Alles steht Kopf

    USA 2015 (Inside Out, 95 Min.)
    • Kinderfilm
    • Animation
    • Zeichentrick
    • Familienfilm
    Die Freude gerät versehentlich in Rileys Langzeitgedächtnis und versetzt sie dadurch in ein Gefühlschaos. Auf ihrer Reise zurück in die Kommandozentrale muss sie ihre Kernerinnerungen gut hüten, damit sie nicht für immer verloren gehen.. – Bild: MG RTL D /​ © Disney/​Pixar
    Die Freude gerät versehentlich in Rileys Langzeitgedächtnis und versetzt sie dadurch in ein Gefühlschaos. Auf ihrer Reise zurück in die Kommandozentrale muss sie ihre Kernerinnerungen gut hüten, damit sie nicht für immer verloren gehen..

    Im Hauptquartier, dem Kontrollzentrum im Kopf der elfjährigen Riley, leisten fünf Emotionen Schwerstarbeit: Angeführt von der optimistischen Freude (Originalstimme: Amy Poehler), die Riley immer nur glücklich sehen möchte, sorgt sich Angst (Originalstimme: Bill Hader) ständig um Rileys Sicherheit, während Wut (Originalstimme: Lewis Black) auf der Suche nach Gerechtigkeit bisweilen die Hutschnur platzt. Und die aufmerksame Ekel schützt das Mädchen davor, sich zu vergiften – körperlich oder mental. Nur die unglückliche Kummer weiss nicht so Recht, was ihre Aufgabe ist – nun ja, die anderen offensichtlich aber auch nicht.
    Als Rileys Familie eines Tages vom Land in eine fremde grosse Stadt zieht, sind die Emotionen gefragt, Riley durch die bislang schwerste Zeit ihres Lebens zu helfen. Aber als Freude und Kummer durch ein Missgeschick tief im Gedächtnis des Mädchens verschwinden, liegt es an den anderen drei Emotionen, das Chaos in den Griff zu bekommen. Dummerweise haben Freude und Kummer versehentlich wichtige Kernerinnerungen von Riley mitgenommen und müssen diese nun unbedingt ins Hauptquartier zurückbringen, wenn sie nicht für immer verloren gehen sollen. Es beginnt eine aufregende Reise durch ihnen unbekannte Hirnregionen wie das Langzeitgedächtnis, das Fantasieland, das abstrakte Denken und die Traumproduktion, die von den beiden Emotionen alles abverlangt – auch, über den eigenen Gefühlsrand hinauszuwachsen. (Text: SRF)

    Deutsche TV-Premiere19.06.2016Disney CinemagicDeutscher Kinostart01.10.2015Internationaler Kinostart18.05.2015

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Do 18.05.2023
    11:35–12:55
    11:35–
    Sa 22.04.2023
    18:50–20:15
    18:50–
    So 16.04.2023
    08:45–10:10
    08:45–
    Sa 15.04.2023
    20:15–21:55
    20:15–
    So 06.11.2022
    08:55–10:25
    08:55–
    Sa 05.11.2022
    20:15–22:05
    20:15–
    So 27.03.2022
    14:45–16:10
    14:45–
    So 13.03.2022
    08:45–10:15
    08:45–
    Sa 12.03.2022
    20:15–22:00
    20:15–
    Mi 22.12.2021
    23:30–01:05
    23:30–
    Mi 22.12.2021
    20:15–21:50
    20:15–
    So 10.10.2021
    08:50–10:20
    08:50–
    Fr 08.10.2021
    20:15–22:05
    20:15–
    So 11.04.2021
    10:55–12:25
    10:55–
    Sa 10.04.2021
    20:15–22:05
    20:15–
    Do 24.12.2020
    13:05–14:30
    13:05–
    Mo 13.04.2020
    15:20–16:55
    15:20–
    So 12.04.2020
    12:10–13:40
    12:10–
    Fr 10.04.2020
    20:15–22:00
    20:15–
    So 05.04.2020
    11:40–13:05
    11:40–
    So 29.09.2019
    23:55–01:40
    23:55–
    So 29.09.2019
    20:15–22:00
    20:15–
    Sa 29.06.2019
    18:30–20:15
    18:30–
    Mi 26.06.2019
    20:15–21:55
    20:15–
    Mo 10.06.2019
    13:35–15:00
    13:35–
    So 26.08.2018
    12:05–13:40
    12:05–
    Sa 25.08.2018
    20:10–21:50
    20:10–
    Mo 02.04.2018
    16:35–18:20
    16:35–
    So 01.04.2018
    20:15–22:00
    20:15–
    Fr 30.03.2018
    15:10–16:35
    15:10–
    Mi 07.06.2017
    12:00–13:30
    12:00–
    Di 06.06.2017
    08:30–10:00
    08:30–
    So 04.06.2017
    15:35–17:05
    15:35–
    Do 18.05.2017
    21:25–22:55
    21:25–
    Di 16.05.2017
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 15.05.2017
    10:25–12:00
    10:25–
    So 14.05.2017
    17:05–18:35
    17:05–
    Do 20.04.2017
    18:40–20:15
    18:40–
    Di 18.04.2017
    21:50–23:20
    21:50–
    So 16.04.2017
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 28.03.2017
    10:25–12:00
    10:25–
    Mo 27.03.2017
    16:40–18:10
    16:40–
    Sa 25.03.2017
    07:00–08:30
    07:00–
    Fr 24.03.2017
    14:00–15:30
    14:00–
    Mi 01.03.2017
    12:00–13:30
    12:00–
    Di 28.02.2017
    08:15–09:45
    08:15–
    So 26.02.2017
    15:30–17:05
    15:30–
    Sa 11.02.2017
    18:40–20:15
    18:40–
    Do 09.02.2017
    21:50–23:20
    21:50–
    Di 07.02.2017
    20:15–21:45
    20:15–
    So 22.01.2017
    12:00–13:30
    12:00–
    Sa 21.01.2017
    08:25–09:55
    08:25–
    Do 19.01.2017
    15:15–16:50
    15:15–
    Mo 26.12.2016
    14:00–15:30
    14:00–
    So 25.12.2016
    16:55–18:30
    16:55–
    Mi 07.12.2016
    10:25–12:00
    10:25–
    Mi 07.12.2016
    10:25–12:00
    10:25–
    Di 06.12.2016
    16:35–18:10
    16:35–
    Di 06.12.2016
    16:35–18:05
    16:35–
    So 04.12.2016
    07:00–08:35
    07:00–
    So 04.12.2016
    07:00–08:30
    07:00–
    Sa 03.12.2016
    14:00–15:35
    14:00–
    Sa 03.12.2016
    14:00–15:30
    14:00–
    Mi 09.11.2016
    18:45–20:15
    18:45–
    Mi 09.11.2016
    18:45–20:15
    18:45–
    Di 08.11.2016
    21:45–23:20
    21:45–
    Di 08.11.2016
    21:45–23:20
    21:45–
    So 06.11.2016
    20:15–21:45
    20:15–
    Fr 28.10.2016
    12:00–13:35
    12:00–
    Fr 28.10.2016
    12:00–13:30
    12:00–
    Do 27.10.2016
    08:30–10:05
    08:30–
    Di 25.10.2016
    15:45–17:15
    15:45–
    Di 25.10.2016
    15:45–17:15
    15:45–
    So 16.10.2016
    10:25–12:00
    10:25–
    So 16.10.2016
    10:25–12:00
    10:25–
    Sa 15.10.2016
    16:45–18:30
    16:45–
    Sa 15.10.2016
    16:45–18:15
    16:45–
    Do 13.10.2016
    07:00–08:30
    07:00–
    Mi 12.10.2016
    14:00–15:35
    14:00–
    Mi 12.10.2016
    14:00–15:30
    14:00–
    So 02.10.2016
    16:55–18:30
    16:55–
    So 25.09.2016
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 19.09.2016
    18:40–20:15
    18:40–
    Mo 19.09.2016
    18:40–20:15
    18:40–
    Sa 17.09.2016
    21:40–23:15
    21:40–
    Do 15.09.2016
    20:15–21:50
    20:15–
    Do 15.09.2016
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 30.08.2016
    07:00–08:35
    07:00–
    Mo 29.08.2016
    12:00–13:35
    12:00–
    Mo 29.08.2016
    12:00–13:35
    12:00–
    So 28.08.2016
    15:30–17:05
    15:30–
    So 28.08.2016
    15:30–17:05
    15:30–
    Sa 27.08.2016
    17:25–19:05
    17:25–
    Sa 13.08.2016
    10:25–12:00
    10:25–
    Sa 13.08.2016
    10:25–12:00
    10:25–
    Fr 12.08.2016
    08:20–10:00
    08:20–
    Do 11.08.2016
    16:15–17:50
    16:15–
    Do 11.08.2016
    16:15–17:55
    16:15–
    Di 09.08.2016
    14:00–15:35
    14:00–
    Di 09.08.2016
    14:00–15:35
    14:00–
    So 31.07.2016
    18:40–20:15
    18:40–
    So 31.07.2016
    18:40–20:15
    18:40–
    Do 28.07.2016
    16:55–18:30
    16:55–
    Do 28.07.2016
    16:55–18:30
    16:55–
    Mi 27.07.2016
    20:15–21:50
    20:15–
    Mi 27.07.2016
    20:15–21:50
    20:15–
    So 10.07.2016
    16:55–18:30
    16:55–
    So 10.07.2016
    16:55–18:30
    16:55–
    Sa 09.07.2016
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 09.07.2016
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 09.07.2016
    14:00–15:35
    14:00–
    Sa 09.07.2016
    14:00–15:35
    14:00–
    So 26.06.2016
    10:25–12:00
    10:25–
    So 26.06.2016
    10:25–12:00
    10:25–
    Sa 25.06.2016
    08:30–10:05
    08:30–
    Sa 25.06.2016
    08:30–10:10
    08:30–
    Fr 24.06.2016
    20:15–21:50
    20:15–
    Fr 24.06.2016
    20:15–21:50
    20:15–
    Do 23.06.2016
    18:40–20:15
    18:40–
    Do 23.06.2016
    18:40–20:15
    18:40–
    Di 21.06.2016
    15:10–16:45
    15:10–
    Di 21.06.2016
    15:10–16:50
    15:10–
    So 19.06.2016
    14:00–15:40
    14:00–
    So 19.06.2016
    14:00–15:35
    14:00–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alles steht Kopf online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Alles steht Kopf – News