„Dark Winds“: Joe Leaphorn (Zahn McClarnon, M.) mit seiner Untergebenen Bernadette Manuelito (Jessica Matten) und dem Neuankömmling Jim Chee (Kiowa Gordon, r.)
Bild: AMC
Die US-Serie „Dark Winds“ hat eine deutsche Heimat gefunden: RTL+ und RTL Crime. Am 12. September wird bei RTL+ die sechsteilige Auftaktstaffel veröffentlicht, ab dem selben Tag beginnt RTL Crime mit der Ausstrahlung und zeigt neue Folgen wöchentlich dienstags um 20:15 Uhr.
Die Serie von AMC Networks folgt den beiden indigenen Ermittlern Joe Leaphorn (Zahn McClarnon) und Jim Chee (Kiowa Gordon) der Navajo-Stammespolizei, die in den frühen 1970ern einen grausamen Doppelmord auf einer Reservation im Südwesten der USA aufklären müssen.
Die Handlung beginnt mit einem Überfall auf einen Geldtransporter in New Mexico, für den die Täter einen Hubschrauber verwenden – zwei Wachen werden ermordet. Das FBI hat Informationen, dass der Hubschrauber im souveränen Stammesland der Navajo verschwunden ist, aber dort keine offizielle Zuständigkeit. Als drei Wochen später ein Mann in einem Motel auf Stammesland grausam ermordet und verstümmelt aufgefunden wird, wittert FBI-Special-Agent Whitover eine Chance: Er kann dafür sorgen, dass dem zuständigen Sheriff der Stammespolizei, Joe Leaphorn, Jim Chee als neuer Deputy zugeordnet wird – Chee ist nämlich auch ein FBI-Undercover-Agent. Der soll in der Zeit nach dem Vietnam-Krieg gegen Extremisten unter den Ureinwohnern ermitteln, die den dauerhaften Rassismus und die immer wieder vorkommenden Bürgerrechtsverletzungen auch durch das FBI mit terroristischen Aktionen vergelten. Whiteover vermutet auch hinter dem Geldtransporter-Überfall solche Extremisten.
Zusammen mit dem entstellten Mordopfer war noch eine tote jüngere Frau gefunden worden: Diese war nicht verstümmelt, der Gerichtsmediziner urteilt, dass sie sich zu Tode gefürchtet habe, da sie an Herzversagen verstorben war. Die junge Frau war die Enkeltochter einer angesehenen, greisen und mittlerweile erblindeten Medizinfrau – zu deren Familie auch Joe Leaphorn eine verborgene Verbindung hat. Alte und neue Geheimnisse, Misstrauen und spirituelle Ahnungen ziehen sich durch die Ermittlungen.
Produziert wird die Serie unter anderem von „Game of Thrones“-Buchautor George R. R. Martin – Martin war mit dem 2008 im Alter von 83 Jahren verstorbenen Hillerman über Jahrzehnte enger befreundet, nachdem beide Autoren ihre Wahlheimat in New Mexico gefunden hatten.
Auch Hollywoodstar Robert Redford, Vince Calandra, Hauptdarsteller McClarnon, Chris Eyre und Tina Elmo gehören zu den Produzenten für AMC Studios. In den USA beginnt am 30. Juli bereits die Ausstrahlung der zweiten Staffel, an der sich die RTL-Gruppe ebenfalls die Rechte gesichert hat.