Folge 8

  • Folge 8 (2016/​2017)

    Folge 8
    * Mehr als „Tatortreiniger“: Der vielseitige Schauspieler Bjarne Mädel Die meisten kennen ihn als „Schotty“, den Tatortreiniger, oder noch immer als Ernie, der von seinem Chef Stromberg drangsaliert wird. Und damit sind auch schon gleich Fluch und Segen des Erfolgs von Bjarne Mädel als Meister der tragischkomischen Rollen beschrieben: Da kann ich spielen, was ich will. Immer wird ein Bezug zu diesen beiden Kunstfiguren hergestellt. Das könnte sich jetzt vielleicht doch noch ändern: Denn in seinem neuen Film „24 Wochen“ brilliert Bjarne Mädel als werdender Vater, der mit seiner Lebensgefährtin vor einer Entscheidung über Leben und Tod für das noch ungeborene Kind steht. Da ist gar nichts mehr komisch, sondern alles sehr ernst, sehr lebensnah, schwer und anrührend. Und unglaublich überzeugend von Bjarne Mädel gespielt. Im „Kulturjournal“ spricht der Schauspieler über komische und ernste Rollen, die eigene und die Fremdwahrnehmung.
    * Hollywood in der Provinz: Nicolas Cage beim Filmfest in Oldenburg Veronica Ferres war schon da, Iris Berben und Til Schweiger auch. Aber nun beehrt kein Geringerer die Stadt als Nicolas Cage. Ein Weltstar. Ein Oscar-Gewinner. Einer, der früher 20 Millionen Dollar pro Film bekam. Statt Los Angeles nun eben Oldenburg, samt rotem Teppich und Walk of Fame. Auf dem wird nun neben Veronica Ferres auch Nicolas Cage mit Stern und Namen im Oldenburger Boden verewigt, inklusive Preisverleihung. Er bekommt den German Independence Honorary Award. Was will man mehr? Hollywood kann einpacken, das liegt nun an der Hunte: Oldenburg wird kurzerhand zu „Hollyburg“. Und eben da trifft das „Kulturjournal“ Nicolas Cage.
    * Platt im Abi:
    Mecklenburg-Vorpommern steckt Millionen in eine aussterbende Sprache Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern können sich mit dem neuen Schuljahr nicht mehr nur für Spanisch, Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache entscheiden, sondern auch für Platt. Noch-Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) will Plattdeutsch sogar als Abiturfach etablieren. Dafür müssen Lehrpläne entwickelt, Schulbücher gedruckt und Lehrer ausgebildet werden. Kosten: vorerst zwei Millionen Euro. Das „Kulturjournal“ besucht Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des Gymnasiums „Am Sonnenberg in Crivitz“ und spricht mit Lehrerinnen und Lehrern über die besondere Herausforderung, Jugendlichen eine aussterbende Sprache schmackhaft zu machen. Und es stellt die Frage an die Politik: Millionen für Plattdeutsch. Muss das sein?
    * Was Kochen zur Kunst macht: Julia Westlake trifft den schreibenden Koch Stevan Paul Ein junger Deutscher wird in New York zum Star der Eat-Art-Bewegung. Dann verschwindet er plötzlich von der Bildfläche. Und Jahre später macht sich ein Kunstkritiker auf die Suche nach ihm. Der gelernte Koch Stevan Paul geht in seinem ersten Roman „Der große Glander“ (mairisch Verlag) der Frage nach, was Essen zur Kunst macht. Er schickt seine Protagonisten nicht nur auf eine Reise zu sich selbst, sondern auch stets an einen reich gedeckten Tisch. Julia Westlake trifft Stevan Paul in einer Hamburger Galerie. Gemeinsam durchforsten sie das Archiv nach spannender Eat-Art und erleben beim gemeinsamen Picknick zwischen Hummus und Tomatensalat, dass selbst das kunstvollste Gericht meist ziemlich schnell verschwindet. Vielleicht ist das der Grund, warum Stevan Paul jedes Essen zuerst fotografiert, bevor er es probiert? (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.09.2016 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 26.09.2016
16:00–16:30
16:00–
So. 25.09.2016
07:00–07:30
07:00–
Fr. 23.09.2016
19:30–20:00
19:30–
Fr. 23.09.2016
02:00–02:30
02:00–
Do. 22.09.2016
11:00–11:30
11:00–
Mo. 19.09.2016
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Kultur – Das Journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App