bisher 699 Folgen, Folge 351–375
351. Wie wir das Weltall erobern
Folge 351Deutsche TV-Premiere Di. 22.02.2011 WDR 352. Was ist dran am Mann?
Folge 352Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.2011 WDR 353. Der GAU in Japan – Wie groß ist die Gefahr?
Folge 353Deutsche TV-Premiere Di. 15.03.2011 WDR 354. Mensch gegen Strahlung – Extra zum AKW-Unfall in Fukushima
Folge 354 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 22.03.2011 WDR 355. Die Lust am Laufen
Folge 355Ob Laufen oder Joggen, Walken mit oder ohne Stöcke – die Lust, sich zügig in freier Natur zu bewegen, ist ungebrochen. Aber warum? Was ist dran am Laufen? Quarks & Co schnürt die Schuhe und erklärt, was dieser Sport für Körper und Geist bringt: Laufen beugt Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes vor, beansprucht fünf Sechstel aller Muskeln und verursacht sogar Glücksgefühle. Quarks & Co erklärt außerdem, wie Kinder laufen lernen, verrät, warum Frauen anders laufen als Männer, und zeigt, wie schwierig es ist, den menschlichen Gang zu kopieren. Schließlich entstaubt Quarks & Co die fünf größten Lauf-Mythen, bringt Licht ins Geschäft mit den Laufschuhen und hakt nach, ob Läufer tatsächlich Energie-Drinks brauchen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 29.03.2011 WDR 356. Kampf dem Schmutz
Folge 356Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.2011 WDR 357. Bist Du reich genug? Wie Geld unser Leben bestimmt
Folge 357Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.2011 WDR 358. Die Atom-Ruinen von Tschernobyl und Fukushima
Folge 358Weltweit sind über 400 Atomkraftwerke am Netz, 65 Reaktoren sind im Bau. In Finnland entsteht gerade der modernste Reaktor der Welt, Deutschland hat die Laufzeiten bestehender Reaktoren verlängert, und auch Schweden und Italien setzen wieder auf Atomkraft. Und die Atomindustrie wirbt damit, dass Kernenergie als klimafreundliche Alternative die Lösung des Energieproblems sein könnte. Woher kommt die vermeintliche Renaissance der Kernenergie? Und ist diese Technologie reif für die Zukunft? Quarks & Co hakt nach. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Di. 26.04.2011 WDR 359. Die Welt der Blinden (Talk)
Folge 359Deutsche TV-Premiere Di. 03.05.2011 WDR 360. Als Gott geboren wurde – Die Suche nach der Weltformel
Folge 360Deutsche TV-Premiere Di. 10.05.2011 WDR 361. Sicher durch die Datenwelt
Folge 361Deutsche TV-Premiere Di. 24.05.2011 WDR 362. Wie behandle ich meinen Arzt?
Folge 362Deutsche TV-Premiere Di. 31.05.2011 WDR 363. Erziehung – Ein Kinderspiel? Warum Grenzen setzen so wichtig ist
Folge 363Deutsche TV-Premiere Di. 07.06.2011 WDR 364. Burnout, die rätselhafte Krankheit – Sven Hannawalds Weg zurück ins Leben (Talk)
Folge 364Deutsche TV-Premiere Di. 21.06.2011 WDR 365. Zeitreise durch 2000 Jahre
Folge 365Deutsche TV-Premiere Di. 28.06.2011 WDR 366. Der Buschmann in uns – Auf Spurensuche beim ältesten Volk der Welt (Namibia)
Folge 366Deutsche TV-Premiere Di. 30.08.2011 WDR 367. Der Lehrer – das unbekannte Wesen
Folge 367Deutsche TV-Premiere Di. 06.09.2011 WDR 368. Wie geht es unserem Wald?
Folge 368Deutsche TV-Premiere Di. 13.09.2011 WDR 369. Unsichtbare Welten: Die spektakulärsten Bilder der Wissenschaft
Folge 369Deutsche TV-Premiere Di. 20.09.2011 WDR 370. Wie geht Wein?
Folge 370Wein ist ein Phänomen, ein Mythos, ein Geheimnis – behauptet jedenfalls das Marketing des Weinhandels. Die blumige Weinsprache verwirrt mehr, als sie verrät. Und erst der Preis! Ist ein „Großes Gewächs“ von der Ahr wirklich besser als der 3-Euro-Wein aus dem Supermarkt? Was ist guter Wein und wie macht man ihn? Quarks & Co begleitet einen Winzer durch das Jahr und zeigt jeden einzelnen Schritt der Weinproduktion: vom Rebschnitt über die Lese bis zur Abfüllung. Außerdem erzählt Quarks & Co die Geschichte des Weinbaus, geht der Frage nach, welchen Einfluss das Klima hat und testet die Profis: Was macht einen guten Wein aus? Das Jahr des Winzers Quarks & Co begleitet einen Winzer und einen Kellermeister aus der Pfalz ein ganzes Jahr und zeigt all die kleinen und großen Arbeitsschritte, die nötig sind, damit am Ende Wein entsteht: vom Rebschnitt zur reifen Traube, vom Weinberg in den Keller und vom Fass in die Flasche.
Die Geschichte des Weinbaus Erste Spuren von Weinbau und -konsum fand man 500 v. Chr.
im Kaukasus und in Mesopotamien. Die ägyptischen Pharaonen handelten mit Wein, die Griechen benutzen ihn als Heilmittel und im Mittelalter wurden Reben sogar an der Ostsee angebaut. Quarks & Co erzählt die Geschichte des Weinbaus. Klimawandel und Weinbau Weinreben sind sensibel: Sie brauchen Licht und Wärme, die richtige Dosis Regen und – speziell Weißweine – auch Kältephasen. Aber in Zeiten des Klimawandels steigen die Temperaturen, Gewitter und Starkregen nehmen immer mehr zu.
Wachsen Bordeauxweine bald an der Mosel und der Riesling in Skandinavien? Quarks & Co hakt nach. Die Idee vom Terroir oder „den Boden schmecken“ Über kaum einen Begriff der Weinsprache wird so heftig gestritten, wie um „Terroir“ – was sich etwa so übersetzen lässt: Einfluss von Klima, Bodentyp und Winzerkunst auf die spezielle Charakteristik des Weines eines bestimmten Weinbergs. Aber kann man tatsächlich schmecken, ob der Wein auf Schiefer- oder Granitboden gewachsen ist? Quarks & Co hat recherchiert. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 04.10.2011 WDR 371. Der Feind in uns – Autoimmunkrankheiten
Folge 371Deutsche TV-Premiere Di. 11.10.2011 WDR 372. Sterbehilfe – Ein Ende in Würde? (Talk)
Folge 372Deutsche TV-Premiere Di. 18.10.2011 WDR 373. Menschen auf der Autobahn
Folge 373Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2011 WDR 374. Auf Tauchfahrt – Wie gesund sind unsere Meere?
Folge 374Deutsche TV-Premiere Di. 22.11.2011 WDR 375. Plastik – Fluch oder Segen?
Folge 375Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.2011 WDR
zurückweiter
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.