Kommentare 421–430 von 7774
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Catweazle74. (geb. 1974) am
..wiedermals vielen, vielen Dank Herr @piperin, für Ihre doch so überaus bemerkenswerte Beobachtungsgabe und für Ihren für uns alle doch so perfekten Zusammenfassung eines wiedermals langweiligen Alltagsgesprächs für Dumpfbacken und eines ebenso langweiligen Protokolls von Personen - wie SIE es sind - in einer so unaufgeregten erzählten Geschichte eines jenen Alltags, ist wirklich immer wieder und jedesmal sehr beeindruckend und verschafft mir erstaunlicherweise auch immer wieder jedesmal eine "Gänsehaut" am ganzen Körper, für diese doch so wunderbare, einzigartige Erklärung vom Unsinn Ihres erlebten Alltags.
...Danke, und bitte reichlich mehr davon!User Uli (geb. 1962) am
Pfff, oder auch nicht.
Ruck Zuck 028 am
Jetzt kann es in Europa aber endlich losgehen,mit dem 3.ten Weltkrieg.
Die Kriegsminister haben die größte Aufrüstung aller Zeiten beschlossen.Was soll das Zeug in Lagerhallen verrotten.Man kann doch nicht Kriegsmaterial von hunderten Milliarden kaufen,zum Wohle der Rüstungsindustrie und dann nicht benutzen.Das macht doch keinen Sinn.Geht doch in der Ukraine,Russland,USA,Israel,Jemen,dem Sudan,Türkei,Saudi-Arabien,Arabischen Emirate auch,von den ganzen Terrororganisationen ganz zu schweigen,wo wir natürlich beide Seiten unterstützen müssen,egal welche.🤯🤮Da reichen die 2,5 Billionen Dollar für Rüstung im letzten Jahr immer noch nicht,um die Welt zu zerstören.Dient ja alles der Abschreckung.🤯🤮1837811 am
Verworrene Debatten der letzten Zeit, da ist es recht offensichtlich, dass die Demokratie reformiert werden sollte. Die herkömmlichen Institutionen der Demokratie, also Parteien und Parlamente, sind nicht mehr geeignet, die Ansprüche der Bevölkerung zu erfüllen. Die repräsentative Demokratie müsste um neue Partizipationsformen ergänzt werden. Mehr Partizipation macht die Demokratie demokratischer, verbessert die Identifikation der Bürger mit der Demokratie und führt zu einer Berücksichtigung unterdrückter Anliegen. Demokratische Resilienz ist demnach also eine Frage der Implementation neuer Partizipationsformen. Die entstandene Kluft zwischen Gesellschaft und Politik könnte so geschlossen werden.
Zwei Erwägungen bzw. Indizien lassen aber erste Zweifel an der Formel "Mehr Partizipation gleich mehr Demokratie" aufkommen: Zum Ersten ist im Bereich der politischen Theorie eine Renaissance des Repräsentationsprinzips zu verzeichnen. Dieses wird als Repräsentation, als demokratieförderliches Verfahren beschrieben, das der direkten Demokratie auch normativ überlegen ist. Zum Zweiten ist die Diskussion über das Verhältnis von Partizipation und Repräsentation natürlich ebenso wenig neu wie die These von der Krise der Demokratie. Demokratie fehlt es nicht an Partizipationsmöglichkeiten, sondern an repräsentativer Verantwortlichkeit. Die mangelnde Transparenz des Gegenübers von Regierung und Opposition – und nicht das Fehlen von Beteiligungsmöglichkeiten – schwächt die Demokratie. Letztlich steht die Forderung nach mehr Partizipation der Regierbarkeit und der Transparenz der Demokratie entgegen. Demokratie muss verständlich bleiben und dafür steht nun mal die Wahl zwischen Regierung und Opposition.
Ob neue Partizipationsformen die Demokratie heute stärken oder schwächen, kann im Folgenden anhand von drei unterschiedlichen Beteiligungsmöglichkeiten überprüft werden: Schlichtungsverfahren, die direkte Demokratie in Form von Volksabstimmungen und die neuen Möglichkeiten der Onlinedemokratie. Um es vorwegzunehmen: Diese Verfahren werden häufig überschätzt. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie nicht als herrschaftskritisches, sondern als herrschaftsstabilisierendes Element eingesetzt werden. Der Glaube, die Krise der Demokratie allein mit neuen Partizipationsformen überwinden zu können, ist naiv.User Uli (geb. 1962) am
@ 5750 - Mitte des zweiten Absatzes schreiben Sie, die Repräsentative Demokratie "wird als Repräsentation, als demokratieförderliches Verfahren beschrieben, das der direkten Demokratie auch normativ überlegen ist."
Können Sie bitte kurz erläutern, wie in diesem Kontext "normativ" zu verstehen ist?
Ach, lassen wir das. Hatte @ Senta schon vor ein paar Tagen eingestellt, wurde teils schon diskutiert. Was macht das für einen Sinn, irgendwo abgekupferte Text von, vermutlich, PolitikwissenschaftlerInnen aus, vermutlich, irgendeinem Vorwort mehrfach in ein Forum zu knallen?
Catweazle74. (geb. 1974) am
...WOW!
Das klingt richtg gut "@Captain Future" aus dem Weltraum, dass Sie uns allen diese doch so großartige Dankessagung uns so wichtig und unmittelbar übermittelt haben, ist an ausdrückliche Wertschätzung kaum noch oder vielleicht nur annähernd standesgemäß auszudrücken!
...trotzdem - vielen, vielen Dank, "@Captain Future" aus dem Weltraum und aus dem Nichts, für diese absolute Neuigkeit des Tages und einer großartigen Darbietung einer enttäuschenden "Wort-Akrobatik"!
...das nächste mal vielleicht wieder??!Catweazle74. (geb. 1974) am
...ich kann mir einfach nicht helfen und ich fühle mich selber sogar als durchaus tolerant, aber "Marco Lanz", seine selbstgeblendete Gäste und seine sogenannte, vermeintliche Schlauheit und mit seinen gähnenden, langweiligen "B-Promis" Gästen aus dem Hintergarten, ist an Langeweile kaum noch zu überbieten.
Es ist eigentlich eine Unerhörtheit und eine große Beleidigung für halbwegs aufgeklärte Menschen.
Wieso quält man uns nur so??!
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Ruck Zuck 028 am
Wie kann man nur die korrupte CDU CSU wählen,dass verstehe ich auch nicht.Die einzige Partei mit einer blütenreinen Weste ist nur die Alternative für Doofe.Die kann man aber auch nicht wählen,Die hat auch schon viele schwarze Punkte,auf Ihrer blütenreinen Weste.Ruck Zuck 028 am
Ach stimmt,das sind braune Punkte.
Catweazle74. (geb. 1974) am
"Maybrit Maischberger" und "Marco Lanz" sind bspw. zwei sowas von überaus kluge Sendeformate, die sicherlich in dieser Zeit eines schwachen Geist einen minimal zufrieden stellen wird und danach leider wieder ein unberechtigten Grund zu finden, sich noch überflüssig schlauer zu finden und sogar zu fühlen, sich dazu noch darüber hinaus sich im Glanze einer Selbstverblendung sich doch noch so unverblümt sonnen zu können -, ist einfach nur ein großartiges Gedankengut!Hera am
Mein Gott, wollt ihr jetzt die gesamte Legislaturperiode über Social Media, das Forum, mit KI generierten antidemokratischen Texten vollschmieren? Eine Art Hirnwäsche von einfach Strukturierten für Ihresgleichen? Glaubt ihr ernsthaft, ein intelligenter Mensch nimmt Eure dämlichen Drohungen ernst? "Future"..... ich lach mich schlapp 😂😂😂– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User Uli (geb. 1962) am
@ Cosima - das ist doch eine Quatschdiskussion!!
Ob der Sozialismus nun am Ende sich doch als das (moralisch) höherwertige System erweist. Oder in der DDR doch nicht alles schlecht war. Oder ob alle Kapitalismusvertreter nun gleich Faschisten sind.
Schnee von gestern, kein Mensch diskutiert darüber noch. Oder wenn, weiß, dass es mit der Realität nichts zu tun hat. Auch die Dimitrovthese ist empirisch widerlegt.
Sozialismus ist in linken Kreisen vielleicht gerade noch ein reformorientiertes Ideal, das den Blick auf die "falschen" Zustände hier schärft. Jenseits des ehemals real existierenden ... .
Was vielleicht realiter noch zu haben ist, eher in Mitteldeutschland, sind ein paar halbseidene Fragmente und nostalgische (Fehl)erinnerungen, die mit jeder Menge autoritärem, oft sogar völkisch-nationalistischem Brimbamborium aufgeladen werden und in Form der volkverarschenden AFD sich einen Namen gegeben hat. Nein, hat auzwingen lassen. Eine AFD, die deutlich und gefährlich näher den "Braunen ist, als alle anderen und zugleich bereits Hitler als Sozialisten nonchalant ausgemacht hat.
Auch niemand in der AFD in Position interessiert sich irgendwie für Sozialismusgefasel oder Lebensleistung oder Kapitalismus - vertreten sind die völkischen Aasgeier und die raubtierkapitalistischen Libertären. That´s all.
Lassen Sie also mal bitte diesen Kram mit Hass- und Hetze und alles verdrehen, es bringt doch nichts (mehr).
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Ruck Zuck 028 am
So kennt man die AfD.Pöbeln,Schönreden,mit minderbemittelter Geisteshaltung und Mangel an Bildung.User Uli (geb. 1962) am
@ Futura - Ihr Text ist ein guter Beleg, warum man Ihre Partei oft als Alternative Für Doofe bezeichnet.
Außerdem deuten Sie im Text an, dass Sie als irgendwie Anders denkender sich oft verfolgt fühlten.
Hierzu sagt die Internet-Doc-KI: "Wenn jemand sich tatsächlich verfolgt fühlt, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen."
Sie können ja mal nach der ersten Sitzung berichten.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail