2010, Folge 627–650
Sendung vom 13.09.2010
Folge 627 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour
Heute: Live aus Emden am Emder Hafentor
Mein Kochtipp: wild wachsende Pilze
Passend zur Pilzsaison zeigt Sternekoch Heinz Wehmann, wie man wild wachsende Pilze perfekt verarbeiten und zu welchen Gerichten man sie servieren kann. In „Mein Nachmittag“ bereitet er gebratene Steinpilze mit Spaghettini zu.
Wochenreportage: Shanty, Samba und die große Liebe
Diese Frau ist ein Energiebündel: Die Brasilianerin Suely Lauar arbeitet in Hamburg als Musikerin, Dirigentin und Chorleiterin. Sie hat den Frauenchor „Inseldeerns“ in Hamburg-Wilhelmsburg gegründet, mit dem sie regelmäßig öffentlich auftritt. In ihrer Heimat leitete sie mehrere große Sinfonieorchester und war ein bekannter Star. Außerdem ist Suely Lauar eine erfolgreiche Sängerin. Nach Hamburg kam sie der Liebe wegen. „Mein Nachmittag“ hat sie eine Woche lang begleitet.
Zuhause im Norden – Gast: Heidrun Kruse, frühere Pionierleiterin aus Hennstedt (S-H)
Das Erste zeigt heute Abend (13. September, 21:00 Uhr) den ersten Teil der Dokumentation „Damals nach der DDR“. Heidrun Kruse war zu DDR-Zeiten überzeugtes SED-Mitglied. Sie arbeitete von 1983 bis 1990 in der Pionierrepublik Wilhelm Pieck, der Kaderschmiede für den SED-Nachwuchs. Pionierleiterin – das war ihr Traumberuf. Was aus ihr geworden ist und was sie heute macht, berichtet sie als Gast bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.09.2010 NDR Sendung vom 14.09.2010
Folge 628 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“- und „Mein Nachmittag“-Tour:
Heute live aus Carolinensiel/Strand Harlesiel
Mein Haustier: Schildkröten – die richtige Ernährung
Bei der Versorgung von Schildkröten muss das Futter abwechslungsreich und anspruchsvoll zugleich sein. Tier-Expertin Janet Bernhardt verrät, worauf es ankommt.
Wochenreportage: Shanty, Samba und die große Liebe
„Mein Nachmittag“ hat eine Woche lang die Brasilianerin Suely Lauar begleitet. Der Liebe wegen ist sie nach Hamburg gekommen. Sie hat den Frauenchor „De Inseldeerns“ in Hamburg-Wilhelmsburg gegründet und arbeitet u. a. als Musikerin, Dirigentin und natürlich Chorleiterin.
Zuhause im Norden – Gast: Frauke Kannegieter, Insulanerin von Juist (Nds.)
Frauke Kannegieter betreibt seit 35 Jahren ein Fuhrgeschäft auf Juist. Da die Insel autofrei ist, gibt es für das Kutschunternehmen genug zu tun. Die Verteilung von Post, die Lieferung von Gütern und die Funktion als Taxizentrale sind nur einige Wege, die ihre 30 Pferde Tag für Tag auf sich nehmen. Was noch dazu gehört und wie Frauke Kannegieter die vielschichtige Organisation täglich in den Griff bekommt, erzählt sie heute bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 14.09.2010 NDR Sendung vom 15.09.2010
Folge 629 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“-Tour
Heute live vom Marktplatz aus Nordenham (Niedersachsen)
Mein Stil: herbstliche Deko-Kränze
Deko-Expertin Imke Riedebusch zeigt, wie man dekorative Kränze herbstlich gestaltet. Der Clou: Die Zierdrahtgebinde können später ganz einfach weihnachtlich verwandelt werden.
Wochenreportage: Shanty, Samba und die große Liebe
„Mein Nachmittag“ begleitet eine Woche lang die Brasilianerin Suely Lauar, die in Hamburg-Wilhelmsburg den Frauenchor „De Inseldeerns“ gegründet hat und leitet.
Zuhause im Norden – Gast: Tom Körber, Panorama-Fotograf aus Kiel (S-H)
Der Fotograf Tom Körber aus Kiel hat den Weitblick. Er fotografiert mit einer Spezialkamera im Format 6 x 17. Das Ergebnis sind Panoramabilder, insbesondere Landschaftsporträts, die man in dieser Form nicht kennt. Diese Bilder herzustellen, benötigt viel Aufwand. Tom Körber ist zu Gast bei „Mein Nachmittag“ und zeigt seine außergewöhnlichen Fotografien. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.09.2010 NDR Sendung vom 16.09.2010
Folge 630 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour
Heute live vom Rathausvorplatz aus Visbek. Dort sind einige Aktionen geplant: Kräuter-Forellen vom Edelgrill, die Volkstanzgruppe „Dörpspringer“ stellt sich vor und – es gibt Erdbeeren, und das im September.
Mein Garten: Energie-Kräuter
Kräuter und Gewürze steigern das körperliche und seelische Wohlbefinden. NDR-Fernsehgärtner John Langley stellt die neuen Energie-Kräuter vor – würzige Inhaltsstoffe mit heilender Wirkung.
Wochenreportage: Shanty, Samba und die große Liebe: die Brasilianerin Suely Lauar.
Zuhause im Norden – Gast: Rainer Sass, NDR Fernsehkoch aus Stade (Nds.)
Seit mittlerweile 25 Jahren kocht sich Rainer Sass in die Herzen der Zuschauer und ist eines der bekanntesten Gesichter des NDR. Wie der kochende Tausendsassa das geschafft hat und warum er sich selbst als „Botschafter des guten Geschmacks“ bezeichnet, erzählt er bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.09.2010 NDR Sendung vom 17.09.2010
Folge 631 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour
Heute live vom Alten Rathaus aus Worpswede. Es gibt lokale Köstlichkeiten vom Sternekoch, Torfballen werden gestapelt und Holzschuhe geworfen. NDR-Reporter Uwe Bahn will ein Original-Torfkahn-Patent erwerben.
Mein Lieblingsessen
Andrea Golde von der Halbinsel Poel hat als Fleischfachverkäuferin täglich mit schmackhaften Dingen zu tun. Sie kocht gerne und lässt sich ständig neue Rezepte einfallen. Heute zeigt sie ihren Lieblings-Kartoffelauflauf.
Wochenreportage: Shanty, Samba und die große Liebe, die Brasilianerin Suely Lauar.
Zuhause im Norden-Gast: Eva Baumgärtner, Seehundstation Friedrichskoog (S-H)
Die studierte Biologin Eva Baumgärtner arbeitet in der Seehundstation Friedrichskoog, wo sie gestrandete Heuler pflegt und aufpäppelt, um sie dann wieder in die Freiheit zu entlassen. In „Mein Nachmittag“ erzählt Eva Baumgärtner, wie sie die besondere Wohngemeinschaft der jungen Seehunde betreut. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.09.2010 NDR Sendung vom 20.09.2010
Folge 632 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour
Heute live vom Rathausplatz aus Schneverdingen mit einem Heidschnuckenschäfer und einer Fußball spielenden Heidekönigin.
Mein Kochtipp: Kochen mit Bindemitteln
Für Heinz Wehmann und seine Profikollegen ist die traditionelle Mehlschwitze längst out. Er stellt moderne Bindemittel vor und zeigt, zu welchen Gerichten sie am besten passen und wie sie angewendet werden.
Wochenreportage: Alle meine Tiere
Janet Bernhardt trainiert mit aggressiven Hunden, die Menschen verletzt haben. Sie kümmert sich in der Sozialstation im Tierheim Süderstraße um die gefährlichsten Hunde Hamburgs, dabei ist sie Köchin, Putzfrau und Krankenschwester in einem. In erster Linie versucht sie aber, dass die Hunde den Menschen wieder vertrauen, die erste Voraussetzung dafür, dass die Tiere ein neues Zuhause finden.
Zuhause im Norden-Gast Hans-Dieter Lambertz, St. Andreasberg (Nds.)
Fleischermeister Hans-Dieter Lambertz ist bekannt für seine Harzer Spezialitäten wie die Harzer Schmorwurst, der „Harzer Stracker“ und die „Runde Geräucherte“. Neben diesen Klassikern bietet der erfindungsreiche Metzger auch ausgefallene Produkte an wie seinen Grubenschinken, der im Bergwerk geräuchert wird, und eine Whisky-Salami. In „Mein Nachmittag“ erzählt er mehr davon. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.09.2010 NDR Sendung vom 21.09.2010
Folge 633 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour:
heute in Dannenberg. Die Stadt liegt im Wendland, ganz im Osten Niedersachsens zwischen Heide und Elbe. Im Rahmen der „Niedersachsen-Tour“ meldet sich Reporter Uwe Bahn vom Schlossgraben am Amtsberg und stellt die Stadt und ihre Bewohner vor. Mit dabei ist die Freiwillige Feuerwehr, die im Einsatz mit historischen Löschfahrzeugen sein wird. Vor dem legendären „Kaufhaus des Wendlands“ („KDW“) wird ein Kunsthandwerkermarkt stattfinden und in die Tradition von Tänzen und Trachten reiht sich die die Volkstanzgruppe „Die Överpetters“ ein.
Wochenreportage: Alle meine Tiere
Zuhause im Norden: Anita Rohde, „Tomatenkönigin“ aus Rostock (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2010 NDR Sendung vom 22.09.2010
Folge 634 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour:
heute in Brome. Unmittelbar an der Grenze zu Sachsen-Anhalt liegt Brome. Der niedersächsische Ort im Landkreis Gifhorn ist eine Stadt mit Geschichte, es handelt sich um eine Ortsbegründung von Heinrich dem Löwen in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. 1203 wird Brome erstmals urkundlich erwähnt. Im Rahmen der „Niedersachsen-Tour“ stellt Reporter Uwe Bahn diese Stadt vor. Auf der Wiese hinter den „Bromer Stuben“ am Rathaus wird unter anderem der mobile Schmied Horst Heigel sein Handwerk vorführen. Mit dabei sind auch die „Aktiv-Rentner“, die den Rasen und Park der Stadt mit Blumen verschönern. Schließlich darf das Wahrzeichen der Stadt, das „Museum Burg Brome“ nicht fehlen. Andreas Wallbrecht stellt einzelne Gewerke vor.
Mein Stil: Herbst-Mode
Stilberaterin Inga Drözsus präsentiert die neue Herbstmode in Rot- und Gelbtönen.
Wochenreportage: Alle meine Tiere
Diese Woche begleiten wir Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße in Hamburg.
Zuhause im Norden-Gast: Thoralf Grospitz und Jens Westphalen, Tierfilmer aus Hamburg
Die Hamburger Thoralf Grospitz und Jens Westphalen zählen zu Deutschlands besten Naturfilmern. Seit 17 Jahren dreht das Duo die spektakulärsten Tieraufnahmen. Sie sind Stammautoren der NDR-Serie „Expeditionen ins Tierreich“, die Sendung feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. In „Mein Nachmittag“ sprechen die beiden über die schönsten und gefährlichsten Momente ihrer Arbeit und zeigen, worauf es bei einem gelungenen Naturfilm ankommt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.09.2010 NDR Sendung vom 23.09.2010
Folge 635 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour:
heute in Faßberg
Mein Garten: Bunt in den Herbst – Pflanzenkombinationen für den Balkon
Zum Saisonabschluss zeigt NDR-Fernsehgärtner John Langley Balkon- und Terassenpflanzen noch einmal von ihrer farbenprächtigsten Seite.
Wochenreportage: Alle meine Tiere
Heute begleiten wir Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße in Hamburg auf ihren Hof in Schleswig-Holstein. Dort hat sie sich gemeinsam mit ihrem Mann einen Traum verwirklicht und ein Zuhause für heimatlose Tiere geschaffen.
Zuhause im Norden-Gast: Lars Cohrs, Radio-Moderator
Der Morgen bei NDR 1-Niedersachsen bekommt einen neuen Anstrich: Seit Montag, 13. September, läuft die neue Frühsendung „Hellwach“, mit vielen aktuellen Informationen, spannenden und kuriosen Geschichten aus Niedersachsen und der Welt, guter Laune und natürlich den schönsten Oldies und beliebtesten Schlagern. Moderator Lars Cohrs ist zu Gast bei „Mein Nachmittag“ und erzählt, warum man diese Sendung nicht verpassen sollte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.09.2010 NDR Sendung vom 24.09.2010
Folge 636 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour:
Ilsede präsentiert sich als „Gemeinde mit interessanter Industriegeschichte und ländlichem Charme“. Doch die Stadt im Süden des niedersächsischen Landkreises Peine hat noch mehr zu bieten. Seine 7.100 Einwohner machen Ilsede zu einem der sportlichsten Orte, die der NDR im Rahmen der „Niedersachsen-Tour“ besucht. Uwe Bahn wird vor dem Lokschuppen des ehemaligen Hochofenwerkes von den Mitgliedern des „Lauftreffs“ empfangen. Den Muskelkater danach wird der Masseur des HSV, Hermann Rieder, mindern. Auch die Kinder-Tanzgruppe „Tanz-Mäuse“ wird ein Stück zum Besten geben, bevor die Kleinen die Schulbank drücken müssen, denn in Ilsede wird ein „Schulfest wie vor 100 Jahren“ gefeiert.
Mein Lieblingsessen: Hackus & Knieste
Das „DAS-Duell-Team“ aus Clausthal-Zellerfeld bereitet Hackus & Knieste zu.
Wochenreportage: Alle meine Tiere
Diese Woche begleiten wir Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße in Hamburg. Heute zeigt sie ihrem neuen Kollege Eric Kolberg, wie man mit gefährlichen Hunden umgeht.
Zuhause im Norden-Gast: Helga Wögens, Trachtenfrau von Föhr (S-H)
Helga Wögens ist Bäuerin, doch in ihrer Freizeit führt sie die Föhringer Traditionen fort. Nicht nur Föhrer Friesisch spricht sie fließend, auch das Erbe ihrer Großmutter – die detaillierten Trachten und der filigrane Silberschmuck – trägt sie aus Leidenschaft. In „Mein Nachmittag“ erklärt sie, warum es zwei Stunden dauert, die Trachten anzulegen und wieso es ihr so wichtig ist, die Traditionen weiterzuführen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.09.2010 NDR Sendung vom 27.09.2010
Folge 637 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour:
heute in Jühnde.
Mein Kochtipp: Wie kann ich Schokolade einsetzen?
Fernsehkoch Heinz Wehmann zeigt, wie man unterschiedliche Schokoladensorten und Kakaobutter am besten temperiert und verarbeitet, um daraus köstliche Sachen zu zaubern.
Wochenreportage: John Gartenkönig
Eine Woche im Leben des Fernsehgärtners John Langley. John Langley gibt den NDR-Zuschauern seit vielen Jahren Tipps, wie sie ihre Pflanzen richtig pflegen. „Mein Nachmittag“ war mit dem Fernsehgärtner auf dem Blumengroßmarkt, auf einer Gartenausstellung und bei ihm Zuhause im eigenen Garten.
Zuhause im Norden-Gast: Hans-Günter Schärf, Hirschrufmeister aus St. Andreasberg (Nds.)
Im normalen Leben ist Hans-Günter Schärf Bürgermeister der Bergstadt St. Andreasberg im Harz. Seit seiner Kindheit gehört seine heimliche Liebe dem Imitieren von Hirschen. Seit der 1. Harzer Hirschrufmeisterschaft vor zehn Jahren „röhrt“ er bei Wettbewerben. Am vergangenen Wochenende fand die 10. Meisterschaft im Hirschrufen statt, und Hans-Günter Schärf war wieder mit dabei. Wie erfolgreich er war, erzählt er in „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.09.2010 NDR Sendung vom 28.09.2010
Folge 638 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour:
heute in Alfeld.
Mein Haustier: Der alte Hund
Ab wann ein Hund alt ist und was man dann bei seiner Haltung beachten sollte, erklärt Tierexpertin Mandy Schunke.
Wochenreportage: John Gartenkönig
Ein NDR-Team begleitet den Fernsehgärtner John Langley eine Woche lang mit der Kamera, zum Blumengroßmarkt, auf eine Gartenausstellung oder ganz privat zu Hause.
Zuhause im Norden-Gast: Arved Fuchs, Polarforscher aus Bad Bramstedt (S-H)
Über ein Jahr lang verbrachten der Abenteurer Arved Fuchs und seine Frau Brigitte am Polarmeer – jetzt sind sie und die ganze Crew der Expedition „Nordpol-Dämmerung“ wieder zurück, mit vielen Bildern und Eindrücken aus dem gar nicht mehr so ewigen Eis vor Grönland und den einsamen Inseln vor Kanada und Schottland. Wie seine Frau die Reise fand und was er als Botschaft aus dem Polarkreis mitbringt, erzählt er in „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 28.09.2010 NDR Sendung vom 29.09.2010
Folge 639 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.09.2010 NDR Sendung vom 30.09.2010
Folge 640 (60 Min.)„Hallo Niedersachsen“ und „Mein Nachmittag“ auf Tour:
heute in Schöningen im Braunschweiger Land.
Mein Garten: Obstgehölze für Garten und Balkon
Welche Obstgehölze sich für Garten oder Balkon eignen, was beim Pflanzen zu beachten ist und wie viel Pflege die Gehölze brauchen, erklärt NDR-Fernsehgärtner John Langley.
Wochenreportage: „John Gartenkönig“
Verabredung zu Kaffee und Kuchen, John Langley macht seiner früheren Lehrerin die Aufwartung. Schnell wird klar, woher seine Leidenschaft für die Pflanzenwelt kommt. Der Gartenkönig hat die Schulbank bei einer berühmten Botanikerin gedrückt – bei niemand Geringerem als Loki Schmidt.
Zuhause im Norden-Gast: Elisabeth Haase, Leiterin des Tierheims Uhlenkrog in Kiel
In diesem Jahr kamen ins Kieler Tierheim Uhlenkrog mehr Tiere als je zuvor. Das Heim platzt aus allen Nähten, sodass die Tiere teilweise schon auf den Fluren und in den Büros untergebracht werden müssen. Weil die öffentlichen Kassen leer sind, haben die engagierten Freunde des Tierheims die Initiative ergriffen: Es soll ein neues und größeres „Tierschutzhaus“ gebaut werden. Elisabeth Haase berichtet über das Bauprojekt in „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 30.09.2010 NDR Sendung vom 01.10.2010
Folge 641 (60 Min.)Mein Norden – Lustige Ortsnamen: Waddeweitz (Nds.)
Im niedersächsischen Waddeweitz findet die Auftaktveranstaltung der großen „Mein Nachmittag“-Aktion „Lustige Ortsnamen“ statt. Die Reporter haben 19 Orte mit lustigen Ortsnamen besucht und porträtiert. Auch die Zuschauer können Ortsnamen einsenden, die sie für besonders witzig halten und im Internet darüber abstimmen, welcher Ort den lustigsten Namen trägt.
Mein Lieblingsessen: Ursula Beier aus Recke kocht Schweinefilet mit leichtem Salat
Ursula Beier ist eine begeisterte Köchin, die querbeet kocht, viel experimentiert und Desserts liebt. In „Mein Nachmittag“ bereitet sie einen leichten Salat zum Schweine-Filet zu.
Wochenreportage: John Gartenkönig
John Langley gibt den NDR Zuschauern seit vielen Jahren Tipps, wie sie Pflanzen richtig pflegen. „Mein Nachmittag“ hat den Fernsehgärtner eine Woche lang begleitet.
Zuhause im Norden: Johanna Orthmann, Töpferin aus Niendorf/ Ostsee (S-H) (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.10.2010 NDR Sendung vom 04.10.2010
Folge 642 (60 Min.)Die Sendung „Mein Nachmittag“ suchte vom 27. September bis 1. Oktober in einer großen Zuschaueraktion die lustigsten Ortsnamen des Nordens. Ab heute präsentiert „Mein Nachmittag“ 19 Vorschläge der Zuschauerinnen und Zuschauer jeweils von Montag bis Freitag im NDR Fernsehen. Heute wird der Ort Witzwort in Schleswig-Holstein vorgestellt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2010 NDR Sendung vom 05.10.2010
Folge 643 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 05.10.2010 NDR Sendung vom 06.10.2010
Folge 644 (60 Min.)Ungnade in Mecklenburg-Vorpommern, dieser Ortsname hat tatsächlich etwas mit Ungnade zu tun – so die Legende. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.10.2010 NDR Sendung vom 07.10.2010
Folge 645 (60 Min.)Die lustigsten Ortsnamen im Norden – heute: Luschendorf
Luschendorf liegt in Schleswig-Holstein. „Mein Nachmittag“ lernt die Bewohner kennen und will klären, ob dort wirklich nur Luschen wohnen.
Mein Garten: Überwinterung von Kübelpflanzen
Noch stehen die Pflanzen-Lieblinge in sattem Grün. Aber wie bringt man sie gut über den bevorstehenden Winter? Das zeigt NDR-Fernsehgärtner John Langley.
Mein Norden – Lecker im Herbst: sortenreine Apfelsäfte
Sortenreiner Apfelsaft ist ein kleiner, regionaler Luxus, denn dafür müssen die Apfelsorten getrennt verarbeitet werden. Diese Mühe macht sich die Mosterei Engelmann in Fintel (Nds.). „Mein Nachmittag“ schaut bei der Mostherstellung zu.
Zuhause im Norden: Gesche Jäger, Single-Fotografin aus Hamburg
Mann ohne Frau? Frau ohne Mann? Ein gängiges Problem. Kein Problem – sagt Gesche Jäger. Ihr Single-Kalender soll ein Weg sein, wie Alleinstehende einen Partner finden können. Wie das geht, erzählt sie bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.10.2010 NDR Sendung vom 08.10.2010
Folge 646 (60 Min.)Die lustigsten Ortsnamen im Norden – heute: Vögelsen
„Mein Nachmittag“ stellt den Ort Vögelsen in Niedersachsen vor und will natürlich wissen, wie die Bewohner dort mit Scherzen „unter der Gürtellinie“ umgehen.
Mein Lieblingsessen
Der 33-jährige Kommissar Marcus Potyka von der Polizei Bremen, Revier Innenstadt, ist leidenschaftlicher Hobbykoch. In „Mein Nachmittag“ stellt er sein Können mit Mandelhähnchen unter Beweis.
Mein Norden – Leckeres im Herbst: Rosenkohl & Co.
Kohl ist das Wintergemüse, denn er ist gesund, fettarm und enthält viele Vitamine. „Mein Nachmittag“ meldet sich heute von den Gemüsebauern aus Blomesche Wildnis (S-H).
Zuhause im Norden: Claudia Glindemann, Tonnenabschlägerin aus Ahrenshoop (M-V)
Das Tonnenabschlagen ist ein Wettkampf zu Pferde und wird als Volksfest in der Region Fischland-Darß-Zingst begangen. Claudia Glindemann war 2008 die erste „Tonnenkönigin“ beim traditionellen Heringsfass-Fest auf dem Darß. Sie hat den Männern gezeigt, dass auch Frauen die nötige Kraft zum Tonnenabschlagen mitbringen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.10.2010 NDR Sendung vom 11.10.2010
Folge 647 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.10.2010 NDR Sendung vom 12.10.2010
Folge 648 (60 Min.)Wie man seinem Hund den richtigen Auslauf gibt, zeigt Tierpflegerin Janet Bernhardt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 12.10.2010 NDR Sendung vom 13.10.2010
Folge 649 (60 Min.)Wie man jetzt mit Windlichtern etwas Gemütlichkeit schafft, zeigt Stilexpertin Imke Riedebusch. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.10.2010 NDR Sendung vom 14.10.2010
Folge 650 (60 Min.)Die „Mein Nachmittag“-Pflanze des Monats Oktober ist die Heide: Calluna und Erika sind die Stars des Spätsommers. NDR-Fernsehgärtner John Langley zeigt, was die Heide braucht, um ihre volle Pracht zu entfalten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.10.2010 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail