Kommentare 1801–1810 von 7509

  • (geb. 2000) am

    User Uli,nun sehen Sie es doch endlich ein,die Alternative für Doofe ist das Beste was Deutschland zu bieten hat.Die Mehrheit der Doofen,die Sie wählen,muss man doch verstehen,die Doofen stehen doch für Fortschritt,Veränderungen in die Vergangenheit,Deutschland,Deutschland über alles,über alles in der Welt.Wer kann denn da dagegen sein?Das einzig traurige ist und das gehört zur Wahrheit leider dazu,die rechtsextremen Parteien wurden Alle im Westen gegründet,NPD,REP und AfD und haben durch die berechtigte Kritik, der nicht eingehaltenen Versprechungen dem Osten gegenüber,die AfD erst zu ihrem #Erfog# verholfen.Ausserdem haben die Medien eine große Mitschuld durch ihre einseitige Berichterstattung.Jetzt ist es leider so wie es ist,die #Altparteien#haben für 80% der Bevölkerung nichts Zum Wohle des deutschen
    Volkes getan und die Doofen werden auch nichts Zum Wohle für 80% der Bevölkerung tun.Jetzt nicht für Sie User Uli.
    Ich sage es nochmal und immerwieder für alle Deppen die meinen durch die Alternative für Doofe würde sich etwas verändern und verbessern,glaubt lieber an den Weihnachtsmann und Osterhasen und sollte sich tatsächlich etwas verändern,verbessern wird sich
    auf jeden Fall NICHTS,egal welche Regierung im Amt ist.
    • (geb. 1962) am

      Deppen hin oder her: Verändert, 028, hat sich durch die AFD schon einiges. Etwa läßt sich mit dem Aufkommen der Partei ein deutlich veränderter Ton feststellen. Rationale Argumente finden noch weniger Widerhall, sachliche Falschbehauptungen werden hoffähig gemacht, zwischenmenschliche Solidarität wird unterwandert und durch Macho-Männerfantasien ersetzt.
      Während zuvor zumindest periodisch der Blick derer, die nicht zu den 20% gehörten, noch nach oben kritisch sich richtete, wird mit der AFD die Blickrichtung mit aller Macht umgekehrt, während die Reichen geschützt werden sollen, wird im unteren Feld der Kampf aller gegen alle proklamiert, wer wenig hat, soll nicht motzen, sondern sich einen suchen, dem es noch schlechter geht, damit er auf den draufhauen kann, das ist die Maxime. Entsolidarisierung der Gesellschaft, Herrschaft durch eine rabiate "Führungs"clique als Ziel am Ende.
      Die ökologische Veränderung der Gesellschaft, eine Überlebensnotwendigkeit, wird von der AFD verleugnet, ein deutliches Zeichen des Nihilismus, die dieser politischen Richtung schon immer anhaftete, neben oder besser mit Gewaltbereitschaft und Ungleichheitsideologien.
      Sicher hat die unbegrenzte Ausdehnung der Neonazis bereits in den frühen 90ern in den "Osten", der man nichts entgegenzusetzen hatte, damit zu tun, die massenmediale Beeinflussung spielt auch eine Roll, die aktuelle Austeritätspolitik kommt hinzu usw.
      Es ändert aber nichts daran, dass es sich hier weiter um eine von Rechtsextremisten durchsetzte Partei handelt, der es im Kern um autoritäre Herrschaft geht. Man sieht und liest es ja auch so bei den Propagandisten in den Foren, die nach wie vor nicht über Inhalte, sondern praktisch nur noch von der baldigen "Machtergreifung" reden.
      Deshalb: Doch, es würde sich etwas ändern, wenn Rechtsextremisten an die Regierung kämen. Für mindestens die angesprochenen 80% würde es noch deutlich schlechter. Und, Toleranz hin oder her, da wir das schon vorher wissen, brauchen wir es erst gar nicht ausprobieren.
    • am

      also sorry, aber das ist von Ihnen beiden nun Realitätsverzerrung.
      Da wird alles in einen Topf geworfen und heraus kommt "Eintopf", aber doch nichts Sinnvolles mehr.

      >>Während zuvor zumindest periodisch der Blick derer, die nicht zu den 20% gehörten, noch nach oben kritisch sich richtete, wird mit der AFD die Blickrichtung mit aller Macht umgekehrt, während die Reichen geschützt werden sollen,<<

      Die AfD fischt nicht in der oberen Schicht, sondern vor allem in der unteren bis zur Gosse.
      Und auch um

      >>wer wenig hat, soll nicht motzen, sondern sich einen suchen, dem es noch schlechter geht, damit er auf den draufhauen kann<<

      geht es nicht, ansonsten wäre die AfD der größte Befürworter von Zuwanderung ("Billigbimbos").

      Genau in diese Kerbe schlägt stattdessen die SPD (wie auch auf andere Art die FDP) mit "Worklife-Balance", immer weniger Arbeitszeit und dafür Fachkräftezuzug ("Billigbimbos") die die Renten erwirtschaften sollen.
      -----

      Einem Teil der AfDler geht es wirklich um Rassismus und Faschismus (der Osten hat nochmals seine eigene Vorstellung von "Macht" und für wen...)

      Bei anderen -wie vor allem auch Protestwählern- ist die Sicherung von Ressourcen und innerer Sicherheit wichtig.

      Da geht es mitnichten um Klassenkämpfe.
      Das sind doch Themen von Linken.

      Gutes Beispiel ist Dänemark. Je mehr die Migration eingedämmt wird, desto geringer der Zuspruch für rechtsextreme Parteien.
      Oder Schweden, Österreich wie auch ganz Europa: Je mehr Migration, desto mehr verschiebt sich die Mitte nach Rechts.

      NUR DARUM geht es, nichts anderes.
    • am

      Nee, piperin, es ist vielleicht kein "Klassenkampf" im herkömmlichen Sinn, aber es geht um die Förderung von Eliten und das ausmerzen von allem vermeintlich Schwachen, nach altem Vorbild. Die AfD bedient sich der Gossensprache um dieses Publikum für sich zu rekrutieren - siehe Trump - aber sie hat für dieses Klientel nicht wirklich etwas übrig. Sie bedient sich des Migrationsthemas - man ist ja schliesslich Herrenrasse - und versucht mit einfachen Antworten komplexe Probleme zu "lösen", weil das momentan verfängt und letztendlich gerade schlichte Gemüter überzeugt. Und dieses ewige Protestwählergefasel kann ich nicht mehr hören - ein mündiger Wähler wählt nicht aus Protest, schon gar keine rechtsextreme Partei, sorry.
    • (geb. 1974) am

      @piperin
      Es geht um das mitregieren und nicht um die Herrschaft der AfD im Land, denn das ist die Realität.
      Als ob die Partei jemals so viel Zuspruch im Volk bekäme, dass das alleinregieren möglich wird - Blödsinn - !
      Leute die ständig so reden zeichnen eine wirklichkeitsfremde Hysterie an die Wand die in einer Debatte absolut unsachlich ist, sobald man die als starke Koalitions-Partei im Bundestag hätte, könnte man den Altparteien auch richtig Beine machen, sodass die dann vielleicht mal wieder zur Besinnung kommen würden und die für viele Menschen anhand guter Politik auch wieder wählbar sind.

      Bislang sind die Parteien halt zurecht für viele nicht mehr interessant und werden dafür abgestraft, oder besser gesagt, man hat die Schnauze einfach voll von leeren Versprechungen und Gesetzen die am Volk vorbei gehen.
      DESHALB ist doch eine große Wählerschaft abgewandert, nicht weil man die AfD in erster Linie als Heilsbringer für Alles ansieht, sondern es ist eher als Protest anzusehen.
      Das muss auch jedem klar sein der immer darüber argumentieren will, bevor man hier nämlich Schwarzmalerei betreiben möchte auf Grundlage von persönlich motivierter Ansichten, sollte auch mal sein Gehirn vorher einschalten und über die Zusammenhänge der Gesamtsituation wirklich mal nachdenken wie es dazu gekommen ist und wie man es wieder rückgängig machen könnte.

      Man muss schon bei diesem Thema realitätsnah argumentieren und nicht noch die abgewanderte Wählerschaft weiter verärgern oder unbedingt vorsätzlich in den Schmutz ziehen, sodass einige dann beschließen - so, jetzt erst recht -.
      Das ist genau die falsche Strategie und abgesehen davon beschämend unklug, dass in der heutigen Zeit sich ein paar Pappnasen das Recht herausnehmen wollen andere Leute für ihr Wahlverhalten źu diskreditieren oder gar zu beschimpfen, eine absolut schlechte Kultur des miteinanders und man muss sich auch bewusst sein, dass man dadurch der Spaltung innerhalb der Gesellschaft vorschub leistet.

      Sobald die Altparteien wieder klar im Kopf werden und beschließen realistische Politik anhand der wirklichen Sorgen und Probleme der Bürger zu machen, werden viele - mich eingeschlossen- wieder zurückwandern, dass ist meine Einschätzung und Überzeugung.

