bisher 14 Folgen, Folge 1–14
Ostfriesenkiller
Folge 1 (90 Min.)Rupert (Barnaby Metschurat, l.) hält vielleicht einen wichtigen Hinweis in den Händen. Warum wurde Kai Uphoff (Paul Hinrich Aeils, 2.v.l.) umgebracht? Weller (Christian Erdmann, 2.v.r.) und Ann Kathrin (Christiane Paul, r.) sind ratlos.Bild: SRF/ZDF/Sandra HoeverNorddeich ist ein wahrhaft friedlicher Urlaubsort an der Nordseeküste – bis eine Serie von Morden die kleine Stadt erschüttert. Für Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, die gerade selbst in einer tiefen Lebenskrise steckt, wird dieser Fall zu einer Bewährungsprobe, die ihre bisherige Vorstellung von Gut und Böse vollkommen über den Haufen wirft. Ulf Speicher liegt mit einem Loch in der Stirn in seiner Küche – erschossen mit einer historischen Waffe. Kai Uphoff ist als nächster dran. Seine Leiche wird zwischen den friedlich am Deich grasenden Schafen gefunden. Die beiden mit äußerster Brutalität und Präzision getöteten Opfer führen Kommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen Weller und Rupert zum Regenbogenverein, der sich nicht nur um behinderte Menschen kümmert, sondern auch deren teilweise beachtliche Vermögenswerte verwaltet.
Die Nerven der Mitarbeiter liegen blank. Was haben ihr Chef, Ulf Speicher, und Kai, der sein Freiwilliges Soziales Jahr bei ihnen absolvierte, getan, dass sie sterben mussten? Wer wird als Nächster dran glauben? Dann findet ein kleiner Junge auf dem Weg zum Strand den stellvertretenden Leiter des Vereins – ebenfalls grausam ermordet. Etliche Ermittlungsschritte weiter und erst, als es fast schon zu spät ist, ahnt Ann Kathrin das ganze Ausmaß einer beispiellosen Manipulation, deren fatale Folgen bereits drei Menschen das Leben gekostet haben und sich nun mit vernichtendem Zorn gegen die nächsten Opfer richtet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.04.2017 ZDF Ostfriesenblut
Folge 2 (90 Min.)Schafft es Frank Weller (Christian Erdmann), seine Kollegin Ann Kathrin Klaasen (Christiane Paul) in diesem schwierigen Fall zu unterstützen, der auch ihr Privatleben beeinflusst?Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Sandra Hoever.Ein Unbekannter legt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen eine weibliche Leiche auf die Fußmatte ihres ostfriesischen Einfamilienhauses. Und sie bleibt nicht das einzige Opfer. Bei der Toten handelt es sich um eine alte Frau, die der Täter elendig verdursten ließ. Immer tiefer zieht der psychopathische Killer die Kommissarin in sein perfides Spiel hinein, dessen Regeln sie noch nicht einmal kennt. Das Team um Ann Kathrin Klaasen arbeitet fieberhaft. Worin liegt die Verbindung der Opfer? Warum mussten sie sterben, und warum sind die Opfer alle im Rentenalter? Dann platzt Ann Kathrins Ex-Mann Hero mitten in eine Krisensitzung. Seine neue Geliebte ist nicht vom Joggen zurückgekehrt. Ann Kathrin hat weder Zeit noch Lust, sich um das entlaufene Betthäschen ihres Ex zu kümmern.
Doch als sie seine Verzweiflung sieht, erklärt sie sich bereit zu helfen. Auf dem Deich treffen sie auf einen Zeugen, der am Vortag nicht nur die vermisste Joggerin gesehen haben will, sondern auch einen Mann im Parka, der ihr offensichtlich gefolgt ist. Als Ann Kathrin Klaasen erkennt, dass ihr gesamtes Haus mit Webcams und Mikrofonen verwanzt ist, befällt sie eine unheilvolle Vorahnung. Entschlossen tritt die Kommissarin vor eine der Webcams, da sie hofft, auf diesem Weg direkt in Kontakt mit dem Killer zu kommen. Sie bietet sich selbst im Austausch gegen die Geisel an. Ein folgenschwerer Fehler: Dass das Böse bereits so nah war, hätte selbst Ann Kathrin Klassen nicht vorhersehen können. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.12.2018 ZDF Ostfriesensünde
Folge 3 (90 Min.)Hofft, die Opfer lebend zu finden: Christiane Paul als Ann Kathrin KlaasenBild: SRF/ZDF/Sandra HoeverIn einem Keller auf Norderney wird zufällig ein mumifizierter Leichnam gefunden. Schnell wird klar, dass hier ein Serienmörder wiederholt junge Frauen einmauert. Er lässt sie in ihrem Verlies elendig verdursten. Die „Soko Maurer“ ermittelt bereits seit Jahren. Wie viele Eingemauerte warten noch auf sie, und was ist das Motiv des Täters? Der Leiter der Soko, Wolfgang Huberkran, hat von Hauptkommissarin Ann-Kathrin Klaasen in Ostfriesland gehört, der es mit vollkommen unorthodoxen Methoden gelungen ist, bereits zwei Serienmördern das Handwerk zu legen. Er setzt auf ihr ausgezeichnetes Gespür, für Kripochef Ubbo Heide eine große Ehre. Als aber eine junge Frau aus Leer spurlos verschwindet und ein Frauenarzt gewaltsam entführt wird, ist Ann-Kathrin zum Handeln gezwungen.
Kurzerhand entschließt sie sich zu einem ungewöhnlichen Selbstversuch: Ihr Nachbar und langjähriger Freund, der Maurer Peter Grendel, zeigt sich nicht einmal überrascht, als Ann-Kathrin ihn bittet, sie einzumauern. Ihr Kollege und Lebensgefährte Frank Weller versucht, ihr das auszureden, aber sie bleibt dabei. Schließlich haben die kriminalistisch-wissenschaftlich fundierten Ermittlungsmethoden sie bislang nicht einen Schritt weitergebracht. Es bleibt nicht viel Zeit, um die Puzzlestücke zu einem Bild zusammenzufügen, denn am dritten Tag ohne Wasser hängt das Leben der beiden letzten Opfer in ihrem dunklen Verlies nur noch an einem seidenen Faden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.02.2019 ZDF Ostfriesengrab
Folge 4 (90 Min.)Ann Kathrin Klaasen (Julia Jentsch) fühlt sich bei einer Tatort-Begehung im Schlosspark Lütetsburg in das Opfer hinein.Bild: ZDFEine junge Frau hängt, an Seilen aufgeknüpft, tot in einem Baum im Schlosspark Lütetsburg – offensichtlich wurde sie Opfer eines grausamen Gewaltverbrechens. Der Verdacht fällt auf den Ex-Häftling Dieter Meuling, der mit der jungen Frau eine Liebesbeziehung hatte. Meuling wird festgenommen. Kurz darauf meldet sich seine Anwältin mit einer brisanten Information. Meuling hat von seinem früheren Zellengenossen erfahren, wer der Mörder von Ann Kathrin Klaasens Vaters ist. Er würde ihr den Namen verraten, wenn die Kommissarin ihm zur Flucht verhelfe. Gegen den Rat ihres Kollegen Frank Weller willigt Ann Kathrin ein. Als Dieter Meuling den Namen des Mörders dann doch nicht preisgeben will, bedroht sie ihn kurzerhand mit der Waffe.
Doch Meuling gelingt die Flucht. Kripo-Chef Ubbo Heide ist außer sich. Ihm bleibt keine Wahl, er suspendiert Ann Kathrin Klaasen. Kurze Zeit später wird die Leiche einer weiteren jungen Frau am Strand gefunden, ihr Körper wurde bis zum Hals im Sand vergraben. Den Ermittlern gelingt es schließlich, den flüchtigen Dieter Meuling zu stellen, allerdings entgleist die Situation innerhalb von Sekunden: Meuling ist bewaffnet und nimmt eine Geisel. Weller ist gezwungen, zu schießen – Meuling bricht tödlich getroffen zusammen und nimmt das Wissen um den Mörder von Ann Kathrins Vater mit ins Grab.
Es kehrt wieder Ruhe ein in Ostfriesland. Doch schon bald taucht eine dritte Leiche auf. Ein junger Mann wurde im Watt an einen Betonblock gefesselt und ertrank in der Flut. Es scheint sich um denselben Täter zu handeln, Meuling war offenbar unschuldig. Dann verschwindet die Tochter des berühmten Künstlers Freimut Diebold, der sich gerade in seiner Heimat aufhält, um sein Lebenswerk mit einer Retrospektive zu feiern. Ann Kathrin Klaasen vermutet, dass die Morde mit den vier Elementen zu tun haben und die junge Frau das letzte Opfer für das finale „Feuer-Szenario“ sein wird. Für die Ermittler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2020 ZDF Ostfriesenangst
Folge 5 (90 Min.)Frank Weller (Christian Erdmann) befragt Laura Godlinski (Elisa Schlott) nach ihrer Rettung aus dem Watt.Bild: ZDF und Sandra HoeverEine Schulklasse folgt ihrem Lehrer ins Watt und kommt ohne ihn zurück. War er ein verantwortungsloser Mensch, der seine Klasse in große Gefahr gebracht hat und dabei selbst ums Leben kam? Oder haben ein paar teuflische Schüler die Situation ausgenutzt, um einen verhassten Lehrer loszuwerden? Ann Kathrin Klaasen glaubt nicht daran und lässt die Hauptverdächtige, die Schülerin Laura, zunächst laufen. Laura führt sie direkt zu ihrem Freund Sascha, der nur eine Woche zuvor eine Todesanzeige des Lehrers im Netz gepostet hat. Bei der Verfolgungsjagd fällt Frank Weller von einem Baugerüst und erleidet ein Hirntrauma.
Als die Leiche des Lehrers geborgen wird, ist Ann Kathrin hin- und hergerissen in ihrer Sorge um Weller, ihren Verpflichtungen gegenüber ihrem Sohn Eike und dem Fall, der mit dem Auftreten der BKA-Beamtin Elisabeth Fädli eine völlig neue Wendung nimmt. Denn die Leiche aus dem Watt ist nicht der Lehrer, sondern ein Kollege vom BKA. Dieser sei, wie Fädli und weitere Kollegen auch, zur 24/7-Überwachung des höchst rückfallgefährdeten Sexualstraftäters Gerd Eichinger abgestellt worden. Der Mann sei eine tickende Zeitbombe. Derweil geraten Laura und Sascha ausgerechnet an den flüchtigen Eichinger, der sich bei ihnen in dem Ferienhaus einer Tante auf Norderney eingenistet hat.
Die Anwesenheit der attraktiven Laura lässt Eichinger mit seinen inneren Dämonen ringen. Als ihm dann auch noch ein Unbekannter ein unmoralisches Angebot macht, das ihm die Flucht ins Ausland ermöglichen würde, sind die Jugendlichen in großer Gefahr. Ann Kathrin treibt die Frage um, was wirklich im Watt vorgefallen ist. Sie nimmt die BKA-Beamten ins Visier. Auch wenn ihr Chef Ubbo Heide anderer Meinung ist, ist sie überzeugt, dass diese mehr wissen, als sie zugeben, und dass sie der Schlüssel sind, die Jugendlichen zu finden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.03.2021 ZDF Ostfriesensühne
Folge 6 (90 Min.)Ann Kathrin Klaasen (Julia Jentsch) und ihr Vater (Ernst Stötzner) gehen zusammen am Meer entlang.Bild: ZDFneoSeit 15 Jahren ist ihr Vater tot, aber der unaufgeklärte Mord lässt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen keine Ruhe. Besorgt drängt ihr Kollege Frank Weller sie, zum Arzt zu gehen. In der Praxis erlebt sie eine faustdicke Überraschung: Im Wartezimmer erblickt sie im Portemonnaie einer alten Dame ein Foto ihres eigenen Vaters, zusammen mit einer ihr vollkommen unbekannten Frau. Auch wenn Gertrud Klocke beteuert, dass es sich bei dem Mann auf dem Foto um den Verlobten ihrer verstorbenen Tochter handelt, besteht für die Kommissarin kein Zweifel. Ann Kathrin kann die Begegnung nicht vergessen. Daher sucht sie Frau Klocke in der Seniorenresidenz erneut auf, findet die alte Dame allerdings leblos in einem Strandkorb. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.04.2022 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Sa. 26.03.2022 ZDFmediathek Ostfriesenmoor
Folge 7 (90 Min.)Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) und Frank Weller (Christian Erdmann) sind in der letzten Zeit noch stärker zusammengewachsen, sowohl als Kollegen und auch als Paar.Bild: ZDF und Sandra HoeverEin Frauenmörder macht Ostfriesland unsicher. Die Opfer werden in Ferienwohnungen ermordet. Die scheinbar einzige Gemeinsamkeit der Ermordeten ist ihr fehlendes Tattoo. Hebt der Mörder dieses als Trophäe auf, oder hat er ganz andere Dinge damit gemacht? – In diesem Fall jagt Ann Kathrin Klaasen nicht nur einen psychopathischen Serienmörder, sondern sie versucht auch, ihren Mann Frank Weller vor einem Desaster zu bewahren. Wellers Instinkt schlägt Alarm. Er findet Hinweise, dass der Geliebte seiner Tochter der gesuchte Serienkiller ist. Auch, wenn Jule ihren Vater für paranoid erklärt und auch Ann Kathrin sich skeptisch zeigt, ist Weller felsenfest davon überzeugt, seine Tochter den Fängen eines Serienkillers entreißen zu müssen. Dafür riskiert er alles. Und zu allem Überfluss mischt sich auch noch das BKA ein. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.02.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Sa. 28.01.2023 ZDFmediathek Ostfriesenfeuer
Folge 8 (90 Min.)Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller heiraten standesamtlich im Norder Teemuseum. Am Abend herrscht ausgelassene Stimmung beim traditionellen Osterfeuer am Strand. Doch gleich am nächsten Morgen muss Kripo-Chef Ubbo Heide die beiden aus den Flitterwochen zurückholen: In der noch rauchenden Asche des Osterfeuers sind verkohlte Reste menschlicher Knochen gefunden worden. Mit dem Fund einer weiteren Leiche unter einer Hüpfburg am Strand stecken Klaasen und ihre Kollegen mitten in der Jagd nach einem Serientäter. Er inszeniert seine Morde regelrecht an öffentlichen Orten. Aber was ist die Botschaft? Und wer wird das nächste Opfer sein? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Sa. 20.05.2023 ZDFmediathek Ostfriesenwut
Folge 9 (90 Min.)Ein Angler entdeckt eine Tote im Watt. Gleichzeitig hinterlegen Erpresser Proben von biologischen Kampfstoffen bei einer Zeitung. Das ruft Kommissarin Ann Kathrin Klaasen auf den Plan. Das Trinkwasser in ganz Ostfriesland soll vergiftet werden. Die gefundenen Proben sind echt, und was niemand ahnt: Beide Fälle stehen in direktem Zusammenhang. Bei den Ermittlungen gerät ihr ehemaliger Chef, Ubbo Heide, ins Visier von Ann Kathrin. Was weiß er? Die Ermittlungen fördern eine vermeintliche Nebensächlichkeit zutage. Läuft der Mörder von Ann Kathrins Vater, Wolfgang Steinhausen, noch frei herum? Ubbo Heide versucht begreiflich zu machen, dass die Regierung auf die Verbindungen dieses Mannes angewiesen ist, um eine größere Katastrophe abzuwenden.
Über die laufenden Ermittlungen gelingt es Ann Kathrin, näher an Steinhausen heranzukommen. Doch nach einer emotional entgleisten Festnahme eines Tatverdächtigen muss sich Ann Kathrin auf direkte Anordnung ihrer neuen Chefin Diekmann einer psychologischen Tauglichkeitsprüfung unterziehen. Sie stellt sich dem auch, reagiert aber skeptisch, als ihr verwehrt wird, ihren Mann und Kollegen Frank Weller zu kontaktieren. Ann Kathrin ist besinnungslos vor Wut und wird prompt ruhiggestellt. Während Weller und Peter Grendel sowie Ann Kathrins Kollegen und Freunde anfangen, sich wirklich Sorgen zu machen, da niemand zu wissen scheint, wo sie steckt, bereitet Ann Kathrin nach einem „klärenden Gespräch“ mit dem behandelnden Psychologen ihren Ausbruch aus der Psychiatrie vor.
Die Naturgewalten Ostfrieslands kann sie nicht besiegen, aber sie wird sich nicht für verrückt erklären lassen, sondern dem korrumpierten Polizeiapparat die Stirn bieten und keine Ruhe geben, bis sie den Mörder ihres Vaters erneut gestellt hat. Ubbo Heide beginnt, aus dem Hintergrund heraus die Geschicke zu lenken. Mit Weller und Rupert gelingt es schließlich, Ann Kathrin zu retten und final die Menschen Ostfrieslands vor einer Katastrophe zu bewahren. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.12.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Sa. 23.12.2023 ZDFmediathek Ostfriesenschwur
Folge 10 (90 Min.)Der frühpensionierte Ex-Chef der Kripo Aurich, Ubbo Heide, erhält eine Paketlieferung. Darin der abgetrennte Kopf eines früheren Hauptverdächtigen, der jedoch nie verurteilt wurde. Bei näherem Hinsehen erkennt Ubbo Bernhard Heymann, der einige Jahre zuvor im Mordfall seiner eigenen Tochter, der damals sechsjährigen Steffi, der Hauptverdächtige war. Rupert findet heraus, dass das Paket von einer Frau Mitte 30 aufgegeben wurde. Name und Adresse des Paketabsenders stellen sich als erfunden heraus. Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller fahren zu Ubbo, um den abgetrennten Kopf zu untersuchen.
Die Bilder der Überwachungskamera auf dem Postamt zeigen eine zierliche, ängstlich um sich blickende Frau in der Schlange vor dem Schalter. Rupert bezweifelt, dass die Frau die gesuchte Täterin ist, sonst hätte sie sich kaum so offen auf dem Postamt gezeigt. Marion Wolters findet heraus, dass die Frau Svenja Moers ist und fünf Jahre zuvor verdächtigt wurde, ihren Mann vergiftet zu haben. Mangels Beweisen kam sie damals frei. Sie wurde nun seit Tagen nicht mehr gesehen, und Ann Kathrin gibt eine Fahndung nach ihr heraus. Wie es scheint, wurde sie gekidnappt. Wer steckt hinter ihrer Entführung? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.02.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Sa. 10.02.2024 ZDFmediathek Ostfriesennacht
Folge 11 (90 Min.)Für Jule Weller (Lydia Maria Makrides) ist Maximilian Fenrich (Matthias Koeberlin) der Mann des Lebens.Bild: Helmut PirnatEin Mörder geht um in Ostfriesland. Einer, der Frauen in Ferienwohnungen tötet. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie trugen ein Tattoo eines sogenannten Krafttieres, das entfernt wurde. Während Rupert seinen ganz privaten Kontakt spielen lässt, um den Hauptverdächtigen jenseits der offiziellen Ermittlungsmethoden aus der Reserve zu locken, versucht Ann Kathrin Klaasen ihren Mann Frank Weller vor einem Desaster zu bewahren. Ihn beschleicht ein ungutes Gefühl, da seine Tochter einen neuen Freund hat, einen alten Bekannten, den er zutiefst ablehnt. Als sich seine Tochter ebenfalls solch ein Tattoo stechen lässt, bohrt Weller weiter.
Und er wird fündig! Der neue Geliebte könnte durchaus der gesuchte psychopathische Serienkiller sein. Auch wenn Jule ihren Vater für paranoid erklärt, und auch Ann zeigt sich skeptisch, ist Weller felsenfest davon überzeugt, seine Tochter den Fängen eines Serienkillers entreißen zu müssen. Dafür riskiert er alles, und das Verhältnis zu seiner Tochter wird auf eine harte Probe gestellt. Zu allem Überfluss mischt sich auch noch das BKA ein, denn die Mordserie nahm ihren Anfang nicht erst in Ostfriesland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.12.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Sa. 21.12.2024 ZDFmediathek Ostfriesenfluch
Folge 12 (90 Min.)Kommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) rekonstruiert den Fall anhand von Bildern an ihrer Fotowand in der Wache.Bild: ZDF und Willy DettmeyerEine drapierte Frauenleiche wird inmitten eines blühenden Rapsfeldes aufgefunden. Der Ehemann der Toten bezichtigt einen ehemaligen Schüler seiner Frau, Linus Wagner, der Täter zu sein. Linus wiederum beschuldigt den Ehemann des Mordes. Dieser habe seine Frau über Wochen weggesperrt. Nach der Befragung durch Ann Kathrin am Yachthafen flieht er aber vor ihr. Währenddessen empfangen Rupert und Marion Wolters eine Austauschkollegin aus Polen. Ein Paket mit den Kleidungsstücken der „Toten im Raps“ taucht auf. Weitere Frauen werden vermisst gemeldet, und deren Partner erreichen ebenfalls solche Pakete. Sind die Frauen wirklich entführt worden oder sind sie abgehauen, weil sie ihrem Leben eine neue Richtung geben wollten? Was ist die Verbindung zwischen den Frauen, den Familien? Klaasen und ihr Team stecken bereits mitten in einem Serientäter-Fall.
Hier zerstört jemand systematisch Beziehungen, reißt Familien auseinander, denkt sich Ann Kathrin. Eine dunkle Ahnung überkommt sie. Als der Täter auch noch eines der Kinder einer der Frauen entführt, droht alles aus dem Ruder zu laufen. Erst eine Entdeckung, die weit in die Vergangenheit zurückreicht, bringt die Ermittler auf die richtige Spur. Ein gnadenloser Lauf gegen die Zeit beginnt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.04.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Sa. 29.03.2025 ZDFmediathek Ostfriesenhölle
Folge 13 (90 Min.)Bild: ArteBei einem wolkenverhangenen Strandausflug auf Langeoog wird der 15-jährige Cosmo plötzlich ohnmächtig und stirbt in den Armen seiner Mutter Sabine Schnell. Die ist überzeugt, dass sein bester Freund, Marvin Claudius, Enkel des niedersächsischen Innenministers, ihren Sohn vergiftet hat. Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team tun alles dafür, schnell erste Ermittlungsergebnisse zu erzielen. Doch kurz darauf wird Sabine Schnell erstochen im Hause Claudius aufgefunden. Von Marvin Claudius fehlt derweil jede Spur.
Eine großangelegte Suche startet; die Insel wird nachts bis in die letzten Winkel durchkämmt … Innenminister Thomas Claudius wird am Tag darauf erpresst: Sein Enkel Marvin wurde entführt und die Erpresser fordern eine Liste aller V-Männer in drei Bundesländern – ansonsten werde Marvin getötet. Thomas Claudius gibt nach außen vor, sein Enkel sei sicher zurückgekehrt und brauche dringend Ruhe. Eine Befragung des Teenagers, der weiterhin unter Mordverdacht steht, wird Ann Kathrin Klaasen und ihrem Kollegen Frank Weller vom Innenminister persönlich untersagt.
Ihre Fragen sollen die Ermittler schriftlich einreichen und sich von nun an bitte an Claudius’ Anwälte wenden. Ann Kathrin spürt, dass hier etwas faul ist, tappt allerdings vorerst im Dunkeln. Ohne es zu ahnen, schlittert sie bei ihren unverzagten Ermittlungen zum Tod von Cosmo und Sabine Schnell in den Bereich des international organisierten, kriminellen Waffenhandels. Und schließlich gewinnt sie dadurch das Vertrauen des verschwiegenen Innenministers, der langsam aber sicher die Nerven verliert … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.04.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 17.04.2025 arte.tv Ostfriesentotenstille
Folge 14 (90 Min.)Bild: ZDF / Michael IhleBernhard Sommerfeldt ist Arzt in Norddeich. Die Menschen vertrauen dem charismatischen jungen Mann, obwohl er kein Einheimischer ist. Als Dr. Sommerfeldt den kleinen Frithjof verarztet, der offensichtlich von seinem Vater misshandelt wurde, ist er bestürzt – ebenso wie seine Freundin Beate, die Lehrerin des kleinen Jungen. Kurz darauf erhält der gewalttätige Vater in der Nacht unerwarteten Besuch. Ein Mann in Teufelsmaske droht ihm mit dem Tod, wenn er sich nicht bessert, und schneidet ihm einen Finger ab. Das ruft Kommissarin Ann Kathrin Klaasen auf den Plan, die den verstörten Vater verhört.
Obwohl er abwiegelt, merkt sie, dass hier etwas nicht stimmt. Währenddessen empfängt Beates Ex-Freund Michael Pelz eine junge Frau in seinem Studio unter dem Vorwand, ein Castingvideo aufzunehmen. Doch stattdessen macht er sie sich mit einem Betäubungsmittel vor laufender Kamera gefügig. Als Sommerfeldt herausfindet, dass auch seine Freundin Beate von Michael Pelz mit einem expliziten Video erpresst wird, stattet er ihm kurzerhand einen nächtlichen Besuch ab.
Am nächsten Morgen wird Pelz erstochen aufgefunden. Als der kleine Frithjof erneut im Krankenhaus behandelt werden muss, wird kurz darauf auch sein Vater getötet. Die Polizei richtet eine Soko ein. Schnell bringt Ann Kathrin Klaasen die Morde mit dem angeblichen Arzt Dr. Sommerfeldt in Verbindung. Doch sie kann ihm vorerst nichts nachweisen und sein Charisma bringt ihre Beziehung zu ihrem eifersüchtigen Partner Frank Weller ins Wanken. Wer ist dieser Dr. Sommerfeldt? Kann Ann Kathrin Klaasen ihn aufhalten? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 24.04.2025 arte.tv
Füge Ostfrieslandkrimis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ostfrieslandkrimis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.