NDR Kultur – Das Journal Folge 2: Folge 2 (2016/2017)
Folge 2
Folge 2 (2016/2017)
Folge 2
Ein Mann, viele Songs: Gustav Peter Wöhler über seine Lieblingslieder Er singt schon lange: und gerne. Er covert: und das gekonnt. Und er lässt alle an dieser Leidenschaft teilhaben: der Schauspieler Gustav Peter Wöhler. Gemeinsam mit seiner Band geht er jetzt auf Tournee, mit den erklärten Lieblingssongs aller Bandmitglieder (ab 14. August in Norddeutschland). Dabei ist der Titel „Shake A Little“ nach einem Song von Bonnie Raitt Programm: Das Publikum soll mitmachen, den Alltag abschütteln und eine gute Zeit haben. Das „Kulturjournal“ spricht mit Gustav Peter Wöhler über seine musikalischen Vorlieben, die absoluten Lieblingslieder und die Wiederbegegnung mit den alten Zeiten. Jung und ziemlich rechts: die Identitäre Bewegung Sie bezeichnen sich als „freie, patriotische Kraft“, propagieren Heimatliebe und sorgen sich um den Erhalt der eigenen Kultur. Die Identitäre Bewegung ist eine Jugendbewegung, die aus Frankreich stammt, inzwischen aber auch in Norddeutschland immer aktiver wird. Mit coolen Videos, schicken Facebookseiten und originellen Aktionen wollen sie gezielt junge Menschen ansprechen und für ihre vermeintlich harmlose Gesinnung gewinnen: gegen Flüchtlinge, gegen „Massenzuwanderung“, gegen „Islamisierung“. Sie selbst behaupten, keine Neonazis oder Rassisten zu sein, aber in Niedersachsen und einigen anderen Bundesländern werden sie bereits vom Verfassungsschutz beobachtet. Das „Kulturjournal“ mit
einem Bericht über eine spezielle Gruppierung weit rechts von der Mitte. Der Maler und das Meer: große Jochen-Hein-Ausstellung auf Föhr „Da kann man stundenlang aufs Meer hinausschauen, das Meer schaut doch nie zurück“, sagt Jochen Hein. Er kennt es genau, er ist in Husum aufgewachsen. Niemand malt das Meer so wie er: Wellen, Gischt, Wirbel und Spiegelungen in seinen Bildern sehen aus wie Fotografie. Seine Bilder fesseln den Betrachter mit ihrer Genauigkeit. Ob er Landschaften im zarten Morgenlicht malt, Porträts von Menschen, Haare oder das leise Plätschern des Ozeans im Nebel. Das Museum Kunst der Westküste auf Föhr zeigt noch bis Januar 2017 eine große eindrucksvolle Werkschau Jochen Heins. Viel Soul und mehr: der Sänger Michael Kiwanuka Er redet lieber weniger als zu viel. Er drückt sich ohnehin in der Musik aus, und wie! Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Michael Kiwanuka ein herausragender Musiker ist, Songschreiber, Gitarrist und Sänger. Mit seinem ersten Album war er vor ein paar Jahren die große Soul-Entdeckung; jetzt legt er mit seinem zweiten Album „Love & Hate“ (Universal) nach. Und das ist nur auf den ersten Blick wieder ein Soul-Album. Tatsächlich mixt er dabei viele Stile, gekonnt und überzeugend. Jetzt tritt Kiwanuka beim Festival A Summer’ Tale in Luhmühlen auf (10. August). Das „Kulturjournal“ hat ihn vorab getroffen und sich mit ihm in Berlin auf die Suche nach seinen musikalischen Vorbildern gemacht. (Text: NDR)