Bild: 2014 ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH/Creative Solutions
Im Alter von 86 Jahren ist der Schauspieler und Synchronsprecher Norbert Gastell bereits am Donnerstag in seinem Haus in München verstorben, wie jetzt bekannt wurde. In Deutschland ist er seit mehr als 20 in der Paraderolle des Sprechers von „Die Simpsons“-Oberhaupts Homer bekannt.
Gastell kam 1929 als Sohn deutscher Auswanderer im argentinischen Buenos Aires unter dem Namen Emilio Norberto Otto Max Gastell zur Welt. Laut der Welt arbeitete sein Vater seit 1925 als Journalist. Wegen einer Erkrankung des Vaters kehre die Familie dann 1938 nach Deutschland zurück.
Seine Schauspielkarriere begann Gastell mit einem ersten Engagement 1950 am Theater in Tübigen. 1956 wechselte er nach München und begann auch mit der Synchronarbeit. Ab den 1960er Jahren war er auch vermehrt im Fernsehen zu sehen und zu hören. So hatte er 1966 eine Nebenrolle in „Raumpatrouille“. Zwischen 1989 und 2006 war er in seiner prominentesten Fernsehrolle präsent, als Forstdirektor Leonhard in der ZDF-Serie „Forsthaus Falkenau“.
Als Synchronschauspieler war Gastell weitaus umtriebiger und präsenter. So sagte er selbst Ende letzten Jahres, dass er nie ans Aufhören denke: „Gar nichts tun, wäre nichts für mich. Man wird eben älter, und wenn man dann nichts mehr tut, dann lässt du dich unterbewusst fallen. Wenn man aber immer was macht, muss man sich zusammenreißen. Und das hält jung.“
Über Tausend Sprechrollen umfasst Gastells Vita bei der Deutschen Synchrondatei.
Dazu zählt häufig die deutsche Stimme des amerikanischen Homer-Sprechers Dan Castellaneta. Wenn dieser bei den „Simpsons“ andere Charaktere sprach oder wenn in Filmen und Serien Ausschnitte der Kult-Zeichentrick-Serie liefen, dann war auch Norbert Gastell zur Stelle.
linkin_park schrieb: ------------------------------------------------------- > Ernsthaft? > Mit Verlaub, der ist doch bestimmt auch schon 70 > +, sollte man da nicht nachhaltiger casten?
Ich schau täglich ins Synchronforum, wo neben neben vielen Interessierten auch einige Experten und Synchronschauspieler posten. Es gibt dort auch einen Simpsons-Thread, wo inzwischen viel spekuliert wird. Aber der Name Ilja Richter fiel dort noch nicht. Und die sind eigentlich immer so mit die ersten im Netz, die solche Neuigkeiten erfahren.
Dann sollten die aber mal die Hufe schwingen, ich meine der Gastell ist jetzt bald ein halbes Jahr nicht merh unter uns, und die Ami-folgen werden ja auch weiterproduziert. Ist ja keine Bundestrainersuche hier, da wird sich wohl einer finden lassen...
linkin_park schrieb: ------------------------------------------------------- > Dann sollten die aber mal die Hufe schwingen, ich > meine der Gastell ist jetzt bald ein halbes Jahr > nicht merh unter uns, und die Ami-folgen werden ja > auch weiterproduziert.
Ja, die werden weiterproduziert. Allerdings laufen die aber auch nicht weg.
Und ich glaub, einen neuen Bundestrainer zu finden, ist nicht schwerer. Schließlich muss er passen und er muss auch bereit sein, sich einem eventuellen Medienrummel oder gar Shitstorm zu stellen.
Irgendwo war in tvforen aber auch zu lesen, dass Gastell noch für ein ganzes Jahr synchronisiert haben soll. Ich weiß aber nicht, ob damit die aktuelle, gerade endende Staffel gemeint war oder schon die nächste oder das Jahr 2016. Keine Ahnung.
Als Elisabeth Volkmann damals starb stand in ihrer letzten Folge am Ende eine Widmung. Davon habe ich gestern nichts gesehen. War das tatsächlich die letzte Folge mit Norbert Gastell?
SallySpectra schrieb: ------------------------------------------------------- > Irgendwo war in tvforen aber auch zu lesen, dass > Gastell noch für ein ganzes Jahr synchronisiert > haben soll. Ich weiß aber nicht, ob damit die > aktuelle, gerade endende Staffel gemeint war oder > schon die nächste oder das Jahr 2016. Keine > Ahnung.
Damals gab es einige Falschinformationen, die von einigen Medien in die Welt gesetzt wurden und oft später berichtigt wurden - von vielen aber unbemerkt. Da wurde mal geschrieben, dass er es noch geschafft hat, die ganze nächste Staffel zu synchronisieren. (Teils las man sogar was von der 28. Staffel, die ja wohl noch nicht mal fertig gezeichnet war.) Gemeint war wohl lediglich die zweite Hälfte der 26. Staffel, die bei Pro 7 noch ausstand. Die nächste, also die 27. Staffel war in den USA gerade erst angelaufen - man war gerade erst bei Folge 8.
Ich meine gelesen zu haben, dass jede Staffel in zwei Blöcken synchronisiert wird. Die Synchronarbeiten für die erste Hälfte einer Staffel findet wohl so im Frühjahr statt, die zweite Hälfte im Herbst; zwar mit einer gewissen Vorlaufszeit zu den deutschen Ausstrahlungen, aber auch erst nach den jeweiligen US-Ausstrahlungen. Norbert Gastell soll im September das letzte Mal für die Simpsons im Synchronstudio gewesen sein.
> > Als Elisabeth Volkmann damals starb stand in ihrer > letzten Folge am Ende eine Widmung. Davon habe ich > gestern nichts gesehen. War das tatsächlich die > letzte Folge mit Norbert Gastell?
> > Und ich glaub, einen neuen Bundestrainer zu > finden, ist nicht schwerer.
Nanana, du hast die vorvergangenen Bundestrainersuchen wohl schon wieder verdrängt: Völler, Klinsi, Daum - da war doch was.... Das war ja teilweise wie beim WettenDass Moderator, wo tw. Leute schon im Vorfeld abgesagt haben, ohne überhaupt gefragt worden zu sein.
> Schließlich muss er passen und er muss auch > bereit sein, sich einem eventuellen Medienrummel > oder gar Shitstorm zu stellen.
Bezieht sich das jetzt auf die Simpsons oder den Bundestrainer - passt beides ;)
Ja, das denke ich auch. Als Norbert Gastell im November starb hieß es er habe die "nächste" Staffel noch im September synchronisiert. Die erste Hälfte der 26. Staffel war damals gerade vorbei, die 2. Hälfte wurde jetzt seit Januar ausgestrahlt, und ich vermute auch dass damit die "nächste Staffel" gemeint war. Zumal auch die 27. Staffel in den USA im September erst begonnen hat. Ich weiß nicht wie früh die da mit der Synchronisation beginnen. Manchmal werden die ausgestrahlten Episoden ja erst Tage vor der Ausstrahlung fertig gestellt, hab ich mal gelesen (jetzt nicht speziell auf die Simpsons bezogen).
linkin_park schrieb: ------------------------------------------------------- > andreas_n schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > > > Und ich glaub, einen neuen Bundestrainer zu > > finden, ist nicht schwerer. > > > Nanana, du hast die vorvergangenen > Bundestrainersuchen wohl schon wieder verdrängt: > Völler, Klinsi, Daum - da war doch was....
Ich habe ja nicht abgestritten, dass die Suche schwer war.
> Das war ja teilweise wie beim WettenDass > Moderator, wo tw. Leute schon im Vorfeld abgesagt > haben, ohne überhaupt gefragt worden zu sein.
Ich weiß. Nur wurden beide Suchen inklusive Anfragen und Absagen recht öffentlich behandelt. Wer weiß, was derzeit hinter den Kulissen bei Pro7, dem Synchronstudio etc. abläuft.
Also sollen die Medien auch groß aufbauschen, wenn irgendein Synchronsprecher, den nur wenige mit Namen kennen würden, bekannt gibt, als Nachfolger für Norbert Gastell nicht zur Verfügung zu stehen? Dafür interessiert sich doch die Boulevardpresse doch gar nicht. Nur weil man nicht etwas an die Öffentlichkeit trägt, heißt es nicht, dass es gerade unproblematisch zugeht.
> > > Schließlich muss er passen und er muss auch > > bereit sein, sich einem eventuellen > Medienrummel > > oder gar Shitstorm zu stellen. > > Bezieht sich das jetzt auf die Simpsons oder den > Bundestrainer - passt beides ;)
Bezieht sich auf alles. Ob als Nachfolger für Homer Simpson, Bundestrainer", "Wetten dass" oder auch der neue Synchronsprecher für David Duchovny...
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich weiß nicht wie früh die da mit der > Synchronisation beginnen. Manchmal werden die > ausgestrahlten Episoden ja erst Tage vor der > Ausstrahlung fertig gestellt, hab ich mal gelesen > (jetzt nicht speziell auf die Simpsons bezogen).
Es gibt einige Serien, die bei uns nur wenige Tage nach der Erstausstrahlung schon bei uns zu sehen sind. Zum Beispiel einige Serien, die bei uns im Fox Channel laufen. Die neueste Folge von "The Walking Dead" lief bei uns schon am nächsten Tag nach der US-Erstausstrahlung. Da wird aber auch schon vorher mit der Synchronisierung begonnen, aber wirklich oft nur wenige Tage vor der Erstausstrahlung. Die Simspons gehören aber nicht dazu. Hier hat man wirklich mehr als ein halbes Jahr Zeit.
Die CD heißt irgendwas mit "Verschalbernheiten". Sie ist vom bayerischen Rundfunk. Im normalen Handel bekommt man sie aber leider nicht (mehr), ich habe aber schon vor einer Zeit mal den bayerischen Rundfunk angeschrieben und die Antwort bekommen, dass man sie gegen Überweisung bestellen kann. Ich weiß aber nicht mehr, wie viel sie kosten soll.
Brioni49 am
Seine Schwester Brigitte Ingeborg Gastell hat die Familiengeschichte "erforscht", sie will gemeinsame Vorfahren mit der gesamten Geschichte und Kulturgeschichte haben, jede Menge Könige und Kaiser, ein paar Päpste, alles zwischen Schiller und Brecht, Komponisten usw
Ich denke an etwas ganz anderes, nämlich an "Herrn Otto", den Palindromen, der betont, dass sein Name rückwärts gesprochen nicht "OTTO", sondern "OTTO" lautet :-)
Ich hatte früher mal eine Peter Frankenfeld-CD mit Ausschnitten aus "Peters Bastelstunde". Da ist einer der Mitwirkenden in ein oder zwei Episoden Norbert Gastell (u. a. als Palindrom, der alles rückwärts sprechen kann, z. B. auch Gedichte), und seine schöne Stimme, ein wenig bayerisch angehaucht, ist mir auf der CD direkt aufgefallen.
Ich muss mir diese CD unbedingt wieder besorgen.
Schreiberling (geb. 1983) am
Möge er in Frieden ruhen!
Seine Stimme und seine vielen "Gesichter" werden uns bleiben!
Ich hab gestern in den Nachrichten davon erfahren. Wirklich traurig. Fuer mich und andere "Saber Rider"-Fans wird er immer "Commander Eagle" bleiben. Ruhe in Frieden, Commander.
Baphomet am
Nicht zu vergessen der legendäre Ernie "Coach" Pantuso in Cheers!
In Gedanken an Norbert Gastell, der deutschen Synchronstimme von Homer Simpson.
Wenn man es genau nimmt noch ein "-" zwischen Kondolenz und Mitteilung. Und RIP wird üblicherweise (aber laut wiki ist RIP nicht falsch) R.I.P. abgekürzt.
Die Steinlaus schrieb: ------------------------------------------------------- > In Ged[B]a[/B]nken an Norbert Gastell, > der deutschen Synchronstimme > von Homer Simpson. > > Gibt es sonst noch Fehler?
Oh. Beim Abschreiben, richtig geschrieben. Allerdings war es mir gar nicht aufgefallen.
Balmung am
Echt traurige News, nicht nur weil damit praktisch auch Homer Simpson tot ist, wer soll ihn als seine Stimme ersetzen können? Unmögliche Aufgabe.
Immerhin hat er mit 86 ein gutes Alter erreicht und mit seiner Homer Rolle scheinbar auch immer sehr viel Spaß. Wieder ein sehr sympathischer Kerl weniger auf dieser Welt.
leider, leider muss ich für alle Simpsons-Fans eine sehr, sehr traurige Nachricht überbringen. Die Stimme von unserem guten alten Homer Simpson ist leider, leider verstorben. Norbert Gastell ist im Alter von 86 Jahren in München verstorben. R.I.P. Norbert Gastell, mögest du in Frieden ruhen. Mein Beileid geht an alle Angehörigen sowie Familie und Verwandte.
PS: Falls es das falsche Forum ist und es in den "Sendenschluss!" oder in das "Zeichentrick-Forum" gehört, bitte ich natürlich den Thread dort hin zu verschieben, danke.
Die Frage aller Fragen lautet jetzt natürlich: Wer wird der Nachfolge-Synchronsprecher von Homer Simpson?
Die Stimme des Homer Simpson ist bestimmt schwer zu ersetzen. Ich bin gespannt wer der "neue" Homer Simpson werden wird bzw. wie sich der Homer Simpson zukünftig anhören wird.
Ich bin traurig und geschockt über den Tod vom Homer Simpson Sprecher Norbert Gastell.
Mal abgesehen davon dass diese Beiträge ist Sendeschluss-Forum gehören, wo er sicherlich auch hin verschoben wird. Norbert Gastell ist vielen sicherlich auch als Forstdirektor Leonhard aus "Fosthaus Falkenau" (mit Christian Wolff) noch bekannt. R.I.P.
Als ich im Sommer las, dass die "Simpsons" bis zur 30. Staffel verlängert werden würden, dachte ich mir noch, ob Norbert Gastell das noch so lange machen wollen würde. Irgendwann möchte man ja auch den Ruhestand genießen. Ja, nun kam es doch anders...
Ich wusste gar nicht, dass der schon so alt ist bis lezutes oder vorletztes Jahr diese kleinen Filmchen mit den Stimmen der Simpsons bei Pro7 gezeigt wurden.
Es wird wirklich schwer werden ihn als Homer zu ersetzen. - Und für seine Familie ist er sicher nicht zu ersetzen.
Sehr traurig. Ich wußte garnicht, daß er schon 86 Jahre alt war. In den 70er und 80er Jahren gab es ja kaum einen fremdsprachigen SF-, Zombie-, Action-, Krimi- oder sonstigen Schundkracher ohne ihn. Gerade sein Mr. Grey aus "Taking of Pelham 123" ist mir nach wie vor sehr präsent. In Interviews kam er äußerst sympathisch rüber. Eine Synchronlegende. R.I.P.
balonia1986 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich denke an etwas ganz anderes, nämlich an > "Herrn Otto", den Palindromen, der betont, dass > sein Name rückwärts gesprochen nicht "OTTO", > sondern "OTTO" lautet :-) > > Ich hatte früher mal eine Peter Frankenfeld-CD > mit Ausschnitten aus "Peters Bastelstunde". Da ist > einer der Mitwirkenden in ein oder zwei Episoden > Norbert Gastell (u. a. als Palindrom, der alles > rückwärts sprechen kann, z. B. auch Gedichte), > und seine schöne Stimme, ein wenig bayerisch > angehaucht, ist mir auf der CD direkt > aufgefallen. > > Ich muss mir diese CD unbedingt wieder besorgen.
Wie hieß die CD denn? Das würde mich nämlich auch interessieren.
Am Dienstag um 20:15 Uhr kommt die letzte Folge der 26. Staffel der Simpsons auf Pro7 - und ich vermute das war auch die auch die letzte Folge, die Norbert Gastell synchronisiert hat.