bisher 699 Folgen, Folge 326–350
326. Alzheimer – Kampf gegen das Vergessen
Folge 326Deutsche TV-Premiere Di. 13.04.2010 WDR 327. Tödliche Gefahren – Warum manche Menschen trotzdem Überleben
Folge 327Deutsche TV-Premiere Di. 20.04.2010 WDR 328. Krebs – wie können wir ihn besiegen?
Folge 328Deutsche TV-Premiere Di. 27.04.2010 WDR 329. Die Wissenschaft vom Glück
Folge 329Deutsche TV-Premiere Di. 04.05.2010 WDR 330. Überraschung auf dem Teller – Was steckt in unseren Lebensmitteln?
Folge 330Deutsche TV-Premiere Di. 11.05.2010 WDR 331. Der Rhein
Folge 331Deutsche TV-Premiere Di. 18.05.2010 WDR 332. Leben oder sterben lassen? Die Grenzen der Hightech-Medizin
Folge 332Deutsche TV-Premiere Di. 25.05.2010 WDR 333. Die Macht der Sonne
Folge 333Deutsche TV-Premiere Di. 01.06.2010 WDR 334. Kleidung – der Stoff auf unserer Haut
Folge 334Deutsche TV-Premiere Di. 08.06.2010 WDR 335. Generation Internet … wie sie isst und sich bewegt
Folge 335„Jugendliche sitzen den ganzen Tag vor dem Bildschirm, essen schlecht und bewegen sich zu wenig. Trotz des Fortschrittes leben sie ungesünder als jede Generation zuvor und werden zur tickenden Zeitbombe für unsere Gesellschaft.“ Was ist dran an diesen Schlagzeilen? Wie geht es unseren Kindern tatsächlich? Quarks & Co wagt ein ungewöhnliches Experiment und testet vor Ort Schüler auf Herz und Nieren. Gemeinsam mit den Wissenschaftlern der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts unterzieht Ranga Yogeshwar die Schüler einem Test-Parcours: Fünftklässler der Katharina-Henoth-Gesamtschule in Köln stellen ihre Sprungkraft unter Beweis, machen Liegestütze und Klimmzüge, klettern an einem Seil hoch und zeigen auf dem Ergometer ihre Ausdauer. Beim Feinmotorik-Test treten sie im SMS-Tippen gegeneinander an. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 24.08.2010 WDR 336. Generation Internet … wie sie lernt
Folge 336Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Doch was wir in der Schule lernen, können wir im Leben meist gar nicht gebrauchen. Doch wie und was lernen die Jugendlichen von heute? Wie hat sich die Wissensvermittlung im Laufe der Jahrzehnte verändert? Warum ist Bildung wichtig? Und wozu ist Schule eigentlich da? Quarks & Co zeigt, wie Schule war, wie sie ist und wie sie sein könnte. Ein Vergleich von Aufsätzen von Viertklässlern aus den Jahren 1972 und 2002 lässt den Rückschluss zu, dass viele Schüler in Sachen Ausdruck und Kreativität besser, in Rechtschreibung schlechter geworden sind.
Beruflich erfolgreiche Erwachsene setzen sich noch einmal ins Klassenzimmer und schreiben eine Deutsch- und eine Matheklausur mit dem Stoff der heutigen 9. Klassen. Quarks & Co verfolgt außerdem eine Schullaufbahn von der Einschulung bis zum Abschluss und erzählt die Geschichte von Notendruck und Sitzenbleiben aus drei Perspektiven: Lehrer, Schüler und Eltern. Ranga Yogeshwar schließlich erinnert sich an seine eigene Schulzeit und stellt Ideen vor, wie Schule funktionieren könnte. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 31.08.2010 WDR 337. Generation Internet … wie und was sie denkt
Folge 337Wie sieht der Alltag von Jugendlichen aus? Wer und was ist ihnen wichtig? Was machen sie in ihrer Freizeit? Wie oft und wie lange sitzen sie am Computer oder vor dem Fernseher? Wie ist das Verhältnis zu ihren Eltern? Wer sind ihre Rollenvorbilder? Eltern, Freunde, Popstars oder Sportler? Welche Moralvorstellungen haben sie? Spielen Werte noch eine Rolle? Quarks & Co will es wissen und begleitet acht Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren. Sie filmen selbst ihren Alltag und lassen einen ganz persönlichen Einblick in ihre Welt zu, die den meisten Erwachsenen sonst verschlossen bleibt. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 07.09.2010 WDR 338. Die Jagd nach dem Öl – Was kann man aus Katastrophen lernen?
Folge 338Deutsche TV-Premiere Di. 14.09.2010 WDR 339. Die Welt in der Schuldenkrise – wer zahlt die Zeche?
Folge 339Deutsche TV-Premiere Di. 28.09.2010 WDR 340. Zucker – Süße Lust oder ungesundes Laster?
Folge 340Deutsche TV-Premiere Di. 05.10.2010 WDR 341. Wie frisch sind unsere Lebensmittel?
Folge 341Deutsche TV-Premiere Di. 26.10.2010 WDR 342. Atommüll – Endlager verzweifelt gesucht
Folge 342Deutsche TV-Premiere Di. 09.11.2010 WDR 343. Die Wissenschaft vom Urin
Folge 343Deutsche TV-Premiere Di. 16.11.2010 WDR 344. Eingeschlossen! Überleben in der Isolation
Folge 344Deutsche TV-Premiere Di. 23.11.2010 WDR 345. Cochlea-Implantat: Wie Natalie hören lernt
Folge 345Deutsche TV-Premiere Di. 30.11.2010 WDR 346. Wie viel Neandertaler steckt in uns?
Folge 346Deutsche TV-Premiere Di. 07.12.2010 WDR 347. Wie alt bist Du wirlich?
Folge 347Deutsche TV-Premiere Di. 11.01.2011 WDR 348. Organspende – Das geschenkte Leben
Folge 348Deutsche TV-Premiere Di. 18.01.2011 WDR 349. Die Welt der Babys
Folge 349Deutsche TV-Premiere Di. 01.02.2011 WDR 350. Wie gut ist unser Brot?
Folge 350Deutsche TV-Premiere Di. 15.02.2011 WDR
zurückweiter
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail