2018, Folge 3800–3824
Neues von hier & Leichter leben
Folge 3800 (45 Min.)Vorsorge ist wichtig, aber was sollten wir unbedingt für einen Notfall regeln? Ist das wirklich nur wichtig für ältere Menschen? Was regelt eine Patientenverfügung? Worin besteht der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung? Braucht man dazu einen Anwalt oder Notar? Und was ist, wenn Betroffene nachträglich Änderungen vornehmen wollen? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts Dresden, beantwortet alle Ihre Fragen dazu live im Studio. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 04.10.2018 MDR Neues von hier
Folge 3801 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.10.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3802 (30 Min.)Schon als Teenager interessierte sich Susanne Klehn für Klatsch und Tratsch. Die mitteldeutschen Fernsehzuschauer kennen sie noch als Promi-Expertin vom MDR. Mit „Klehn hat’s gesehn“ hatte die Leipzigerin fünf Jahre lang ihr eigenes Fernsehformat, traf Showgrößen wie Harald Schmidt, Udo Lindenberg und Jürgen von der Lippe. Von November 2015 bis September 2018 war sie als Society-Expertin eine feste Größe bei RTL „Guten Morgen Deutschland“. Ab Oktober 2018 ist sie die neue Promi-Expertin des ARD-Boulevard-Magazins „Brisant“ und erzählt Anja Koebel am Freitag von den Eindrücken ihrer ersten Arbeitswoche wieder zurück in der Heimat. Denn die hat es gleich in sich: Susanne Klehn trifft Bon Jovi in London. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.10.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3803 (45 Min.)Aus einfachen Kartoffeln einfach etwas Köstliches kochen, das ist gute Küche. Christian Henze kombiniert Kartoffeln mit Meerrettich, dazu pikant gewürztes Schweinefilet. Eine andere Spezialität kommt aus dem Norden: Hasselback-Kartoffeln, die köstlich mit Kräuterbutter, Schmand oder Käse schmecken. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.10.2018 MDR Neues von hier
Folge 3804 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3805 (30 Min.)Norbert Sachser tritt am Montag an, um unser Bild von Tieren zu revolutionieren. Er ist einer der weltweit führenden Tierverhaltensforscher. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Arbeit ist sich der Professor für Zoologie sicher: Tiere haben eine Persönlichkeit! Sie kommunizieren, lernen, sind clever und zeigen Empathie. Was unterscheidet sie eigentlich noch von uns Menschen? Wir gehen der Seelen-Welt der Tiere auf den Grund, wenn Norbert Sachser uns seine eigenen, bedeutenden Forschungen im Studio anschaulich präsentiert. Das wird eine tierische halbe Stunde am Montagnachmittag, auf die auch Hundebesitzer René Kindermann gespannt ist. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3806 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.2018 MDR Neues von hier
Folge 3807 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3808 (30 Min.)Sie ist Deutschlands spitzeste Zunge und schärfste Ü60-Jährige. Désirée Nick trägt ihr Herz auf der Zunge, lästert gern, ist Single, alleinerziehende Mutter, gefeierte Entertainerin und gehört zum Feinsten und Gemeinsten, was deutsche Bühnen und Bildschirme zu bieten haben. Die Berlinerin bewegt sich stilsicher zwischen Dschungelcamp und Theaterbühne, steht gleichermaßen für Trash und Hochkultur. Und wo auch immer sie sich zu Wort meldet, ist sie direkt, scharfzüngig und schonungslos. „Nein ist das neue Ja“ – davon ist sie überzeugt und bringt das ihren Lesern anschaulich im kürzlich erschienenen Buch nahe. Woher die neue Lust zum Nein-Sagen kommt, erklärt uns die Kabarettistin am Dienstag. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3809 (45 Min.)Veränderung ist gut. Auch beim Thema Haarschnitt. Es ist nicht immer einfach zu wissen, was gerade Trend ist und was kommt. Und dann ist da noch die Frage: Was passt genau zu mir, und sehe ich nach dem ersten Waschen auch noch so gut aus wie nach dem Friseurbesuch? Starfriseur Sven Hentschel zeigt Ihnen, was angesagt ist im Herbst und Winter 2018. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.2018 MDR Neues von hier
Folge 3810 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3811 (30 Min.)Petra Köpping ist Vollblutpolitikerin von frühester Jugend an. Direkt nach dem Schulabschluss in Grimma wurde sie stellvertretende Bürgermeisterin von Großsteinberg und arbeitete seitdem – mit Unterbrechungen – immer wieder in Stadtverwaltungen und Kommunen. Sie war Bürgermeisterin, Landrätin und zog schließlich in den sächsischen Landtag ein, wo sie seit 2014 Integrationsministerin ist. Ein Amt, dessen Schwerpunkt sich in den letzten Jahren radikal geändert hat. Nun hat sie eine Streitschrift verfasst, deren Grundlage unzählige Gespräche mit ostdeutschen Wählern ist.
Denn das liegt ihr am Herzen: mit den Menschen in Sachsen ins Gespräch zu kommen. „Integriert doch erst mal uns“ – diesen Satz hat sie dabei immer wieder vernommen. Warum sind Misstrauen und die Distanz zu Demokratie und Politik in Ostdeutschland so groß? Woher kommt all diese Wut? Köpping fordert mit Nachdruck eine gesamtdeutsche Aufarbeitung der Nachwendezeit. Alle Zuschauer können sich auch am Mittwoch wieder per Studiotelefon direkt in die Diskussion einmischen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3812 (45 Min.)Es wird kälter und da steht das Auto wieder öfter, beinahe täglich, in der Garage. Doch irgendwann hat der Wagen dort drinnen keinen Platz mehr. Es wird Zeit, sich zu trennen: von Autoersatzteilen, die niemand mehr braucht, von Reinigern, die noch nie eingesetzt wurden, und von Werkzeug, das schon viel zu lange auf einen Einsatz wartet. Unser Autoexperte Andreas Keßler fasst mit an und erklärt, worauf es beim Entsorgen ankommt, was noch verwertet werden kann und wohin alte Teile entsorgt gehören. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2018 MDR Neues von hier
Folge 3813 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3814 (30 Min.)Entertainer Helmut Lotti ist zum ersten Mal bei „MDR um 4“ und herzlich willkommen. Nach seiner langen Auszeit und seinem Comeback 2016 ist Helmut Lotti inzwischen wieder voll im Geschäft. Erstmals ist der Crossover- und Popsänger bei uns zu Gast und bringt sein neues Album mit. Er widmet sich Soul-Klassikern, die er mit großem Orchester begleitet neu interpretiert. Der Belgier hat über 13 Millionen Tonträger verkauft und wird international gefeiert. Doch auch sein Leben hat Höhen und Tiefen: sechs Jahre lang zog sich der Sänger nach einer Erkrankung zurück, um sein Leben neu zu ordnen. Auch darüber wird der belgische Sunnyboy mit René Kindermann sprechen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3815 (45 Min.)Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung. Dabei sammelt sich zu viel Harnsäure im Blut, sodass Harnsäure-Ablagerungen entstehen. Diese Ablagerungen in Gelenken, Schleimbeuteln, in den Sehnen oder in der Haut bereiten große Schmerzen. Den ersten Gichtanfall erleben Betroffene meist in der großen Zehe. Auslöser der Schmerzattacke ist oft üppiges, fettes Essen oder reichlicher Alkoholgenuss, und meistens trifft es Männer. Bleibt die Gicht unbehandelt, kann das zu Nierensteinen und Nierenschäden kommen. Wie sich das vermeiden lässt, klären wir mit unserem Gesundheitsexperten Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.2018 MDR Neues von hier
Folge 3816 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.10.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3817 (30 Min.)Christian Schenk war 1988 der gefeierte Olympiasieger im Zehnkampf, doch damals war er gedopt. Vor einem Monat hat er die Dopingbeichte abgelegt, der Fall ist offiziell nach 30 Jahren verjährt. Doch was ist das Olympiagold jetzt noch wert? Schenk leidet außerdem an einer bipolaren Störung und hat in seinen depressiven Phasen auch an Selbstmord gedacht. All dies verarbeitet er in seiner Autobiografie „Riss“, die gerade erschienen ist. Und auch bei „Gäste zum Kaffee“ wird der einst gefeierte Sportstar im Gespräch mit René Kindermann tief blicken lassen und Klartext reden. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.10.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3818 (45 Min.)Viele lieben sie, manche mögen sie gar nicht: die Zwiebel. Doch etliche Gerichte verdanken der Zwiebel erst den herzhaft würzigen Geschmack. Und auch bei uns ist das Angebot an unterschiedlichen Sorten groß. Die Geheimnisse der feinen französischen Schalotten oder der großen Gemüsezwiebel entlockt man besten mit Geduld, wenig Temperatur und manchmal einer Prise Zucker. Rezepte mit Zwiebeln stehen im Mittelpunkt dieser durchaus scharfen Sendung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.10.2018 MDR Neues von hier
Folge 3819 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3820 (30 Min.)Mit „Wolke Neun“, einem von Andreas Dresen inszenierten Spielfilm, wurde Ursula Werner vor zehn Jahren deutschlandweit in Fernsehen und Kino bekannt. Doch auch in der ehemaligen DDR feierte Ursula Werner schon große Erfolge auf den Theaterbühnen Ostberlins, war über 30 Jahre festes Ensemblemitglied am Maxim Gorki Theater Berlin. Fernsehen und Kino der DDR nutzten vor allem ihr komisches Talent. Mit der Hauptrolle in der Komödie „Ein irrer Duft von frischem Heu“ eroberte sie sich 1977 eine enorme Popularität. Doch Ursula Werner blieb auch privat so bodenständig wie die meisten von ihr verkörperten Figuren. Dazu sagt sie in der Rückschau: „Zum Abheben hatte ich nie das Talent. Ich komme aus einfachen Verhältnissen. Das hat mich geprägt, bis heute.“ Ende September ist die Schauspielerin 75 Jahre alt geworden. Ein schöner Anlass, um mit ihr auf ein bewegtes Leben zurück zu blicken. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3821 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2018 MDR Neues von hier
Folge 3822 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3823 (30 Min.)Seit zwölf Jahren ist die Moderatorin „trockener Sugarholic“ und will mit ihren Büchern andere motivieren, das zu schaffen. Seitdem Moderatorin Anastasia Zampounidis auf Zucker verzichtet, hat sie ein Vielfaches an Energie und Lebensfreude gewonnen. Welche Folgen hat der Konsum von Zucker wirklich? Wo steckt er überall drin und wie nascht man genussvoll ohne das süße Gift? Anastasia Zampounidis kommt kurz vor ihrem 50. Geburtstag – den man ihr dank zuckerfreier Ernährung überhaupt nicht ansieht – bei uns im Studio vorbei und verrät uns Tipps und Tricks, wie man zuckerfrei glücklich wird. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3824 (45 Min.)Jeden Monat knietief im Dispo oder ordentlich etwas auf die Seite gelegt? Wer einen Haushalt hat, muss clever haushalten, auch wenn es schwerfällt. Ausgaben müssen kontrolliert und ggf. gesenkt werden. Wie funktioniert ein Haushaltbuch und kann man den Umgang mit Geld lernen bzw. üben? Welche Programme und Apps helfen beim Wirtschaften zu Hause? Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen weiß Rat. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.2018 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail