2010, Folge 651–674
Sendung vom 15.10.2010
Folge 651 (60 Min.)Seit über 20 Jahren steht die „Baltic Horse Show“ nicht nur als Markenzeichen für Pferdespitzensport, sondern vor allem für begeisternde Vielfalt: vom Eröffnungskonzert über den „Großen Preis von Schleswig-Holstein“, vom akrobatischen Voltigieren bis hin zum rasanten Fahrduell für Zwei- und Vierspänner. Das internationale Reitturnier in Kiel garantiert pures Vergnügen, „Mein Nachmittag“ ist live dabei. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.10.2010 NDR Sendung vom 18.10.2010
Folge 652 (60 Min.)Die lustigsten Ortsnamen im Norden – heute:
Klöterhörn in Niedersachsen
Mein Kochtipp: selbst gemachte Mayonnaise
Sternekoch Heinz O. Wehmann zeigt, wie einfach eine Mayonnaise herzustellen ist und was es zu beachten gilt, denn bei einer Mayonnaise besteht die handwerkliche Kunst darin, die beiden „natürlichen Feinde“ Wasser und Öl miteinander zu verbinden.
Mein Norden: Golfen für Jedermann
Golfen ist Trendsport. Bisher ist dieses Freizeitvergnügen recht kostspielig, denn Ausrüstung und Mitgliedsgebühr im Golfclub haben ihren Preis. Der Golfplatz in Hamburg-Moorfleet bietet den Golfsport zu erschwinglichen Preisen an. „Mein Nachmittag“ schaut sich vor Ort einmal genauer um.
Zuhause im Norden: Mai-Lin Senf, Motorrad-Stuntfrau aus Hamburg
Die 24-jährige Mai-Lin Senf ist gelernte Zahntechnikerin. Als sie für eine Motorradzeitschrift modelte, merkte sie, dass dieser Job ihr eigentlich zu langweilig ist. Mittlerweile ist Mai-Lin Senf in der Stuntszene bekannt, vor allem, weil sie die einzige Motorrad-Stuntfrau in ganz Europa ist. In „Mein Nachmittag“ berichtet sie über ihren gefährlichen Beruf. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.10.2010 NDR Sendung vom 19.10.2010
Folge 653 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 19.10.2010 NDR Sendung vom 20.10.2010
Folge 654 (60 Min.)Die lustigsten Ortsnamen im Norden – heute:
Sorgenlos in Mecklenburg-Vorpommern
Mein Stil: Paravents und Raumteiler
Raumexpertin Carmen Breuker zeigt, wie man „Gerümpelecken“ in der Wohnung geschickt mit einem Paravent zum selber bauen versteckt, der dazu noch ein schönes Schmuckstück ist.
Mein Norden: Christin Sell – die Korbmachermeisterin
Traditionell und dennoch auf dem neuesten Stand – das zeichnet den Handwerksbetrieb Korbmacherei Sell aus, einen Familienbetrieb in der dritten Generation. Korbmacherin Christin Sell zeigt unter anderem selbst entworfene Vogelfutterkörbchen für den Garten.
Zuhause im Norden: Silke Schwartau zum Thema Lebensmittelhaltbarkeit
Silke Schwartau bearbeitet seit vielen Jahren für die Hamburger Verbraucherzentrale Themen aus dem Bereich Lebensmittel. Jedes Jahr werden in Deutschland 10 bis 20 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen: vom Hersteller, vom Händler und vom Konsumenten. Über die Folgen dieser Verschwendung berichtet Silke Schwartau in der Sendung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.10.2010 NDR Sendung vom 21.10.2010
Folge 655 (60 Min.)Die lustigsten Ortsnamen im Norden – heute:
Oha in Schleswig-Holstein
Mein Garten: Bäume und Sträucher für den „Indian Summer“
Im so genannten „Indian Summer“ leuchten die Blätter im Garten rot, gelb und orange. Wie man sich diese Farbenpracht in den eigenen Garten holen kann, zeigt NDR-Fernsehgärtner John Langley.
Mein Norden: Schirme fürs Schmuddelwetter – zu Besuch bei Lübecks Schirmmacherin
Die Lübeckerin Gabriele Waldraff-Wölffer ist Schirmmacherin in fünfter Generation. Sie zeigt, worauf man beim Schirmkauf achten sollte und in welchen Fällen sich eine Reparatur lohnt.
Zuhause im Norden: Facebook – gemeiner Datendieb oder nette Spielwiese?
Die Welt trifft sich im Internet, im sozialen Netzwerk „Facebook“, aber was ist der Preis für diese ungezwungene digitale Freundschafts-Börse? „Mein Nachmittag“ zeigt Risiken und Chancen – gerade auch für die „Silver Surfer“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.10.2010 NDR Sendung vom 22.10.2010
Folge 656 (60 Min.)Die lustigsten Ortsnamen im Norden – heute:
Heiligeland in Mecklenburg-Vorpommern
Mein Lieblingsessen: Schnüsch mit Holsteiner-Schinken
Als Schlachtermeister kennt sich Frank Jensen aus Flensburg nicht nur mit den Fleischsorten aus, als Hobbykoch weiß er auch, wie es perfekt zubereitet wird. Bei uns kombiniert er Gemüse mit Schinken zu „Angeliter Schnüsch“.
Mein Norden: Strandleben mal anders – Bunte Drachen über Fehmarn
An diesem Wochenende ist die Ostseeinsel Fehmarn Treffpunkt für Drachenfans aus ganz Deutschland. Von Donnerstag an wird der Himmel über dem Südstrand bunt: Drachenshows sowie ausgefallene Groß- und Lenkdrachen sind zu sehen. „Mein Nachmittag“ ist live dabei und spricht mit Drachenbauer Rolf Zimmermann über seine spektakulären Großdrachen.
Zuhause im Norden: Pferdehändlerin Ira Denkhaus aus Güstrow (M-V)
Eigentlich wollte Ira Denkhaus Pferdezüchterin werden, aber der Umgang mit Menschen macht ihr zu viel Spaß, so verlegte sie sich aufs Handeln mit den schönen Tieren. Ob Anfängerpferd für den Teenager oder teurer Zuchthengst für den Profi: Bei Ira finden sie alle ihr Glück. Wie sie Pferd und Reiter zusammenbringt und dabei noch Spaß hat, erzählt sie als Gast bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.10.2010 NDR Sendung vom 25.10.2010
Folge 657 (60 Min.)Die lustigsten Ortsnamen im Norden – heute:
Büchsenschinken in Schleswig-Holstein
Mein Kochtipp: Kürbisgemüse im Wok mit Spaghettini, Cashewnüssen und Madras Curry
Sternekoch Heinz Wehmann zeigt, wie aus Kürbis ein fair gehandeltes Gericht zu Halloween präsentiert werden kann.
Mein Norden: „Essen ist Leben“ – Kochen auf der „Schaarhörn“
Reporterin Sandra Eckardt kocht mit Frank-Peter Blasig, „Smutje“ auf der „Schaarhörn“, das Lieblingsgericht der Crew „Curry-Huhn“. Nach dem scharfen Curry gibt es Rote Grütze und eine Portion „gesponnenes Seemannsgarn“.
Zuhause im Norden: Ein Leben ohne Fertiggerichte – Hamburger Familie wagt Experiment
Geht es auch ohne Tütenpüree und Tiefkühlpizza? Familie Mähl aus Hamburg machte vier Wochen lang die Probe und verzichtete konsequent auf künstliche Lebensmittel. Gar nicht so einfach, wenn sogar Brühwürfel verboten sind. Über ihre Erfahrungen berichtet Angela Mähl in „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.10.2010 NDR Sendung vom 26.10.2010
Folge 658 (60 Min.)Kommt ein kleiner Vierbeiner neu ins Haus, müssen die Besitzer gut vorbereitet sein. Was alles zur Erstausstattung gehört, erklärt Mandy Schunke vom Hamburger Tierheim. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 26.10.2010 NDR Sendung vom 27.10.2010
Folge 659 (60 Min.)Im Herbst findet man im Wald wunderschönes Dekorationsmaterial, u. a. auch Pilze und viele bunte Beerenarten. Deko-Expertin Imke Riedebusch zeigt, wie man sich den Herbstwald ins Wohnzimmer holen kann. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.10.2010 NDR Sendung vom 28.10.2010
Folge 660 (60 Min.)NDR-Fernsehgärtner John Langley zeigt, was bei der Überwinterung von Dahlien- und Cannaknollen zu beachten ist. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.10.2010 NDR Sendung vom 29.10.2010
Folge 661 (60 Min.)Analog-Käse? Nein danke! Irmtraud Bredemeier, Landfrau aus dem niedersächsischen Auetal, macht ihren Bio-Käse selbst. Auf dem Bredemeier-Hof wird nicht nur Viehzucht betrieben, es gibt auch einen Hofladen, für den die Chefin außerdem Marmeladen, eingemachte Köstlichkeiten und Joghurt-Variationen aus eigener Milch und Sahne herstellt. Quasi nebenbei kocht sie täglich für Familie und Personal – und in der Studioküche von „Mein Nachmittag“, am Freitag, 29. Oktober, ab 16:10 Uhr im NDR Fernsehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.10.2010 NDR Sendung vom 01.11.2010
Folge 662 (60 Min.)Auf’n Kaffee: Trauerfeier für Loki Schmidt
Rolf Seelmann-Eggebert berichtet über die heutige Trauerfeier für Loki Schmidt, die in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis mit mehr als 600 Ehrengästen stattfand.
Mein Kochtipp: Schwarzwurzeln
Schwarzwurzeln gelten als vergessenes Gemüse, da die Verarbeitung früher sehr aufwendig war. Sternekoch Heinz O. Wehmann kennt einige Tipps und Tricks, mit denen die Schwarzwurzel, auch als Winterspargel bekannt, entsprechend einfach verarbeitet werden kann.
Wochenreportage: „und zum dritten … Schätze unter dem Hammer“
In unserer Reportage schauen wir eine Woche lang hinter die Kulissen des Auktionshauses Mette in Hamburg-Eppendorf. Es ist das erste Auktionshaus in der Hansestadt, das von einer Frau in einer reinen Männerdomäne betrieben wird. An einem Tag müssen sich für Stephanie Mette zwei Monate Arbeit bezahlt machen.
Mein Norden: Tiere des Nordens – Geliebter Mops
Reporterin Sandra Eckardt besucht Friederike von Medin, sie lebt in einem alten Lüneburger Kloster, züchtet seit 50 Jahren Hunde und hat sich auf Möpse spezialisiert.
Zuhause im Norden: Carlo von Tiedemann, NDR-Moderator
Seine Stimme ist Programm, ob im Fernsehen oder Radio. Seit fast 40 Jahren moderiert Carlo von Tiedemann Musiksendungen, Talk- und Quizshows für die Norddeutschen. Was ihn in seiner Laufbahn besonders bewegt hat und welche Rolle das Publikum für ihn spielt, erzählt er als Gast bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.11.2010 NDR Sendung vom 02.11.2010
Folge 663 (60 Min.)Mein Haustier: Nie wieder Katzenhaare!
Tierpflegerin Mandy Schunke hat Tipps und Tricks parat, wie man mit Katzenhaaren fertig wird und welche Fellpflege Langhaarkatzen brauchen, damit das Fell nicht verfilzt.
Wochenreportage: „und zum dritten … Schätze unter dem Hammer“
Eine Woche lang schauen wir hinter die Kulissen des Auktionshauses Mette in Hamburg-Eppendorf – das erste in der Hansestadt, das von einer Frau betrieben wird.
Tierliebe total: Bauschaum-Schafe Dirk van Hülst braucht mindestens eine Kiste Bauschaum pro Woche, aus den zwölf Kartuschen entstehen farbige Tierskulpturen. Reporterin Sandra Eckardt besucht den Ruheständler in seinem ganz speziellen Tierpark in Hannover.
Zuhause im Norden: Yared Dibaba trifft seine Hebamme – nach 41 Jahren
Waltraud Sieck hat NDR-Moderator Yared Dibaba zu allererst gesehen. Damals arbeitete die Hebamme in Yareds Heimat Äthiopien. Jetzt gibt es nach 41 Jahren ein großes Wiedersehen bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 02.11.2010 NDR Sendung vom 03.11.2010
Folge 664 (60 Min.)Goldene Geschenke – kleine Kostbarkeiten schnell gemacht
Von der alten Kiste zum goldenen Schmuckkästchen – Carmen Breuker gibt Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene – denn Weihnachten kommt so sicher wie in jedem Jahr.
Wochenreportage: „und zum dritten … Schätze unter dem Hammer“
Eine Woche lang schauen wir hinter die Kulissen des Auktionshauses Mette in Hamburg-Eppendorf.
Tierliebe total: Gesundheit fürs Tier – Von Krankengymnastik bis Akupunktur
Naturheilkunde, Akupunktur, Osteopathie – auch Tierärzte bieten inzwischen Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Wir zeigen, wie rückenkranke Hunde durch Wassertraining wieder fit werden und wie sich Kater bei der Akupunktur entspannen.
Zuhause im Norden: Nicola Eibich, Jeansdesignerin von „blessed & cursed“
Wie schwierig es ist, in diesem speziellen Modesegment zu bestehen und erfolgreich zu sein, erzählt Nicola Eibich bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.11.2010 NDR Sendung vom 04.11.2010
Folge 665 (60 Min.)Jetzt ist die beste Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen (Rosen ohne Ballen und ohne Topf, die Triebe sind bereits entblättert). Vor dem ersten Frost gepflanzt, können die Pflanzen im Garten noch gut anwachsen. Was dabei zu beachten ist, zeigt NDR-Fernsehgärtner John Langley. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.11.2010 NDR Sendung vom 05.11.2010
Folge 666 (60 Min.)Mein Lieblingsessen: Grüne Heringe
Zuhause in Bad Sachsa im Harz ist seine Küche die bevorzugte Wirkungsstätte von Wolfgang Krümmel, der auf hohem Hobbyniveau kocht. Der Betriebswirt im Ruhestand bereitet in „Mein Nachmittag“ grüne Heringe nach eigenem Rezept zu.
Wochenreportage: „und zum dritten … Schätze unter dem Hammer“
Eine Woche lang schauen wir hinter die Kulissen des Auktionshauses Mette in Hamburg-Eppendorf – das erste in der Hansestadt, das von einer Frau betrieben wird.
Tierliebe total: „Kuh-Altenheim“ – Hof Butenland in Butjadingen (Nds.)
Auf Hof Butenland dürfen Kühe in Würde alt werden – die älteste ist schon 22 Jahre.
Zuhause im Norden: Ulli Müller vom Internetprojekt „Wahre Worte Weiser Wirte“
Wirte schenken nicht nur Bier aus, sie sind Sozialarbeiter, Beichtväter, Philosophen. Ulli Müller und sein Team haben 40 Gastronomen gefilmt und ihre Botschaften als „Wahre Worte Weiser Wirte“ ins Netz gestellt: unzensiert und unkommentiert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.11.2010 NDR Sendung vom 08.11.2010
Folge 667 (60 Min.)Mein Kochtipp: Gans füllen zum Martinstag
Die Gans ist die Königsklasse in der Geflügelküche, Spitzenkoch Heinz Wehmann ist Experte für Geflügel. Der Sternekoch zeigt, wie man die Martinsgans richtig füllt, welche Füllung am besten schmeckt und wie man die Gans richtig platziert.
Wochenserie: „Inga zieht an“ – Teil 1
Petra findet, dass ihre Kleidung langweilig und zu wenig weiblich ist, sie möchte nicht immer nur Hosen tragen. Angela möchte ihre Pfunde lieber elegant anziehen, anstatt freudlos zu hungern. Zwei Fälle für Inga, die Modefrau bei „Mein Nachmittag“.
Mein Norden: Modernster Kuhstall
Der modernste Kuhstall im Norden: Das Vieh wird nicht mehr von Hand oder von der Melkmaschine gemolken, sondern von einem Roboter. Das spart dem Bauern Zeit und Müh und der Kuh soll es dabei auch besser gehen. Strukturwandel im Stall: Wir schauen, wie die neue Technik funktioniert und wie sich Mensch und Tier dabei fühlen.
Zuhause im Norden: James und Christine Last
Der „Grandseigneur der guten Laune“ denkt noch lange nicht ans Aufhören. Der 81-jährige Weltstar „geht nicht auf Kur, sonder auf Tour.“ Vor dem Start der neuen Konzertreihe sprechen er und seine Frau Christine über ihr Leben für die Musik. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.11.2010 NDR Sendung vom 09.11.2010
Folge 668 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.11.2010 NDR Sendung vom 10.11.2010
Folge 669 (60 Min.)Mein Stil: Adventskalender 2010 und wollige Weihnachtsbäume bastelnd•Wochenserie: Inga zieht an – Teil 3•Mein Norden: Festtagsbraten aus dem Norden – Geflügel zum Martinstag•Zuhause im Norden: Die Baumretterin (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.11.2010 NDR Sendung vom 11.11.2010
Folge 670 (60 Min.)Mein Garten: Die Pflanzen des Monats November – Fruchttragende Gehölze•Wochenserie „Inga zieht an“ (4)•Mein Norden: Die Frau mit der Knete•Zuhause im Norden: Der Klauenschneider (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 11.11.2010 NDR Sendung vom 12.11.2010
Folge 671 (60 Min.)Mein Lieblingsessen: Rita Eckmann kocht Falscher Hase
Die „Mein Nachmittag“-Zuschauerin aus Ratzeburg (Schleswig-Holstein) mag Hackbraten und gekochte Eier. Da ist es nur verständlich, dass bei ihr der Falsche Hase häufiger auf dem Speiseplan steht. Wie sie ihn zubereitet und welche persönlichen Kniffe und Tricks sie dabei anwendet, zeigt sie live in „Mein Nachmittag“.
Wochenserie: „Inga zieht an“ – Teil 5
Mein Norden: Wintervorbereitungen im Wildpark Eekholt in Großenaspe/Bimöhlen (Schleswig-Holstein)
Wild lebende Tiere wie Eichhörnchen und Co. legen seit Langem emsig Wintervorräte an, und auch die Tiere in den Wildparks müssen sich auf die kalte und dunkle Jahreszeit einstellen. Jedes Tier geht anders damit um, der Kälte aus dem Weg zu gehen: Winterstarre, Winterschlaf, Winterruhe, Vorräte im Boden vergraben oder Speck anfressen. Reporterin Sandra Eckardt wird im Wildpark Eekholt gezeigt, wie viel Futter die Tiere dort derzeit bekommen.
Zuhause im Norden: die „Torten-Queen“
Bettina Schliephake-Burchardt machte ihre Ausbildung zur Konditorin in Hamburg, die Kunst des Tortendekorierens hat sie jedoch in England und den USA gelernt. Dort hat sie sich die besten Techniken abgeguckt und perfektioniert. Mittlerweile werden ihre bunten Tortenkreationen mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Am Wochenende findet die erste deutsche Tortenmesse in Hamburg statt. In „Mein Nachmittag“ präsentiert die Konditorin Bettina Schliephake-Burchardt einige ihrer leckeren „Zaubertorten“ und verrät ein paar Dinge über das Handwerk „cake decorating“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.11.2010 NDR Sendung vom 15.11.2010
Folge 672 (60 Min.)Mein Kochtipp: Linsen – vielfältig, schmackhaft und gesund
Linsen gelten als „Jungbrunnen“ für den ganzen Körper. Sie enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe, wertvolle Mineralstoffe und Vitamine. Die Auswahl an Linsensorten ist groß: Tellerlinsen, rote und gelbe Linsen, Champagne-Linsen, grüne Linsen und schwarze Beluga-Linsen. Sternekoch Heinz O. Wehmann erklärt, welche Sorte zu welchem Gericht am besten passt und wie Linsen zubereitet werden.
Wochen-Serie: Der Fotograf der Stars – Peter Hönnemann
Der Fotograf Peter Hönnemann bekommt sie alle vor sein Objektiv: Michael Douglas, Bill Gates und Ina Müller standen schon in seinem Studio in Hamburg. Peter Hönnemann hat sich das Fotografieren selbst beigebracht und schon erfolgreich in Paris und New York gearbeitet. Eine Woche lang begleitet ein Team des NDR einen der besten und gefragtesten Fotografen Deutschlands.
Mein Norden: Tee – einfach genießen und sich wohlfühlen
Gut 25 Liter trinkt der durchschnittliche Deutsche jedes Jahr – die Norddeutschen immer etwas mehr als die Bayern. „Mein Nachmittag“ ist zu Gast im Hamburger Teespeicher und zeigt, wie aus schwarzen Blättern purer Genuss wird.
Zuhause im Norden: Ein Spiel fürs Leben – „Die Flipperkönige“
Sie sind ein Relikt aus den 1990er-Jahren: Flipperautomaten. In der Öffentlichkeit kaum noch zu sehen. Trotzdem gibt es im niedersächsischen Vahlden zwei Männer, die den blinkenden Automaten viel Zeit widmen. Harmut Litfin und Thorsten Krögler sind „Die Flipperkönige“. Mit ihrem mobilen Reparaturservice sind sie im ganzen Land unterwegs und bringen die Flipper privater Kunden wieder zum Laufen. Und das mit viel Spaß und Leidenschaft. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.11.2010 NDR Sendung vom 16.11.2010
Folge 673 (60 Min.)Mein Haustier: Bestattung von Haustieren
Tierpflegerin Janet Bernhard stellt die unterschiedlichen Möglichkeiten vor, wie Haustiere bestattet werden können.
Wochenserie: Der Fotograf der Stars – Peter Hönnemann (Teil 2)
Mein Norden: Trüffel und Pralinen – ein unwiderstehlicher Genuss
Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Sie wird mit Gewürzen, Chili oder Salz verfeinert, handgeschöpft und mit aufregenden Namen versehen. „Mein Nachmittag“ ist zu Gast in der Lüneburger Schokoladenmanufaktur von Dörte Barisch. Ihre Spezialität: die salzige Praline
Zuhause im Norden: Ein Pastor als Model
Gottes Wort im Bild: Pastor Westphal aus Collinghorst (Nds.) und die Fotografin Annette Kisch aus Westoverledingen (Nds.) wagten eine besondere Fotoaktion. Auf ostfriesischen Wiesen, im Cabrio, auf der Amdorfer Brücke und bei der Pünte versuchte der Pastor, vor der Kamera biblische Sprüche darzustellen. Der Gemeinde gefiel es. Ob es auch Kritik gab, darüber sprechen Pastor Westphal und Fotografin Annette Kisch heute in der Sendung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 16.11.2010 NDR Sendung vom 18.11.2010
Folge 674 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 18.11.2010 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail