2019/2020, Folge 1279–1301

  • 75 Min.
    Cem Özdemir, Politiker
    Er ist einer der Wegbereiter für den Grünen-Höhenflug. Der frühere Parteichef erklärt, wie soziale Klimapolitik gelingen soll, und warum er jüngst ein Bundeswehr-Praktikum absolviert hat.
    Robin Alexander, Journalist
    Der „Welt“-Chefreporter spricht über das geänderte Verhältnis der Grünen zur Bundeswehr. Und er analysiert den Wechsel Annegret Kramp-Karrenbauers in das Verteidigungsministerium.
    Pia Klemp, Seenotretterin
    Die Kapitänin und Menschenrechtsaktivistin rettete etwa 1000 Menschen aus dem Mittelmeer. Derzeit wartet sie auf ihren Prozess. Die Anklage lautet auf Beihilfe zur illegalen Migration.
    Maren Urner, Neurowissenschaftlerin
    Die Kognitionsexpertin beklagt die massive Informationsflut, der die Menschen heutzutage durch die Medien ausgesetzt sind: „Wir sollten uns gegen die Vermüllung unserer Gehirne wehren.“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 06.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Reiner Haseloff, Politiker
    Um ein AfD-Bündnis zu vermeiden, bildete der CDU-Ministerpräsident Sachsen-Anhalts 2016 die erste Kenia-Koalition. Er zieht Bilanz und äußert sich zu AKK als Verteidigungsministerin.
    Melanie Amann, Journalistin
    Die „Spiegel“-Redakteurin analysiert die Regierungsarbeit Haseloffs. Ferner äußert sie sich zu EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und zu AKKs Wechsel ins Verteidigungsministerium.
    Thomas Hermanns, Moderator
    Der 56-jährige Entertainer beobachtet eine zunehmende „Aufregungskultur“ – mit weitreichenden Folgen für unsere Gesellschaft. In seinem neuen Buch plädiert er daher für mehr Freundlichkeit.
    Dr. Johannes Fritz, Biologe
    Mit der Wiederansiedlung des Waldrapps, der vor 400 Jahren aus Europa verschwand, arbeitet der Vogelvater an einem der spektakulärsten Artenschutzprogramme Deutschlands. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Manfred Weber, Politiker
    Der EVP-Kandidat wollte EU-Kommissionspräsident werden, musste Ursula von der Leyen aber den Vortritt lassen. Er spricht über die Wunden dieser Demontage und über seine politischen Pläne.
    Eva Quadbeck, Journalistin
    Die „Rheinische Post“-Redakteurin kennt alle Hintergründe des jüngsten Posten-Geschachers in Brüssel. Sie analysiert die Folgen dieser Hinterzimmer-Politik und erklärt die Rolle Angela Merkels.
    Frank Biess, Historiker
    Mit dem Begriff „German Angst“ wird den Deutschen ein Hang zu diesem Gefühl nachgesagt. Der Autor erläutert die Ursachen und die gesellschaftlichen Auswirkungen dieses Phänomens.
    Tan Caglar, Komiker
    Wegen einer Rückenmarkserkrankung sitzt der 39-jährige Türke im Rollstuhl. „Humor muss barrierefrei sein“, sagt er und erzählt von seiner Arbeit und Motivation als gehbehinderter Comedian. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Peter Wohlleben, Förster
    „Wir sollten der Natur mehr Freiheit lassen und weniger eingreifen“, fordert der Autor. In der Sendung erläutert er unter anderem die Folgen einer falschen Forstwirtschaft in Deutschland.
    Fritz Joussen, Manager
    Der TUI-Chef führt den größten Reisekonzern der Welt. Er spricht über die Vereinbarkeit von Massentourismus und Umweltverträglichkeit, und über kommende Urlaubstrends.
    Dirk Schümer, Journalist
    Der „Welt“-Korrespondent beobachtet mit großer Sorge die Auswirkungen der rasant wachsenden Tourismusbranche. Besonders kritisch sieht er den Kreuzfahrt-Boom.
    Clara Mayer, Klima-Aktivistin
    Die „Fridays for Future“-Aktivistin lehnt Flug- und Schiffsreisen ab. Gerade war sie auf dem Europa-Treffen der Klimaschutz-Bewegung. Sie berichtet von ihren Erlebnissen und Erkenntnissen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Gunther Emmerlich, Moderator
    Der in Dresden lebende Entertainer appelliert an alle Sachsen, am 1. September zur Landtagswahl zu gehen. In der Sendung spricht er über seine politische Sozialisation.
    Jochen Breyer, Journalist
    Für die „ZDFzoom“-Dokumentation „Am Puls Deutschlands“ war der Moderator unter anderem in Leipzig und Dresden unterwegs. Er berichtet über die Stimmungslage in Ostdeutschland.
    Simone Lange, Politikerin
    Die Oberbürgermeisterin von Flensburg tritt ein zweites Mal an, den Bundesvorsitz der SPD zu übernehmen. Sie erklärt, mit welchem Konzept sie der Partei zu alter Stärke verhelfen möchte.
    Uli Kunz, Fotograf
    Der Meeresbiologe macht faszinierende Aufnahmen der Unterwasserwelt. Er zeigt seine spektakulärsten Motive und erzählt von seiner abenteuerlichen Arbeit in den Tiefen der Meere. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Ullrich Libor – Sportsegler
    Bei einem Jahrhundertsturm im August 1979 ereignete sich beim Admiral’s Cup das größte Unglück im Segelsport mit 19 Toten. Libor erinnert sich, wie er der Katastrophe nur knapp entkam.
    Christine Kensche – Journalistin
    Die „Welt“-Gerichtsreporterin ist Expertin im Bereich Clan-Kriminalität. Sie berichtet von den Strukturen in diesem Milieu und von ihrem Treffen mit dem Anführer des mächtigen Remmo-Clans.
    Sebastian Fiedler – Kriminalkommissar
    Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter erläutert die Herausforderungen im Kampf gegen die Clans. Er sagt: „Kriminelle Großfamilien sind wie mittelständische Unternehmen.“
    Steven Gätjen – Moderator
    Für die ZDF-Doku-Reihe „Mit 80 Jahren um die Welt“ umrundete er mit sechs Senioren den Globus. Er berichtet von den Highlights dieser außergewöhnlichen Reise.
    Ernst Siebert – Schäfer
    Der 81-jährige Landwirt im Ruhestand ist einer von Steven Gätjens Weltreisenden. Er schwärmt: „Die Begegnung mit einem Schäfer in Peru war der Höhepunkt meines Lebens.“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Gesine Schwan, Politikerin
    Die Politikwissenschaftlerin kandidiert gemeinsam mit Ralf Stegner für den Bundesvorsitz der SPD. Sie erklärt, mit welchen Konzepten die beiden der Partei zu alter Stärke verhelfen möchten.
    Kristina Dunz, Journalistin
    Die „Rheinische Post“-Redakteurin analysiert die schwierige Suche der SPD nach einem Führungsduo. Ferner zieht sie eine Halbzeitbilanz der Arbeit der GroKo und spricht über deren Zukunft.
    Sebastian Krumbiegel, Sänger
    „Die Demokratie ist weiblich“, heißt der neue Song des Frontmanns der Band Die Prinzen. Der Leipziger erklärt, warum die kommende Wahl in Sachsen für ihn von größter Bedeutung ist.
    Frederik Obermaier, Autor
    Der „Süddeutsche Zeitung“-Journalist brachte mit der Veröffentlichung des „Ibiza-Videos“ FPÖ-Chef Hans-Christian Strache zu Fall. In einem Buch verrät er nun weitere Details zu dem Skandal. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 20.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Stefanie Schoeneborn, Journalistin
    Die Massenproteste in Hongkong halten die Welt in Atem. Die ZDF-Ostasien-Korrespondentin erklärt die Hintergründe der Demokratiebewegung und berichtet von den neuesten Entwicklungen.
    Jan-Philipp Sendker, Schriftsteller
    Der Journalist war 1997 in Hongkong, als es zurück an China ging. Er erinnert sich an das historische Ereignis und erzählt von seiner Liebe zu Burma, über das er eine Trilogie schrieb.
    Thomas Middelhoff, Ex-Topmanager
    Er spricht über sein neues Buch „Schuldig“ und die fatalen Folgen von Gier und Hochmut. Ferner bemängelt er das Fehlen einer konstruktiven Fehlerkultur in Wirtschaft und Politik.
    Käthe Lachmann, Autorin
    20 Jahre lang war sie ein gefeierter Comedy-Star. Doch Panikattacken zwangen sie, ihre Komiker-Karriere zu beenden. Sie erzählt, wie die Angst in ihr wuchs und ihr Leben durcheinanderwirbelte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der Leiter des Washingtoner ZDF-Studios und Terrorismus-Experte analysiert die aktuelle Politik Donald Trumps und beleuchtet ferner die Diskussion um die Rückkehr deutscher IS-Kämpfer.
    Joachim Gerhard, Unternehmer
    Vor fünf Jahren schlossen sich seine beiden Söhne in Syrien dem IS an. Nach einem Lebenszeichen hofft der Kasseler nun auf die baldige Rückkehr zumindest eines seiner Kinder.
    Sandra Navidi, Juristin
    Die in New York lebende Finanzexpertin berichtet über die Hintergründe im Kriminalfall um US-Multimillionär Jeffrey Epstein. Und sie erklärt dessen Verbindungen zum US-Präsidenten.
    Ali Güngörmüs, Koch
    Der 42-jährige Türke schaffte es aus einfachsten Verhältnissen in die Top-Liga der deutschen Spitzenköche. Gerade veröffentlichte er seine Biografie. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Alexandra Maria Lara, Schauspielerin
    1983 flohen ihre Eltern mit ihr von Bukarest nach Berlin. Sie erzählt ihre außergewöhnliche Familiengeschichte und stellt ihren neuen Film „Und der Zukunft zugewandt“ vor.
    Harald Lesch, Wissenschaftsjournalist
    Fassungslos blickt die Welt auf die Brände am Amazonas. Die Ursachen und Folgen erläutert der Moderator. Er warnt: „Wenn der Regenwald seine Funktion einstellt, dann war’s das.“
    Thomas Fischermann, Autor
    Der „Zeit“-Journalist und Brasilien-Experte spricht über die schwierige politische und gesellschaftliche Situation des südamerikanischen Landes.
    Wolfram Weimer, Publizist
    Vor den Landtagswahlen im Osten analysiert der Journalist die politische Ausgangslage. Außerdem beleuchtet er die Kandidatensuche um den SPD-Vorsitz. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Bernhard Vogel, Politiker
    Von 1992 bis 2003 war er Ministerpräsident Thüringens. Der CDU-Politiker blickt auf die drei anstehenden Landtagswahlen im Osten und analysiert die Ausgangslage seiner Partei.
    Jana Hensel, Autorin
    In ihrem neuen Buch skizziert die gebürtige Leipzigerin ein spannendes Psychogramm der ostdeutschen Gesellschaft. Über ihre wichtigsten Beobachtungen spricht sie in der Sendung.
    Michael Tsokos, Rechtsmediziner
    Der Direktor des Instituts für Rechtsmedizin der Charité räumt mit den häufigsten Irrtümern über seine Arbeit auf. Und er berichtet von eigenen Fällen.
    Florian Wagner, Fotograf
    Für sein neuestes Projekt bereiste er Afrika, um auf den Wassermangel und dessen Folgen aufmerksam zu machen. Der 52-Jährige zeigt seine außergewöhnlichsten Bilder. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Boris Pistorius, Politiker
    Der Innenminister Niedersachsens bewirbt sich mit Petra Köpping um den SPD-Vorsitz. Er erklärt, mit welcher Strategie und Programmatik das Duo der Partei zu alter Stärke verhelfen will.
    Markus Feldenkirchen, Journalist
    Der „Spiegel“-Redakteur und Bestsellerautor analysiert die spannende Kandidatensuche der SPD, deren Bewerbungsfrist am Sonntag endet.
    Margot Flügel-Anhalt, Abenteurerin
    Mit einer Motorradtour durch Zentralasien erfüllte sich die Rentnerin ihren Traum. Sie zeigt die schönsten Aufnahmen ihrer Reise, und erzählt von ihren Begegnungen.
    Francis Rossi, Musiker
    Der legendäre Frontmann der britischen Band „Status Quo“ veröffentlichte gerade seine Biografie. Er gewährt einen außergewöhnlich persönlichen Einblick in sein Leben als Rock-Superstar. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.08.2019ZDF
  • 75 Min.
    Thomas Gottschalk, Moderator
    Er ist einer der größten deutschen Fernsehstars. Gerade veröffentlichte der 69-jährige Entertainer sein neues Buch „Herbstbunt“, in dem er sich mit dem Älterwerden auseinandersetzt.
    Ralph Brinkhaus, Politiker
    Der Vorsitzende der CDU/​CSU-Bundestagsfraktion äußert sich zu den herben Verlusten seiner Partei bei den Wahlen in Sachsen und Brandenburg – und zu den Lehren, die die Union daraus zieht.
    Christiane Hoffmann, Journalistin
    Die „Spiegel“-Redakteurin analysiert die Ergebnisse der beiden Landtagswahlen. Und sie spricht über mögliche Auswirkungen auf die Bundespolitik.
    Ines Geipel, Schriftstellerin
    Die in Dresden geborene Ex-Spitzensportlerin blickt mit Sorge auf den AfD-Höhenflug in Ostdeutschland. Sie erklärt, warum die Rechten gerade in der früheren DDR so erfolgreich sind. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 03.09.2019ZDF
  • 75 Min.
    Alexander Gauland, Politiker
    Der AfD-Chef äußert sich zu den Wahlergebnissen in Sachsen und Brandenburg. Ferner erklärt er, mit welcher Programmatik und Strategie er seine Partei in die Zukunft führen möchte.
    Robin Alexander, Journalist
    Der stellvertretende „Welt“-Chefredakteur analysiert die ostdeutschen Landtagswahlen. Und er spricht über mögliche Auswirkungen auf die Bundespolitik.
    Samantha Cristoforetti, Astronautin
    Die Ingenieurin verbrachte 199 Tage auf der Internationalen Raumstation ISS. Untermalt mit großartigen Weltraumbildern, erzählt sie von ihrer Arbeit in der Schwerelosigkeit.
    Uwe Dziuballa, Unternehmer
    Vor einem Jahr wurde der jüdische Gastronom in Chemnitz bei einer antisemitischen Attacke verletzt. Er schildert, was seitdem passiert ist und wie er die Stimmung in der Stadt wahrnimmt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.09.2019ZDF
  • 75 Min.
    Boris Herrmann, Segler
    Der Hamburger Skipper segelte mit Klima-Aktivistin Greta Thunberg über den Atlantik nach New York. Er berichtet von der abenteuerlichen Überfahrt, die weltweit für Aufsehen sorgte.
    Anne-Sophie Mutter, Musikerin
    Die Star-Violinistin spricht über ihre Weltkarriere und über ihr neues Album „Across the Stars“, welches sie am 14. September bei einem Open-Air-Konzert in München live vorstellen wird.
    Thomas Oppermann, Politiker
    Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages und SPD-Politiker äußert sich zur Krise der Sozialdemokraten und zum Kandidatenrennen um den Parteivorsitz.
    Ulrich Wickert, Journalist
    „Identifiziert euch! Warum wir ein neues Heimatgefühl brauchen“, heißt sein neues Buch. Er erklärt, warum er sich um den Zustand der deutschen Gesellschaft sorgt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.09.2019ZDF
  • 75 Min.
    Mike Mohring, Politiker
    Der Thüringer CDU-Chef erklärt, welche Lehren seine Partei aus den herben Stimmenverlusten in Brandenburg und Sachsen ziehen sollte.
    Sascha Lobo, Autor
    Der Blogger und Bestsellerautor glaubt, dass Politik und Wirtschaft die Wucht des digitalen Wandels unterschätzen. Er sagt: „Deutschland steht unter einem Realitätsschock.“
    Hannes Jaenicke, Schauspieler
    „Aufschrei der Meere – Was unsere Ozeane bedroht und wie wir sie schützen müssen“, ist der Titel seines neuen Buches. Er erläutert, wie Gewässer und Tierwelt geschont werden sollten.
    Ina Knobloch, Biologin
    An der Seite von Hannes Jaenicke zeigt sie auf, wie hochsensibel das Ökosystem Meer ist, und welche weitreichenden Folgen Umweltverschmutzung und -zerstörung bereits haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.09.2019ZDF
  • 75 Min.
    Wolfgang Kubicki, Politiker
    Der FDP-Vize analysiert die tiefe Krise seiner Partei und erklärt, wie sie abgewanderte Ü60-Wähler zurückgewinnen könnte. Außerdem spricht er über seine gerade erschienene Autobiografie.
    Elisabeth Niejahr, Journalistin
    Die „Wirtschaftswoche“-Chefreporterin beleuchtet die schwierige Lage der Liberalen. Sie meint: „Was man von der FDP selbst als Antworten auf die Krise hört, ist unbefriedigend.“
    Reinhold Messner, Bergsteiger
    Demnächst feiert er seinen 75. Geburtstag. Einer der berühmtesten Bergsteiger der Welt blickt zurück auf sein einzigartiges Leben – mit buchstäblich vielen Höhen und Tiefen.
    Simon Messner, Alpinist
    Der Sohn Reinhold Messners berichtet von dem besonderen Verhältnis zu seinem Vater und von ihren gemeinsamen Touren. Und er verrät, warum er erst mit 16 Jahren mit dem Bergsteigen begann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.09.2019ZDF
  • 75 Min.
    Sahra Wagenknecht, Politikerin
    Die scheidende Linken-Fraktionschefin spricht über die tiefe Krise ihrer Partei und äußert sich zu den Beweggründen für ihren Rückzug und zu ihren Plänen abseits der Spitzenpolitik.
    Sebastian Pufpaff, Kabarettist
    Der Satiriker analysiert das Parteiengefüge und die aktuelle politische Lage in Deutschland. Er sagt: „Ich bleibe heilloser Optimist – egal, welche Apokalypse sich einer ausdenkt.“
    Ferdinand von Schirach, Autor
    Nach seiner Vorlage zeigt das ZDF ab Freitag eine neue Staffel von „SCHULD“. Er gewährt einen Einblick in die neuen Fälle und berichtet von seinen Anfängen als Verteidiger Günter Schabowskis.
    Mario Basler, Ex-Profifußballer
    Der frühere Nationalspieler veröffentlichte gerade seine Biografie. In der Sendung verrät der 50-Jährige die größten Geheimnisse und unterhaltsamsten Highlights seiner bunten Karriere. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.09.2019ZDF
  • 70 Min.
    Kevin Kühnert, Politiker
    Der Bundesvorsitzende der Jusos analysiert die tiefe Krise der Sozialdemokraten. Und er erläutert seine Beweggründe, nicht für den SPD-Vorsitz zu kandidieren.
    Claudia Kade, Journalistin
    Die „Welt“-Redakteurin beleuchtet das Kandidatenrennen um die SPD-Parteispitze. Sie sagt: „Die SPD ist die brutalste Partei Deutschlands.“
    Michael Lüders, Nahost-Experte
    Nach Angriffen auf saudische Ölanlagen steigt die Sorge vor einem Krieg im Nahen Osten. Der Islamwissenschaftler spricht über die aktuelle Entwicklung im Iran-USA-Konflikt.
    Marcel Fratzscher, Ökonom
    Der Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung äußert sich zu den Folgen des Anschlags in Saudi-Arabien für Verbraucher und Wirtschaft. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.09.2019ZDF
  • 75 Min.
    Michael Müller, Politiker
    Der SPD-Politiker und Regierende Bürgermeister von Berlin äußert sich zur Mietpreis-Explosion in seiner Stadt. Und er erklärt, mit welchen Maßnahmen er die Wohnungsnot bekämpfen will.
    Rainer Hank, Publizist
    „Es ist ein Trauerspiel, was sich in Berlin zum Thema Wohnen abspielt“, sagt der Wirtschaftsjournalist. Er erläutert, warum er den geplanten Mietendeckel für kontraproduktiv hält.
    Dagmar Michalsky, Autorin
    Die Frankfurterin bekam mit 58 ihr erstes Kind. Sie spricht über ihr Mutterglück und legt dar, warum es für einen Kinderwunsch nie zu spät ist.
    Dr. Kay Löbbecke, Gynäkologe
    Der Facharzt für Frauenheilkunde und Reproduktionsmedizin erklärt, welche Möglichkeiten es für kinderlose Paare gibt, doch noch zu ihrem Wunschkind zu kommen, und wo die Grenzen liegen.
    Rolf Dobelli, Schriftsteller
    „Die Kunst des digitalen Lebens – Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern“, heißt sein neues Buch. Dobelli zeigt auf, wie Nachrichten unser Gehirn beeinflussen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.09.2019ZDF
  • 75 Min.
    Philipp Amthor, Politiker
    Der CDU-Jungstar zeigt erstmals Szenen aus seinem bislang unveröffentlichten Antwortvideo auf den CDU-kritischen Clip des YouTubers Rezo. Und er skizziert seine politischen Visionen.
    Eva Schulz, Journalistin
    2017 gründete sie „Deutschland3000“. Mit dem Internetkanal möchte die 28-Jährige Diskussionen anstoßen und die junge Generation unterstützen, sich Meinungen zu bilden.
    Hans Sigl, Schauspieler
    Am Montag zeigt das ZDF seinen Thriller „Flucht durchs Höllental“. Der „Bergdoktor“-Star spricht über den Reiz einer Krimi-Rolle. Und er äußert sich zur politischen Lage in Österreich.
    Juan Moreno
    Er entlarvte seinen „Spiegel“-Kollegen Claas Relotius, der zahlreiche Geschichten fälschte. Moreno erzählt, wie er im Alleingang einen der größten Skandale im Journalismus aufdeckte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.09.2019ZDF
  • 75 Min.
    Frank Thelen, Unternehmer
    „Ich will mit Technologie den Planeten retten“, so beschreibt der Gründer seine unternehmerische Vision. Er erklärt, warum er das von der GroKo beschlossene Klimapaket für unzureichend hält.
    Wolfram Weimer, Publizist
    Der Journalist analysiert die Ergebnisse des Klimaausschusses und spricht über deren bundespolitische Auswirkung. Er sagt: „Ich glaube, das stabilisiert jetzt die Koalition.“
    Anja Kohl, Wirtschaftsjournalistin
    Die Börsen-Expertin beleuchtet die Gründe der Thomas-Cook-Insolvenz. Und sie erläutert die Folgen für Wirtschaft, Mitarbeiter und betroffene Reisende.
    Maria und Thor Braarvig, Weltreisende
    Das norwegische Paar reiste mit seinen vier Kindern um den Globus. Über ihre Erlebnisse haben sie das Buch „Sechs Paar Schuhe. Wie wir die Welt bereisten und die Heimat fanden“ geschrieben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.09.2019ZDF
  • 75 Min.
    Renate Künast, Politikerin
    Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass die Grünen-Politikerin wüste Beschimpfungen im Netz hinnehmen muss. In der Sendung äußert sie sich zu dem viel diskutierten Beschluss.
    Christian Schertz, Jurist
    „Die Verrohung im Netz ist epochal“, sagt der Professor für Persönlichkeits-, Presse- und Medienrecht. Er sieht den Rechtsstaat in der Pflicht, Gesetze konsequenter durchzusetzen.
    Martin Suter, Schriftsteller
    „Allmen und der Koi“, lautet der Titel seines neuen Krimis. Der Bestsellerautor erzählt von seiner großen Faszination für die kostbaren japanischen Karpfen.
    Smudo, Musiker
    Seine Band „Die Fantastischen Vier“ feierte jüngst ihr 30-jähriges Jubiläum. Smudo verrät die größten Geheimnisse und unterhaltsamsten Highlights der legendären Hip-Hop-Formation. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 25.09.2019ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…