65 tlg. brit. Puppentrickserie nach dem Kinderbuch von Kenneth Grahame („The Wind In The Willows“; 1984–1987; „Oh! Mr Toad!“; 1990).
An einem englischen Flussufer leben Anfang des 20. Jh. der eitle Frosch, der weise Dachs, der treue Maulwurf Mauly und der schnell begeisterte Wasserratterich Ratty, sie haben aufregende Erlebnisse im Wald und streiten sich mit den Wieseln.
Liebevoll erzählte Geschichten, die mit teuren Latexfiguren so detailgetreu in Szene gesetzt wurden, dass man manchmal vergessen konnte, dass es sich nicht um echte Lebewesen handelte. Die Figuren waren ebenso sehr Tiere wie echte englische Gentlemen. Der Serie vorausgegangen war ein gleichnamiger Kinofilm (Dezember 1988, ZDF), der auf dem beliebten Roman von Grahame beruhte. Zunächst vier Staffeln erzählten weitere Geschichten von den sympathischen Nagetieren. Nach einer dreijährigen Pause folgte nach einem zweiten Kinofilm 1990 („A Tale Of Two Toads“) eine letzte Staffel, die im Original einen neuen Titel trug.
Die ersten drei Staffeln zeigte das ZDF, die letzten beiden liefen – teilweise gleichzeitig – auf Sat.1. (aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier)
Der Wind in den Weiden auf DVD
Der Wind in den Weiden – Streams
Der Wind in den Weiden – Community
auch ich suchte nach der Serie, ohne Erfolg. Was ich noch weiß, der Sprecher ist Claus Biederstaedt. .. Das war toll, da auch die Bilder nie total gezeigt wurden, sondern dem Text folgend wurde die Kamera verschoben. Damals war das toll..
Beste Grüße :-)
ich weiß genau, dass es in den späten Siebzigern, so 77/78 diese Serie auch als Bildergeschichte mit einem Erzähler gab, ich glaube auf WDR. Die Bilder waren toll, es waren feine Lithografien, die schon damals recht altertümlich wirkten. Ich finde aber im ganzen Netz nichts darüber. Kann sich daran noch jemand erinnern?
Die Brombeermäuse ( Brambly Hedge ) , Märchen der Welt ( Animated Tales Of the World ) und Shakespeare : Wie es euch gefällt ( Animated Tales ) . Ich finde , daß diese Stop Motion Serien oft sogar mehr Mimik der Figuren herausarbeiten und dabei lebensnäher wirken als viele Computeranimationsfilme . Außerdem haben diese aufwendigen Stop Motion Filme ihren eigenen Charme . Es bleibt zu hoffen , daß auch in Zukunft diese aufwendige Technik nicht untergeht und neue Serie dieser Art produziert werden . Und zu guter letzt auch wieder öfters im Fernsehen gezeigt werden
zuerstmal finde ich es toll hier auf Gleichgesinnte zu treffen,die die Serie trotz der langen Zeit nicht vergessen haben und davon genauso begestert sind wie ich.Weiss vielleicht noch jemand wieviele Staffeln und Episoden es von der Serie gab.Auf dieser Seite werden 65 Episoden genannt und pro Episode eine dauer von 26 Min.
Das würde ja bedeuten,dass die DVD Box mit den Staffel 1 2 noch lange nicht die komplette Serie enthält.Dann müssten es doch mindestens vier Staffeln sein,wenn nicht sogar mehr.Weiss jemand wieviel Folgen pro Staffel drauf sind und wieviele Staffeln es insgesamt gibt?
Danke im Voraus für jede Antwort :-)
Der Wind in den Weiden – News
Peter Sallis (Wallace & Gromit) im Alter von 96 verstorbenHauptdarsteller der langlebigen britischen Sitcom Last of the Summer Wine (05.06.2017)
TV-Stars, von denen wir 2015 Abschied nehmen musstenErinnerung an 20 herausragende Fernsehschaffende – von Ralf Döbele (31.12.2015)
Die Simpsons: Homers Synchronschauspieler Norbert Gastell ist totSprecher wurde 86 Jahre alt (28.11.2015)