Rosanna Großmann

Rosanna Großmann wurde schon früh zur Cineastin. Als Kind bettelte sie jahrelang darum, Filme wie „Jurassic Park“ oder „Tanz der Vampire“ sehen zu dürfen – die dann auch zu liebgewonnenen Dauerbrennern auf ihrem Fernseher wurden. In das Serienbusiness stieg sie erst später ein: Die ersten Serien, die die Wahlkölnerin mit Vorspann und Haaren verspeiste, waren „Star Trek – Next Generation“ und „Die Simpsons“. Seit 1999 schreibt sie jede Menge Zeug in einer wilden Mischung; seit 2020 auch Serienkritiken, Horror-Empfehlungen und Interviews für fernsehserien.de.
Lieblingsserien: Peaky Blinders – Gangs of Birmingham, Family Guy, Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Artikel von Rosanna Großmann
- 13 Horrorfilmtipps zu Halloween – außer „Halloween“Mit diesen Filmen lässt es sich angemessen auf dem Sofa gruseln (31.10.2023)
- „Mr Inbetween“: Scott Ryan überzeugt als sympathischer Hitman – ReviewAustralische Auftragskillerserie zwischen Familie und Brutalitäten (12.08.2021)
- „The Mopes“: Wenn die Depression (Nora Tschirner) sympathischer ist als ihr Wirt – ReviewDie Dramedy von TNT Comedy packt Tabuthemen humorvoll an (10.05.2021)
- Sci-Fi-Serie „Debris“: Alienmüll in Serienform – ReviewNeue Drama-Produktion aus der „Fringe“-Schmiede mischt Mystery mit Langeweile (14.03.2021)
- Annette Hess („Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“): „Kein dogmatisches Schulfernsehen“Die Autorin im Interview über die Serienadaption und Frauen im Filmbusiness (19.02.2021)
- „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: Von dieser Seriendroge kommt man nicht los – ReviewDie neue Amazon-Produktion wird ein Straßenfeger für Drama-Liebhaber (17.02.2021)
- Oliver Berben: „Man wünscht sich einfach, dass sie’s schaffen“Interview über „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, das Casting und Inspirationen (14.02.2021)
- „Resident Alien“: Alan Tudyk sorgt für schräge Sci-Fi-Unterhaltung – ReviewNeue Syfy-Serie überzeugt mit groteskem, schwarzem Humor (08.02.2021)
- Das Beste aus dem Serienjahr 2020: Rosannas HighlightsDie fünf besten Zeichentrickserien (nicht für Kinder) (10.01.2021)
- Der Dämon unterm Weihnachtsbaum – Gruselfilm-Empfehlungen für die FesttageAuch vorm Christfest macht das Horrorgenre nicht halt (20.12.2020)
- „The Wilds“: Überlebenskampf als Katharsis im „Lost“-Inselszenario – ReviewAmazon-Produktion fesselt mit faszinierenden weiblichen Hauptfiguren (10.12.2020)
- „ÜberWeihnachten“ mit Luke Mockridge: Gut porträtierter Familien-Festtagswahnsinn – ReviewStimmungsvolles deutsches Netflix-Original überzeugt nicht nur Mockridge-Fans (27.11.2020)
- Neue Horror-Serie „Hausen“: Das Monster im Plattenbau – ReviewSkys Eigenproduktion im Gruselgenre krankt an Horrordialogen (28.10.2020)
- Fantasy Filmfest 2020: Russische Aliens und KörperhorrorHaunted-House-Grusel und Andy Samberg in Zeitschleife (30.09.2020)