Staffel 1, Folge 1

  • 1. Camus: Bestimme dein Schicksal

    Staffel 1, Folge 1
    Jonas besucht ein Konzert von „Käptn Peng & die Tentakel von Delphi“. – Bild: BR/​rbb/​weltrecorder
    Jonas besucht ein Konzert von „Käptn Peng & die Tentakel von Delphi“.
    In der ersten Folge von „Streetphilosophy“ begibt Jonas sich in die Welt der Existenzialisten. Die Maxime, die er überprüft, lautet: „Bestimme dein Schicksal“ – Albert Camus Forderung, in einer Welt ohne höheren Sinn die alleinige Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Nicht einfach in einer Stadt wie Berlin. Jeder will hier etwas Besonderes sein, das eigene Leben maximal mit Bedeutung und Sinn aufladen: der optimale Job, die lässigsten Freunde, die individuellsten Erlebnisse. Trotzdem stellt sich oft keine Zufriedenheit ein. Woran liegt das? Kann es Freiheit ohne Hoffnung geben? Und: Bringt es Jonas weiter, wenn er erkennt, dass es keinen übergeordneten Sinn in seiner Existenz gibt? Zu Beginn der Folge trifft Jonas die Basejumperin Justine, später den Philosophen und Zauberer Felix, mit dem er in den Weiten Brandenburgs über Camus Vorstellungen einer Welt ohne Sinn
    fachsimpelt.
    Zurück in der Stadt radelt Jonas mit Fahrradkurierin Lena durch ihren Kiez. Lena will frei und selbstbestimmt leben, auch wenn sie sich dafür im Winter auf dem Rennrad Frostbeulen holt. Aber was heißt das eigentlich, selbstbestimmt zu leben? Welchen Preis verlangt unsere Gesellschaft dafür? Auf dem Forever Now Festival in Friedrichshain trifft Jonas Käptn Peng & die Tentakel von Delphi.
    Leader der Rap-Kombo ist Robert Gwisdek: Schulabbrecher, Schauspieler und Schriftsteller. Zusammen gehen er und Jonas der Frage nach, wie es Hoffnung und Leichtigkeit auch in einer sinnlosen Welt geben kann. „Streetphilosophy“ erzählt rau und nah. In Schwarz-Weiß und immer subjektiv. Es ist Jonas’ Blick auf die Welt und seine Neugier, die ihn und das Format antreiben. Er ist begeisterungsfähig. Und bleibt skeptisch, wenn er etwas nicht versteht. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.11.2015 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 24.05.2025
11:30–12:00
11:30–
Sa. 24.02.2024
11:30–12:00
11:30–
Sa. 18.07.2020
06:40–07:05
06:40–
So. 19.04.2020
01:20–01:25
01:20–
Fr. 27.12.2019
10:15–10:50
10:15–
Do. 26.12.2019
08:30–09:00
08:30–
Mi. 25.12.2019
05:05–05:35
05:05–
Di. 24.12.2019
02:30–03:00
02:30–
So. 22.12.2019
23:45–00:15
23:45–
Sa. 21.12.2019
21:50–22:20
21:50–
So. 08.09.2019
22:40–23:05
22:40–
Mo. 06.05.2019
06:05–06:35
06:05–
Mi. 13.03.2019
18:50–19:25
18:50–
Di. 12.03.2019
16:45–17:20
16:45–
So. 10.03.2019
11:30–12:05
11:30–
Fr. 08.03.2019
08:30–09:00
08:30–
Do. 07.03.2019
05:30–06:00
05:30–
Mi. 06.03.2019
02:45–03:15
02:45–
Mo. 04.03.2019
23:45–00:15
23:45–
So. 03.03.2019
22:00–22:30
22:00–
So. 22.07.2018
23:05–23:30
23:05–
Mi. 14.03.2018
18:45–19:20
18:45–
Di. 13.03.2018
17:00–17:35
17:00–
Mo. 12.03.2018
15:05–15:35
15:05–
So. 11.03.2018
11:40–12:15
11:40–
Fr. 09.03.2018
08:25–09:00
08:25–
Do. 08.03.2018
05:30–06:00
05:30–
Mi. 07.03.2018
02:45–03:15
02:45–
Mo. 05.03.2018
23:40–00:15
23:40–
So. 04.03.2018
21:50–22:25
21:50–
Mo. 08.05.2017
18:20–18:45
18:20–
Fr. 03.03.2017
01:50–02:15
01:50–
Di. 03.01.2017
09:10–09:40
09:10–
Sa. 31.12.2016
08:30–08:55
08:30–
Fr. 30.12.2016
06:15–06:45
06:15–
Mi. 28.12.2016
03:05–03:30
03:05–
Di. 27.12.2016
11:30–12:00
11:30–
Mo. 16.11.2015
03:55–04:21
03:55–
So. 15.11.2015
12:25–12:55
12:25–
NEU
Füge Streetphilosophy kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Streetphilosophy und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App