07:00–Streit um Fritz Haarmann: Hannover und der Massenmörder / Integration zum Lachen: die Comedian Idil Baydar alias Jilet Ayse / Wenn Nestle, KiK und Co. Menschenrechte verletzen: Wolfgang Kalecks neues Buch / Hieronymus Bosch: Visionen eines Genies / Wahr.
Do. 02.06.2016
11:15–11:45
11:15–Streit um Fritz Haarmann: Hannover und der Massenmörder / Integration zum Lachen: die Comedian Idil Baydar alias Jilet Ayse / Wenn Nestle, KiK und Co. Menschenrechte verletzen: Wolfgang Kalecks neues Buch / Hieronymus Bosch: Visionen eines Genies / Wahr.
So. 29.05.2016
07:00–07:30
07:00–Kult-Kapitän mit Haltung – Die Biografie „Sturmwarnung“ von Jürgen Schwandt / Zukunftsmodell oder Bau-Ruine? – Neue Pläne für das Ihme-Zentrum in Hannover / Mit Rap gegen Zwangsheiraten – Der berührende Film „Sonita“ / Kunst zum Weglaufen – Ausstellung üb
Do. 26.05.2016
11:15–11:45
11:15–Kult-Kapitän mit Haltung – Die Biografie „Sturmwarnung“ von Jürgen Schwandt / Zukunftsmodell oder Bau-Ruine? – Neue Pläne für das Ihme-Zentrum in Hannover / Mit Rap gegen Zwangsheiraten – Der berührende Film „Sonita“ / Kunst zum Weglaufen – Ausstellung üb
So. 15.05.2016
06:40–07:10
06:40–Wahnwitziges Großprojekt: der Dokumentarfilm „Parchim International“ / Was glaubst du denn? Auf der Suche nach moderner Spiritualität / Erzählungen vom Unterwegssein: das NDR Buch des Monats von Saša Stanišic / Nostalgie und Aufbruch: die Ausstellung „Kub
Do. 12.05.2016
11:15–11:45
11:15–Wahnwitziges Großprojekt: der Dokumentarfilm „Parchim International“ / Was glaubst du denn? Auf der Suche nach moderner Spiritualität / Erzählungen vom Unterwegssein: das NDR Buch des Monats von Saša Stanišic / Nostalgie und Aufbruch: die Ausstellung „Kub
So. 08.05.2016
07:00–07:30
07:00–Er kann es noch immer – Udo Lindenbergs neue CD zum 70. Geburtstag / „Ich bin Journalist. Was wollen Sie mir sagen?“ – Michel Abdollahi macht den Praxistest / Gefährliche Vereinfachung und Ausgrenzung – Jan-Werner Müller erklärt den Populismus von heute /
Do. 05.05.2016
11:15–11:45
11:15–Er kann es noch immer – Udo Lindenbergs neue CD zum 70. Geburtstag / „Ich bin Journalist. Was wollen Sie mir sagen?“ – Michel Abdollahi macht den Praxistest / Gefährliche Vereinfachung und Ausgrenzung – Jan-Werner Müller erklärt den Populismus von heute /
So. 01.05.2016
07:00–07:30
07:00–Michel mittendrin: Michel Abdollahi beim Obama-Besuch in Hannover / Das Pubertier pubertiert weiter: Julia Westlake trifft Schriftsteller und Vater Jan Weiler / „Ein Hologramm für den König“: der neue Film von Tom Tykwer mit Tom Hanks / Fans und Feuilleto
Do. 28.04.2016
11:15–11:45
11:15–Michel mittendrin: Michel Abdollahi beim Obama-Besuch in Hannover / Das Pubertier pubertiert weiter: Julia Westlake trifft Schriftsteller und Vater Jan Weiler / „Ein Hologramm für den König“: der neue Film von Tom Tykwer mit Tom Hanks / Fans und Feuilleto
So. 24.04.2016
07:00–07:30
07:00–Böhmermann oder Erdogan? Das „Kulturjournal“ dichtet weiter / Kunst für alle? Pro und Contra freier Eintritt in Museen / Freie Liebe oder Eheglück? Der Spielfilm „Die Kommune“ / Indien in Wolfsburg: Akram Khans sensationelles Tanztheater / Weltstar am Mis
Do. 21.04.2016
11:15–11:45
