Steffen Hallaschka moderiert „Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking“
Bild: Leonine Studios/Sebastian Pruss
Eine neue Ausgabe von „Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking“ mit Steffen Hallaschka hat sich bei RTL am gestrigen Donnerstag zur besten Sendezeit bei den 14- bis 49-Jährigen mit großem Vorsprung an die Spitze gesetzt. 510.000 Zuschauer aus dieser Altersklasse trieben den Marktanteil auf starke 15,5 Prozent, insgesamt hatten 1,23 Millionen die zweieinviertelstündige Sendung eingeschaltet. Eine Doku über die „Superstadt London“ fiel danach allerdings auf 8,9 Prozent zurück.
Ganz vorn beim Gesamtpublikum lag indes eine alte Folge der Krimireihe „Nord bei Nordwest“ im Ersten, die 4,76 Millionen Menschen fesselte und hervorragende 23,1 Prozent verzeichnete. Auch bei den Jüngeren standen erfreuliche 9,8 Prozent zu Buche. Das ZDF musste sich hier mit nur 5,7 Prozent für eine Wiederholung der „Bergretter“ begnügen, insgesamt lief es angesichts 3,18 Millionen und 15,4 Prozent hingegen deutlich besser.
In Sat.1 verabschiedete sich die zweite Staffel von „Hast Du Töne?“ auf dem gewohnten Niveau der Vorwochen: Gute 8,1 Prozent wurden in der Zielgruppe erreicht, die Gesamtreichweite betrug 960.000 Zuseher. Schwach präsentierte sich Schwestersender ProSieben, wo die Rankingshow „Darüber staunt die Welt – Die dümmsten Draufgänger“ nicht über 4,6 Prozent hinauskam.