Staffel 20, Folge 1–8
unvollständige Liste (für die ersten Jahre)
Staffel 20 von Shark Week startete am 20.10.2007 bei Discovery HD.
109. Ozean des Schreckens (Ocean Of Fear: Worst Shark Attack Ever)
Staffel 20, Folge 1 (90 Min.)Am 30. Juli 1945 trifft ein japanischer Torpedo den Kreuzer USS Indianapolis. Das Schiff sinkt innerhalb von Minuten. Im Glauben, bald gerettet zu werden, springen 900 der Besatzungsmitglieder ins Wasser. Aber aufgrund der hohen Geheimhaltungsstufe wird das Schiff im Zielhafen Leyte nicht vermisst. Die Überlebenden schwimmen vier Tage und fünf Nächte in der Philippinensee. Viele verlieren den Verstand, trinken Meerwasser, verdursten oder werden von Haien angegriffen. Nur 317 Männer konnten gerettet werden. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 16.03.2008 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 29.07.2007 Discovery Channel U.S. 110. – (Deadly Stripes: Tiger Sharks)
Staffel 20, Folge 2Original-TV-Premiere Mo. 30.07.2007 Discovery Channel U.S. 111. Angriff der Haie – Überlebende erzählen (Top Five Eaten Alive)
Staffel 20, Folge 3 (50 Min.)Der Hai kam aus dem nichts. Niemand hat ihn gesehen, niemand gehört, wie er um, das Boot schwamm, plötzlich war er da und griff an. Nicht häufig, aber immer wieder attackieren Haie Menschen, wehr aus Neugierde denn aus Gefräßigkeit. Ins Beuteschema passt der Homo Sapiens nämlich nicht, doch für den Einzelnen ist es ein Alptraum. Discovery Channel rekonstruiert in dieser Dokumentation fünf Haiangriffe mithilfe der Überlebenden. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2008 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mo. 30.07.2007 Discovery Channel U.S. 112. Gourmets der Meere (Shark Feeding Frenzy)
Staffel 20, Folge 4 (50 Min.)Haie: Nicht erst seit dem Blockbuster „Der Weiße Hai“ gelten die Raubfische als blutrünstige Fressmaschinen, die sich bevorzugt auf Schwimmer und Surfer stürzen. Doch entspricht dieses Bild wirklich der Realität? Vom gefürchteten Weißen Hai bis zum exotisch aussehenden Hammerhai: In dieser Dokumentation fühlt Survival-Experte Les Stroud unterschiedlichen Hai-Arten auf den Zahn und untersucht, was sie fressen und was nicht. Steht der Mensch tatsächlich auf ihrem Speiseplan, oder sind Hai-Attacken nur darauf zurückzuführen, dass wir dem Raubfisch in seinem Lebensraum in die Quere kommen? Im ersten Teil von „Haie – Gourmets der Meere“ nimmt Les Stroud die bevorzugte Nahrung von Tigerhai, Hammerhai, Zitronenhai, Riffhai und dem legendären Weißen aufs Korn.
Auf den Bahamas und den Neptun-Inseln vor der Küste Australiens testet er, welcher Köder die Raubfische am besten anlockt. Außerdem wird die Farbwahrnehmung der Weißen Haie auf die Probe gestellt. Survival-Experte Les Stroud will es genau wissen und startet einen außergewöhnlichen Versuch: Wer wird bei der Beutewahl des Weißen Hais bevorzugt – ein Taucher in einem roten oder einem schwarzen Anzug? (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.10.2007 Discovery HD Free-TV-Premiere So. 21.09.2008 DMAX Original-TV-Premiere Di. 31.07.2007 Discovery Channel U.S. 113. Haie im Jagdfieber (Perfect Predators)
Staffel 20, Folge 5 (50 Min.)Haie sind nicht nur perfekte Jäger, sondern auch echte Überlebenskünstler der Evolution: Seit über 400 Millionen Jahren schwimmen sie durch unsere Ozeane. Während unzählige Lebensformen längst ausgestorben sind, haben die Haie bis heute überlebt. Wo auch immer sie vorkommen, haben sie sich perfekt an die jeweiligen Umweltbedingungen angepasst. Doch was ist ihr Geheimnis, ihre Überlebensstrategie? Dieser Frage geht die Dokumentation „Haie im Jagdfieber“ auf den Grund. Sieben häufig vorkommende Haiarten – darunter Mako und Weißer Hai – werden genauer betrachtet und ausführlich auf ihre erstaunlichen, optimal auf die jeweilige Beute abgestimmten Jagdtechniken untersucht. Zahlreiche Hintergrundinformati (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 16.03.2008 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 01.08.2007 Discovery Channel U.S. 114. Das Hai-Ritual (Shark Tribe)
Staffel 20, Folge 6 (50 Min.)Wildlife-Experte Dave Salmoni und der weltbekannte Haiforscher Ryan Johnson reisen nach Neu-Guinea. Dort nehmen sie an einem geheimnisvollen Haifang-Ritual teil. Die Eingeborenen von Tembin fangen die Raubfische ohne Angel, Netze oder sonstige Hilfsmittel. Einzig mit der Stimme und einer Rassel aus Kokosnussschalen versetzen sie die Haie in Trance. Mit bloßen Händen legen sie den so betäubten Tieren einen Strick um und ziehen sie dann in ihr Boot. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2008 Animal Planet Original-TV-Premiere Do. 02.08.2007 Discovery Channel U.S. 115. – (Sharks: A Family Affair)
Staffel 20, Folge 7 (50 Min.)Original-TV-Premiere Fr. 03.08.2007 Discovery Channel U.S. 116. Sharkman (Sharkman)
Staffel 20, Folge 8 (95 Min.)Weißen Haien eilt ein blutiger Ruf voraus. Sie gelten als gnadenlose Killer, die alles fressen, was ihnen in die Quere kommt. Doch Hai-Experte Mike Rutzen sieht das anders: Seit vielen Jahren taucht der, in Südafrika ansässige, Freediver mit den gefürchteten Meeresräubern – und kam dabei zu erstaunlichen Erkenntnissen. Er entdeckte eine ungewöhnlich spielerische, intelligente, friedliche und neugierige Seite an der vermeintlichen Bestie. Das Geheimnis liegt dabei in der Körpersprache: Denn nur, wenn es Mike gelingt, weder als Beute, noch als potenzielle Gefahr ins Revier des Raubtiers einzudringen, hat er überhaupt eine Überlebenschance. Ohne Käfig, nur bewaffnet mit seiner Erfahrung und seinem Instinkt, zeigt Mike Rutzen in dieser Dokumentation, wie es ihm gelingt, Haie in einen Trance ähnlichen Zustand zu versetzen, mit ihnen zu schwimmen und auf eine nie für möglich gehaltene Weise mit ihnen zu kommunizieren. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere So. 11.11.2007 Animal Planet Original-TV-Premiere Sa. 04.08.2007 Discovery Channel U.S.
zurückweiter
Füge Shark Week kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Shark Week und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Shark Week online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail