2018/2019, Folge 1258–1278

  • 70 Min.
    Corinna Milborn, Moderatorin
    Sie moderiert in Österreich die politische Talkshow „Pro & Contra“. Milborn äußert sich zum Rücktritt von Vize-Kanzler Strache und erzählt von ihren Erfahrungen mit FPÖ-Politikern.
    Bastian Obermayer, Journalist
    Der Journalist der „Süddeutschen Zeitung“ sah bereits vor einiger Zeit das Video mit Straches brisanten Aussagen. In der Sendung spricht Obermayer über Straches Äußerungen.
    Frederik Obermaier, Journalist
    Gemeinsam mit seinen Kollegen machte er die „Ibiza-Affäre“ öffentlich. Obermaier sagt: „Für uns ist das Entscheidende der Inhalt des Videos, der klar von öffentlichem Interesse ist.“
    Herman van Veen, Entertainer
    Seit über 50 Jahren ist er als Musiker und Entertainer auf der Bühne erfolgreich. Gerade erschien sein Buch „Solange es leicht ist“. In der Sendung spricht van Veen übers Älterwerden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Florian Klenk, Journalist
    Er ist Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung „Falter“ und sagt: „Strache war bereit, Interessen der Österreicher für die eigene Partei zu opfern.“
    Juli Zeh, Verfassungsrichterin
    Die Juristin sagt: „Das Grundgesetz hat sich als Wertefundament hervorragend bewährt.“ In der Sendung spricht Zeh über 70 Jahre Grundgesetz.
    Dirk Roßmann, Unternehmer
    Er ist Gründer der Drogeriemarktkette Rossmann. Der Unternehmer sagt: „Ich finde Kapitalismus gut, aber er kann auch brutal sein.“ Er spricht über die „Ibiza-Affäre“ und Freundschaft.
    Martin Kind, Unternehmer
    Seit über 20 Jahren ist er mit Roßmann befreundet. In der Sendung spricht der Unternehmer über die Bedeutung von Geld und den Abstieg von Hannover 96. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.05.2019 ZDF
  • 70 Min.
    Dr. Michael Winterhoff, Psychiater
    Der Kinder- und Jugendpsychiater setzt sich in seinem Buch „Deutschland verdummt“ mit dem Bildungssystem auseinander. Er erklärt, warum das Bildungssystem die Zukunft der Kinder verbaut.
    Janine Kunze, Schauspielerin
    Sie ist Mutter von drei Kindern im schulpflichtigen Alter. In der Sendung berichtet Kunze von ihren Erfahrungen und erzählt, wie sie mit ihrem Mann den Familienwahnsinn als Paar übersteht.
    Marcel Reif, Journalist
    Er sagt: „Jürgen Klopp hat es geschafft, das Herz und Gesicht von Liverpool zu sein.“ Reif gibt seine Einschätzung zum Champions-League-Finale und zum aktuellen Bundesligageschehen.
    Norbert Dickel, Ex-Fußballprofi
    Vor 30 Jahren gewann er mit dem BVB im DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen. In der Sendung erinnert sich Dickel, wie er der „Held von Berlin“ wurde, und sagt, was Klopp auszeichnet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Katrin Göring-Eckardt, Politikerin
    Die Grünen sind die Gewinner der Europawahl. Göring-Eckardt sagt: „Dieses sensationelle Ergebnis ist ein Riesenauftrag und eine riesige Verantwortung.“
    Ralf Stegner, Politiker
    Die SPD hat bei der Europawahl und der Bürgerschaftswahl in Bremen deutlich verloren. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende äußert sich zur aktuellen Situation seiner Partei.
    Wolfram Weimer, Journalist
    Er sagt: „Meines Erachtens muss Andrea Nahles zurücktreten.“ In der Sendung erklärt Weimer, warum Nahles ihre Ämter niederlegen sollte und warum die Grünen die neue SPD sind.
    Peter Lindbergh, Fotograf
    Er gehört zu den berühmtesten Fotografen der Welt. Ab 30. Mai ist in den Kinos der Dokumentarfilm „Peter Lindbergh – Women’s Stories“ zu sehen. Der Fotograf spricht über seinen Karriereweg. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.05.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Wolfgang Kubicki, Politiker
    In der Sendung äußert sich der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP zum Ergebnis der Europawahl, spricht über die Situation seiner Partei und die Klimaschutzdebatte.
    Christiane Hoffmann, Journalistin
    Sie sagt: „Die FDP war auch inhaltlich nicht so erkennbar in diesem Europawahlkampf.“ In der Sendung erklärt Hoffmann, warum sie sich an Lindners Stelle eher Sorgen machen würde.
    Charlotte Roche, Moderatorin
    Im Januar ist sie den Grünen beigetreten. „Bei mir gibt es keine Politik- und Europaverdrossenheit.“ Roche spricht über ihr politisches Engagement und ihren Podcast.
    Michael und Ulrich Roth, Ex-Handballer
    Vor zehn Jahren erhielten die 47-jährigen Zwillinge die Diagnose Prostatakrebs. Heute geht es den Brüdern gut. In der Sendung erzählen Michael und Ulrich Roth ihre Geschichte.
    Prof. Hartwig Huland, Arzt
    Er ist der behandelnde Arzt der Roth-Brüder. In der Sendung sagt Prof. Huland, wie wichtig das Thema Vorsorge ist und erklärt, wie sich die Behandlungsmethoden verändert haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.05.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Jens Spahn, Politiker
    Auch die Union hat bei der Europawahl deutlich verloren. In der Sendung sagt Spahn, wie er das Wahlergebnis bewertet, und äußert sich zum Video des YouTubers „Rezo“.
    Kristina Dunz, Journalistin
    Dunz sagt: „Die Grünen ernten nun die Früchte, dass sie seit 40 Jahren Klima- und Umweltpolitik machen.“ Die Journalistin spricht über das Wahlergebnis und äußert sich zur Kritik an AKK.
    Manfred Lütz, Theologe und Psychiater
    Er sagt: „Es ist eine Schande, dass ein schwer psychisch Kranker in jeder Stadt Deutschlands Monate auf einen Therapieplatz warten muss.“ Lütz spricht über seine Forderungen an die Politik.
    Dr. Frauke Bagusche, Meeresbiologin
    Kaum ein Lebensraum der Erde ist so faszinierend wie die Ozeane. Die Meeresbiologin erklärt, warum unsere Beziehung zum Meer so besonders ist, und spricht über die Vermüllung der Meere. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.05.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Peer Steinbrück, Ex-Finanzminister
    Vor 50 Jahren trat er in die SPD ein. Von 2005 bis 2009 war Steinbrück Bundesfinanzminister. In der Sendung spricht der ehemalige Kanzlerkandidat über den Zustand seiner Partei.
    Dagmar Rosenfeld, Journalistin
    Im Februar sagte sie: „Zu den Lieblingsbeschäftigungen der SPD gehört es offensichtlich, die eigenen Vorsitzenden zu demontieren.“ Rosenfeld äußert sich zur aktuellen SPD-Führung.
    Florian Schroeder, Kabarettist
    Er sagt: „Die SPD ist kein Adressat für niemanden mehr.“ Ab Juni ist Schroeder gemeinsam mit Peer Steinbrück auf Tour. Der Kabarettist spricht über die Zusammenarbeit und äußert sich zur SPD.
    Gisela Mahlmann, Journalistin
    Vor 30 Jahren ließ Chinas Regierung die Proteste um den Platz des Himmlischen Friedens mit Waffengewalt niederschlagen. Mahlmann erinnert sich an ihre Zeit als Korrespondentin in Peking. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Philipp Amthor, Politiker
    Der CDU-Politiker sagt: „Wir müssen das Lebensgefühl junger Menschen wieder besser treffen.“ Amthor erklärt, wie das gelingen soll, und äußert sich zum Video des YouTubers Rezo.
    Claudia Kade, Journalistin
    Kade sagt: „Ich sehe eine sehr große Gefahr, dass die Union die Generation der jüngeren Wähler tatsächlich verliert.“ Die Journalistin gibt ihre Einschätzung zur Lage von CDU und SPD.
    Mai Thi Nguyen-Kim, Journalistin
    Sie ist promovierte Chemikerin und macht wissenschaftliche Themen für jedermann anschaulich. Nguyen-Kim spricht über ihre Arbeit als YouTuberin und ihr Buch „Komisch, alles chemisch!“
    Vivien Reusch, Auszubildende
    Seit über drei Monaten ist ihre Schwester Rebecca verschwunden. Reusch sagt: „Ich glaube immer noch daran, dass meine Schwester lebt.“ Sie erzählt, wie die Familie mit der Situation umgeht.
    Peter Jamin, Autor
    Jährlich werden mehr als 100 000 Personen als vermisst registriert. Er beschäftigt sich intensiv mit den Fällen vermisster Personen und hat dazu das Buch „Ohne jede Spur“ geschrieben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Sting, Sänger
    1977 gründete er die Band „The Police“, seit 1985 ist Sting als Solokünstler erfolgreich. Gerade erschien sein Album „My Songs“. Sting erzählt von seinem Karriereweg und Leben als Musiker.
    Lars Klingbeil, Politiker
    Seit Dezember 2017 ist er Generalsekretär der SPD. In der Sendung spricht Klingbeil über den aktuellen Zustand seiner Partei und äußert sich zur Neuordnung der Parteispitze.
    Markus Feldenkirchen, Journalist
    „Der Rückzug von Frau Nahles war für mich nicht überraschend.“ Feldenkirchen sagt, wie er Nahles erlebt hat und erklärt, mit welchen Persönlichkeiten der SPD ein Neuanfang gelingen kann.
    Gerd und Insa Kuck über Organspende
    Im Jahr 2000 erleidet Gerd Kuck einen Herzstillstand. 2018 erhält der 51-Jährige ein neues Herz. Mit seiner Frau Insa erzählt Gerd Kuck, wie sie den Weg zur Herztransplantation erlebt haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Carsten Linnemann, Politiker
    Er ist der stellvertretende Vorsitzende der CDU/​CSU-Bundestagsfraktion. Aktuell stürzt die Union in Umfragen weiter ab. Linnemann spricht über Fehler und äußert sich zum Erfolg der Grünen.
    Sascha Lobo, Blogger und Autor
    Lobo sagt: „Ich glaube, dass wir uns in einem Niedergang der Volksparteien befinden.“ In der Sendung erklärt er, warum, spricht über Fehler der CDU und die „digitale Trümmerlandschaft“.
    Ursula Ott, Journalistin und Autorin
    Ihr Buch „Das Haus meiner Eltern hat viele Räume“ wurde zum Bestseller. In der Sendung erklärt Ott, wie wir mit dem Ort unserer Kindheit umgehen, wenn die Eltern alt werden.
    Purple Schulz, Musiker
    Bereits als Kind entdeckte er seine Leidenschaft für Musik. In den 80er-Jahren wurde er mit Hits wie „Verliebte Jungs“ berühmt. Der Musiker spricht über seine Karriere und das neue Album. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Thorsten Schäfer-Gümbel, Politiker
    Er ist Teil der SPD-Troika. In der Sendung sagt Schäfer-Gümbel, wie er die letzten Wochen in seiner Partei erlebt hat, und spricht über seinen Rückzug aus der Politik.
    Robin Alexander, Journalist
    Der Journalist sagt: „Nach Nahles Abgang droht mit der SPD eine tragende Säule der Bundesrepublik einzustürzen.“ Alexander spricht über die aktuelle Situation der GroKo.
    Golineh Atai, Autorin und Journalistin
    Von 2013 bis 2018 hat sie als Korrespondentin in Moskau gearbeitet. Diese Woche erschien ihr Buch „Die Wahrheit ist der Feind“. Atai erklärt, warum Russland so anders ist.
    Angelika Kallwass, Psychologin
    Kallwass beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Tod und sagt: „Wir brauchen den Tod, um Glück und Bedeutung zu empfinden.“ 2018 starb ihr Ehemann. Sie erzählt von ihrem Umgang mit dem Tod. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Mike Mohring, Politiker
    Nach einer erfolgreichen Krebsbehandlung blickt der thüringische CDU-Chef voller Optimismus in die Zukunft. In der Sendung verrät er, wie er im Oktober die Landtagswahl gewinnen will.
    Jana Hensel, Journalistin
    Die Journalistin ist in Leipzig geboren und aufgewachsen. In der Sendung erklärt Hensel, warum die AfD bei der Europawahl in weiten Teilen des Ostens weiter zulegen konnte.
    Markus Plenk, Politiker
    Im April kündigte Plenk an, aus der AfD auszutreten: „Ich habe es satt, die bürgerliche Fassade für eine fremdenfeindliche Partei zu sein.“ Er spricht über Beweggründe und Zukunftspläne.
    Marie Nasemann, Model und Bloggerin
    Vor zehn Jahren belegte sie den dritten Platz der Castingshow „Germany’s next Topmodel“. Heute setzt sich Nasemann für nachhaltige Mode ein. Sie spricht über ihr Engagement und ihre Karriere. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Herbert Diess, Manager
    Seit April 2018 ist er VW-Chef. In der Sendung erklärt er, mit welchen Mobilitäts- und Antriebskonzepten er den krisengeschüttelten Konzern in die Zukunft führen will.
    Claudia Kemfert, Energieökonomin
    Die Professorin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung fordert neben einem schnelleren Wechsel zur E-Mobilität auch eine komplette Verkehrswende.
    Tim Lobinger, Ex-Leistungssportler
    „Zurzeit bin ich krebsfrei“, sagt der frühere Stabhochspringer – nur zwei Jahre nach der Diagnose Leukämie. Er spricht über den Krankheitsverlauf und seinen Umgang damit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Franz Müntefering, Politiker
    In seinem neuen Buch befasst sich der frühere SPD-Vorsitzende mit dem Älterwerden. In der Sendung verrät er, wie man glücklich altert und analysiert die Krise der SPD.
    Birgit Lohmeyer, Schriftstellerin
    2004 zog sie ins mecklenburgische Jamel, das als Neonazi-Hochburg gilt. Seitdem kämpft sie gegen Rechtsradikalismus und veranstaltet alljährlich ein Festival für Demokratie und Toleranz.
    Olaf Sundermeyer, Journalist
    Der Experte für das Thema Rechtsextremismus spricht über die Hintergründe des Mordes am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und über die Strukturen der Neonazi-Szene.
    Bas Kast, Wissenschaftsautor
    In seinem Bestseller „Der Ernährungskompass“ räumt der 46-Jährige mit Mythen rund ums Essen auf. Unter anderem empfiehlt er: „Essen Sie das, was Ihre Großmutter als Essen erkannt hätte.“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.
    Gerade erschien sein neues Buch: „Toleranz: einfach schwer“. In der Sendung erklärt er, warum er für mehr Offenheit in der politische Diskussion wirbt und blickt zurück auf sein Leben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Thomas Oppermann, Politiker
    Der Ex-SPD-Fraktionschef und Vizepräsident des Bundestages prognostiziert einen Personal- und Mentalitätswandel in der SPD. Wie dieser umgesetzt werden könnte, verrät er in der Sendung.
    Melanie Amann, Journalistin
    Sie ist Leiterin des SPIEGEL-Hauptstadtbüros. Die Autorin analysiert die Turbulenzen und die Personaldebatte in der SPD, und spricht über die Entwicklungen im Mordfall Walter Lübcke.
    Ingo Lenßen, Strafverteidiger
    „Unser Strafsystem ist sehr täterorientiert“, sagt der Rechtsexperte. Er beobachtet, dass immer wieder Urteile gefällt werden, die nicht dem Rechtsempfinden der Bevölkerung entsprechen.
    Michael Wolff, Autor
    Mit seinem Enthüllungsbuch über Donald Trump sorgte er 2018 weltweit für Furore. Gerade erschien die Fortsetzung. Der US-Journalist glaubt: „Trump wird nicht wiedergewählt.“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Katja Kipping, Politikerin
    „Die Linke“-Vorsitzende analysiert das schlechte Abschneiden ihrer Partei bei der Europawahl. Außerdem äußert sie sich zu möglichen Koalitionen nach den drei Landtagswahlen im Herbst im Osten.
    Elisabeth Niejahr, Journalistin
    Die „Wirtschaftswoche“-Chefreporterin sieht die Linkspartei mit einem Identitätsproblem konfrontiert. Generell beobachtet sie eine große Sehnsucht nach einem anderen Denken im Politikbetrieb.
    Ralf Kiefner, Unterwasserfotograf
    In den Tiefen der Meere macht der 61-Jährige faszinierende Film- und Fotoaufnahmen. Er berichtet von seinen spektakulärsten Begegnungen mit Haien, Walen und Delfinen.
    Rolf Seelmann-Eggebert, Journalist
    Deutschlands bekanntester Adelsexperte hat gerade seine Biografie „In Hütten und Palästen – Ein Reporterleben“ veröffentlicht. In der Sendung blickt er zurück auf sein Leben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Robert Habeck, Politiker
    „Bündnis 90/​Die Grünen“ erleben derzeit einen historischen Höhenflug. Der Grünen-Parteichef erklärt, mit welcher Programmatik und Strategie er diese Erfolgsgeschichte fortsetzen möchte.
    Annalena Baerbock, Politikerin
    Gemeinsam mit Robert Habeck bildet sie das Grünen-Spitzenduo. Über ihre Zusammenarbeit, mögliche Regierungsbündnisse und die offene Kanzlerfrage spricht sie in der Sendung.
    Wolfram Weimer, Journalist
    Der Publizist prognostiziert für die Grünen eine schwierige zweite Jahreshälfte. Denn mit den drei Landtagswahlen in Ostdeutschland werde das Thema Klimawandel an Bedeutung verlieren.
    Brenda Strohmaier, Autorin
    Mit nur 44 Jahren wurde sie plötzlich Witwe. Über den Schicksalsschlag schrieb sie das Buch „Nur über seine Leiche. Wie ich meinen Mann verlor – und verdammt viel übers Leben lernte“.
    Eric Wrede, Bestatter
    Der 38-Jährige war Bestatter von Brenda Strohmaiers Mann und begleitete sie bei ihrer Trauer. Sein Ziel ist, den Tod zu enttabuisieren. Er erzählt aus seinem Arbeitsalltag. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Ulrich Walter, Astronaut
    In diesem Monat jährt sich die Mondlandung zum 50. Mal. Der Raumfahrer erklärt die Hintergründe dieses bedeutsamen Ereignisses, untermalt mit außergewöhnlichen Film- und Fotoaufnahmen.
    Felix Jaehn, Musiker
    Als Star-DJ jettet er rund um den Globus. Gerade landete der 24-Jährige mit „Love On Myself“ seinen neuesten Hit. Dass der Ruhm aber auch seine Schattenseiten hat, erzählt er in der Sendung.
    Sabine Rückert, Journalistin
    In ihrem Podcast befasst sie sich sehr erfolgreich mit außergewöhnlichen Kriminalfällen. Aktuell bespricht sie die „Göhrde-Morde“, die 1989 ganz Deutschland in Atem hielten.
    Gerhard Strate, Strafverteidiger
    Der Anwalt war Teil eines privaten Ermittlerteams, auf dessen Initiative die Spurensuche nach dem „Göhrde-Mörder“ wieder aufgenommen wurde – mit Erfolg. Der Täter konnte ermittelt werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.07.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Gisela Friedrichsen, Journalistin
    „Der Prozess: Der Staat gegen Beate Zschäpe u.a.“, heißt ihr neues Buch. Die Gerichtsreporterin erklärt, warum der NSU-Prozess ein bedeutendes Stück deutscher Justizgeschichte darstellt.
    Ralph Knispel, Oberstaatsanwalt
    Der 58-jährige Berliner berichtet aus seinem Alltag in einem völlig überlasteten Justizsystem, in dem eine vollständig funktionierende Strafrechtspflege nicht mehr vorhanden sei.
    Volker Struth, Spielerberater
    Er berät unter anderen Toni Kroos, Marco Reus und Benedikt Höwedes. Sein Riecher und Verhandlungsgeschick machten den gelernten Zimmermann zum mächtigsten Spielerberater der Bundesliga.
    Sophie von Bechtolsheim, Autorin
    Die Historikerin ist Enkelin des NS-Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Sie sagt: „Ich sehe ihn nicht als Attentäter und auch nicht als Helden, aber als Vorbild.“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.07.2019 ZDF
  • 75 Min.
    Toni Kroos, Fußballer
    Der Nationalspieler wurde gerade mit einer Kino-Dokumentation geehrt. In der Sendung gibt er einen außergewöhnlich persönlichen Einblick in sein Leben als Fußballsuperstar und Familienmensch.
    Felix Kroos, Fußballer
    Der jüngere Bruder Tonis schaffte mit Union Berlin jüngst den Aufstieg in die Bundesliga. Er spricht über ihr Geschwisterverhältnis, ungerechte Vergleiche und seine sportlichen Ziele.
    Constantin Schreiber, Journalist
    Der Autor hat 100 Schulbücher aus acht muslimischen Ländern ausgewertet. Seine erschreckende Erkenntnis ist, dass viele dieser Lehrmaterialien Hass schüren und den jüdischen Staat dämonisieren.
    Seyran Ates, Imamin
    Die Frauenrechtlerin gründete 2017 die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin. Trotz Morddrohungen kämpft sie beharrlich gegen ein antisemitisches und intolerantes Weltbild.
    Kristina Vogel, Ex-Bahnradsportlerin
    Seit Juni 2018 ist die zweifache Olympiasiegerin querschnittsgelähmt. Sie blickt zurück auf die letzten Monate und erzählt von ihren Plänen als CDU-Stadträtin und ZDF-Sportexpertin. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.2019 ZDF

zurückweiter

Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App