Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 8: Heinrich Hertz und die elektromagnetischen Wellen
Folge 8
8. Heinrich Hertz und die elektromagnetischen Wellen
Folge 8
Drahtlose Kommunikation über Telefon, Fernsehen oder Radio – sie alle nutzen unsichtbare elektromagnetische Wellen. Erstmals nachgewiesen wurden diese Wellen zu einer Zeit, als man sich noch mit Winksignalen von Schiff zu Schiff verständigte, und benannt sind sie nach ihrem Entdecker: Heinrich Hertz. Der Film zeigt den Weg vom ersten
Funkenschlag bis zum Satellitenfunk. Hertz will mit einem Experiment das Vorhandensein von Wellen beweisen, die sich – ähnlich den Wellen des Lichtes – frei im Raum bewegen. Dies gelingt ihm mithilfe eines Funkeninduktors, einem Gerät zur Erzeugung von elektrischen Hochspannungsimpulsen. (Text: SWR Fernsehen)