Folge 1

  • 1. Angriff aus dem All

    Folge 1 (59 Min.)
    Szenenfoto „Raumpatrouille Orion“ mit (v.l.) Leutnant Mario de Monti (Wolfgang Völz), Major Cliff Allister McLane (Dietmar Schoenherr), Leutnant Tamara Jagellovsk (Eva Pflug) und Leutnant Hasso Sigbjoernson (Claus Holm) in ihrem Raumschiff (Archivfoto, 1965) – Bild: WDR/​dpa
    Szenenfoto „Raumpatrouille Orion“ mit (v.l.) Leutnant Mario de Monti (Wolfgang Völz), Major Cliff Allister McLane (Dietmar Schoenherr), Leutnant Tamara Jagellovsk (Eva Pflug) und Leutnant Hasso Sigbjoernson (Claus Holm) in ihrem Raumschiff (Archivfoto, 1965)
    Lange genug hatten große (Fernseh-)Ereignisse ihre Schatten vorausgeworfen. Seit etwa zehn Monaten steht die Ankunft des Raumschiffes „Orion“ zur Diskussion – jetzt endlich kurvt es über die Mattscheibe. Seine phantastischen Abenteuer im Weltall gewähren Einblick in die fernste Zukunft – in eine Zeit, in der die Berggipfel des Merkur den Touristenverkehr attraktiv machen. Irgendwann … Wann ist irgendwann? Vielleicht das Jahr 3000.
    Um diese Zeit also jagt die „Orion“ durch ein Planetensystem, von dem wir heute nur eine schwache Vorstellung haben. An Bord hat es einen soliden Krach gegeben zwischen dem Kommandanten McLane und dem weiblichen Sicherheitsoffizier,
    Leutnant Tamara. Eine Außenbasis hat sich auf Funkruf nicht gemeldet, stattdessen werden verschlüsselte, merkwürdige Code-Zeichen aufgefangen. McLane will die Basis anfliegen, Tamara verbietet es und befiehlt Beibehaltung des Kurses. Nach heftiger Auseinandersetzung setzt sich McLane durch. Ein Beiboot – „Lancet“ heißt es in der Fachsprache – landet auf der Außenbasis. Die beiden Astronauten Sigbjörnses und Shubashi machen eine unheimliche Entdeckung: Von der Besatzung der Raumstation lebt niemand mehr. Nie gesehene außerirdische Lebewesen tauchen auf, gegen die selbst Strahlenwaffen nichts ausrichten. Zur gleichen Zeit tauchen fremdartige Raumschiffe auf. (Text: Funk Uhr 37/1966, S. 40)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.09.1966 ARD

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 17.04.2025
05:20–06:20
05:20–
Sa. 05.04.2025
13:25–14:20
13:25–
Mi. 01.01.2025
10:55–11:55
10:55–
Do. 19.09.2024
11:30–12:30
11:30–
Mo. 29.07.2024
04:15–05:35
04:15–
Mi. 05.06.2024
00:05–01:05
00:05–
So. 02.06.2024
18:20–19:15
18:20–
So. 19.05.2024
13:20–14:20
13:20–
Do. 04.04.2024
06:45–07:45
06:45–
So. 31.12.2023
20:15–21:15
20:15–
Di. 01.01.2019
15:30–16:40
15:30–
So. 12.09.2010
14:40–15:40
14:40–
Sa. 11.09.2010
18:30–19:30
18:30–
Do. 09.09.2010
00:35–01:35
00:35–
Do. 15.07.2010
00:20–01:20
00:20–
So. 04.04.2010
16:00–17:00
16:00–
Sa. 03.04.2010
19:00–20:00
19:00–
Do. 01.04.2010
01:25–02:25
01:25–
Mi. 31.03.2010
20:15–21:15
20:15–
Sa. 05.05.2007
18:20–19:25
18:20–
Sa. 05.05.2007
09:50–10:50
09:50–
Sa. 07.10.2006
23:20–00:20
23:20–
Sa. 07.10.2006
14:15–15:15
14:15–
So. 17.09.2006
20:15–21:20
20:15–
So. 13.08.2006
00:45–01:45
00:45–
Sa. 12.08.2006
13:20–14:20
13:20–
Mo. 26.06.2006
00:50–01:50
00:50–
So. 25.06.2006
19:10–20:15
19:10–
Mo. 08.05.2006
00:55–01:55
00:55–
So. 07.05.2006
19:10–20:15
19:10–
So. 16.04.2006
03:40–04:45
03:40–
Sa. 15.04.2006
20:15–21:20
20:15–
Sa. 29.11.1997
Sa. 14.12.1996
So. 25.12.1994
Mo. 27.12.1993
Sa. 09.10.1993
Do. 25.09.1975
So. 30.09.1973
So. 24.03.1968
Sa. 17.09.1966
NEU
Füge Raumpatrouille kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Raumpatrouille und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App