Seit dem gestrigen Mittwochabend ist Mario Barth bei RTL – wenn man es denn so nennen möchte – wieder investigativ unterwegs. Die erste neue Folge von „Mario Barth deckt auf!“ wollten 660.000 Menschen zwischen 14 und 49 Jahren sehen, damit kamen immerhin 11,0 Prozent zustande. Insgesamt hatten 1,81 Millionen Zuschauer eingeschaltet. „RTL Direkt“ und „stern TV“ befanden sich im weiteren Verlauf mit 11,8 und 11,0 Prozent auf ähnlicher Flughöhe.
Zumindest in der Zielgruppe lag „TV total“ auf ProSieben knapp vorne: 700.000 Jüngere entsprachen hier guten 11,3 Prozent, insgesamt musste man sich mit 1,14 Millionen aber den Kölnern deutlich geschlagen geben. „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ ging im Anschluss mit einer auf 45 Minuten eingedampften Ausgabe auf Sendung – und konnte von der kürzeren Laufzeit profitieren: 6,5 Prozent standen auf der Uhr, der beste Wert seit Ende April – was natürlich immer noch alles andere als gut ist. Die Gesamtreichweite betrug diesmal 620.000, zuletzt hatten nicht einmal 400.000 vorm Bildschirm gesessen. Eine „Jenke.“-Wiederholung tat sich um 22:05 Uhr angesichts 5,8 Prozent sogleich wieder schwerer.
Der unangefochtene Primetime-Sieger bei Jung und Alt war derweil das ZDF: 5,41 Millionen Zuschauer gingen insgesamt bei „Aktenzeichen XY …ungelöst“ auf Verbrecherjagd, damit kamen tolle 21,2 Prozent zustande. 1,10 Millionen Jüngere sorgten zudem für ebenso famose und weit überdurchschnittliche 17,8 Prozent. Auch das „heute journal“ lag hier nachfolgend mit 13,2 Prozent äußerst gut im Rennen und informierte 4,63 Millionen Gesamtzuschauer (20,4 Prozent). Die „ZDFzoom“-Doku „Die Macht der Spielerberater“ musste sich um 22:15 Uhr hingegen mit 2,09 Millionen und 11,5 Prozent begnügen.
Den Tagessieg sicherte sich mit knappem Vorsprung die „Tagesschau“ im Ersten: Insgesamt 5,51 Millionen, darunter 1,31 Millionen 14–49-Jährige, waren um 20:00 Uhr dabei, was für Marktanteile von 21,3 bzw. 22,1 Prozent reichte. „Lauchhammer“ zeigte sich im Vergleich zur Vorwoche stabil: Die erste Folge des Abends brachte es auf 3,85 Millionen und gute 14,9 Prozent, das Staffelfinale sahen um 21:00 Uhr 3,46 Millionen bei 13,6 Prozent. Schwächer schlug sich die Krimiserie in der Zielgruppe, wo nur 6,1 und 5,0 Prozent drin waren. „Plusminus“ und die „Tagesthemen“ zählten später 2,30 Millionen (10,2 Prozent) bzw. 2,43 Millionen (13,2 Prozent) ab drei Jahren.
Zufriedenstellend lief es einmal mehr für „The Taste“ in Sat.1: Die Koch-Competition verzeichnete 8,9 Prozent bei den Werberelevanten, insgesamt 1,14 Millionen Zuschauer waren dabei. Die Wiederholung der Ausgabe der Vorwoche ging zu später Stunde jedoch mit lediglich 4,8 Prozent baden. Auf Augenhöhe beim Gesamtpublikum befand sich zu Beginn des Abends Schwestersender Kabel Eins, wo die „Space Cowboys“ 1,09 Millionen unterhielten und bei den Jüngeren solide 5,3 Prozent generierten. „In The Line Of Fire – Die zweite Chance“ steigerte sich im Anschluss noch leicht auf 5,7 Prozent.