05.08.2016–16.01.2017

Mo. 22.08.2016
07:45–08:00
07:45–
GB
92
92 André Marie Ampère and Electromagnetism
Fr. 26.08.2016
18:00–18:15
18:00–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Fr. 26.08.2016
18:15–18:30
18:15–
GB
93
93 Blaise Pascal and Pressure
Mo. 29.08.2016
07:30–07:45
07:30–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Mo. 29.08.2016
07:45–08:00
07:45–
GB
93
93 Blaise Pascal and Pressure
Fr. 02.09.2016
18:00–18:15
18:00–
94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain und das Strahltriebwerk
Fr. 02.09.2016
18:15–18:30
18:15–
GB
94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain and Jet Propulsion
Mo. 05.09.2016
07:30–07:45
07:30–
94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain und das Strahltriebwerk
Mo. 05.09.2016
07:45–08:00
07:45–
GB
94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain and Jet Propulsion
Fr. 09.09.2016
18:00–18:15
18:00–
95
95 Rudolf Diesel und der Dieselmotor
Fr. 09.09.2016
18:15–18:30
18:15–
GB
95
95 Rudolf Diesel and the Diesel Engine
Mo. 12.09.2016
07:30–07:45
07:30–
95
95 Rudolf Diesel und der Dieselmotor
Mo. 12.09.2016
07:45–08:00
07:45–
GB
95
95 Rudolf Diesel and the Diesel Engine
Fr. 16.09.2016
18:00–18:15
18:00–
96
96 Carl von Linde und die Kühltechnik
Fr. 16.09.2016
18:15–18:30
18:15–
GB
96
96 Carl von Linde and Refrigeration
Mo. 19.09.2016
07:30–07:45
07:30–
96
96 Carl von Linde und die Kühltechnik
Mo. 19.09.2016
07:45–08:00
07:45–
GB
96
96 Carl von Linde and Refrigeration
Mo. 19.09.2016
13:45–14:00
13:45–
90
90 Alessandro Volta und die Batterie
Di. 20.09.2016
06:15–06:30
06:15–
90
90 Alessandro Volta und die Batterie
Fr. 23.09.2016
18:00–18:15
18:00–
97
97 Leo Hendrick Baekeland und das Bakelit
Fr. 23.09.2016
18:15–18:30
18:15–
GB
97
97 Leo Hendrik Baekeland and Bakelite
Mo. 26.09.2016
07:30–07:45
07:30–
97
97 Leo Hendrick Baekeland und das Bakelit
Mo. 26.09.2016
07:45–08:00
07:45–
GB
97
97 Leo Hendrik Baekeland and Bakelite
Mo. 26.09.2016
13:45–14:00
13:45–
91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Di. 27.09.2016
06:15–06:30
06:15–
91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Fr. 30.09.2016
13:45–14:00
13:45–
92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Fr. 30.09.2016
18:00–18:15
18:00–
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger und das PVC
Fr. 30.09.2016
18:15–18:30
18:15–
GB
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger and Polymer Chemistry
Di. 04.10.2016
06:15–06:30
06:15–
92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Di. 04.10.2016
07:30–07:45
07:30–
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger und das PVC
Di. 04.10.2016
07:45–08:00
07:45–
GB
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger and Polymer Chemistry
Fr. 07.10.2016
18:00–18:15
18:00–
99
99 Robert Stirling und der Stirling-Motor
Fr. 07.10.2016
18:15–18:30
18:15–
E
53
53 El surgimiento de la Tierra – Pierre-Simon de Laplace
Mo. 10.10.2016
07:30–07:45
07:30–
99
99 Robert Stirling und der Stirling-Motor
Mo. 10.10.2016
07:45–08:00
07:45–
E
53
53 El surgimiento de la Tierra – Pierre-Simon de Laplace
Mo. 10.10.2016
13:45–14:00
13:45–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Di. 11.10.2016
06:15–06:30
06:15–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Fr. 14.10.2016
18:00–18:15
18:00–
100
100 William Robert Grove und die Brennstoffzelle
Fr. 14.10.2016
18:15–18:30
18:15–
E
58
58 El sismógrafo – Emil Wiechert
Mo. 17.10.2016
07:30–07:45
07:30–
100
100 William Robert Grove und die Brennstoffzelle
Mo. 17.10.2016
07:45–08:00
07:45–
E
58
58 El sismógrafo – Emil Wiechert
Mo. 17.10.2016
13:45–14:00
13:45–
49
49 Niels Bohr und sein Atommodell
Di. 18.10.2016
06:15–06:30
06:15–
49
49 Niels Bohr und sein Atommodell
Fr. 21.10.2016
18:00–18:15
18:00–
101
101 Heike Kamerlingh-Onnes, Walther Meißner und der Supraleiter
Fr. 21.10.2016
18:15–18:30
18:15–
E
59
59 El magnetismo de la Tierra – Carl-Friedrich Gauß
Fr. 21.10.2016
22:15–22:30
22:15–
103
103 Ernst Abbe und das Mikroskop
Mo. 24.10.2016
07:30–07:45
07:30–
101
101 Heike Kamerlingh-Onnes, Walther Meißner und der Supraleiter
Mo. 24.10.2016
07:45–08:00
07:45–
E
59
59 El magnetismo de la Tierra – Carl-Friedrich Gauß
Mo. 24.10.2016
13:45–14:00
13:45–
50
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente
Di. 25.10.2016
06:15–06:30
06:15–
50
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente
Fr. 28.10.2016
18:00–18:15
18:00–
102
102 Daniel Bernoulli und die Hydrodynamik
Fr. 28.10.2016
18:15–18:30
18:15–
E
55
55 El surgimiento de los continentes – Alfred Wegener y las placas tectónicas
Mo. 31.10.2016
07:30–07:45
07:30–
102
102 Daniel Bernoulli und die Hydrodynamik
Mo. 31.10.2016
07:45–08:00
07:45–
E
55
55 El surgimiento de los continentes – Alfred Wegener y las placas tectónicas
Fr. 04.11.2016
18:00–18:15
18:00–
103
103 Ernst Abbe und das Mikroskop
Fr. 04.11.2016
18:15–18:30
18:15–
E
57
57 Las corrientes marinas – Benjamin Franklin y la corriente del golfo
Mo. 07.11.2016
07:30–07:45
07:30–
103
103 Ernst Abbe und das Mikroskop
Mo. 07.11.2016
07:45–08:00
07:45–
E
57
57 Las corrientes marinas – Benjamin Franklin y la corriente del golfo
Mo. 07.11.2016
13:45–14:00
13:45–
16
16 Otto Hahn und die Kernspaltung
Di. 08.11.2016
06:15–06:30
06:15–
16
16 Otto Hahn und die Kernspaltung
Fr. 11.11.2016
18:00–18:15
18:00–
8
8 Heinrich Hertz und die elektromagnetischen Wellen
Fr. 11.11.2016
18:15–18:30
18:15–
E
56
56 La piel de nuestra Tierra – León-Philippe Teisserenc de Bort & Piccards
Mo. 14.11.2016
07:30–07:45
07:30–
8
8 Heinrich Hertz und die elektromagnetischen Wellen
Mo. 14.11.2016
07:45–08:00
07:45–
E
56
56 La piel de nuestra Tierra – León-Philippe Teisserenc de Bort & Piccards
Mo. 14.11.2016
13:45–14:00
13:45–
30
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
Di. 15.11.2016
06:15–06:30
06:15–
30
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
Fr. 18.11.2016
18:00–18:15
18:00–
49
49 Niels Bohr und sein Atommodell
Fr. 18.11.2016
18:15–18:30
18:15–
E
54
54 La fuerza de Coriolis y los vientos alisios – Gaspard Gustave de Coriolis
Mo. 21.11.2016
07:30–07:45
07:30–
49
49 Niels Bohr und sein Atommodell
Mo. 21.11.2016
07:45–08:00
07:45–
E
54
54 La fuerza de Coriolis y los vientos alisios – Gaspard Gustave de Coriolis
Mo. 21.11.2016
13:45–14:00
13:45–
31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
Di. 22.11.2016
06:15–06:30
06:15–
31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
Fr. 25.11.2016
18:00–18:15
18:00–
40
40 Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
Fr. 25.11.2016
18:15–18:30
18:15–
60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom
Mo. 28.11.2016
07:30–07:45
07:30–
40
40 Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
Mo. 28.11.2016
07:45–08:00
07:45–
60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom
Mo. 28.11.2016
13:45–14:00
13:45–
45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
Di. 29.11.2016
06:15–06:30
06:15–
45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
Fr. 02.12.2016
18:00–18:15
18:00–
36
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Fr. 02.12.2016
18:15–18:30
18:15–
E
61
61 El metro de Londres
Mo. 05.12.2016
07:30–07:45
07:30–
36
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Mo. 05.12.2016
07:45–08:00
07:45–
E
61
61 El metro de Londres
Mo. 05.12.2016
13:45–14:00
13:45–
32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin
Di. 06.12.2016
06:15–06:30
06:15–
32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin
Fr. 09.12.2016
18:00–18:15
18:00–
28
28 Gregor Mendel und die klassische Genetik
Fr. 09.12.2016
18:15–18:30
18:15–
E
62
62 El Empire State Building
Mo. 12.12.2016
07:30–07:45
07:30–
28
28 Gregor Mendel und die klassische Genetik
Mo. 12.12.2016
07:45–08:00
07:45–
E
62
62 El Empire State Building
Mo. 12.12.2016
13:45–14:00
13:45–
37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner
Di. 13.12.2016
06:15–06:30
06:15–
37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner
Fr. 16.12.2016
18:00–18:15
18:00–
1
1 Die Röntgenstrahlen
Fr. 16.12.2016
18:15–18:30
18:15–
F
1
1 Wilhelm C. Röntgen – les rayons X
Mo. 19.12.2016
07:30–07:45
07:30–
1
1 Die Röntgenstrahlen
Mo. 19.12.2016
07:45–08:00
07:45–
F
1
1 Wilhelm C. Röntgen – les rayons X
Mo. 19.12.2016
13:45–14:00
13:45–
36
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Di. 20.12.2016
06:15–06:30
06:15–
36
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Fr. 23.12.2016
18:00–18:15
18:00–
2
2 Der Kinematograph der Gebrüder Lumière
Fr. 23.12.2016
18:15–18:30
18:15–
F
2
2 Frères Lumière – le cinématographe
Di. 27.12.2016
07:30–07:45
07:30–
2
2 Der Kinematograph der Gebrüder Lumière
Di. 27.12.2016
07:45–08:00
07:45–
F
2
2 Frères Lumière – le cinématographe

2017

ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine von 1998 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App