Heidi Klum (M.) und die Top 10 der diesjährigen Staffel von „Germany’s Next Topmodel“
Bild: ProSieben/Max Montgomery
Die Quoten-Flughöhe der vergangenen Jahre bleibt für „Germany’s Next Topmodel“ auf ProSieben zwar weiter unerreichbar, im Vergleich zur Vorwoche ging es aber leicht nach oben: Insgesamt hatten 1,28 Millionen Menschen am Donnerstagabend eingeschaltet, das war ein Plus von 160.000. Mit 660.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und 14,3 Prozent Marktanteil musste man sich nur der starken Bundesliga-Relegation geschlagen geben.
Das Hinspiel zwischen dem FC Heidenheim und dem SV Elversberg fesselte in Sat.1 in der ersten Halbzeit 810.000 Jüngere (16,5 Prozent), nach dem Seitenwechsel sogar 1,04 Millionen (20,7 Prozent). Die Gesamtreichweite stieg von anfangs 3,30 Millionen auf satte 4,06 Millionen. Zufrieden sein kann man aber auch bei RTL, wo der zweite Teil von „Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking“ mit 650.000 Zielgruppen-Zuschauern und 13,3 Prozent überzeugte. Ingsesamt wurden 1,40 Millionen gezählt.
Den Primetime-Sieg beim Gesamtpublikum sicherte sich derweil der erste „Galicien-Krimi“ „Die Toten vom Jakobsweg“ im Ersten: 4,94 Millionen Zuseher trieben den Marktanteil auf starke 20,8 Prozent, nachdem ein „Brennpunkt“ zur „Gewalt ohne Ende im Nahostkonflikt“ zuvor bereits 4,56 Millionen (20,3 Prozent) informiert hatte. Bei den Jüngeren reichte es für den Krimi allerdings nur zu 5,6 Prozent, der „Brennpunkt“ hatte zuvor deutlich bessere 10,6 Prozent generiert. Auch „Lena Lorenz“ tat sich um 20:15 Uhr im ZDF bei den 14- bis 49-Jährigen angesichts 5,7 Prozent schwer, punktete aber insgesamt mit 3,74 Millionen (15,8 Prozent).