„Dalli Dalli – Die Weihnachtsshow“: Dunja Hayali und Johannes B. Kerner machen gemeinsam den „Spitze-Sprung“
Bild: ZDF/Sascha Baumann
2022 und 2021 zeigte das ZDF jeweils am ersten Weihnachtsfeiertag neue Ausgaben der Kult-Spielshow „Dalli Dalli“ mit Johannes B. Kerner – anstelle der „Helene Fischer Show“. Da diese nun wieder zurückkehrt, musste der Klassiker weichen und lief bereits am gestrigen Dienstagabend. Aus Quotensicht gab es im Vergleich zu den Vorjahren deutliche Verluste zu verzeichnen: Statt knapp vier bzw. über 3,6 Millionen saßen lediglich 2,99 Millionen Menschen vorm Bildschirm, die für Mainzer Verhältnisse nur durchwachsenen 11,5 Prozent entsprachen. Bei den 14- bis 49-Jährigen war mit lediglich 5,2 Prozent kein Blumentopf zu gewinnen.
Gefragter war ein Doppelpack von „In aller Freundschaft“ im Ersten: Die erste neue Folge des Abends kam um 20:15 Uhr auf 3,74 Millionen Zuschauer (13,5 Prozent), die zweite sackte dann etwas auf 3,24 Millionen (11,7 Prozent) ab. Ähnlich wie bei den öffentlich-rechtlichen Kollegen war jedoch auch der Dauerbrenner kein Jungbrunnen und musste sich in der Zielgruppe mit 5,8 und 5,3 Prozent begnügen. Die „Tagesthemen“ und der „ARD-Jahresrückblick“ blieben dann auch insgesamt angesichts 8,8 Prozent (2,26 Millionen) bzw. 9,1 Prozent (1,84 Millionen) in der Einstelligkeit hängen.
In Sat.1 rollte derweil der Ball: Die Bundesliga-Partie zwischen Borussia Dortmund und Mainz 05 fesselte zunächst 910.000 junge Zuschauer und nach dem Seitenwechsel 1,08 Millionen, was den Bällchensender hier zum Tagessieger machte. Die Marktanteile betrugen 14,4 und 17,8 Prozent, insgesamt fieberten erst 2,59 Millionen und dann 3,23 Millionen Fußballfans mit. Bei RTL musste sich das Staffelfinale von „Bauer sucht Frau“ bei den Umworbenen knapp geschlagen geben, hielt sich aber bei 910.000 und sehr guten 14,5 Prozent. Insgesamt lag man mit 3,63 Millionen auf Augenhöhe mit „In aller Freundschaft“.
Ich habe die Show auch erst heute gesehen. Der Sendeplatz am Dienstag war unmöglich. Dunja Hayali war anmaßend und hat sich nicht an die Regeln gehalten. Wie sie einfach den Kerner überrumpelt hat! Es gibt feste Teams und jeder will gewinnen. Außer wohl Frau Hayali, oder warum setzt sie einfach eine andere mal schnell auf ihren Platz?
Das Problem bei "Dalli-Dalli" war wohl einfach der Sendeplatz. Ansonsten war es mal wieder eine temporeiche Show. Auch Gert Rosenthal hatte sichtlich seinen Spass.
Was aber gar nicht ging, und das hätte es bei dem Perfektionisten Hans Rosenthal nicht gegeben, war dieses durchtauschen in den Teams in den Spielrunden. Sogar der Moderator musste zwischendurch ran. Dunja Hayali übernahm in der Zeit die Moderation.
tiefra schrieb: ------------------------------------------------------- > Am Sendeplatz hat es bestimmt nicht gelegen > sondern an Personen wie Dunja Hayali.
ondina schrieb: ------------------------------------------------------- > tiefra schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Am Sendeplatz hat es bestimmt nicht gelegen > > sondern an Personen wie Dunja Hayali. > > > Was spricht dann gegen Dunja Hayali ?
Oh Gott, bitte kein Politikum daraus machen. Was hat ein Rechter wohl gegen eine Linke?
ondina schrieb: ------------------------------------------------------- > tiefra schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Am Sendeplatz hat es bestimmt nicht gelegen > > sondern an Personen wie Dunja Hayali. > > > Was spricht dann gegen Dunja Hayali ?
Markussovic schrieb: ------------------------------------------------------- > ondina schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > tiefra schrieb: > > > -------------------------------------------------- > > > ----- > > > Am Sendeplatz hat es bestimmt nicht gelegen > > > sondern an Personen wie Dunja Hayali. > > > > > > Was spricht dann gegen Dunja Hayali ?
derinsider schrieb: ------------------------------------------------------- > Am Sendeplatz liegt es seit 2021 nicht. > > Wir schauen nun seit einiger Zeit jeden Samstag ne > alte Rosenthal Folge und haben im Januar alle 153 > Folgen geschaut. > > Die Neuauflage ist in allen Punkten ein Nogo. > > Moderator, Promis, die Spiele, Die Jury.. das > Nichteinhalten der Regeln.. Die Länge der Sendung > und und und.. > > wer sich eine Folge vom Original anschaut, weiss > warum die Neuauflage in allen Punkten versagt.
Ich meinte den diesjährigen Sendeplatz mitten in der Woche, und nicht mehr an einem Feiertag bzw an einem Samstag bei der ersten Sendung. Die Länge Sendung der finde ich auch zu lang. Das gleiche Problem haben auch die Retro-Shows bei den Privaten. Wobei hier, Dalli Dalli, das Verhältnis von Original- und Retrolänge mit einer Stunde Plus noch am ausgeglichensten ist.
Zu den nicht eingehaltenen Spielregeln und dem sonstigen Chaos habe ich mich ja schon geäußert.
Ich denke aber auch, dass Kleinkunstauftritte wie in den siebziger Jahren heute nicht mehr in diesem Rahmen funktionieren würden. Das nimmt der Sendung das Tempo.
z.B. dass Meinungsfreiheit für diese Trulla nicht existent ist? Dass sie arrogant und selbstherrlich permanent Gäste und Zuschauer belehren will? Warum ist ihre eigene Show denn so kläglich gefloppt? Sicher nicht weil sie so toll ist...
wolle64 schrieb: ------------------------------------------------------- > > Ich denke aber auch, dass Kleinkunstauftritte wie > in den siebziger Jahren heute nicht mehr in diesem > Rahmen funktionieren würden. Das nimmt der > Sendung das Tempo.
Ich habe die Show nicht gesehen, denke aber, da wird es schwierig mit dem Festhalten am Original. Also wenn man man an denjenigen Sachen festhält, die schon in der Historie als Kacke empfunden wurden! Bei Musikbeiträgen muss man stets bedenken, wie damals Fernsehen geguckt wurde: in der Musikpause hat man sich etwas erzählt, etwa den neusten Tratsch aus der Regenbogen-Presse über die gerade gesehenen Gäste, so dass da der größte Mist dargeboten werden konnte, ohne dass es irgendwen störte. Wenn man die alten Sendungen guckt, dann kann man auch erkennen, das bekannte Liedermacher viel mehr Applaus bekommen als die selbstgeschriebenen Sachen!
Und es ist auch nicht so, dass damals alles als toll empfunden wurde, Chr. Neureuther war so blöd, dass er als Sprecher der Jury die perfekte Fehlbesetzung darstellte.