Neue Streaming-Serien im Überblick
Streaming-Guide öffnen
Sandmännchen Das westdeutsche Sandmännchen
D 1959–1989
- Kinderserie
- ca. 10000 Folgen
Alternativtitel: Sandmann
Der „Sandmann“ wurde 1959 – wenige Wochen nach dem Start seines Pendants im Osten Deutschlands – in der Bundesrepublik das erste Mal ausgestrahlt. Auf einer Wolke heranschwebend, verspricht es: „Nun liebe Kinder gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht.“ Allabendlich gab es eine kleine Geschichte. (Text: 3sat)
- u. a. mit Klecksi’s Abenteuer, Kunibert und Heiner, Pieperle, Piggeldy und Frederick, Die Wawuschels, Beppo und Peppi, Hilde, Teddy und Puppi, Emilie und ihre Freunde, Hippo und der Süßwasserkarl, Fauch und Sebastian, Ich und meine Schwester Klara, Die Seebärchen
- siehe auch Bei Papotin …, Unser Sandmännchen
- gezeigt bei Sandmann nach Mitternacht
Sandmännchen auf DVD & Blu-ray
Sandmännchen – Streaming
Sandmännchen – Community
User 1571995 am
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit alte sandmännchen Folgen aus den 80er Jahren im Internet anzusehen?
Ich suche nach einer bestimmten Folge in welcher eine Ente namens Pauline vorkam. Müsste Ende 80 gewesen sein.
Gruß ThorstenNostalgiefohlen (geb. 1974) am
Hallo Hexle,
der Sandmann aus dem dritten Programm war das "Sandmännchen International".
Auf meinem Youtube Kanal findest du ein Video hierzu:
https://www.youtube.com/watch?v=FiupBJuU39s
Kannst mir ja unter dem Video einen Kommentar hinterlassen! :-)
Nostalgische Grüße!hexle am
Wir diskutierten heute auch über Sandmännchen. Nun bin ich ja der Meinung, wir hatten selbst im Westen zwei Sandmännchen. Das im Ersten (ARD), also das bekannte auf der Wolke, und eines im Dritten (bei mir SWR, hieß das damals noch S3 glaube ich). Das im Dritten war mehr zottelig und hatte zum andere Kleingeschichten. Nur über das im Dritten ist so gut wie nichts zu finden. War das nur ein anderer Vorspann des bekannten oder tatsächlich was anderes? Wer weiß was dazu?Ancy am
Zwischendurch gab es auch noch ein Sandmännchen, dass sich per Zeichentricksandkörnchen zusammensetzte. An meinem Bett klebten früher zwei Sandmännchenaufkleber.
Auch wehre ich mich gegen die Ossi-Wessistreitmentalität hier. Bis zur Wende brachte man den Begriff Ossi mit den Ostfriesen in Verbindung. Auch wenn es nicht ganz hierher gehört. Es ist einiges über den so genannten Einigungsvertrag hinaus nicht gut verlaufen. Freuen wir uns darüber, dass wir wenigstens hier in dieser Welt noch ein Stück Kindheit und Nostalgie finden. Dieses Besser, schlechter-Gestreite ist mit den Worten einer Kollegin " Kinderkacke". Meinung vertreten ok, aber nicht beleidigend.Ancy am
Liebe Leute, ich finde es schade, dass sich hier so darüber gestritten wird, welches Sandmännchen nun das Beste sei. Als das Westfernsehen kein Sandmännchen mehr sendete, stand für uns Kinder vor allem eines im Vordergrund; Wir waren traurig, dass überhaupt kein Sandmännchen mehr gesendet würde. & Wütend auf die Leute vom Fernsehen da oben, das waren wir. Als nach der Wende dann wieder Sandmännchen anlief, saßen wir mit der geschlossen Familie vorm Fernseher und freuten uns darüber, das die vom "Osten" sich durchgesetzt hatten. Mit 8 Jahren eigentlich viel zu alt dafür, freute ich mich besonders für meinen jüngsten Bruder, der nun wieder Sandmännchen sehen konnte.
Sandmännchen – News
- TV-Stars, von denen wir 2022 Abschied nehmen mussten
- Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende ()
- Maus-Erfinderin Isolde Schmitt-Menzel gestorben
- Künstlerin, Bildhauerin und Illustratorin wurde 92 Jahre alt ()
- Prosit, Käpt’n Blaubär! 30 Jahre Lügen, dass sich die Balken biegen
- Chronik einer Kultfigur des Kinderfernsehens ()
- „Sandmann für Erwachsene“ kommt ins Fernsehen
- Satire-Format von radioeins erhält prominenten rbb-Sendeplatz ()
- Prosit, „Unser Sandmännchen“!
- Zum 55. Geburtstag des Abendgruß-Bringers – von Ralf Döbele ()
- 50 Jahre Pittiplatsch: KiKA zeigt restaurierte Folgen
- 40 Abendgruß-Geschichten im September ()
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Fünfminütige Sendung, in der Kindern kurz vor dem Zubettgehen noch einmal kurze Bildergeschichten gezeigt werden, die ihnen eine freundliche Puppe mitbringt: das Sandmännchen.
Die erste Figur war eine Handpuppe von Johanna Schüppel, die nach einer Idee von Ilse Obrig entwickelt worden war. Inspiriert hatte Obrig der Abendgruß im DFF, der damals noch ohne Sandmann auskam und seinerseits auf die DDR-Radiosendung „Abendlied“ zurückging, die wiederum von Obrig erfunden worden war. Als
Die erste Figur war eine Handpuppe von Johanna Schüppel, die nach einer Idee von Ilse Obrig entwickelt worden war. Inspiriert hatte Obrig der Abendgruß im DFF, der damals noch ohne Sandmann auskam und seinerseits auf die DDR-Radiosendung „Abendlied“ zurückging, die wiederum von Obrig erfunden worden war. Als
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sandmännchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail