Staffel 2, Folge 1–8
Staffel 2 von ¡Pregunta Ya! startete am 03.02.2015 im WDR.
13. La imagen de México
Staffel 2, Folge 1 (10 Min.)Willkommen in Mexiko-Stadt! Die Zuschauer starten mit einem intensiven Rundumblick in einer Hauptstadt, die sich ständig verändert. Schülerinnen und Schüler haben ihre Fragen eingeschickt – zu Hüten, Tacos und vielem mehr. Moderatorin Tika Lahne blickt hinter die Klischees und Vorurteile, um das wahre Mexiko kennenzulernen. Die Zuschauer besuchen eine Musikschule und treffen ein junges Mädchen, das klassische Mariachi-Musik lernt. Dabei lernt man Wörter wie „verdammt“, „würzig“ und „Schnurrbart“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 WDR 14. El dia de los muertos
Staffel 2, Folge 2 (10 Min.)Der Tag der Toten (El día de los muertos) ist ein wichtiger Feiertag in Mexiko. Feiern die Menschen in Mexiko den Tod oder ehren sie an diesem Tag einfach verstorbene Verwandte und Freunde? Tika Lahne besucht einen Friedhof, auf dem mexikanische Familien Geschenke für die Toten niederlegen und deren Lieblingsmusik spielen. Junge und alte Menschen berichten uns von ihrer Vorstellung des Todes. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 WDR 15. Los valores en México
Staffel 2, Folge 3 (10 Min.)Der Machismo ist in Lateinamerika weit verbreitet. Wir schauen uns den Begriff genauer an und fragen verschiedene Menschen, was er in Mexiko bedeutet. Moderatorin Tika Lahne trifft zwei Aktivisten, die für mehr Gleichberechtigung kämpfen. Auf der Straße begegnen wir auch jungen Leuten und lassen sie erklären, was männlich und weiblich für sie bedeutet. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 WDR 16. El espanol crece
Staffel 2, Folge 4 (15 Min.)In Miami sprechen immer mehr Menschen Spanisch. Manche verwenden auch einen Mix aus Englisch und Spanisch. Tika Lahne besucht einen Radiosender und spricht mit vielen Leuten über die Bedeutung der Sprache. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 WDR 17. La imágen de Miami
Staffel 2, Folge 5 (10 Min.)Über Miami gibt es viele Klischees. Welche davon stimmen und welche nicht? Schülerinnen und Schüler haben Tika Lahne Fragen zu Gangstern, Tattoos und luxuriösen Lebensstilen gestellt. Die Moderatorin sucht nach dem wahren Miami – hinter den Klischees. Am Strand treffen wir junge Menschen aus Lateinamerika. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 WDR 18. La fama
Staffel 2, Folge 6 (10 Min.)In Miami leben viele berühmte Menschen. Aber wie wird man eigentlich berühmt? Moderatorin Tika Lahne reist durch die Stadt, um das herauszufinden. Dabei lernen die Zuschauer Wörter wie „Erfolg“, „eine Rolle spielen“ und „Werbung“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 WDR 19. La migración
Staffel 2, Folge 7Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Schweden haben ihre Fragen zur Spanisch sprechenden Bevölkerung gestellt. Warum leben so viele Menschen aus Lateinamerika in Miami? Was hat sie dorthin verschlagen? Ist Rassismus ein Thema? „Planet Schule“ trifft junge Menschen aus Mexiko und Miami, die Antworten liefern. Victor zum Beispiel weiß viel über das Auswandern. Er arbeitet als Freiwilliger an der Grenze zwischen Mexiko und den USA. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.02.2015 WDR 20. El futuro
Staffel 2, Folge 8 (10 Min.)Episode 20 handelt von der Zukunft. Mexiko-Stadt ist eine umweltverschmutzte Stadt, in der es viele Autos gibt. Es gibt jedoch auch viele Initiativen, die die Umwelt schützen und verbessern wollen. Tika trifft die Gründer von Azotea verde, einem Garten auf einem Dach in Mexiko-Stadt. Junge Menschen aus den USA erzählen Tika von ihren Traumberufen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.02.2015 WDR
zurückweiter
Füge ¡Pregunta Ya! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ¡Pregunta Ya! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ¡Pregunta Ya! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail