Rainer Sass: So isst der Norden Staffel 6, Folge 4: Fischküche am Tauchersee
Staffel 6, Folge 4
45. Fischküche am Tauchersee
Staffel 6, Folge 4
Rainer Sass besucht den Kreidesee in Hemmoor. Die Kalkgrube einer ehemaligen Zementfabrik gehört zu den beliebtesten und anspruchsvollsten Tauchrevieren in Deutschland. Das liegt einerseits am sauberen und glasklaren Wasser, anderseits an den versunkenen Industrieruinen, die in bis zu 60 Metern Tiefe zu finden sind. Der See ist aber auch für seinen Fischreichtum bekannt. Angler und Feinschmecker schätzen vor allem den Seesaibling. Der rotfleischige Fisch aus der Familie der Lachse wurde Anfang der 1980er-Jahre von Familie Pöpke dort angesiedelt und über 30 Jahre lang gezüchtet. Rainer Sass platziert seine mobile Küche direkt am Ufer des Kreidesees, um dort die kulinarischen Vorzüge
des Speisefisches vorzustellen. Dort gart er gemeinsam mit Monika Pöpke und ihrem Sohn Alexander zunächst Seesaiblingsfilet auf Meersalz und Kräutern. Anschließend serviert der NDR Koch den wohlschmeckenden Fisch mit gebratener Melone und einem Tomatenragout. Einfach und raffiniert zugleich sind auch die Rezepte der Gäste. Die Pöpkes braten den Seesaibling mit Kokosöl und Knoblauch und richten ihn als Carpaccio mit Feigen und Frischkäse an. Rainer Sass steht in der Sendung aber nicht nur am Herd. Das Tauchrevier verfügt über ein kleines U-Boot, mit dem man die aufregende Unterwasserwelt des Kreidesees bestens und trockenen Fußes erkunden kann. (Text: NDR)