach) eine passende Verabredung. Am nächsten Morgen wird in der Nähe von Dennis’ Wohnung eine weibliche Leiche gefunden. Wochenende in Berlin: Auf der Suche nach einer unvergesslichen Nacht ziehen Partygänger und Feierlustige durch die winterlichen Straßen. Eine junge Frau findet über eine Dating-App in dem Paar Dennis Ziegler (Vito Sack) und Julia Hoff (Milena Kaltenbach) eine passende Verabredung.
Am nächsten Morgen wird in der Nähe von Dennis’ Wohnung eine Leiche gefunden. Ihr Gesicht ist entstellt, sodass eine Identifikation unmöglich erscheint. Eine Vermisstenmeldung und ein anschließender DNA-Abgleich offenbaren den Kommissaren Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke), dass es sich bei der Toten um die Medizinstudentin Sophia Bader handelt. Als Rubin und Karow Marianne (Andreja Schneider) und Helmut Bader (Rainer Reiners) die Todesnachricht überbringen, bestreiten die Eltern, dass die Tote ihre Tochter ist und leugnen, dass sie Dating-Portale nutzte.
Zur Überraschung der Kommissare erscheinen Dennis Ziegler und Julia Hoff bei der Polizei. Sie erklären, dass sie sich nach einvernehmlichem Sex mit Sophia noch am selben Abend getrennt haben. Aber unschuldig scheint Dennis nicht zu sein. Eine dicke Polizeiakte bezeugt Vorwürfe von Brandstiftung, Körperverletzung und Vergewaltigung. Verurteilt wurde er aber nie.
Schnell steht der Verdacht im Raum, dass es seinen Eltern – der Streifenpolizistin Doris (Jule Böwe) und dem Sicherheitsfachmann Claus Ziegler (Andreas Döhler) immer wieder gelungen ist, dem Sohn den Hals aus der Schlinge zu ziehen. Und wieder scheinen die Finger der Eltern im Spiel, die Ermittler laufen gegen eine Wand. Rubin und Karow müssen drastische Methoden anwenden, um das Psychogramm der Zieglerschen Familie zu durchbrechen – und um zu verstehen, warum Sophias Eltern den Tod ihrer Tochter so vehement bestreiten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 14.11.2021 Das Erste RBB - Karow/RubinMurot und das Prinzip Hoffnung
Folge 1179 (90 Min.)Jürgen von Mierendorff (Christian Friedel) und Magda Wächter (Barbara Philipp).Bild: HR/Bettina MüllerEine Mordserie erschüttert Frankfurt. Drei Männer werden per Genickschuss getötet, zwischen den Opfern gibt es keinerlei Verbindung. Da es sich um zwei „Nicht-Deutsche“ und einen Obdachlosen handelt, vermutet man zunächst einen Täter aus dem rechten Milieu. Aber Kommissar Murot vom LKA Wiesbaden hat einen anderen Verdacht. Er glaubt, dass die beiden ersten Morde nur den Zweck hatten, das Ganze wie eine Mordserie aussehen zu lassen, während es dem Täter in Wahrheit nur um das dritte Opfer ging: Jochen Muthesius. Der Obdachlose war ein ehemaliger Philosophieprofessor, bei dem auch Murot studiert hat.
In einer Zeit, in der Träume von einer besseren Welt und das „Prinzip Hoffnung“ noch lebendig waren. Für Muthesius lief es anders. Nach einer Familientragödie lebte er seit Jahren auf der Straße. Und doch besaß er noch immer eine Villa in Kronberg und ein erhebliches Privatvermögen. So geraten die drei Kinder des Toten in den Fokus der Ermittlungen: Paul, ein exzentrischer Alleinunterhalter. Inga, eine Psychotherapeutin. Und Laura, die mit dem Geld ihres Vaters eine Stiftung für Bedürftige gründete.
Während Murots Assistentin Wächter mehr und mehr der Überzeugung ist, dass sich Murot verrennt, taucht ein neuer Verdächtiger auf: Jürgen von Mierendorff, Nachbarssohn und Freund der Familie Muthesius, nun aber der rechten Szene zugehörig. Als Murot erkennt, dass mehrere der Verdächtigen miteinander im Bunde sind und er nur dann eine Chance hat, wenn er sie gegeneinander ausspielt, geht er in die Offensive: Um sie aus der Reserve zu locken, fordert er sie auf, ihn zu töten … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2021 Das Erste HR - MurotMasken
Folge 1180 (90 Min.)Von seiner morgendlichen Jogging-Runde kommt der 28-jährige Nicolas Schlüter nicht zurück: Ein Auto hat den Polizeihauptmeister erfasst. Schlüter stand unmittelbar vor einer Beförderung, auf der Wache war er beliebt und hatte gute Freunde, seine Frau Simone erwartet gerade das erste Kind. Hinweise auf ein Mordmotiv oder Verdächtige scheint es nicht zu geben. Und die Prellungen, die sich Schlüter wenige Tage vor seinem Tod zuzog, sind laut Simone Schlüter auf einen Reitunfall zurückzuführen. Peter Faber, Martina Bönisch, Rosa Herzog und Jan Pawlak ermitteln in alle Richtungen – auch auf der Polizeiwache in Dortmund-Hörde.
Dort trifft Martina Bönisch auf eine alte Bekannte: Auf der Polizeischule verstand sie sich mit Kathrin Steinmann bestens. Heute stellt sich die Leiterin der Wache schützend vor ihr Team. Nicolas Schlüter hatte in den Wochen vor seinem Tod offenbar einen Arzt ganz besonders ins Visier genommen: Dr. Johannes Oberländer, der sich als Seminarleiter einen guten Namen gemacht hat. Männer sollen von ihm lernen können, wie sie bei möglichst vielen Frauen gut ankommen. (Text: One)Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2021 Das Erste WDR - FaberUnd immer gewinnt die Nacht
Folge 1181 (90 Min.)Die Undercover-Ermittlungen in Kopenhagener holen Mads Andersen (Dar Salim, rechts) in Bremen ein (links Adil Helveg (Issa Khattab)).Bild: Radio Bremen/Michael IhleIm Hafen wird die Leiche eines Mannes gefunden. Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) finden heraus: Der Tote (Markus Knüfken) war Arzt – und was für einer! Ein Gutmensch, ein Samariter, einer, der pro bono die Armen der Stadt behandelte, ein Helfer mit großen Idealen. Und nun liegt er hier, hingerichtet, auf einem staubigen Hafen-Kai – überfahren und mit eingeschlagenem Schädel. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der brutalen Tat? Wessen Wut und Hass hat sich hier entladen? Zunächst wird kein Motiv erkennbar, die Spuren im Umfeld des Toten laufen ins Leere.
Moormann und Selb ermitteln akribisch weiter und finden eine Reihe von Verdächtigen: die Arzthelferin Kirsten Beck (Lisa Jopt), die Aktivistinnen Ann Gelsen und Vicky Aufhoven (Anna Bachmann und Franziska von Harsdorf) und Charlotte Aufhoven (Karoline Eichhorn), die Chefin eines einst noblen Familienunternehmens. Sie alle haben viel zu verbergen, denn sie haben viel zu verlieren. Auch die Besatzung eines neben dem Tatort ankernden Frachters schweigt beharrlich. Das ist der Einsatz für den Dänen Mads Andersen (Dar Salim), der versucht auf dem Frachter anzuheuern und so zu weiteren Informationen zu kommen.
Doch diese Mal kann er weder Kapitän noch Besatzung von sich überzeugen – die Situation eskaliert und Mads Andersen gerät in ernsthafte Gefahr. Außerdem muss er seinen ganz eigenen Kampf gegen Schatten aus der Vergangenheit führen. Dieser „Tatort“ verhandelt das Verhältnis von Pflichtbewusstsein und Lebensglück, beschäftigt sich mit Schuld und Sühne und ist ein Plädoyer für die innere Freiheit eines jeden Einzelnen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2021 Das Erste RB - Moormann/Andersen/SelbWunder gibt es immer wieder
Folge 1182 (90 Min.)Die Ermittlungen in einem Mordfall führen die Münchner Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) nach Dannerberg im Voralpenland. Dort hatte der Tote in einem Nonnenkloster zuletzt als Wirtschaftsprüfer zu tun. Das gottesfürchtige Leben scheint jedoch nur auf den ersten Blick beschaulich. Schnell verdichten sich die Hinweise, dass der Hausmeister des Klosters in die Tat verwickelt ist. Doch was ist das Motiv? Gab es Unregelmäßigkeiten in den Büchern, die der Wirtschaftsprüfer aufzudecken drohte? Nicht weniger irritierend sind zwei Gesandte aus Rom, die parallel zu Batic und Leitmayr eigene Untersuchungen anstellen. Wollen die Nonnen etwa eigene Verfehlungen vertuschen? Und lauern hinter den Klostermauern am Ende noch andere wundersame Geheimnisse? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 19.12.2021 Das Erste BR - Batic & LeitmayrAlles kommt zurück
Folge 1183 (90 Min.)Kommissarin Charlotte Lindholm reist privat nach Hamburg, um sich in einem Hotel heimlich mit einem Mann zu treffen. Doch als sie in dem Hamburger Nobelhotel Atlantic ankommt, ist der Mann tot. Natürlich gerät die Kommissarin ins Visier ihrer Hamburger Kollegen. So setzt Lindholm alles daran, ihre Unschuld zu beweisen und beginnt selbst zu ermitteln: War der Mörder einer der Udo-Lindenberg-Doppelgänger, die gerade wegen eines Castings das Hotel bevölkern? Sie stösst auf Hinweise, dass der Mord möglicherweise eine Falle gewesen sein könnte. Steckt hinter alldem gar ein Racheakt an der Kommissarin?
Für Udo Lindenberg ist es der erste Auftritt in einem «Tatort». Musikalisch ist Lindenberg der Krimi-Reihe jedoch schon lange verbunden – er spielte bei Klaus Doldingers klassischer Tatort-Titelmusik die Drums.
Nach dieser Solo-Ermittlung wird Charlotte Lindholm den nächsten Fall wieder im Duett mit ihrer Göttinger Kollegin Anaïs Schmitz lösen. (Text: SRF)Deutsche TV-Premiere So. 26.12.2021 Das Erste NDR - Lindholm / In einer Nebenrolle spielt Udo Lindenberg mit.
zurückweiter
Füge Tatort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.