2018, Folge 3825–3849

  • Folge 3825 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2018 MDR
  • Folge 3826 (30 Min.)
    Bei Stefan Raab wurde Gregor Meyle 2007 entdeckt. Viele kennen den bescheidenen Musiker mit Hut, Bart und Brille seit der ersten Staffel von Xavier Naidoos „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ und seiner eigenen Musikshow „Meylensteine“. Eine treue Fangemeinde hat sich der sympathische Singer-Songwriter in den letzten Jahren in hunderten Live-Auftritten in Clubs, Stadthallen und auf Open-Air-Bühnen erspielt. Immer dicht am Publikum, voller Energie und im launigen Austausch mit seinen Gästen, unternimmt Meyle auch im Herbst 2018 wieder eine große musikalische Reise quer durch Deutschland und geht auf Tour. Bei uns stellt er sein neues Album vor. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2018 MDR
  • Folge 3827 (45 Min.)
    Dieser Kuchen ist der Hammer. Na ja, eigentlich braucht man eher einen Hammer für diesen Gruß der Kuchengötter. Warum und welche entscheidende Rolle dem Werkzeug bei dieser Kreation aus Frankreich zukommt, das zeigt Aurelie Bastian an diesem Mittwoch bei „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2018 MDR
  • Folge 3828 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.2018 MDR
  • Folge 3829 (30 Min.)
    Ihren großen Hit „Über sieben Brücken musst du geh’n“ kennt so ziemlich jeder. Die Band Karat gibt es seit 1975 und war eine der erfolgreichsten Rockbands in der ehemaligen DDR. Schon 1983 erhielt die Band für das Amiga-Album „Blauer Planet“ eine Goldene Schallplatte in West-Berlin. Nach dem Tod von Sänger Herbert Dreilich im Jahr 2004 übernahm sein Sohn Claudius das Mikrofon. Der unverwechselbaren Karat-Sound ist durch seine dem Vater sehr ähnliche Stimme erhalten geblieben. Gerade veröffentlichen die Musiker ihr 24. Album. „Labyrinth“ heißt es und darauf ist auch ein Duett mit Jeanette Biedermann und deren Band „Ewig“ zu hören. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.2018 MDR
  • Folge 3830 (45 Min.)
    Im Internet kann man lesen, dass jeder zweite Erbfall für Streit in der Familie sorgt, jeder fünfte sogar vor Gericht landet. Fest steht auf alle Fälle, dass man sich und seinen Angehörigen viel Ärger und Streit ersparen kann, wenn man sich intensiv mit seinem Testament auseinandersetzt und sich an bestimmte Regeln hält. Wie also sollte ein Testament verfasst sein? Ist es wirklich notwendig, zum Aufsetzen einen Notar oder Rechtsanwalt zu beauftragen? Wie kann man nachträglich Änderungen einfügen? Und warum kann man undankbare Kinder nicht restlos enterben? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts Dresden, beantwortet alle Ihre Fragen dazu. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.2018 MDR
  • Folge 3831 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.10.2018 MDR
  • Folge 3832 (30 Min.)
    Udo Schenk ist den meisten als knurriger Urologe Dr. Rolf Kaminski aus der ARD-Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ bekannt. Seit elf Jahren spielt er eine der Hauptrollen in der Sachsenklinik und freut sich schon auf das große Fanfest am Samstag zum 20. Jubiläum der Kultserie. Der Schauspieler gibt außerdem als Synchronsprecher Ralph Fiennes oder Gary Oldmann seine Stimme und vertont Hörspiele und Hörbücher. Mit „Dolores“ und „EneMe“ hat er momentan gleich zwei Filme in den Programmkinos laufen. Wir plaudern mit ihm über seine Karriere am Theater, im Fernsehen und der Synchronisation und wollen auch wissen, wie er sich komplizierte medizinische Fachbegriffe merkt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.10.2018 MDR
  • Folge 3833 (45 Min.)
    Ofen an, Bleich rein und Tisch decken. Gemüse wird im Ofen erst richtig lecker, Fleisch kann sanft garen. Christian Henze füllt Zucchini und gratiniert sie mit deftigem Käse. Ein gutes Kottelet oder eine zarte Hähnchenbrust werden herrlich zart, wenn sie nach dem Anbraten auf dem Blech ruhen dürfen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.10.2018 MDR
  • Folge 3834 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.2018 MDR
  • Folge 3835 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.2018 MDR
  • Folge 3836 (45 Min.)
    Sie ist trocken, spannt oder juckt, sie ist fettig und oft voller Mitesser – die Haut. Jede Haut hat unterschiedliche Pflegebedürfnisse, und für jeden Hauttyp gibt es die richtige Pflege. Doch viele Menschen schätzen den Zustand ihrer Haut falsch ein und verwenden die falsche Kosmetik. Gönnen Sie sich einen Beautytag, lassen sich von unserer Kosmetikexpertin Tina Pfau beraten, welcher Hauttyp Sie sind und welche Pflege Ihre Haut braucht. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.2018 MDR
  • Folge 3837 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.10.2018 MDR
  • Folge 3838 (30 Min.)
    Unglaublich – aber wahr. In diesen Tagen feiert Deutschlands erfolgreichste Arztserie ihren 20. Geburtstag. Am 26.10.1998 lief die erste Folge aus der Leipziger Sachsenklinik über den Bildschirm. 20 Jahre später fiebern immer noch jeden Dienstag zwischen fünf und sechs Millionen Zuschauer am Bildschirm mit, wenn die privaten und beruflichen Geschichten um die Ärzte Dr. Heilmann, Dr. Globisch und Dr. Stein erzählt werden. Andrea Kathrin Loewig und Bernhard Bettermann sind kurz vorm großen Jubiläum bei uns zu Gast. Wir plaudern mit beiden über die Faszination der Serie und den Jubiläums-Spielfilm „Zwei Herzen“, der am 26. Oktober im Ersten läuft und für den in Thailand und Leipzig gedreht wurde. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.10.2018 MDR
  • Folge 3839 (45 Min.)
    Pilates ist ein systematisches formendes Ganzkörpertraining. Es verbindet in einzigartiger Weise Kraft mit Beweglichkeit. Mit Pilates trainieren Sie Ihren Körper bewusst, präzise und kontrolliert. Schon eine Stunde Pilates-Training, so unsere Sportexpertin Sylvia Seifert, belebt, motiviert und lässt Sie aufrechter, stolzer und bewusster durch den Alltag gehen. Wie Pilates genau funktioniert und bei wem Pilates besonders wirksam sein kann, dazu gibt es wertvolle Tipps live in der Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.10.2018 MDR
  • Folge 3840 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.10.2018 MDR
  • Folge 3841 (30 Min.)
    Mit ihrem ersten eigenen Kinderbuch „Lotti und Otto“ kämpft sie für mehr Rollenvielfalt in Kinderbüchern. Die Mädchen sind die lieben rosa Prinzessinnen, die Jungs erleben als wilde Piraten Abenteuer – genau diese Klischees nerven Collien Ulmen-Fernandes. Sie will ihre Tochter vor diesen Klischees bewahren. Dafür versucht sie mit ihrem Ehemann Christian Ulmen, die klassischen Frauen- und Männeraufgaben aufzuteilen. Wie ihr das gelingt und welche nächsten Schauspiel-Projekte sie plant, darüber sprechen wir bei „Gäste zum Kaffee“ am Mittwoch. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.10.2018 MDR
  • Folge 3842 (45 Min.)
    Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen rechnet ganz genau nach, was ein Auto kostet. Brauchen Sie wirklich Haftpflicht, Voll- oder Teilkasko? Sollte man Tierunfälle und Marderbiss versichern, und wie kann man Rückstufungen vermeiden? Außerdem checken wir, wie günstig Dieselautos jetzt beim Händler sind und ob sich die Anschaffung noch lohnt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.10.2018 MDR
  • Folge 3843 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.10.2018 MDR
  • Folge 3844 (30 Min.)
    Die Conchita, der Conchita: eigentlich völlig Wurst. Die schillerndste Kunstfigur Österreichs macht Musik – und das seit dem Eurovision Song Contest 2014 äußerst erfolgreich. Als Conchita Wurst polarisierte Travestiekünstler Thomas Neuwirth gerade wegen des Bartes, eines offensichtlich männlichen Attributs, das ihn von anderen Drag-Queens abhob. Er erschuf die Kunstfigur als Reaktion und Statement gegen Diskriminierungen und wurde zur Ikone. Jetzt hat er genug vom Frau sein und will auch auf der Bühne als Mann wahrgenommen werden. Warum das so ist, erklärt uns der Sänger am Donnerstag und stellt dabei gleich sein neues Album vor, das er mit den Wiener Symphonikern aufgenommen hat. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.10.2018 MDR
  • Folge 3845 (45 Min.)
    Den Arztbesuch sollte man planen. Denn wer gut vorbereitet ist, ist klar im Vorteil. Überlegen Sie sich vorher genau, was Sie fragen wollen und wo Sie nachhaken müssen und notieren Sie es. Welche Medikamente nehmen Sie – aufschreiben und mitnehmen! Auch die, die Sie selbst gekauft haben, denn auch rezeptfreie Mittel können Nebenwirkungen haben. Notieren Sie Ihre Bluthochdruck- und Diabeteswerte regelmäßig. Dafür gibt es Vorlagen in der Arztpraxis. Wer gut vorbereitet zum Arzt kommt, vergisst bei aller Aufregung nicht, was wirklich wichtig ist. Was genau alles dazu gehört, klären wir mit unserem Gesundheitsexperten Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.10.2018 MDR
  • Folge 3846 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.10.2018 MDR
  • Folge 3847 (30 Min.)
    „Etwas mit Musik zu tun haben – das war immer mein Lebenstraum.“ Bis das dann aber auch geklappt hat, war es ein langer Weg. Erst mit 40 Jahren ist Stefan Gwildis als Musiker bekannt geworden. Seine Liebe zu Soul und Rock zeichnen ihn bis heute aus, nicht umsonst wird er als Pionier der deutschsprachigen Soulmusik bezeichnet. Gerade hat Stefan Gwildis seinen 60. Geburtstag gefeiert und aus diesem Anlass ein „Best of“- Album veröffentlicht, live aufgenommen mit Orchester. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.10.2018 MDR
  • Folge 3848 (45 Min.)
    Knuspriges Entenfleisch und ein fruchtiges Curry – so stellt sich Christian Henze ein typisches Gericht aus Indien vor. Das deftige Fleisch kombiniert er mit exotischen Zutaten aus dem Supermarkt, so dass es eine tolle Sauce mit leicht scharfer Note gibt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.10.2018 MDR
  • Folge 3849 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.10.2018 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App