Dieter Thomas Heck moderierte jahrzehntelang „Die ZDF-Hitparade“
Bild: ZDF/Arthur Grimm
Am kommenden Samstag, 4. März, findet zum 52. Mal die Verleihung der „Goldenen Kamera“ statt, ein Preis der Zeitschrift HÖRZU und der Funke-Mediengruppe. Die Verantwortlichen gaben nun bekannt, dass Dieter Thomas Heck den Preis für das „Lebenswerk National“ verliehen bekommt.
Jahrzehntelang präsentierte Heck große Unterhaltungsshows im ZDF. Von 1969 bis 1984 moderierte er insgesamt 183 Mal „Die ZDF-Hitparade“ mit dem legendären Satz „Hier ist Berlin“. Zwischen 1978 und 1994 war er zudem Moderator der Spielshow „Die Pyramide“. Zu seinen weiteren langjährigen Shows zählen „Melodien für Millionen“, „Das große Los“ und „Die goldene Stimmgabel“. Seine markante Stimme und seine Leidenschaft fürs schnelle Sprechen wurden zu Hecks Markenzeichen. Nach fast 40 Jahren Showbusiness verabschiedete sich Heck von der Bühne und seinem Publikum und lebt heute mit seiner Frau Ragnhild in Spanien.
„Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten haben die deutsche Unterhaltung über Jahrzehnte entscheidend geprägt. Dieter Thomas Heck schaffte es mit seinen Sendungen, das Publikum über die Generationen hinweg vor den Bildschirmen und in den Studios zu begeistern“, urteilt die Goldene Kamera. „In dieser Rolle hat er sich immer für die deutsche Musik stark gemacht. Vor allem der deutsche Schlager war für Dieter Thomas Heck immer eine Herzensangelegenheit – und ist es heute noch.“
Die von Steven Gätjen moderierte Gala aus der Hamburg Messe wird live ab 20:15 Uhr im ZDF übertragen. Die weiteren bisher bekannten Nominierten und Preisträger:
Bester deutscher Fernsehfilm: – „Auf kurze Distanz“ (Das Erste) – „Ein Teil von uns“ (Das Erste) – „Zielfahnder. Flucht in die Karpaten“ (Das Erste)
Beste deutsche Schauspielerin: – Jutta Hoffmann für ihre Rolle als psychisch kranke Alkoholikerin und Obdachlose im Drama „Ein Teil von uns“ – Claudia Michelsen für ihre Rolle als ehrgeizige Tanzschulchefin in „Ku’damm 56“ – Lisa Wagner für ihre Rolle als Beate Zschäpe in „Letzte Ausfahrt Gera“
Bester deutscher Schauspieler: – Tobias Moretti für seine Rolle als Vater auf Mördersuche im Justizdrama „Im Namen meines Sohnes“ – Tom Schilling für seine Rolle als Undercover-Ermittler in „Auf kurze Distanz“ – Wotan Wilke Möhring für seine Rolle als Old Shatterhand im RTL-Dreiteiler „Winnetou“
Sir Hilary schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja ich habs ,und ich gebe gerne ! Und mein Leben > ist schön , und warum ? Weil meine Stiefel nicht > stinken ;-)
Das ist ja schön und freut mich ungemein für dich, aber leider werden die Gebühren für diese Qualitätssendungen nicht nur von Leuten deiner Couleur eingetrieben.
Goldene Kamera für das Lebenswerk hat in meinen Augen immer einen gewissen Beigeschmack, frei nach dem Motto, schnell noch die Kamera vergeben, wer weiß, wie lange der noch lebt.
Wie überall, so bleibt auch dieser Thread ( obwohl gerade mal 4 Beiträge ) nicht verschont von der typisch deutschen Miesmacherei ...
Ja, sie sollen Feiern, hoffentlich haben sie mit den GEZ Gebühren reichlich Champagner gekauft, ich gönne es Ihnen ! ! ! Und Dieter Thomas Heck hat die Auszeichnung mehr als verdient ! PUNKT
Sir Hilary schrieb: ------------------------------------------------------- > Wie überall, so bleibt auch dieser Thread ( > obwohl gerade mal 4 Beiträge ) nicht verschont > von der typisch deutschen Miesmacherei ... > > Ja, sie sollen Feiern, hoffentlich haben sie mit > den GEZ Gebühren reichlich Champagner gekauft, > ich gönne es Ihnen ! ! !
Sir Hilary schrieb: ------------------------------------------------------- > Wie überall, so bleibt auch dieser Thread ( > obwohl gerade mal 4 Beiträge ) nicht verschont > von der typisch deutschen Miesmacherei ... > > Ja, sie sollen Feiern, hoffentlich haben sie mit > den GEZ Gebühren reichlich Champagner gekauft, > ich gönne es Ihnen ! ! ! Und Dieter Thomas Heck > hat die Auszeichnung mehr als verdient ! PUNKT >