11:15–Böhmermann oder Erdogan? Das „Kulturjournal“ dichtet weiter / Kunst für alle? Pro und Contra freier Eintritt in Museen / Freie Liebe oder Eheglück? Der Spielfilm „Die Kommune“ / Indien in Wolfsburg: Akram Khans sensationelles Tanztheater / Weltstar am Mis
So. 17.04.2016
07:00–07:25
07:00–Faszinierendes Unterwasser-Museum als Mahnmal
Do. 14.04.2016
11:20–11:45
11:20–Faszinierendes Unterwasser-Museum als Mahnmal
So. 10.04.2016
07:00–07:30
07:00–Dr. August Mömpel, Erdogan und nackte Popos
Do. 07.04.2016
11:15–11:45
11:15–Dr. August Mömpel, Erdogan und nackte Popos
So. 27.03.2016
07:00–07:30
07:00–die
Do. 24.03.2016
11:15–11:45
11:15–die
So. 20.03.2016
07:30–08:00
07:30–Wenn Frauen ihre Mutterschaft bereuen: Diskussion über ein Tabuthema / Ohne Eltern und ohne Hoffnung: Wie „Wolfskinder“ heute über das Trauma von Verlust und Flucht sprechen / Von der Bühne in den Boxring: Julia Westlake trifft den Schauspieler Peter Kurt
Do. 17.03.2016
11:15–11:45
11:15–Wenn Frauen ihre Mutterschaft bereuen: Diskussion über ein Tabuthema / Ohne Eltern und ohne Hoffnung: Wie „Wolfskinder“ heute über das Trauma von Verlust und Flucht sprechen / Von der Bühne in den Boxring: Julia Westlake trifft den Schauspieler Peter Kurt
Do. 10.03.2016
11:15–11:45
11:15–Fotograf und Umweltaktivist: die Arktis-Bilder von Sebastian Copeland / Rechter Terror in Güstrow: ein alternativer Band-Wettbewerb und die Folgen / Faszinierendes Endzeitszenario: Nis-Momme Stockmanns Roman „Der Fuchs“ / Barocke Pracht neu aufpoliert: Wi
So. 06.03.2016
07:30–08:00
07:30–Literarische Sensation: ein unveröffentlichter Roman von Siegfried Lenz / Eine Fabel über Voruteile: der geniale Disney-Animationsfilm „Zoomania“ / Jetzt reden die Flüchtlinge selbst: große Refugee Conference auf Kampnagel / Politischer Folk: die israelis
Do. 03.03.2016
11:15–11:45
11:15–Literarische Sensation: ein unveröffentlichter Roman von Siegfried Lenz / Eine Fabel über Voruteile: der geniale Disney-Animationsfilm „Zoomania“ / Jetzt reden die Flüchtlinge selbst: große Refugee Conference auf Kampnagel / Politischer Folk: die israelis
So. 28.02.2016
07:00–07:30
07:00–Lea van Acken spielt Anne Frank: Neuverfilmung des Tagebuchs / Bilder aus den Krisenregionen der Welt: die Kriegsfotografin Lynsey Addario / Pöbeln statt argumentieren? Michel Abdollahi wirbt für bessere Manieren im Netz / Chance statt Untergang: Natalie
Do. 25.02.2016
11:15–11:45
11:15–Lea van Acken spielt Anne Frank: Neuverfilmung des Tagebuchs / Bilder aus den Krisenregionen der Welt: die Kriegsfotografin Lynsey Addario / Pöbeln statt argumentieren? Michel Abdollahi wirbt für bessere Manieren im Netz / Chance statt Untergang: Natalie
So. 21.02.2016
07:00–07:30
07:00–Berlinale Spezial: Julia Westlake trifft Doris Dörrie / Berlinale: Der deutsche Wettbewerbsfilm „24 Wochen“ / Berlinale-Weltpremiere in Berlin: „Jeder stirbt für sich allein“ als Film / Auf der Berlinale: „National Bird“, ein Dokumentarfilm über den Drohn
Do. 18.02.2016
11:15–11:45
11:15–Berlinale Spezial: Julia Westlake trifft Doris Dörrie / Berlinale: Der deutsche Wettbewerbsfilm „24 Wochen“ / Berlinale-Weltpremiere in Berlin: „Jeder stirbt für sich allein“ als Film / Auf der Berlinale: „National Bird“, ein Dokumentarfilm über den Drohn
So. 07.02.2016
07:00–07:30
07:00–Themen: Sind wir wirklich so? Das Deutschlandbild in Ratgebern für Flüchtlinge / Ehrenwort und mysteriöser Tod: ein Film über den Fall Uwe Barschel / „Verbietet das Bauen!“ Eine Streitschrift gegen den Neubauwahn / Zwischen Heimat und Fremde: Abbas Khider
Do. 04.02.2016
11:15–11:45
11:15–Themen: Sind wir wirklich so? Das Deutschlandbild in Ratgebern für Flüchtlinge / Ehrenwort und mysteriöser Tod: ein Film über den Fall Uwe Barschel / „Verbietet das Bauen!“ Eine Streitschrift gegen den Neubauwahn / Zwischen Heimat und Fremde: Abbas Khider
So. 31.01.2016
07:00–07:30
07:00–Das Kleben ist schön: die subversive Kunst der Barbara / Michel Abdollahis neue Straßenaktion: „Ich hab nichts gegen Deutsche, aber …“ / Dada lebt! 100 Jahre anarchische Kraft des Nonsens / Arien über die Katastrophe von Fukushima: die Opernpremiere „Sti
Do. 28.01.2016
11:15–11:45
11:15–Das Kleben ist schön: die subversive Kunst der Barbara / Michel Abdollahis neue Straßenaktion: „Ich hab nichts gegen Deutsche, aber …“ / Dada lebt! 100 Jahre anarchische Kraft des Nonsens / Arien über die Katastrophe von Fukushima: die Opernpremiere „Sti
So. 24.01.2016
07:15–07:45
07:15–Roboter als Altenpfleger? Der Dokumentarfilm „Ik ben Alice“ auf dem Filmfestival Futurale / „Weil ich ein Dicker bin“: Selbstporträt eines Übergewichtigen / Witzig und hintersinnig: Illustrationen von Christoph Niemann in Hamburg / Deutscher Fernsehpreis
Do. 21.01.2016
11:15–11:45
11:15–Roboter als Altenpfleger? Der Dokumentarfilm „Ik ben Alice“ auf dem Filmfestival Futurale / „Weil ich ein Dicker bin“: Selbstporträt eines Übergewichtigen / Witzig und hintersinnig: Illustrationen von Christoph Niemann in Hamburg / Deutscher Fernsehpreis
So. 17.01.2016
07:00–07:30
07:00–Hitler neu aufgelegt: der Krampf mit „Mein Kampf“ / Geschichten von Fremdsein und Heimat: das „NDR Buch des Monats“: „Unbehauste“ / Männlich, sexistisch, muslimisch? Die schwierige Debatte nach den Übergriffen in der Silvesternacht / Die Rückkehr einer Le
Do. 14.01.2016
11:15–11:45
11:15–Hitler neu aufgelegt: der Krampf mit „Mein Kampf“ / Geschichten von Fremdsein und Heimat: das „NDR Buch des Monats“: „Unbehauste“ / Männlich, sexistisch, muslimisch? Die schwierige Debatte nach den Übergriffen in der Silvesternacht / Die Rückkehr einer Le
So. 13.12.2015
07:15–07:45
07:15–Wie Flüchtlinge Deutschland sehen – Porträt Zekarias Kebraeb / Krimi-Groteske über alternde Schauspieler – Der erste Roman von Dominique Horwitz / Treffen sich zwei Dichter – Peter Wawerzinek schreibt über Dylan Thomas / „Wahr. Schön. Gut.“ – Scharfzüngig
Do. 10.12.2015
11:15–11:45
11:15–Wie Flüchtlinge Deutschland sehen – Porträt Zekarias Kebraeb / Krimi-Groteske über alternde Schauspieler – Der erste Roman von Dominique Horwitz / Treffen sich zwei Dichter – Peter Wawerzinek schreibt über Dylan Thomas / „Wahr. Schön. Gut.“ – Scharfzüngig
So. 06.12.2015
07:00–07:30
07:00–Ein Dorf und die Flüchtlinge (2): Michel Abdollahi zurück in Sumte / Heimat in der Musik – Das syrische Exil-Orchester in Norddeutschland / Die Geschichte einer „Fake“-Band – „Fraktus“ jetzt mit neuer CD / Wenn Gott auf die Erde kommt: die Kinokomödie „Da
Do. 03.12.2015
11:15–11:45
11:15–Ein Dorf und die Flüchtlinge (2): Michel Abdollahi zurück in Sumte / Heimat in der Musik – Das syrische Exil-Orchester in Norddeutschland / Die Geschichte einer „Fake“-Band – „Fraktus“ jetzt mit neuer CD / Wenn Gott auf die Erde kommt: die Kinokomödie „Da
So. 29.11.2015
07:00–07:30
07:00–Michel mittendrin – Ich bin Muslim, was wollen Sie mir sagen? / Eine neue German Angst? – Im Gespräch mit einem Krisenpsychologen über das Post-Paris-Trauma / Musik für Menschen auf der Flucht – Das Benefizprojekt „Displaced“ mit der NDR Bigband / Perform
Do. 26.11.2015
11:15–11:45
11:15–Michel mittendrin – Ich bin Muslim, was wollen Sie mir sagen? / Eine neue German Angst? – Im Gespräch mit einem Krisenpsychologen über das Post-Paris-Trauma / Musik für Menschen auf der Flucht – Das Benefizprojekt „Displaced“ mit der NDR Bigband / Perform
So. 22.11.2015
07:00–07:30
07:00–Wie sollen Flüchtlinge wohnen? Herausforderung an Architekten / Das Buch „Die dunkle Macht“: brillante Analyse des „Islamischen Staates“ / Reime und Tiere: Julia Westlake trifft Judith Holofernes / Reise ins All: Wie der Künstler Michael Najjar die Zukunf
Do. 19.11.2015
11:15–11:45
11:15–Wie sollen Flüchtlinge wohnen? Herausforderung an Architekten / Das Buch „Die dunkle Macht“: brillante Analyse des „Islamischen Staates“ / Reime und Tiere: Julia Westlake trifft Judith Holofernes / Reise ins All: Wie der Künstler Michael Najjar die Zukunf
So. 15.11.2015
07:00–07:30
07:00–Themen: Schule digital: Wie viel Computer braucht das Kind? / Screen-Stoff: Wie Mode Bildschirme an den Körper bringt / Schauspieler, Schriftsteller und Selbstbeobachter: Julia Westlake trifft Joachim Meyerhoff / Ein Labyrinth in Wolfsburg: Jeppe Hein im
Do. 12.11.2015
11:15–11:45
11:15–Themen: Schule digital: Wie viel Computer braucht das Kind? / Screen-Stoff: Wie Mode Bildschirme an den Körper bringt / Schauspieler, Schriftsteller und Selbstbeobachter: Julia Westlake trifft Joachim Meyerhoff / Ein Labyrinth in Wolfsburg: Jeppe Hein im
So. 08.11.2015
07:00–07:30
07:00–Im Spielen zu Haus: ARD-Dokumentation über Moritz Bleibtreu / Vorwärts in die Vergangenheit: droht ein neuer Kalter Krieg? / Chronist seiner Zeit: der israelische Fotograf David Rubinger in Rostock / NDR Buch des Monats: Hanns-Josef Ortheil schreibt über
Do. 05.11.2015
11:15–11:45
11:15–Im Spielen zu Haus: ARD-Dokumentation über Moritz Bleibtreu / Vorwärts in die Vergangenheit: droht ein neuer Kalter Krieg? / Chronist seiner Zeit: der israelische Fotograf David Rubinger in Rostock / NDR Buch des Monats: Hanns-Josef Ortheil schreibt über
So. 01.11.2015
07:00–07:30
07:00–Die Wahrheit über Zucker – Ein Dokumentarfilm über einen drastischen Selbstversuch / Ankommen in Hamburg – Ein Theaterprojekt mit jugendlichen Flüchtlingen / Die geheimen Einheiten der NATO – Ein Buch über ein skandalöses Kapitel des Kalten Krieges / „Frü
Do. 29.10.2015
11:15–11:45
11:15–Die Wahrheit über Zucker – Ein Dokumentarfilm über einen drastischen Selbstversuch / Ankommen in Hamburg – Ein Theaterprojekt mit jugendlichen Flüchtlingen / Die geheimen Einheiten der NATO – Ein Buch über ein skandalöses Kapitel des Kalten Krieges / „Frü
So. 25.10.2015
07:00–07:30
07:00–Themen: 100 Einwohner, 1000 Flüchtlinge, 1 Reporter – Michel beim Ortsbesuch im niedersächsischen Sumte / Ein neuer Anfang, fern der Heimat – Ein ungarischer Regisseur erzählt die Liebesgeschichte seiner Eltern / Er hatte sie alle – Julia Westlake trifft
Do. 22.10.2015
11:15–11:45
11:15–Themen: 100 Einwohner, 1000 Flüchtlinge, 1 Reporter – Michel beim Ortsbesuch im niedersächsischen Sumte / Ein neuer Anfang, fern der Heimat – Ein ungarischer Regisseur erzählt die Liebesgeschichte seiner Eltern / Er hatte sie alle – Julia Westlake trifft
So. 18.10.2015
07:00–07:30
07:00–Baby auf Wunsch – Wo sind die ethischen Grenzen der Reproduktionsmedizin? / Facebook oder Feuilleton – Wo gibt es die besseren Buchtipps? / And the winner is … – Kurzporträt des Trägers des Deutschen Buchpreises / Schonungslose Fotos – Kaiserring für den
Do. 15.10.2015
11:30–12:00
11:30–Baby auf Wunsch – Wo sind die ethischen Grenzen der Reproduktionsmedizin? / Facebook oder Feuilleton – Wo gibt es die besseren Buchtipps? / And the winner is … – Kurzporträt des Trägers des Deutschen Buchpreises / Schonungslose Fotos – Kaiserring für den
So. 11.10.2015
07:00–07:30
07:00–Vier Wochen bei Rechtsextremen: Michel Abdollahi in Jamel / Die Machenschaften der Lebensmittelindustrie: der Dokumentarfilm „Landraub“ / Der Literatur-Star aus Skandinavien: Karl Ove Knausgård in Hamburg / Unter dem Einfluss des Blues: Keith Richards’ ne
Do. 08.10.2015
11:30–12:00
11:30–Vier Wochen bei Rechtsextremen: Michel Abdollahi in Jamel / Die Machenschaften der Lebensmittelindustrie: der Dokumentarfilm „Landraub“ / Der Literatur-Star aus Skandinavien: Karl Ove Knausgård in Hamburg / Unter dem Einfluss des Blues: Keith Richards’ ne
So. 04.10.2015
07:00–07:30
07:00–Themen: Hitler, Entbehrungen, Kriegswitze – Astrid Lindgrens Kriegstagebücher in einer Film-Dokumentation / Reiche DDR, arme BRD – Harald Martenstein schreibt die deutsch-deutsche Geschichte um / „Gehen, ging, gegangen“ – Jenny Erpenbecks großartiger Roma
Do. 01.10.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Hitler, Entbehrungen, Kriegswitze – Astrid Lindgrens Kriegstagebücher in einer Film-Dokumentation / Reiche DDR, arme BRD – Harald Martenstein schreibt die deutsch-deutsche Geschichte um / „Gehen, ging, gegangen“ – Jenny Erpenbecks großartiger Roma
So. 27.09.2015
07:15–07:45
07:15–Themen: Digitaler Burn-out: über die Folgen unseres Handygebrauchs / Michel mittendrin: Keine Macht dem Handy! / „Reisende auf einem Bein“: Uraufführung nach Herta Müller im Deutschen SchauSpielHaus Hamburg / Eine Komödie über Sterbehilfe: der Kinofilm „A
Do. 24.09.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Digitaler Burn-out: über die Folgen unseres Handygebrauchs / Michel mittendrin: Keine Macht dem Handy! / „Reisende auf einem Bein“: Uraufführung nach Herta Müller im Deutschen SchauSpielHaus Hamburg / Eine Komödie über Sterbehilfe: der Kinofilm „A
So. 20.09.2015
07:00–07:30
07:00–Ruhepunkt auf der Flucht: das Durchgangslager Friedland / 50 Jahre Kultur im NDR Fernsehen: Julia Westlake und Dr. August Mömpel in „Wahr. Schön. Gut.“ / Sein letztes Buch: Frederick Forsyths Autobiografie „Outsider“ / Klingender Neustart: Kent Nagano als
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle One-Sendetermine von 2003 bis 2017 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik