Am 24. März geht der junge Streaminganbieter Disney+ auch in Deutschland an den Start. Die fernsehserien.de-Redaktion fasst alles Wissenswerte zusammen.
Kosten
Disney+ buhlt mit günstigen Angeboten um die Abonnenten. Grundsätzlich war die Ansage des Dienstes, dass das Contentangebot zunächst kleiner ist, als etwa das des Vorreiters Netflix, daher sollte auch der Preis geringer sein.
Grundsätzlich kostet Disney+ zunächst 6,99 Euro pro Monat oder zum Komplettpreis jährlich für 69,99 Euro. Noch bis 2 Uhr morgens am 24. März 2020 (MEZ) gibt es als Frühbucherrabatt einmalig einen Jahrespreis von 59,99 Euro. Kunden verschiedener Magenta-Tarife der Telekom können in einem Komplettangebot die ersten sechs Monate ohne Aufpreis erhalten, danach wird es vergünstigte Paketangebote geben (fernsehserien.de berichtete).
Technisches Angebot
Anders als etwa bei Netflix gibt es zudem auch keine Staffelung für bessere Qualität oder zusätzliche Streams über einen Account: Für den Grundpreis können vier Streams gleichzeitig abgerufen werden. Auf bis zu zehn Geräten können pro bezahltem Account Inhalte für den Offline-Konsum zwischengespeichert werden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise hat Disney+ aber angekündigt, in Europa den Datenausstoß zu reduzieren (fernsehserien.de berichtete).
Disney+ ist nach Unternehmensangaben über alle gängigen Browser nutzbar, es gibt Apps für Smartphones mit den Betriebssystemen iOS und Android, Fire Tablet, iPad daneben für Apple TV, Android TV, Chromecast, Fire TV und Roku TV, Apps für Smart-TVs von Samsung, Sony und LG sowie Xbox One, PlayStation 4.
Content-Angebot
Disney+ greift für sein Inhalte-Angebot tief in die Archive von Disney, Pixar, Marvel, Lucasfilm/“Star Wars“ und wirft Dokumentationen von National Geographic ins Feld. Dabei richtet sich Disney+ an die ganze Familie und setzt dabei auch auf Familientauglichkeit – nach amerikanischen Standards: Kein Sex, aber dafür durchaus Gewalt, die und deren Folgen nicht zu deutlich dargestellt wird.
Originals
Insgesamt 25 Originals wird es zum Start geben. In der Regel veröffentlicht Disney+ neue Folgen im wöchentlichen Rhythmus, immer freitags.
Beim bisherigen Serienhighlight „The Mandalorian“ wird zunächst eine Doppelfolge veröffentlicht, danach geht es mit freitäglichen Episoden weiter. Auch die Animationsserie „Star Wars: The Clone Wars“ gibt es anfangs mit Doppelfolgen, bis der Vorsprung in den USA eingeholt ist.
Das „Star Wars“-Universum findet bei Disney+ ein neues Zuhause. Die Episoden 1 bis 8 der Skywalker-Saga sind verfügbar, im Sommer soll auch „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ ins Angebot kommen. Dazu kommen „The Mandalorian“ und neue Folgen von „Star Wars: The Clone Wars“, weitere Eigenproduktionen sind in Arbeit.
Bernd Krannich ist Jahrgang 1974 und erhielt die Liebe zu Fernsehserien quasi in die Wiege gelegt. Sein Vater war Fan früher Actionserien und technikbegeistert, Bernd verfiel den Serien spätestens mit Akte X, Das nächste Jahrhundert und Buffy. Mittlerweile verfolgt er das ganzes Serienspektrum von „The Americans“ über „Arrow“ bis „The Big Bang Theory“. Seit 2007 schreibt Bernd beruflich über vornehmlich amerikanische Fernsehserien, seit 2014 in der Newsredaktion von fernsehserien.de.
Glenn Riedmeier ist Jahrgang ’85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“. Auch für Realityshows wie den Klassiker „Big Brother“ hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie „Die Harald Schmidt Show“ und „PussyTerror TV“, hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie „Eine schrecklich nette Familie“ und „Roseanne“, aber auch schräge Mysteryserien wie „Twin Peaks“ und „Orphan Black“. Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.
Ich probiere Disney+ gerade aus. Neben dem aktuellen Highlight wie "The Mandalorian" sind natürlich viele Konserven enthalten (Star Wars, Marvel, Zeichentrick), die man schon kennt.
Und auch "The Mandalorian" ist in anderer Sicht zweitklassig. Die Serie wird derzeit nur in SD ausgestrahlt (480p), das Bild ist sehr unscharf. Hinzu kommt die schlechte Lokalisierung. Es gibt doppelte Untertitel (englisch + deutsch).
So wie jetzt wird das für mich nach der Probezeit erstmal wieder enden.
Dianas (geb. 1977) am
Ich finde es nicht gut das es nicht Kostenlos Disney+ gibt. Und das die Folge 2 – ? von The Mandalorian nur in Disney+ sehen warum kommt es nicht im Fernsehe mehr :–(
BigApple am
@Dianas: Kann man dich auch umsonst buchen?
Thinkerbelle (geb. 1964) am
Inzwischen habe ich mich mal in Disneyplus umgesehen und erfreut festgestellt, dass doch viel mehr drin ist als angekündigt. Auch einige der alten Filme, wie Old Yeller, Greyfriar's Bobby oder Emil und die Detektive.
Thinkerbelle (geb. 1964) am
@ Butzelbear1976: Ja, bei den neure Produktionen würde ich das auch denken. Aber wo wurde beispielsweise Old Yeller in den letzten 20 Jahren gezeigt, außer dem Disney Channel (der ja zu Disney gehört)? Ich hatte mich am meisten auf diese alten Juwelen gefreut.
Butzelbear1976 (geb. 1976) am
@Thinkerbelle ich denke mal das man sich für das restliche Portfolio an Disney Klassikern noch etwas gedulden muss bis die Ausstrahlungsrechte bei den deutschen Kanälen ausgelaufen ist um es dann in das Streaming Programm mit aufnehmen zu können.
Thinkerbelle (geb. 1964) am
Auch die Kurzfilme sind kaum welche dabei. Gerade mal 2 Micky Maus Filme - Urlaub auf Hawaii und Steamboat Willie! Insgesamt ging der US Disney+ mit 629 Sendungen an den Start (wobei Serien als 1 Sendung zählen). Im Deutschen Disney+ sind es gerade mal 249.
Thinkerbelle (geb. 1964) am
Was ich etwas enttäuschend finde ist der Mangel an alten Disney Spielfilmen. Im US Disney+ gibt es über 120 Sendungen, die vor 1990 produziert wurden,. Ich hatte mir das damals abgespeichert. Das hier ist die chronologische Liste der Sendungen in Disney+ Amerika als es online ging: 1 Snow White 1937 2 Pinocchio 1940 3 Swiss Family Robinson 1940 4 Fantasia 1940 5 The Reluctant Dragon 1941 6 Dumbo 1941 7 Bambi 1942 8 Saludos Amigos 1943 9 The Three Cablleros 1945 10 Miracle on 34th Street 1947 11 Fun and Fancy Free 1947 12 Melody Time 1948 13 The Adventures of Ichabod and Mr Toad 1948 14 Cinderella 1950 15 Treasure Island 1950 16 Alice im Wunderland 1951 17 The Story of Robin Hood and his Merrie Men 1952 18 Peter Pan 1953 19 The Living Destert 1953 20 The Vanishing Prairie 1954 21 20,000 Leagues Under the Sea 1954 22 Davy Crockett 1955 23 Lady and the Tramp 1955 24 The African Lion 1955 25 Davy Crockett and the River Pirates 1956 26 Secrets of Life 1956 27 Perri 1957 28 Old Yeller 1957 29 White Wilderness 1958 30 The Sign of Zorro 1958 31 Sleeping Beauty 1959 32 The Shaggy Dog 1959 33 Darby O'Gill and the Little People 1959 34 Journey to the Center of the Earth 1959 35 Jungle Cat 1959 36 Polyanna 1960 37 Swiss Family Robinson 1960 38 101 Dalmatians 1961 39 The Absent-Minded-Professor 1961 40 The Parent Trap 1961 41 Greyfriars Bobby 1961 42 Babes in Toyland 1961 43 The Prince and the Pauper 1962 44 Almost Angels 1962 45 Sammy, the Way-Out Seal 1962 46 The Incredible Journey 1963 47 The Sword in the Stone 1963 48 Mary Poppins 1964 49 Emil und die Detektive 1964 50 Those Calloways 1965 51 The Sound of Music 1965 52 That Darn Cat 1965 53 The Ugly Dachshound 1966 54 The Adventures of Bullwhip Griffin 1967 55 The Jungle Book 1967 56 Blackbeard's Ghost 1968 57 The Love Bug 1969 58 The Computer Wore Tennis Shoes 1969 59 The Aristocats 1970 60 The Barefoot Executive 1971 61 The Million Dollar Duck 1971 62 Bedknobs and Broomsticks 1971 63 Justin Morgan Had A Horse 1972 64 The Biscuit Eater 1972 65 Snowball Express 1972 66 Robin Hood 1973 67 Herbie Rides Again 1974 68 The Bears and I 1974 69 The Castaway Cowboy 1974 70 The Strongest Man in the World 1975 71 Escape to Witch Mountain 1975 72 The Apple Dumpling Gang 1975 73 Gus 1976 74 Treasure of Matecumbe 1976 75 The Shaggy DA 1976 76 Freaky Friday 1977 77 The Many Adventures of Winnie the Pooh 1977 78 Star Wars_ A New Hope 1977 79 The Rescuers 1977 80 Hebie Goes to Monte Carlo 1977 81 Pete's Dragon 1977 82 Candleshoe 1977 83 Return from Witch Mountain 1978 84 The Cat from Outer Space 1978 85 The Muppet Movie 1979 86 The Apple Dumpling Gang Rides Again 1979 87 Unidentified Flying Oddball 1979 88 Spider Woman 1979 89 The Black Hole 1979 90 Sultan and the Rock Star 1980 91 The Empire Strikes Back 1980 92 Herbie Goes Bananas 1980 93 The Ghost of Buxley Hall 1980 94 Amy 1981 95 The Grea...