Kommentare 2731–2740 von 8138
Catweazle74. (geb. 1974) am
An Alle diejenigen, die meinen alles durcheinander bringen zu wollen, oder denen einfach nur der Grips abhanden gekommen ist, um einen differenzierten Blick auf Sachverhalte zu entwickeln.
Hier die genaue Definition:
"Politisch rechts" bezeichnet eine Ausrichtung im politischen Spektrum, die konservative, traditionelle oder marktorientierte Ansichten vertritt.
Typischerweise stehen rechte Positionen für:
1.Konservatismus:
Betonung traditioneller Werte, wie Familie, Religion und kulturelle Normen.
2.Wirtschaftliche Freiheit:
Unterstützung von Marktwirtschaft, Privatisierung und geringeren staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft.
3.Ordnung und Sicherheit:
Betonung von Gesetz und Ordnung, oft verbunden mit einer strikten Strafverfolgungspolitik.
4.Nationalismus:
Wertschätzung der nationalen Souveränität und Identität, manchmal verbunden mit Skepsis gegenüber Einwanderung und supranationalen Organisationen.
Im moderaten Bereich umfasst "rechts" oft konservative und wirtschaftsliberale Positionen, während extreme rechte Positionen nationalistisch, populistisch oder sogar autoritär sein können.
Quelle: ChatGPT
Ich hoffe, damit bleiben keine Fragen mehr offen und konnte hiermit bei denjenigen Licht ins dunkle Oberstübchen bringen zu können, die meinen alles in einem Topf schmeißen zu müssen.piperin am
mit chatGPT muss man etwas vorsichtig sein.
Das ist wie wenn man einem Kind immer vorplappert "Mutti ist doof", dann wird das Kind genau dieses nachplappern.
chatGPT ist ein doofes, zum Denken unfähiges Kind mit einem IQ von Null.
Es hat lediglich die Fähigkeit aus einer sehr großen Wissensbasis (Vorgeplappertes) auf Fragen Antworten in Kurzform zu erstellen.
Dieses "Vorplappern" ist bereits politisch motiviert ... und das mit jeder Veröffentlichung. Und obwohl nicht selten falsch, fließt dies alles in die "Wissensbasis" ein.
Shit in - shit out.
Nehmen wir an, tausende Politiker und Medien bennen "Migrations-feindlich" in Veröffentlichungen als "rechtsextrem", dann wird das von chatGPT so nachgeplappert, obwohl es völlig falsch ist.
Woher soll es das "Kindlein" denn besser wissen?piperin am
nun bezogen auf den post.
Warum wohl kommen hier negativ besetzte Worte als Ergebnis?
"konservativ" hat den Touch von "altbacken", "rückständig".
Dabei ist "konservativ" sogar sehr positiv zu sehen:
Festhalten an dem, was sich bewährt hat und das zu ändern, was sich falsch entwickelt hat.
Was jeder als "falsch" oder "richtig" definiert, ist noch jedem selbst überlassen, aber bspw. ein Schnitzel mit Messer und Gabel zu essen nach konservativer Art ist sicher nicht ganz verkehrt im Gegensatz dazu, dieses nun mut Stäbchen verspeisen zu wollen.
Statt "Konservatismus" hätte man hier auch "Anti-Radikalismus" verwenden können.
Ebenso sind "Nationalismus" und "Patriotismus" Synonyme.
Ersteres negativ besetzt, letzteres positiv.
Warum kam nun hier wohl "Nationalismus" und eben nicht "Patriotismus"?
Schon bei Begriffen fängt Manipulation an. Von Politiker, von Medien .. und chatGPT plappert dann nach.Catweazle74. (geb. 1974) am
@piperin
Hätte ich jetzt ChatGPT nicht benutzt und stattdessen das Internet bemüht, wäre in diesen speziellen Fall mit Sicherheit das selbe Ergebnis herausgekommen.
Aber im großen und ganzen ist die Definition über "Politisch Rechts" im Verständnis schon sehr deutlich und ist mit einer sehr konservativen CDU vergleichbar.
Bei anderen Sachen weiss ich nicht, müsste man mal ausprobieren und dann vergleichen, ob es wirklich eklatant abweicht, was ich erlich gesagt (bis auf Ausnahmen) nicht recht glaube.piperin am
damit wollte ich nicht Ihren post bemängeln. War ganz allgemein auf chatGPT bezogen.
Irgendwann mal hatte man der Kirche das Denken überlassen, noch Mitte des 20. Jh. war man dem Herrn Pfarrer und Herrn Bürgermeister hörig, heutzutage sind es irgendwelche "Experten" denen man alles abkauft und die Zeit wird kommen, wo man sich chatGPT bedingungslos unterwirft.
Dieses in der Bevölkerung seit jeher verbreitete "Obrigkeitsdenken" sehe ich als gewaltige Gefahr, da es den einzelnen Bürger entmündigt.
Im Gegensatz zu bisher wird dann von chatGPT eine jetzt für viele noch unvorstellbare Macht ausgehen.
Dessen bin ich mir sicher.
Das war ganz allgemein eingeworfen, weil das Stichwort "chatGPT" fiel.Catweazle74. (geb. 1974) am
@piperin
Jeder Mensch verfügt über einen gewissen Maße an Grips, der eine mehr und der eine weniger.
Aber wenn man Ergebnisse aus ChatGPT nichtmal gegen liest und die Essenz daraus nichtmal hinterfragt, falls es einem eklatant komisch vorkommt, ja stimmt, dann ist Ihre Aussage da zutreffend.
Ich benutze es eher selten und wenn, dann meistens nicht für Journalistische Recherchen.
In diesem Fall von mir ging es halt schneller und deshalb habe ich es benutzt.
Das Hirn ist immer die letzte Qualitätskontrolle!
piperin am
>>Denn "Rechts" zu sein, heisst nicht "Rechtsradikal" zu sein!<<
Keine Sorge, auch an "rechtsradikal" ist nichts schändlich.
"rechts" und "links" sind RELATIVE Begriffe.
Man stelle sich ein total kommunistisches Land vor, wo im Einklang nahezu aller Bürger sogar jedem exakt das gleiche Mittagessen vorgesetzt wird, damit ja niemand bevorrechtigt wird.
Wenn dann einer kommt, der sagt "für alle, die Nachtschichten leisten, sollte mittags auch ein Kuchen drin sein", so ist er -gesehen aus der allgemeinen Meinung- ein "Rechter",
obwohl er womöglich den Kommunismus über Alles liebt.
Umgekehrt könnte man in einem -theoretisch- puren Nazi-Staat mit Holocaust usw. jeden, der sagt
"man muss doch politische Gegner nicht gleich töten. reicht doch, wenn man sie nur einsperrt"
bereits als "Linken" bezeichnen, weil seine Einstellung links der allgemeinen Ideologie liegt.
"rechts" und "links" werden von jedem anders interpretiert, aber letztlich immer nur relativ zur eigenen Gesinnung und grundsätzlich abwertend.
Nahezu jeder denkt, seine Ideologie sei "die Mitte".
-----
"radikal" bezeichnet eine weitgehend kompromisslose Haltung.
Diese kann aus subjektiver Überzeugung völlig berechtigt sein.
Wenn Klimaschützer sofortige Einstellung von inländischem Flugverkehr oder Tempo 30 auf Autobahnen fordern und diese Forderung für sie nicht verhandelbar ist, weil ihrer Meinung nach sonst morgen die Welt untergeht, so ist dies eine "radikale Position".
Man kann sich nun denken "dämliche Spinner", aber die Einstellung ist nicht verwerflich, weil keine böse Intention zugrunde liegt.
-----
Nur dann, wenn versucht oder gefordert wird, Forderungen GEWALTSAM und wider Demokratie und Rechtsstaat durchzusetzen, ist es in höchstem Maße verwerflich und dann sind wir im Bereich des Extremismus.
Extremismus muss dabei nicht immer die Ausprägung von Attentaten und der Ermordung von Menschen haben wie RAF, NSU oder NSDAP.
Es reicht die Tasache, dass "Gewalt" ausgeübt wird oder versucht wird, diese auszuüben.
Hausbesetzer oder Klimakleber sind bereits Extremisten.Catweazle74. (geb. 1974) am
@piperin
Danke, dass wenigstens SIE einen klaren und differenzierten Blick dafür haben, so ist man es von Ihnen auch gewohnt.
Nur schade, manche sind nichtmal annähernd dazu in der Lage, da kann man sich so oft wie möglich den Mund fusselig reden.
Aber so ist das halt, manche sind von Engstirnigkeit und Verblödung geplagt, was sich in Unsachlichkeit und Unfähigkeit eines nicht verhandender Gesprächskultur deutlich macht.
Viele schreien nach Demokratie, Meinungsfreiheit und Vielfalt, aber nur solange, bis es denjenigen in den Kram passt.
Dazu gehört unter anderem auch, das Aushalten anderer Meinungen, ohne gleich ins Klo des verbalen Schreckens greifen zu müssen!User Uli (geb. 1962) am
@ piperin - Hausbesetzer werden mitunter später zu Hausbesitzern, ein Klimakleber klebt sich mitunter an Spitäler, eine Einstufung als "Extremist" wär jedoch ein grober Fehler.
Gleichwohl können, umgekehrt, so bezeichnete Extremisten Hausbesetzer oder Hausbesitzer oder Klimakleber oder im Krankenhaus tätig sein.
Denn, wie Sie richtig sagen, setzt sich - definitorisch - der Extremismusbegriff aus zwei Determinanten zusammen, die sich verschränken: Erstens die Anhängerschaft von Ungleichheitsideologien (bzw. von verfassungsfeindlichen oder -gefährdenden Werten) und zweitens die Gewaltbereitschaft. Es muss also nicht einmal zur physischen Anwendung von Gewalt kommen, die Bereitschaft dazu reicht. Allein "Ausländer raus" zu artikulieren reicht anscheinend dazu nicht, ein "prügelt sie raus" oder "lasst Sie uns ...", hätte da eine andere Dimension.
Bei Hausbesetzungen und "Klimakleben" ist i.d.R. die verfassungsfeindliche Dimension nicht gegeben - es sei denn eben, die betreffenden Personen weisen bereits im Vorfeld entsprechende Ideologien und Gewaltbereitschaft aus, etwa "Tod dem Schweinesystem, sprengt alle Häuser, egal, wer drin ist" oder sowas - ansonsten kommen hier nur Ahndungen wegen z.B. Hausfriedensbruch oder Sachbeschädigung in Frage.
Wir müssen gerade an diesen Punkten sauber argumentieren.piperin am
@User Uli,
da bin ich völlig Ihrer Meinung:
>>Es muss also nicht einmal zur physischen Anwendung von Gewalt kommen, die Bereitschaft dazu reicht.<<
Sehr wohl, die Bereitschaft reicht schon.
>>Allein "Ausländer raus" zu artikulieren reicht anscheinend dazu nicht<<
würde ich sogar härter definieren:
Sobald es als Gewaltaufruf zu verstehen ist, ist es sehr wohl Extremismus sowie auch Volksverhetzung.
Analog wenn Salafisten "Tod den Israelis" rufen.
Es hängt sich letztlich an "nicht legitimierter Gewalt" mit auch der Bereitschaft oder Aufruf dazu auf.
Wenn Polizisten rechtskonforme Gewalt ausüben oder Behörden rechtmäßig abschieben, ist sie natürlich legitimiert.
Auch Aufrufe wie "Tod dem Schweinesystem, sprengt alle Häuser, egal, wer drin ist" ist natürlich Extremismus, was denn sonst?
Das wäre sogar "Anstiftung zum Mord"!
Es geht nicht, dass man Rechtsextremismus -zu recht- bekämpft, aber Linksextremismus verniedlicht.
Auch Klimakleben ist und bleibt eine Gewaltausübung, die nicht legitimiert ist.
Und ist ebenfalls Extremismus unbesehens dessen, ob oder wie hart dies durch Gerichte geahndet wird.
Extremismus ist dagegen NICHT, eine rechtsextreme Partei zu wählen, und möge sie auch noch so rechtsextrem sein!
Das ist ganz einfach darin begründet, dass eine Wahl jeder Partei, die nicht verboten ist, einen legitimen Vorgang darstellt und auch nicht als gewaltsamer Akt eingeordnet wetden kann, sondern ganz normales demokratisches Verhalten.
Ob die Gesinnung eines Wählers im Einzelfall dann rechtsextrem ist, steht auf einem anderen Blatt und ist an anderem, aber nicht aufgrund des Wahlverhaltens bestimmbar.
>>Wir müssen gerade an diesen Punkten sauber argumentieren.<<
, stimm ich Ihnen völlig zu.User Uli (geb. 1962) am
@ piperin - Ja, weitgehende Übereinstimmung. Finde ich sehr gut, auch hinsichtlich der abschließenden Ausführungen, dass Wahlverhalten allein keine Bestimmung als rechtsextrem zulässt.
Ich sehe natürlich eher den Rechtsextremismus zuvor "verniedlicht", aber im Prinzip ist richtig - hier ist immer Gleichbehandlung geboten.
Die "letzte Generation" läßt sich da aber nicht subsummieren. Denn schon ein Handtaschenraub, bei der die Dame stürzt, ist eine Gewaltausübung, die nicht legitimiert ist. Wird die Gewalt umso massiver (Raubüberfall mit Geiselnahme, Verletzten ...) ist sie umso extremer, aber damit am Ende nicht (politischer) Extremismus.
Angesichts dessen, dass die Gewalt bei "Klimaklebern" sich nicht explizit gegen Menschen richtet und keine explizite menschenverachtende, verfassungsfeindliche Ideologie vorliegt, läßt sich politischer Extremismus nur schwer argumentieren.
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User Uli (geb. 1962) am
Verständlich, dass Sie es ansprechen, @together now, denn nach neueren Untersuchungen selbstt der Marktforschung profitiert vor allem die AFD von den wachsend in die Medien geblasenen Verschwörungstheorien sowie Falsch- und Desinformationen.
Deren Bedtandteil ist natürlich auch Ihr kalkulierter Kommentar - mit N-Sprech-Einsprengseln ´à la "aufgeregte Ratten" usw..Das Kalkül:
"Besonders Bevölkerungsgruppen, deren enttäuschten Sicherheiten und Sehnsüchte sie anfälliger für Verschwörungstheorien und Falschinformationen machen, sind hiervon betroffen. Parteien wie die AfD, die einfache Lösungen für komplexe Probleme anbieten, finden bei diesen Gruppen großen Anklang."
https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/mehr-fakes-als-news-wie-die-afd-vom-zusammenhang-zwischen-werten-und-desinformation-profitiert/
User Uli (geb. 1962) am
Und wenn man angesichts afdlerisch heuchelnder Säuselei noch etwas verwirrt über die politische Lage resp. anstehender Wahlen ist: Im ersten Halbjahr 2024 stiegen die rechtsextrem motivierten Straftaten gegenüber dem Vorhalbjahr um knapp 3000 auf jetzt schon fast 10.000 bereits in der ersten Jahreshälfte.
Das ergibt eine parlamentarische Anfrage von: Die Linke.
Welches Bundesland ist übrigens zahlenmäßiger Spitzenreiter? Sachsen.
https://www.tagesschau.de/inland/rechtsextreme-straftaten-anstieg-100.html
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1746028 (geb. 2000) am
Pipi,schon der erste Satz ist falsch.Die Punkte die Sie ausführen,stehen die im Wahlprogramm der Alternative für Doofe?Na dann,auf in eine bessere Zukunft und träumen Sie weiter.
User 1746028 (geb. 2000) am
Wow,was wird hier ellenlang rumspekuliert, rumphantasiert und kalter Kaffee aufgewärmt.Nochmal für diejenigen die es nicht glauben wollen.Und jetzt bin ich mal ganz unrealistisch.Sollte sich tatsächlich etwas verändern,durch eine unrealistische Regierung mit der Alternative für Doofe,verbessern wird sich nichts,es hat sich noch nie etwas für 80%der Bevölkerung verbessert.Auch die hohlen Phrasen,Deutschland zuerst,wie American First,wird es nicht geben.Die Reichen,Superreichen mit ihren Lobbyisten bestimmen wo es bei uns langgeht und die USA,wofür wir unser Geld für Kriege und Rüstung verpulvert wird.Was ist aus der Schicksalswahl der EU geworden?Außer das die korrupte Flinten Uschi wiedergewählt wurde,hört und sieht man nichts.Rechtsruck verhindern,soziale Gerechtigkeit,Steueroasen schließen und sonstige hohlen Phrasen.Es wird weitergemacht wie bisher oder schlimmer geht immer.Dabei ist es bei uns noch verhältnismäßig ruhig.Wenn ich aber die Hasserfüllten Demos sehe,von Neonazis,Palästinensern und anderen radikalen Gruppen,kann einem schon Angst und Bange werden.Wollen Wir hoffen,daß wir keine Bürgerkriegsänliche Zustände,wie in den USA,Ukraine und vielen anderen Ländern auf der Welt bekommen und Putin nicht so durchgeknallt ist,wie Bush und Obama.User 1793089 am
der lächerlichkeit sind keine grenzen gesetzt. heute bei t-online: "putin erregt aufmerksamkeit". ich denke wunders was los ist und klicke die nachricht an. und was war? putin trägt den bügel seines gehörschutzes nicht über dem kopf, sondern unter dem kinn. so ein ding. das geht doch nicht. was hat er sich nur dabei gedacht? den bügel unter dem kinn? unmöglich wieso kam da keine eilmeldung?
etwas gutes gibt es daran. endlich kann mal eine nachricht die verifiziert werden kann. siehe bild.User 1831185 am
Egal ob im Westen oder im Westen sozialisiert ist, die Regierung wird gewählt, um in erster Linie zum Wohle des eigenen Volkes zu handeln. Wozu wird sonst der Eid abverlangt. Speziell diese Ampel ist anscheinend der deutschen Sprache nicht kundig, allein das erklärt ihr Handeln.
Wer Krieg mit seinen Nachbarn schürt, sollte persönlich an die Front gehen.
Unser Steuergeld in der Ukraine verpulvern,
ist keine Tat für den Frieden, und ganz und gar nicht nötig, um unsere Freiheit zu verteidigen.
Nur Wortblasen, die Rechnung kommt noch.
Catweazle74. (geb. 1974) am
@Cosima Bergen
Wow, da scheint sich eine auszukennen
Das ist nun wirklich nichts neues mehr und versteht sogar schon ein Grundschüler und das müsste man auch niemanden mehr erklären müssen, wie die Mechanismen funktionieren.
Alter Hut und Binsenweisheit!
Stichwort Falschinformationen, die sicherlich nicht nur in Foren vorherrschen, sondern da nehmen mal zu mal die Politik und Medien auch für sich immer mehr in Anspruch, um Bürger auf deren Linie zubringen, das läuft halt nur subtiler ab und ist mittlerweile klar und deutlich in 'zig Beispielen zu belegen.
Bei vielen herrscht immer noch der Irrglaube, dass die jetzige Politik etwas für's Volk tut, papperlapapp, die Liste von Versprechungen ist lang und die Liste von Umsetzungen ist erschreckend kurz. (Die Aufzählung erspare ich mir!)
Stichwort Meinungsaustausch, da sag' ich nur, da macht der Mainstream ganze Arbeit.
Denn die AfD wird mit immer den gleichen Dreck beschmissen, da wird krampfhaft alles mit Höcke und seine rechtsextreme Ost-Deutsche Bande in Verbindung gebracht und ständig in schon verzweifelter Dauerbeschallung rauf und runter gerattert.
Aber der vermeindliche, sich selbstbeweihräuchernde "Gutbürger" und vermeindliche "wirkliche Demokrat", saugt es ungefragt und undifferenziert auf und bastelt sich daraus seine einfache, überschaubare Schwarz-Weiß Welt zusammen.
Da wird aus reinen Prinzip heraus der Austausch unmöglich gemacht und man merkt es selber nicht, wie man selbst zu dem Mechanismus des Spaltens beiträgt.
Alle Wähler und die gesamte Partei werden nur auf zwei Bundesländer heruntergedampft, wo ja tatsächlich ein riesen Problem besteht.
Ich bin jetzt ein AfD-Wähler geworden und hatte vorher "Mitte-Links" gewählt und ich verbitte mir und für andere, dass man so plump behauptet, man seie Rechtsradikal oder Dumm, ...undifferenzierter geht's kaum noch!
Höcke ist in meinen Augen Abschaum und da gibt's kein Zweifel daran und auch nichts mehr hinzuzufügen, aber es ist ganz klar in nur zwei Bundesländern zuverorten und es gibt noch 14 andere Bundesländer, wo das Problem eben nicht in dem Maße besteht.
"Rechts" zu wählen ist heutzutage vermeindlich schändlich geworden und wird wissentlich diffamiert, dabei sollte man, falls man keine Ahnung hat, doch mal googeln, um zu verstehen was diese politische Ausrichtung überhaupt in Definition bedeutet.
Denn "Rechts" zu sein, heisst nicht "Rechtsradikal" zu sein!
Die meisten AfD-Wähler haben genaue nachvollziehbare Gründe, dass man sich gerade so entschieden hat.
Trotzdem ist man immernoch ein Demokrat geblieben, oder will man etwa behaupten, dass die politischen Entscheidungen der jetzigen Regierung noch etwas mit Demokratie und zum Wohle des Volkes zutun hätten.
Aber die sogenannten "Gutmenschen" glauben ja immernoch in stoischen Irrglauben daran und schenken den etablierten Parteien ihr Vertrauen, bi...Catweazle74. (geb. 1974) am
...., bis sie dann wieder auf die Schnauze fallen und nichts ist wieder erreicht.
Dann geht das nichtssagende und untätige Gejammer wieder von vorne los.
Taten sind jetzt angesagt, wie nie jemals zuvor, denn das ständige "Weiter so" muss endlich mal durchbrochen werden und ein dicker Denkzettel muss endlich her!
Wer wirtschaftet denn das Land sehendes Auge herunter?
Wer hat denn die AfD überhaupt so stark gemacht?
Wieso haben die meisten Bürger die Nase voll von der Politik?
Wieso haben wir so inkompetente Leute, wie jemals zuvor?
Das sind durch die Bank weg korrumpierte Witzfiguren ohne Ahnung, außer das jeder alles tut, um seinen Posten zu behalten, was ja schon sehr augenscheinlich ist!
Wer das für sich beantworten kann, weiss auch, wo wirklich das Problem besteht und eben nicht die AfD.
Und welcher Wähler ist schon 1zu1 mit dem Wahlprogramm seiner Partei einverstanden, es geht nur um maximale Deckungsgleichheit, wo man sich abgeholt fühlt.
In jeder Partei gibt es auch einen sogenannten "Flügel", mit dem man nicht einverstanden ist, aber in kauf nimmt, da es eben schlussendlich nicht die ganze Partei wiederspiegelt.Catweazle74. (geb. 1974) am
Meine Entscheidung die AfD zu wählen bleibt solange bestehen, bis die etablierten Parteien mal wieder zur Besinnung gekommen sind.
Aber mit den jetzigen Köpfen, habe ich da wenig Hoffnung!!!Catweazle74. (geb. 1974) am
...und wenn man heutzutage nicht mehr sagen darf was man denkt, ohne gleich mit Vorurteilen und undifferenzierte Wahrheiten diffamiert zu werden, ist das schon höchstbedenklich und verhindert ein gesunden Diskurs und ist besorgniserregend für die Demokratie, da sollte jeder mal für sich ins Gericht gehen, ob man nicht selbst damit zur Spaltung beiträgt!
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
