Starten im Juli bei Prime Video: die zweite Staffel von „Der Sommer, als ich schön wurde“, „Good Omens 2“ und „The Horror of Dolores Roach“
Bild: Amazon Inc.
Im Juli will Prime Video vor allem mit dem Serienfinale von „Tom Clancy’s Jack Ryan“ punkten – die an diesem Freitag startende sechsteilige Finalstaffel endet am 14. Juli mit einer letzten Doppelfolge. Daneben gibt es im Juli zwei Fortsetzungen erfolgreicher Originals.
Die Young-Adult-Serie „Der Sommer, als ich schön wurde“ (Trailer) sowie die Phantastik-Serie „Good Omens“ (Trailer) kehren jeweils mit der zweiten Staffel zurück. Während „Der Sommer, als ich schön wurde“ weiterhin auf einer bekannten Buchvorlage von Jenny Han basiert, musste sich Neil Gaiman für die Fortsetzung von „Good Omens“ etwas Neues einfallen lassen, nachdem die erste Staffel die eigentliche Romanvorlage adaptiert hatte.
Daneben nimmt Prime Video auch als Original die Horror-Serie „The Horror of Dolores Roach“ ins Angebot: Nach Verbüßung einer überharten Gefängnisstrafe kommt Dolores Roach (Justina Machado, „One Day at a Time“) wieder frei – in eine Welt, die sich über die letzten 15 Jahre stark verändert hat. Ihre Versuche, wieder in ein normales Leben zu kommen, sehen sich wegen ihrer Vorstrafe immer wieder mit Hindernissen konfrontiert. Nachdem sie eine sexuelle Nötigung mit Mord beantwortet, entgleist ihr Leben endgültig: Jemand entsorgt für sie die Leiche auf kulinarische Weise …
Daneben nimmt Prime Video noch die zweite Staffel der amerikanischen College-Dramedy „The Sex Lives of College Girls“ als Deutschlandpremiere ins Angebot auf (fernsehserien.de berichtete). In der mexikanischen Reality-Serie „Libre De Reir“ (grob: „Lachen befreit“) nehmen Gefängnisinsassen an einem Kunst- und Kultur-Programm teil, unter dem sie ihre Lebensgeschichten zu Stand-up-Comedy machen sollen. Und schließlich kommt auch die vierte Staffel von „The Rookie“ ins Angebot (wie auch schon bei Netflix).
Also ehrlich gesagt: Wenn ich alles, was ich in 15 Berufsjahren über Serienlizenzen aufgeschnappt habe, zusammennehmen, dann hatte Amazon seinerzeit anscheinend einfach keinen Bock mehr auf den Einkauf der dritten M:FS-Staffel, weswegen die direkt/als erstes bei D landete. Ich würde niemandem darauf Hoffnungen machen, dass die Staffel nochmal zu Prime kommt.
Amazon hat ja auch bei Kevin can f*** himself und Lodge 49 die Fortsetzungen nicht mehr gekauft.