ran Fußball
D 1992–
- Sport
Alternativtitel: ran - Sat.1 Fußball / ran - Sat.1 Bundesliga
Sportsendungen. Bis 2003 vor allem eine Fußballshow am frühen Samstagabend mit Berichten über den Bundesliga-Spieltag (und dem Untertitel „Sat.1 Fußball“).Sat.1 revolutionierte die Fußballberichterstattung. Während die ARD in der Sportschau stets drei oder vier ausgewählte Spiele gezeigt und von den anderen nur die Ergebnisse verlesen hatte, warb Sat.1 mit dem Slogan „Alle Spiele – alle Tore“. Weil in der Tat von allen Spielen des Tages Filmberichte gezeigt wurden, dauerte ran im Unterschied zur Sportschau nicht 60, sondern 90 Minuten und wurde später sogar auf zwei Stunden verlängert. Sat.1 fing die Spiele mit deutlich mehr Kameras ein als die ARD und bot dadurch mehr Perspektiven, mehr Zeitlupen, mehr Analysen, aber auch mehr Schnickschnack, der die Sendung zusätzlich aufblies: Gewinnspiele, Statistiken, Interviews, Werbung und Show vor Studiopublikum. Moderatoren waren u. a. Reinhold Beckmann (der in der ersten Sendung Studiogast Udo Lattek mit der hartnäckigen
- Spin-Off: ran fun, ranissimo, FuXX, Jump ran, ran Late Night
- siehe auch ran Football, ran eSports, ran Boxen, ran Racing, ran Eishockey
ran Fußball – Kauftipps
ran Fußball – Streaming & Sendetermine
ran Fußball – Community
User 1724396 am
Kann ich nur bestätigen, schaue gerade U21 Israel-Deutschland. Dieser Erklär-Bär Adler nervt mit seinem permanenten Drang, alles, was der Kommentator sagt, nochmal ausführlich zu erklären. Bitte keine Co-Kommentatoren mehr, das Spiel wird völlig zerquatscht, Spiel kommentieren reicht völligHelmut Straußß (geb. 1947) am
es wäre so schön,wenn diese Dampfplauder-Reporter endlich
mal in den Senkel gestellt würden. Die quatschen nun wirklich
jedes Fußballspiel tot.Kann dieser Küpper auch normal reden,
oder hat er "Press-ionen"? Nicht in der Lage mal nur 1 Minute,
ganz einfach "Schnauze"halten. Vorlage hierzu:alte Übertragun-
gen von Huberty.Schön wäre auch wenn die Sender die Option "Stadion" schalten würden. Die Gehälter dieser Dumm-
schwätzer an "Kinder in Not"Roland (geb. 1970) am
Ich war damals heilfroh, dass "ran" nicht mehr auf Sendung war. Nicht nur, dass man sich - gerade zum Ende hin - viel zuviel auf Nebensächliches, das mit Fußball nur entfernt zu tun hatte, konzentrierte. Die Art und Weise, in der sich die Studiomoderatoren vom aufgepeitschten Publikum feiern ließen und sich präsentierten, als seien sie selbst die Hauptakteure, war unerträglich. Kaum verwunderlich, dass es auch unter etlichen Fußballprofis als "chic" galt, die Sendung blöd zu finden und sich in Interviews oder Schaltgesprächen entsprechend zu verhalten (einmal hatte Mario Basler sich fast geweigert zu antworten; und dessen Miene während des live ins "ran"-Studio geschalteten Gesprächs erst...)
Sicher ist in der heutigen ARD-Sportschau auch nicht alles Gold, was glänzt. Im Vergleich zu "ran" mit seiner laut-aufdringlichen Gameshow-Atmosphäre ist sie aber das deutlich kleinere Übel. Bedenkt man, dass die Bundesliga nunmal eine Kommerz-Veranstaltung ist, hält sich die Werbung in der Sportschau noch im geradeso erträglichen Rahmen.Stefan (geb. 1967) am
Also, wenn ich ran und die Sportschau so miteinander vergleiche, dann schneidet letztere doch um einiges schlechter ab. Die Sportschau wird mehr und mehr zu einer reinen Werbesendung, es sind ja nicht nur die Werbeblöcke, man achte auch darauf, wie gut die Marken der Monitore im Studio zu erkennen ist. Sowas ist eine Form von Schleichwerbung und ganz sicher nicht im Sinne des DFB. ran wirkte auf mich, wenn ich an das Gefasel der Sportschau-Moderatoren so denke, um einiges kompetenter. Die UEFA-Cup-Rechte liegen ja schon bei der ProSiebenSat1-Gruppe, die Spiele werden von SAT.1 und DSF übertragen. Bald werden die Karten für die Übertragungsrechte der nächsten Bundesligasaison neu gemischt. Die Chancen für die ProSiebenSat1-Gruppe sind auch da garantiert nicht schlecht. Es könnte dann also gut ein ran-Comeback gebenkrefelder (geb. 1989) am
Es gibt doch mehrere Spin-Offs wie ran story? Kann jemand von euch an ran story sich erinnern?
ran Fußball – News
- [UPDATE] Jörg Pilawa wechselt ins Privatfernsehen
- Moderator soll Vertrag bei Sat.1 unterschrieben haben ()
- Zum Bundesliga-Auftakt: ProSiebenSat.1 startet UHD-Sender
- Ausgewählte Highlights in bester Bildqualität ()
- Sat.1 Programm-Highlights 2021/22: Mission „Neues Sat.1 mit alter Stärke“ mit Habtu, Schmitz und Opdenhövel
- Fernsehen mit Herz, Sport und Musik ()
- Monica Lierhaus plant ihren Bildschirm-Abschied 2020
- Ehemalige „Sportschau“-Frontfrau macht Moderatorinnen über 50 als „absolute Ausnahme“ aus ()
- Reinhold Beckmann verlässt die „Sportschau“
- Moderator will ab Sommer 2017 neue Schwerpunkte setzen ()
- Jörg Wontorra hört bei „Doppelpass“ auf
- Thomas Helmer übernimmt ab Sommer 2015 ()
Cast & Crew
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ran Fußball online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail