2018, Folge 2293–2315
Sendung vom 10.09.2018
Folge 2293 (50 Min.)Mein Rezept: Gebratener Blumenkohl mit Senfkohl
Sternekoch Heinz Wehmann präsentiert ein raffiniertes Rezept mit gebratenem Blumenkohl. Der Clou bei seinem Gericht: Er verwendet bunten Blumenkohl. Verfeinert wird das Ganze mit Chili und Ingwer. Pak Choi (Chinesischer Senfkohl) und frische Erbsensprossen runden dieses leichte Wok-Gericht genussvoll ab.
Auf’n Schnack: Ulrich Baron – 50 Jahre NDR Taucherteam aus Kiel (S-H)
Ulrich Baron ist der Leiter des NDR Taucherteams, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Von der Arktis übers Rote Meer bis zum Südpazifik, er ist schon überall auf der Welt getaucht und hat die Unterwasserwelt mit seiner Kamera festgehalten. Bei „Mein Nachmittag“ erzählt Ulrich Baron von seinen spektakulären Reisen und den sensationellen Unterwasseraufnahmen.
Mein Haushalt: Sinn und Unsinn bei der Müllvermeidung
Die Deutschen sind Weltmeister in der Mülltrennung. Tristan Jorde von der Verbraucherzentrale Hamburg räumt mit den größten Müllirrtümern auf. Zum Beispiel, Trennung sei Quatsch, es wird doch alles zusammen verbrannt. Er zeigt, wann Mülltrennung sinnvoll ist und worauf man schon beim Einkauf achten kann, um Abfall zu vermeiden.
Tietzer kommt: zum neuen Elefantastic-Museum in Lilienthal (Nds.)
Es wird elefantastisch! Die Sammlung des Künstlers Volker Kühn ist einzigartig und bunt. Jeder kleine und große Dickhäuter, vom Stofftier bis zur Schnitzerei, hat seine eigene Geschichte. Reporter Sven Tietzer ist live bei der Eröffnung des Elefantenmuseums dabei und darf als Erster offiziell die Ausstellung bestaunen.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.09.2018 NDR Sendung vom 11.09.2018
Folge 2294 (50 Min.)Mein Nutzgarten: Saisonkalender für regionales Gemüse – live aus Rosengarten (Nds.)
Das ganze Jahr Salat, Karotten oder Kohl im eigenen Garten anbauen, das ist nicht nur sinnvoll und gesund, sondern macht auch Spaß. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh führt querbeet durchs Gartenjahr und erklärt, wann Pflanz- und Erntezeit für heimisches Gemüse ist und welche Jungpflanzen jetzt im Herbst noch gesetzt werden können.
Auf’n Schnack: Susanne Dorendorff – die Handschriften-Trainerin aus Hamburg
Vielen Kindern wird das Schreiben von Hand nicht mehr richtig beigebracht, sagt Susanne Dorendorff. Sie will wieder Lust aufs Schreiben machen. Eine Handschrift ist auch immer Ausdruck der Persönlichkeit. Zu ihren Klienten gehören Kinder genauso wie gut bezahlte Führungskräfte.
Mein Tierarzt: Wenn Tiere zu Therapeuten werden
Ein Tier als Therapeut? Ja, das gibt es. In diesem Beitrag dazu hilft ein kleines Reh den teils dementen Senioren in einer Pflegestelle. Das Reh muntert die Menschen auf, bringt etwas Glück in ihren Alltag. Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel aus Hamburg erläutert, welche positive Wirkung ein Haustier auf Menschen haben kann, besonders, wenn sie alt und krank sind.
Floristik: Selbst gemachte Kränze aus Platanenrinde
Der Herbst naht. Zu dieser Jahreszeit gestaltet Floristin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) wunderschöne Kränze aus Platanenrinde. Verziert mit kleinen Pilzen aus Holz und silbernen Deko-Elementen werden sie echte Hingucker. Mit Glück findet man Platanenrinde beim Waldspaziergang oder in den Alleen in der Stadt.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 11.09.2018 NDR Sendung vom 12.09.2018
Folge 2295 (50 Min.)Meine Landküche: Ofen-Huhn mit Hokkaido-Kürbis & Couscous
Im Restaurant Zum Alchimisten im kleinen Heideort Amelinghausen (Nds.) kocht Küchenchef Martin Herzog moderne norddeutsche Küche. Er präsentiert sein Rezept für ein Ofen-Huhn vom Geflügelbauern aus der Region. Das Huhn wird zusammen mit Hokkaido-Kürbis und frischen Kräutern im Ofen gebacken. Als Beilage gibt es orientalisch gewürzten Couscous.
NDR Bewegungs-Docs: Bewegung gegen das Altern
Wer möchte nicht gern das Altern ausbremsen? Medizinische Studien zeigen: Sport kann das biologische Alter quasi um Jahre zurückdrehen. Der Hamburger Sportmediziner Dr. Helge Riepenhof weiß, welche Übungen besonders effektiv und leicht nachzumachen sind.
DIY – Selbst gemacht: Ein Stück Lieblingsbaum als Regal
Wenn der alte Lieblingsbaum gefällt werden muss, braucht man ihn nicht gleich entsorgen. Tischlermeister André Wolf zeigt in seiner Werkstatt in Ahrensburg (S-H), wie man einen dicken Ast aus dem Garten als Blickfang in ein Regal einbauen kann.
Auf’n Schnack: Oliver Noelting – der „Frugalist“ aus Hannover (Nds.)
Frugal bedeutet: einfach und bescheiden. So leben Menschen wie Oliver Noelting. Sein Ziel: Mit 40 Jahren in Rente gehen und nur noch das Leben genießen. Das will er durch Sparen schaffen und hat ausgerechnet, wie viel er monatlich ausgeben darf, um in elf Jahren nicht mehr arbeiten zu müssen. Bei „Mein Nachmittag“ verrät er seine Spartipps.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.09.2018 NDR Sendung vom 13.09.2018
Folge 2296 (50 Min.)Mein Garten: Sonnenhut – Dauerblüher für den Spätsommer – live aus Ellerhoop (S-H)
Der Sonnenhut gehört zu den beliebtesten Gartenstauden und dient besonders Bienen und Schmetterlingen als Nahrungsquelle. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker aus Uelzen (Nds.) unterscheidet zwischen Gelbem und Rotem Sonnenhut, Letzterer wird auch Scheinsonnenhut genannt. Ole Beeker zeigt, wie die Spätsommerblüher in Kombination mit Gräsern und anderen Stauden toll zur Geltung kommen.
Mode: Trends bei Hosen und Röcken
Nicht nur die Röhre, auch weite Hosen aus fließenden Stoffen sind „in“ in diesem Herbst. Dazu: grob gestrickte Pullover. Die passen gut zu der neuen Rocklänge. Auch Cordsamt wird wieder getragen. Und bei den Herren, so Modeexpertin Inga Dröszus, feiern Weste und Rollkragenpullis ein Comeback.
Auf’n Schnack: Kristian Dittmann – der Seegrasmann aus Kopperby (S-H)
Der studierte Meeresbiologe sammelt am Strand Seegras und macht daraus Kopfkissen, Kuscheltiere und Schuheinlagen. Vor einigen Jahren entdeckte er seine Passion für Seegras als Rohstoff. Das Meeresprodukt ist gesund, langlebig und ökologisch. In seiner Strand-Manufaktur bereitet er das Naturmaterial professionell auf. Zu seinen Kunden zählen auch Allergiker.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in dieser Rubrik.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 13.09.2018 NDR Sendung vom 14.09.2018
Folge 2297 (50 Min.)Mein Backtag: Heide-Kartoffeltorte – live aus dem Café
Zum Heidjer in Undeloh (Nds.) Die Idee von Marion Putensen: Rezepte, um die Heide kulinarisch neu zu entdecken. Die Kräuterspezialistin backt Torten in Lila oder Brot und Brötchen mit einer Kruste aus Heideblüten. Die Ergebnisse serviert sie im Café Zum Heidjer. (Zuschauerinnen und Zuschauer sind zur Sendung willkommen: Dorfeiche 13, 21274 Undeloh)
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? – Tiervermittlung im Norden
Gemeinsam mit Tierheimen in Norddeutschland sucht „Mein Nachmittag“ ein neues Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, die zu vermittelnden Tiere werden in einem Filmbeitrag gezeigt. Im „Mein Nachmittag“-Studio stellt Melanie Neumann aus dem Tierheim Buchholz/Nordheide (Nds.) weitere Tiere vor, die ebenfalls ein Heim suchen.
Alltagswissen: Alternative Heilmethoden – was bringen sie?
Mehr als die Hälfte der Deutschen hat schon einmal einen Heilpraktiker aufgesucht. Der Anteil der homöopathischen Heilmittel steigt stetig an. Warum ist die Naturheilkunde so populär? „NDR WissensChecker“ Tim Berendonk stellt alternative Heilmethoden auf den Prüfstand.
Auf’n Schnack: Anja Majeski und Götz Fuhrmann – „Heiße Ecke“- Musicaldarsteller aus HH
Der Kiosk „Heiße Ecke“ ist Kult auf der Reeperbahn. Das frivole Stück über die sündige Meile und ihre Bewohner feiert 15-jähriges Jubiläum. Ein Riesenerfolg dank Anja Majeski alias Imbiss-Mutter Hannelore und Götz Fuhrmann als Türsteher Manni. Ihre Rollen sind den Kiezoriginalen hautnah nachempfunden.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.09.2018 NDR Sendung vom 17.09.2018
Folge 2298 (50 Min.)Mein Rezept: Kartoffel-Risotto mit Pilzen und Kräutern
Spitzenkoch Tarik Rose zeigt, wie man aus Kartoffeln ein leckeres Risotto kreieren kann. Dafür schneidet er die Kartoffeln in ganz feine Würfel und gart diese wie sonst den Reis beim italienischen Klassiker. Das Ganze verfeinert er mit geriebenem Parmesan, gebratenen rosa Champignons und frischen Kräutern.
Mein Haushalt: Wie sinnvoll sind Wasserfilter und Sprudler?
Eigentlich kommt in Deutschland das Wasser sauber aus der Leitung, die Kontrollen sind streng. Dennoch erfreuen sich Filtersysteme und Wassersprudler großer Beliebtheit in vielen Haushalten. Tristan Jorde von der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt, was man beim Gebrauch der „Wasserverbesserer“ auf jeden Fall beachten sollte.
Auf’n Schnack: Konrad Merta (80) – der Rekord-Kraftsportler aus Holtorfsbostel (Nds.)
Mit 80 noch mal Weltmeister werden. Konrad Merta hat das Zeug dazu. Er ist bereits neunfacher Bankdrückweltmeister. Bei der nächsten WM im Oktober in Slowenien tritt er wieder an. Noch dazu trainiert der pensionierte Forstwirt leidenschaftlich den Nachwuchs in seinem Sportverein. Er verrät das Geheimnis seiner sagenhaften Fitness.
„Tietzer kommt“: zum Rheder Markt ins Emsland (Nds.)
Der Rheder Markt ist der größte Viehmarkt Deutschlands. Schon seit 1231 wechseln hier Tiere per Handschlag ihren Besitzer. Der Markt wurde damals schon urkundlich erwähnt, die Tradition wird bis heute gepflegt. Zwei Tage lang wird gefeiert und gehandelt. Reporter Sven Tietzer stürzt sich ins Getümmel.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.09.2018 NDR Sendung vom 18.09.2018
Folge 2299 (50 Min.)Floristik: Herbstliche Körbe und Kränze aus Blättern und Früchten
Floristin Stefanie Kehr zeigt, wie man einfache, aber wirkungsvolle Dekorationen mit Blättern und Früchten kreieren kann. Durch ihre Anleitung kann jeder das leicht nachmachen.
Mein Tierarzt: Behandeln um jeden Preis?
Wenn ein junger Hund krank wird, kommen schnell mal Tausende Euro an Tierarztkosten zusammen. „Mein Nachmittag“ berichtet über solche Fälle und fragt sich, wo dabei die Grenzen liegen. Über das sensible Thema klärt Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel auf. Er erläutert, wie die hohen Kosten entstehen und wie das Thema menschlich und ethisch zu betrachten ist.
Auf’n Schnack: Franz Andratzke – Gründer der Deutschen Teddy-Stiftung aus Esens (Nds.)
Ein Teddybär als Tröster, das ist die Idee der Stiftung aus der Stadt Esens in Ostfriesland. Seit 20 Jahren werden durch die Organisation Kuschelbären an Kinder in Notlagen verschickt. Der Vorsitzende Franz Andratzke hat einige bärenstarke Geschichten über die rührenden Einsätze der Teddys zu erzählen. Da werden Kindheitserinnerungen wach.
Mein Nutzgarten: Alte Birnensorten – live aus Uelzen (Nds.)
Williams Christ, Bürgermeister oder die Gute Luise sind alte, sehr geschmackvolle Birnensorten. Aber warum findet man diese Klassiker so selten im Supermarkt? NDR Fernsehgärtner Ole Beeker erklärt, warum Deutschland kein „Birnenland“ ist, welche Birnbäume sich für den Hausgarten eignen und welche alten Sorten man von August bis November ernten kann.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 18.09.2018 NDR Sendung vom 19.09.2018
Folge 2300 (50 Min.)Meine Landküche: Schweine-Kotelett mit Kartoffel-Kürbis-Stampf
Im Landgasthof Oehr in Sittensen (Nds.) im Landkreis Rotenburg/Wümme kocht Daniela Stollberg eine moderne deutsche Landhausküche. Sie präsentiert ihr Rezept für ein saftiges Kotelett vom Landschwein mit einem Kartoffel-Kürbis-Stampf. Das Gericht rundet sie mit einem selbst gemachten Apfel-Chutney und karamellisierten Zwiebeln ab.
NDR Ernährungs-Docs: Diabetes Typ 2 durch Ernährungsumstellung stoppen
Eine gesunde Ernährungsweise kann Diabetes Typ 2 zurückdrängen und Tabletten überflüssig machen. Diese Erkenntnis ist „ein Meilenstein in der Therapie“, betont Dr. Matthias Riedl von den NDR Ernährungs-Docs. Er erklärt, wie Patienten durch Nahrungsumstellung Gewicht verlieren und zu einem völlig neuen Lebensgefühl kommen können.
Auf’n Schnack: Vanessa Bokr – die Problemhund-Trainerin aus Bispingen (Nds.)
Ob aggressiv oder ängstlich oder beißwütig: Bei ihr bekommen verhaltensauffällige Hunde eine zweite Chance. Vanessa Bokr nimmt sie auf und trainiert sie. In der Hellhound Foundation sollen die Härtefälle resozialisiert und, wenn möglich, weitervermittelt werden.
DIY – selbstgemacht: Schalen aus Beton mit herbstlichen Blattmustern
Kühler harter Beton und Blätter in warmen Herbstfarben: Diese Kombination ist ein wahrer Hingucker. Dekorations-Expertin Inga Jacobsen aus Marne (S-H) zeigt, wie man stylische Schalen aus Beton mit besonderen Mustern mithilfe von Herbstblättern aus dem Garten machen kann.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.09.2018 NDR Sendung vom 20.09.2018
Folge 2301 (50 Min.)Mein Garten: Herbstlich bepflanzte Körbe, Kübel und Kästen – live aus Ellerhoop (S-H)
Nach der Sommerblumenblüte bringen Astern, Chrysanthemen, Physalis oder Heidepflanzen frische Farbe in die Pflanzgefäße. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh hat ein schönes Sortiment aus Herbststauden, Gräsern und Einjährigen zusammengestellt, aus denen sich interessante Pflanzkombinationen für Balkon und Terrasse ergeben.
Antikes: Tipps zu Porzellan und Mocca-Tassen
Fürstenberg, Hutschenreuther oder Delft: Viele Menschen sammeln Porzellan und hoffen damit auf eine Wertanlage. Altes Geschirr kann durchaus einen hohen Wert haben. Worauf es beim Kauf und Verkauf ankommt und wie man wertvolle Tassen und Teller erkennt, zeigt Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst aus Hamburg.
Auf’n Schnack: Malte Schwarz – der Schiffsfoto-Jäger aus Rendsburg (S-H) Sein Beuteschema: Schiffe ab einer Länge von 95 Metern. Tanker bevorzugt. Auf den Weltmeeren sind rund 50.000 verschiedene Arten von Schiffen unterwegs, sagt der sogenannte Shipspotter Malte Schwarz. Er würde sie am liebsten alle großen Pötte vor seine Kamera kriegen. Dafür „jettet“ Malte um die ganze Welt. Mit Erfolg.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ berichtet darüber in dieser Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 20.09.2018 NDR Sendung vom 21.09.2018
Folge 2302 (50 Min.)Mein Backtag: Pflaumenkuchen – aus dem Hof-Café Schneekloth in Grömitz (S-H)
Miriam Schneekloth verwendet für ihre Kuchen Früchte der Saison. Die Inhaberin des Hof-Cafés backt am liebsten nach alten Familienrezepten. Und weil gerade Zwetschgenzeit ist, kommen bei ihr Pflaumen auf den Blechkuchen aus Quark-Öl-Teig. Das Obst dafür kommt frisch von der eigenen Plantage, auf der Gäste auch selbst pflücken dürfen. (Zuschauerinnen und Zuschaer sind zur Sendung willkommen: Obsthof Schneekloth, Pappelhof 6a, 23743 Grömitz)
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? Tiervermittlung im Norden
Gemeinsam mit den Tierheimen in Norddeutschland sucht „Mein Nachmittag“ ein neues Zuhause für herrenlose Haustiere. Ob Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, einige dieser Tiere werden in einem Filmbeitrag gezeigt. Im Studio stellt Elisabeth Haase aus dem Tierheim Uhlenkrog in Kiel (S-H) Tiere vor, die ebenfalls vermittelt werden sollen.
Alltagswissen: Rettung für die Bienen?
Wenn vom Bienensterben die Rede ist, denkt man automatisch an die Honigbienen. Aber neue Studien zeigen, dass deren Art nicht bedroht ist. Doch was ist der Grund für das Verschwinden der Wildbienen? „NDR WissensChecker“ Tim Berendonk zeigt, warum Wildbienen so wichtig sind und was man selber gegen das Bienensterben tun kann.
Auf’n Schnack: Vier Frauen in einem Boot – die Extremruderinnen aus Hamburg
Mit dem Ruderboot 4.800 Kilometer über den Atlantik. Klingt verrückt, aber Catharina Streit, Meike Ramuschkat, Jennifer Seibt und Stefanie Kluge wollen es wagen. Noch stecken die vier Frauen in den Vorbereitungen für die große Abenteuerregatta von La Gomera nach Antigua. Sie erzählen, was nötig ist, um diese gewaltige Herausforderung zu meistern.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.09.2018 NDR Sendung vom 24.09.2018
Folge 2303 (50 Min.)Mein Rezept: Matjestatar mit Apfel-Karotten-Sellerie-Salat und Crostini
Matjes gehört zu den Spezialitäten im Norden. Eventköchin Elli Neubert präsentiert den in Salzlake gereiften Hering als Tatar mit Schnittlauch und sauren Gurken. Dazu serviert sie einen knackigen Salat aus Apfel, Möhre und Sellerie. Abgerundet wird das Ganze mit Crostinis, knusprig gerösteten Chips aus Sauerteigbrot.
Mein Haushalt: Wirklich immer eine sichere Sache?
Hausarbeit kann ziemlich gefährlich sein, gefährlicher als Autofahren. Wie das Zuhause ein sicherer Ort wird, zeigt Dr. Susanne Woelk vom Verein Aktion Das sichere Haus. Und das ist gar nicht teuer und kompliziert.
Auf’n Schnack: Laura Rebuschat – Landtagsabgeordnete aus Hildesheim (Nds.)
Mit ihren 29 Jahren kann Laura Rebuschat schon einige Schritte in ihrer Karriere vorweisen: Politikstudium, Job in Brüssel und seit einem Jahr im Niedersächsischen Landtag vertreten. Wichtig ist ihr, Politikverdrossenheit und Hassdebatten zu beenden. Für die Aktion des NDR „Kulturjournals“ „Make Germany nett again“ stellte sich die CDU-Politikerin in Hannovers Innenstadt den Fragen der Passanten.
Tietzer kommt: … zum Norddeutschen Regattaverein nach Hamburg
Der Norddeutsche Regattaverein besteht seit 150 Jahren. Die Segler blicken auf eine erfolgreiche Geschichte zurück und bieten heute Segelsport für Fortgeschrittene und jedermann. Er ist Ausrichter des Helga Cups, einer Regatta nur für Frauen. Reporter Sven Tietzer ist live vor Ort und wird in die Jolle steigen.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.09.2018 NDR Sendung vom 25.09.2018
Folge 2304 (50 Min.)Mein Nutzgarten: Obst und Gemüse richtig lagern – live aus Rosengarten (Nds.)
Früher hängte man Kohlköpfe und zu Zöpfen geflochtene Zwiebeln unter der Decke auf, um sie haltbar zu machen. Aufbewahrungstechniken wie diese haben sich bis heute bewährt. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh zeigt, wie man eine Erdmiete anlegt, und wie Möhren, Sellerie oder Rote Bete gelagert werden, um sie nach der Ernte monatelang frisch zu halten.
Auf’n Schnack: Thomas Grünkorn – der Uhu-Experte aus Schleswig (S-H)
Wie verhalten sich Uhus in ihrem Revier? Welche Routen fliegen sie? Wie brüten sie? Fragen, mit denen sich Biologe Thomas Grünkorn befasst. Er hat einige der Tiere in Schleswig-Holstein eingefangen und mit Peilsendern versehen. So konnte er ganz neue Erkenntnisse über die größte Eulenart gewinnen.
Floristik: Schöne Tischdekoration aus Weinranken mit Blütenball
Aus Weinranken lassen sich gut dekorative Körbe flechten, in die man bunte Blumenbälle legen kann. Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H) zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen diese wunderbare Kombination aus Weinranken und farbigem Blütenpotpourri nachmachen kann.
Mein Tierarzt: Schilddrüsenerkrankung beim Hund
Eine Unterfunktion der Schilddrüse ist eine beinahe rätselhafte Erkrankung beim Hund. Die Symptome sind meistens unklar, denn antriebsloses Verhalten oder Haarausfall beim Hund kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Dr. Karin Schlotterbeck erläutert, wie man die Krankheit erkennen kann. Die Hamburger Tierärztin informiert auch über ein modernes Verhaltenstraining, das den betroffenen Hunden hilft.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 25.09.2018 NDR Sendung vom 26.09.2018
Folge 2305 (50 Min.)Meine Landküche: Steinbutt mit Languste und Mangold-Rote-Bete-Salat
In der Schlei-Kate in Lindaunis (S-H) kocht der junge Landküchenchef Marcus Gräfe eine hochwertige norddeutsche Küche. Er präsentiert ein gebratenes Steinbuttfilet mit Languste und Mangold-Rote-Bete-Salat. Fisch und Krustentier werden mit Butter und Kräutern aromatisiert. Dazu werden ein Kartoffel-Gurkenpüree und eine Zitronen-Champagnersoße serviert.
DIY – Selbstgemacht: Die Fußmatte als Unikat
Hanna Charlotte Erhorn aus Hamburg zeigt, wie man aus einer einfachen braunen Fußmatte ein kleines Schmuckstück gestalten kann. Man braucht nur eine Idee, Acrylfarben und Schablonen.
Auf’n Schnack: Julia Nissen – die „Deichdeern“-Bloggerin aus Bargum (S-H)
Wir leben zwar hinterm Deich, aber nicht hinterm Mond, findet die smarte 31-Jährige aus Nordfriesland. Diese Meinung teilt sie gern auf ihrem Blog Deichdeern, in dem sie im Internet unterhaltsam über „Kind, Küche und Kuhstall“ berichtet. Zigtausende Städter und Landleute folgen ihren Geschichten und Do-it-yourself-Tipps.
Mein Leben: Wenn die Knochen mürbe werden
Etwa acht Millionen Menschen leiden unter Osteoporose, rund 400.000 Knochenbrüche pro Jahr sind auf diesen Knochenschwund zurückzuführen. Die Erkrankung ist tückisch, macht lange Zeit keine Beschwerden, die Diagnose ist oft zufällig. Dr. Catharina Bullmann aus Hamburg erklärt, wer gefährdet ist und was man zur Vorbeugung tun kann.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.09.2018 NDR Sendung vom 27.09.2018
Folge 2306 (50 Min.)Mein Garten: Herbstfärbende Zwergsträucher für Kübel und kleine Gärten – aus Uelzen (Nds.)
Es ist ein eindrucksvolles Farbenspiel im Herbst, wenn sich die Blätter der Laubbäume leuchtend Gelb und Rot färben. Geschickt kombiniert, kann man im eigenen Garten auch solche „Farbfeuerwerke“ schaffen. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker stellt Zwergsträucher vor, die ihr Laub im Herbst besonders schön verfärben und auch für kleine Gärten geeignet sind.
Auf’n Schnack: Harry Andersson – der Pilzexperte aus Braunschweig (Nds.)
Harry Andersson ist Pilzsachverständiger und kennt sie alle: Pfifferling, Champignon, Flockenstieliger Hexenröhrling und andere Pilzsorten. Er zeigt, worauf man beim Einkauf auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt achten sollte. Und er gibt Tipps, was Pilzsammler im Wald immer beherzigen sollten. Gibt es in diesem Herbst überhaupt Pilze in Norddeutschland?
Süße Ecke: Gefüllte Quitten
Quitten duften leicht zitronig, haben einen aromatischen Geschmack und sind sehr gesund. Zum Start der Saison präsentiert Birgit Parbs aus Mölln (S-H) ein Rezept für mit Weintrauben, Nüssen und Honig gefüllte Quitten aus dem Ofen. Man sollte sie lauwarm genießen.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 27.09.2018 NDR Sendung vom 28.09.2018
Folge 2307 (50 Min.)Zehn Jahre „Mein Nachmittag“: die Geburtstagssendung live aus dem Arboretum in Ellerhoop (S-H)
Vor zehn Jahren erblickte das Magazin „Mein Nachmittag“ das Licht der Fernsehwelt. Mittlerweile, mehr als 2.300 Sendungen später, feiern NDR Fernsehen und das Team der Sendung dieses Jubiläum mit zahlreichen Gästen und einem fröhlichen Blick zurück. Und das live aus dem „Mein Nachmittag“-Fernsehgarten im Baumpark Arboretum in Ellerhoop (Kreis Pinneberg).
In der Geburtstagssendung begrüßen die Moderatoren Kristina Lüdke und Arne Jessen viele bekannte Gäste: Unter anderem den ehemaligen „Mein Nachmittag“-Reporter Florian Weber, der vor Jahren mit einem spektakulären Ritt auf einem Strauß in die Geschichte der damals noch jungen Sendung einging. Auch Sandra Eckardt ist dabei, die 2008 ebenfalls als Reporterin für die Sendung im Einsatz war.
Sternekoch Ali Güngörmüs lädt anlässlich der Jubiläumssendung zum Barbecue ein.
Weitere Gäste sind Starpianist Joja Wendt aus Hamburg, Andrea Grießmann, Moderatorin der ersten Stunde, Imke Riedebusch, langjährige Deko-Expertin bei „Mein Nachmittag“, und Gartenbotschafter John Langley.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.09.2018 NDR Sendung vom 01.10.2018
Folge 2308 (50 Min.)Mein Rezept: Fisch-Eintopf mit Gemüse und Kurkuma
Norddeutscher Fisch-Eintopf nach Art eines Sternekochs: Heinz Wehmann verwendet tagesfrischen Fisch aus der Region vom Markt und aromatische Muscheln. Als Suppeneinlage dienen angeschwitzte Zwiebeln und Fenchel. Das Ganze wird mit Weißwein abgelöscht und mit Kurkuma und edlem Safran verfeinert.
Auf’n Schnack: Till Huster und Murat Yeginer – Schauspieler und Regisseur am Ohnsorg-Theater (HH)
Siegfried Lenz hat Einzug gehalten am Hamburger Ohnsorg-Theater. „Als Hamburger Dichter, der Geschichten aus dem Volk erzählt, passt er hervorragend an das plattdeutsche Volkstheater“, sagt Regisseur Murat Yeginer. Mit Till Huster in der Hauptrolle hat er „De Mann in’n Stroom“ auf die Bühne gebracht. Ein einfühlsames Stück übers Älterwerden.
Mein Haushalt: Was man über Geschirrspülmaschinen wissen sollte
Das erklärt Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Balhorn aus Hamburg. Was darf in die Maschine hinein und was besser nicht? Was sind die Vor- und Nachteile von Tabs und Pulver? Außerdem: Auch die Geschirrspülmaschine muss gereinigt werden. Und es wird geklärt, warum maschinengespülte Gläser manchmal Beläge bekommen.
Tietzer kommt: zum Camping Oldtimer-ClubTreffen nach Preetz (S-H)
Der Camping-Oldie-Club e. V. aus Ellerbek kümmert sich um den Erhalt von Oldtimer-Campingfahrzeugen. Dieses Jahr feiert der Verein sein 30-jähriges Bestehen und hat ein großes Treffen mit seinen Mitgliedern organisiert. Reporterin Vanessa Kossen schaut sich „alte Perlen“ des Campings am Kirchsee in Preetz an.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.10.2018 NDR Sendung vom 02.10.2018
Folge 2309 (50 Min.)Mein Nutzgarten: Weinreben pflanzen und pflegen – live aus Uelzen (Nds.)
Ein bisschen wie im Süden fühlen sich Gartenbesitzer, die echten Wein bei sich wachsen lassen. Besonders malerisch sieht es aus, wenn er mit seinem schönen Laub zum Beispiel an einer Pergola entlang rankt. Seitdem die Sommer wärmer werden, kann man auch im Norden süße Trauben ernten. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker stellt robuste Rebsorten vor und zeigt, worauf es beim Pflanzen von Wein ankommt.
Mein Tierarzt: Straßenhunde aus Spanien – Was muss man bedenken?
Einige Urlauber kommen mit einem süßen Straßenhund aus Spanien zurück, andere holen sich einen dieser Hunde aus dem Tierheim. Tierschützer versuchen, diese Hunde in Spanien zu retten, auch Sonja Schirmer engagiert sich. Die Tierärztin informiert darüber, worauf man achten sollte, wenn man einen Straßenhund adoptieren will.
Floristik: Beleuchteter Zierlauch oder Hortensien als Fensterdekoration
Sie sind der Herbsttrend 2018: LED Sputniks, gefächerte Leuchtstäbe. Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) beleuchtet mit ihnen Trockenblumen. So werden Pusteblumen, Hortensien oder Zierlauch (Allium) zu echten Hinguckern. Ganz einfach zum Nachmachen.
Auf’n Schnack: Koral Elci – der Kitchen Guerilla-Koch aus Hamburg
Gemeinsam mit seinem Koch-Freund Adam Bousdoukos bereitet Koral Elci Traditionsgerichte auf unkonventionelle Weise neu zu. Die beiden Hamburger reisen für den NDR durch den Norden und entdecken, welche kulinarische Vielfalt ihre Heimat zu bieten hat. Am offenen Feuer kochen sie ihre ganz persönliche Variante von Pannfisch, zu sehen am 3. Oktober, 12:15 Uhr, im NDR Fernsehen.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 02.10.2018 NDR Sendung vom 04.10.2018
Folge 2310 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 04.10.2018 NDR Sendung vom 05.10.2018
Folge 2311 (50 Min.)Mein Backtag: Apfelkuchen mit Mandeln – live aus dem Café frauherzog in Fockbek (S-H)
Bei Herzogs können sich die Gäste etwas Schickes zum Anziehen aussuchen und nebenbei Kaffee genießen. Im Café frauherzog klamotte & kaffee in Fockbek kümmert sich besagte Frau Herzog um die Auswahl eines Outfits, Herrn Herzog liegt das leibliche Wohl der Kunden am Herzen. Die Kuchen sind selbst gebacken. Und statt Sahne wartet in der Küche das gewisse Extra: Softeis aus der eigenen Maschine. (Zuschauerinnen und Zuschauer sind zur Sendung willkommen: Rendsburger Straße 4, 24787 Fockbek)
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? – Tiervermittlung im Norden
Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, jeder bekommt eine Chance. Einige dieser Tiere werden in einem Filmbeitrag gezeigt. Im Studio stellt Frank Weber aus dem Franziskus Tierheim in Hamburg Tiere vor, die ebenfalls an Zuschauer vermittelt werden sollen.
Alltagswissen: Bio für alle?
Bioprodukte sind gesund, kommen aus der Region und natürlich von kleinen Bauernhöfen mit glücklichen Tieren. Aber stimmt das immer? Bio liegt im Trend. Grund genug für NDR „WissensChecker“ Tim Berendonk, sich mit den „Bio-Mythen“ einmal genauer zu beschäftigen.
Auf’n Schnack: Benjamin Tomkins – der Bauchredner von der Insel Poel (M-V)
„King Kong und die weiße Barbie“ heißt das Programm von Benjamin Tomkins. Er selbst nennt sich der „Puppenflüsterer“ und besticht mit witzigen Dialogen seiner Puppen. Eine neue Heimat hat der begnadete Bauchredner und preisgekrönte Comedian auf der Insel Poel gefunden.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.10.2018 NDR Sendung vom 08.10.2018
Folge 2312 (50 Min.)Mein Rezept: Kartoffel-Hack-Strudel mit Tomaten-Lauch-Gemüse
Deftig wird das Rezept von Fernsehkoch Tarik Rose. Er serviert einen selbst gemachten, herzhaften Strudel aus Frühlingsrollenteig, der mit geriebenen Kartoffeln verfeinert wird. Die Füllung besteht aus gebratenem Hackfleisch und frischen Kräutern. Dazu reicht Tarik Rose ein Tomaten-Lauch-Gemüse mit Sojasoße und Chili.
Mein Haushalt: Ordnung ist das halbe Leben – Tipps zur Lagerung
In der Küche: Nicht alles gehört in den Kühlschrank, weiß Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Balhorn. Kartoffeln zum Beispiel oder Tomaten. Und was ist mit Mehl und Müsli? Kommen diese Lebensmittel einfach in der Tüte in den Schrank? Oder ist es besser, sie in Plastikdosen umzufüllen?
Auf’n Schnack: Karsten Bettin – der Fahrradtüftler aus Hannover (Nds.)
Karsten Bettin hat das kompakteste Faltrad der Welt erfunden, es passt sogar ins Handgepäck im Flugzeug. Zehn Jahre lang hat er daran getüftelt und es patentieren lassen. Warum man bei seinem Faltrad fast im Stehen fährt, der Sattel beim Treten mitschwingt, das aber gerade den Rücken schont, erklärt der ambitionierte Tüftler.
Tietzer kommt: …ins OTTER-ZENTRUM nach Hankensbüttel (Nds.)
Sechs Hektar inklusive eines großen Sees am Rande der Lüneburger Heide: ein Paradies für Otter. 1988 eröffnete die Aktion Fischotterschutz das Zentrum für Otter und Marder. Reporter Sven Tietzer erlebt die Tiere hautnah, wird sie füttern und gibt Tipps und Tricks rund um den Umgang mit Marderbissen.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.2018 NDR Sendung vom 09.10.2018
Folge 2313 (50 Min.)Mein Nutz-Garten: Apfelernte und Verarbeitung – live aus Rosengarten (Nds.)
Es ist ein gutes Apfeljahr, viele alte Bäume scheinen unter der Last der Äpfel fast zusammenzubrechen. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh stützt deshalb überladene Äste oder bindet sie vorsichtig hoch. Die frisch geernteten Äpfel werden zu leckerem Saft gepresst oder als Apfelringe im Ofen getrocknet.
Floristik: Tischdeko aus Äpfeln und Hagebutten sowie weiteren Früchten des Herbstes
Die Früchte des Herbstes fallen jetzt im Garten zu Boden, eigentlich zu schade, um sie wegzuwerfen. Floristin Stefanie Kehr aus Hamburg hat gleich mehrere Ideen, wie sich Äpfel, Hagebutten, Fette Henne und andere Früchte in schöne Tischdekorationen einarbeiten lassen. Sie zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen wirkungsvolle Arrangements für Haus und Hof gestalten kann.
Auf’n Schnack: Alexander Samawatie – der Dorfschlachter aus Vienenburg (Nds.)
Er ist Schlachter mit Tierliebe: Alexander Samawatie will seine Tiere so human wie möglich schlachten. Bei den Tieren setzt er auf kurze Transportwege und gute Haltungsbedingungen. Besonders am Herzen liegt ihm, dass der Tötungs- und Schlachtvorgang ruhig verläuft. Auf diese Art soll nicht nur den Tieren, sondern auch dem Nahrungsmittel Fleisch wieder mehr Wertschätzung entgegen gebracht werden.
Mein Tierarzt: Igel und Eichhörnchen in Not?
Der lange Sommer hat den Igeln sehr zugesetzt, sie finden zu wenig Futter. Viele landen entkräftet im Tierheim. Grundnahrungsmittel der Igel sind Insekten, und von denen gibt es zu wenig. Auch die Eichhörnchen sind in Not. Tierärztin Sonja Schirmer aus Hamburg erläutert, wie man den Tieren am besten helfen kann.
„Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.2018 NDR Sendung vom 10.10.2018
Folge 2314 (50 Min.)Meine Landküche: Kürbissuppe mit Krabben
Im Restaurant Pittoresk im ostfriesischen Aurich (Nds.) kocht Dieter Janssen eine feine Landhausküche. Er präsentiert einen herbstlichen Klassiker: Kürbissuppe. Verfeinert wird sie mit Möhren, Ingwer und fangfrischen Krabben. Dazu wird knuspriges Brot mit einem selbst gemachten Kürbispesto serviert.
NDR Bewegungs-Doc: Bewegung gegen Arthrose
Fast jeder Zehnte in Deutschland leidet Schätzungen zufolge an der Gelenkerkrankung Arthrose. Damit diese Erkrankung nicht fortschreitet und um den Einsatz eines künstlichen Gelenks hinauszuzögern, hilft vor allem Bewegung. Dr. Helge Riepenhof aus Hamburg erklärt, welche Übungen und Sportarten besonders gut geeignet sind.
DIY – Selbst gemacht: Möbel und Haushaltsgegenstände mit Mosaiken verschönern
Aus Scherben von alten Kacheln oder aussortiertem Geschirr lassen sich fantasievolle Muster legen, mit denen man einen langweiligen Hocker oder ein einfaches Tablett zu einem Hingucker machen kann. Wer kein altes Porzellan hat, kann auch Glassteine kaufen. Bastelexpertin Inga Jacobsen aus Marne (S-H) zeigt, wie daraus Mosaike werden.
Auf’n Schnack: Knut Pöhlmann – der Pfahlbauer aus St. Peter-Ording (S-H)
Die Pfahlbauten sind das Wahrzeichen des Ortes. In bis zu sieben Metern Höhe kann man hier einen Grog genießen, ohne nasse Füße zu bekommen. Doch die Nordsee frisst sich immer weiter in den Strand. Deshalb entstehen gerade neue Pfahlbauten mit mehr Abstand zur Wasserkante. Zimmermann Knut Pöhlmann verrät, worauf es beim Bau ankommt und mit welchen Herausforderungen sein Team zu kämpfen hat.
„Mein Nachmittag“-Quiz
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2018 NDR Sendung vom 11.10.2018
Folge 2315 (50 Min.)Mein Garten: Staudenpflege im Herbst – live aus Ellerhoop (S-H)
Die Gartensaison klingt langsam aus, aber im „Mein Nachmittag“-Garten in Ellerhoop blüht es in den Beeten noch prächtig. Fernsehgärtner Ole Beeker aus Uelzen (Nds.) pflanzt einige, zu groß gewordene Stauden um, schneidet zurück, was weg muss, und überprüft die Veredlungsstelle bei Rosen. Denn gerade alte Rosen überleben härtere Winter bei falscher Pflege oft nicht.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“.
Schokokuchen im Glas – mit cremigem Kern
Schokolade macht glücklich, der Schokokuchen im Glas von Konditormeisterin Birgit Parbs aus Mölln (S-H) erst recht. Der Clou bei diesem kleinen Dessert: In der Mitte jedes Küchleins steckt ein Stück Schokolade, das, lauwarm serviert, cremig auf der Zunge zergeht.
Auf’n Schnack: Roberto Silver – der Latino-Musiker aus Holtgast/Ostfriesland (Nds.)
Samba, Salsa, karibisches Flair liegt ihm im Blut: Roberto Silver. Logisch, denn sein Vater stammt aus Südamerika. Geboren und aufgewachsen ist Roberto jedoch als Robert Silbermann in Ostfriesland, mit Akkordeon und Shanty-Klängen. Auf Mallorca hat er seine erste CD aufgenommen und startet jetzt eine Karriere als Latino-Star.
„Mein Nachmittag“-Quiz
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.2018 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.