„Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“: Tony Todd verstorben
Auch für „Candyman“ und „Final Destination“ bekannt
Bernd Krannich – 11.11.2024, 11:04 Uhr
Im Alter von 69 Jahren ist der amerikanische Schauspieler Tony Todd verstorben. Das berichtet unter anderem Deadline unter Berufung auf das Management des Schauspielers. Eine Todesursache wurde nicht bekannt. Todd stand knapp 40 Jahre vor der Kamera und setzte sich selbst mit der „Candyman“-Horrorfilmreihe ein Denkmal. Auch im Fernsehen und insbesondere im „Star Trek“-Franchise hatte er Fans gewinnen können – dort spielte er vor allem in Maske Worfs Bruder Kurn. Der Schauspieler verband ein imposante Körpergröße von knapp zwei Metern mit einer ebenso beeindruckenden, tiefen Stimme, so dass er zum Ende seiner Karriere auch diverse Sprechrollen übernahm.
Ab Mitte der 1980er stand der Ende 1954 in Washington, D.C. geboren Tony Todd immer wieder in Episodenrollen fürs Fernsehen und ersten Horrorfilmen vor der Kamera.
Dabei kam er auch als Klingone Kurn zu „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“. Worfs Bruder war ohne das Wissen des unter Menschen aufgewachsenen Sternenflottenoffiziers bei den Klingonen aufgewachsen und verstrickte den Bruder in die inneren politischen Angelegenheiten der Klingonen. In drei Folgen bei „Das nächste Jahrhundert“ sowie einer weiteren in „Star Trek – Deep Space Nine“ war Todd in der Rolle zu sehen. Zudem porträtierte er in einer Zeit-Paradoxon-Folge den greisen Jake Sisko (sonst Cirroc Lofton) und war bei „Star Trek – Raumschiff Voyager“ in einer Episode in Maske als Mitglied der Jägerkultur der Hierogen aus dem Delta-Quadranten dabei.
1992 kam der Durchbruch von Todd in Sachen Horror mit dem Film „Candymans Fluch“, wo er den namensgebenden, rachsüchtigen Geist porträtierte, der durch fünfmaliges Nennen seines Namens herbeigerufen werden konnte. In insgesamt vier Filmen des Franchises stand Todd im Zentrum.
Daneben gehörte Todd seit dem ersten Film auch dem „Final Destination“-Franchise an, wo er im Wesentlichen den Bestattungsunternehmer Mr. Bludworth darstellte.
Todds Bekanntheit in Sachen Horror sorgte auch für Episoden-Hauptrollen in diversen Genre-Serien wie „Akte X“, „Hercules“, „Xena“ und „Angel – Jäger der Finsternis“.
2008 schloss er sich als General Juma dem Film „24: Redemption“ an (der Fernsehfilm wurde damals als Verlegenheitslösung produziert, weil ein Autorenstreik dafür sorgte, dass keine volle Staffel der Echtzeitserie gedreht werden konnte) – eine Rolle, die er dann in der siebten Staffel der Serie erneut ausfüllte. Es wurde mit sieben Auftritten eine von Todds längeren Fernsehrollen.
Zu der Zeit schloss sich auch die wiederkehrende Rolle als CIA Director Graham in „Chuck“ an, der anfangs bis zu seinem Serientod der direkte Vorgesetzte von Sarah Walker war.
Eine der letzten neuen, großen Rollen von Todd war die Sprechrolle als maskierter Gegenspieler Zoom in „The Flash“, die er vornehmlich in der zweiten Staffel für mehr als ein Dutzend Folgen übernahm.
Insgesamt umfasst Tony Todds Karriere deutlich über 200 Rollen in Film, Fernsehen und als Sprecher bei Videospielen.
Kollegin Virginia Madsen, die neben Todd die Hauptrolle im ersten „Candyman“-Film hatte, würdigte ihren Kollegen: Der großartige Schauspieler Tony Todd hat uns verlassen und ist nun ein Engel. So, wie er auch schon zu Lebzeiten war.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Schreiberling (geb. 1983) am
Es tut mir leid, das zu hören. Hoffentlich, hatte er einen leichten Tod.Nocma (geb. 1979) am
In Candyman und Final Destination war er grandios! In diesen Filmen hatte er irgendwie eine düstere Aura was perfekt zu seinen Rollen gepasst hat!
Schade, wieder einer der viel zu früh gehtPete Morgan am via tvforen.de
Nach längerer Krankheit ist der für seine Rolle des dämonischen "Candyman" bekannt gewordene Darsteller Tony Todd gestorben. Tony Todd war vor allem im Horror- und Science Fiction-genre zuhause, war in diversen Star Trek-Ablegern zu sehen, in drei Filmen der Candyman-Reihe und wirkte als Gast in hochkarätigen Produktionen wie "The Crow" oder "Hatchet" oder auch "Final Destination" und "Wishmaster" mit.
Der Lonewolf PeteBejaminBlümchen am via tvforen.de
Das ist schade. In dem 2025 erscheinenden Final Destination Film soll er wohl noch mitspielen.
Ich habe gerade angefangen, die Reihe noch mal zu schauen und bin jetzt beim dritten Teil.
Candyman, das habe ich sehr lange nicht gesehen. Das erste Mal meine ich sogar noch auf Video. Die Neuauflage von 2021 hab ich noch gar nicht gesehen.