      Und bis dahin sollten einige in ihren verbalen Äußerungen mal selbstreflektiert herunterkommen und den Fokus an der richtigen Stelle adressieren, wer baut denn nämlich hier am laufenden Band politischen Bockmist im Land, es ist sicherlich nicht die Opposition.
      Für einige scheint es wohl aus Frust darüber ein Blitzableiter für ihre eigenen Probleme geworden zu sein und mühen sich an einer sinnlosen Sache ab, die aber zu kein erkennbares und zielführendes Ergebnis führen.

      Die Entwicklung der Zeit wird mir sicherlich recht geben und es wird sich wieder normalisieren, aber eben nur dann, wenn sich die...
    • (geb. 1974) am

      ...wenn sich die Koalition da auch wirklich erneuert.
      Dass die AfD ein Produkt der Gegenwart wohl bleiben wird in welcher Stärke auch immer, daran muss man sich eben gewöhnen und wer das eben halt nicht tut, dann sag' ich nur lapidar:

      Müht euch nur weiter sinnlos an zwecklosen Dingen ab und kommt endlich in der Gegenwart an!!!
    • (geb. 2000) am

      User Uli,das haben Sie gut und ausführlich Alles beschrieben.Das der Ton sich verändert hat ist auch richtig,nur an den Ton haben sich die anderen Parteien auch angepasst,mit mäßigen Erfolg,wie man leider sieht.Man sollte mMn sich mit Sachthemen der Afd auseinandersetzen,nicht immer Rechtsradikal und faschistische Partei,was zwar stimmt,aber die Wähler dieser Partei wohl nur am Rande oder gar nicht interessiert.Tja,man muss leider sagen,wir haben wohl leider versagt,wenn man hier 90% der Kommentare liest.Aber ich denke,wir werden den Kopf nicht in den Sand stecken und jeder auf seine Weise darauf reagieren.Schönen Sonntag!
    • am

      da liegen Sie falsch, @Hera, bei "Herrenrasse" geht es um "HerrenRASSE" und bei "Eliten" geht es nicht um monetäre Klassen, sondern um das Gedankengut, dass Deutsche per se "elitär seien" und andere minderwertig.

      >>das ausmerzen von allem vermeintlich Schwachen<< ist so nicht richtig, sondern bezog sich im Nazi-Deutschland auf Behinderte einerseits, das dem Bild des Übermenschen widersprach, wie auch speziell Juden, ansonsten politischen Gegner und Strukturen.
      "Herren" brauchen "Untermenschen", die werden nicht "ausgemerzt".

      Das alles heute der AfD zu unterstellen geht nun wirklich zu weit. Es gibt zwar welche, die so denken, aber das über die ganze AfD spannen zu wollen ist schon jenseits von Gut und Böse und bedient übelste Klischees.

      Es gibt "Färbungen", die man nicht widerspruchslos hinnehmen darf, weil sie sich ansonsten tatsächlich in diese Richtung entwickeln könnten, aber ich halte es dennoch für wichtig, sich auf den Ist-Zustand zu beschränken und nicht maßlos zu überziehen, wenn man die AfD angreift.
      Mit Lügen wird man schnell unglaubwürdig und die Argumente sollen doch greifen.
    • am

      noch eins...

      monetäre Eliten oder Strukturen hat rein gar nichts mit AfD, Faschisten oder dergleichen zu tun und ist auch kein bezeichnendes Wesensmerkmal von Nazis und dergleichen.

      Die gibt es in jedem politischen System.
      Auch in Staaten wie Indien (Kasten), in kommunistischen Staaten wie Russland (Oligarchen), damals DDR (SED-Funktionäre), in armen Ländern wie Mexiko (krimineller Staat im Staat), China (Partei-Funktionäre), ja sogar bei noch Eingeborenen gibt es unverkennbar dahingehend Hierarchien und selbstverständlich auch in allen demokratischen, westlichen Ländern.
    • (geb. 1962) am

      Bleiben wir bei den Fakten, @ piperin
      Und die sind:
      1. Die privaten Vermögen in Deutschland haben sich in den letzten 20 Jahren nahezu verdoppelt, befinden sich zu 90% bei den oberen 20% der Bevölkerung. Was propagiert die AFD? Abschaffung der vermögensbezogenen Steuern.
      2. Parallel dazu wächst in diesem Zeitraum die relative Armut im Lande, die Reallöhne sanken, erst mit der "Ampel" und dem erhöhten Mindestlohn sowie neuerlich Lohnerhöhungen bei gleichzeitigem Absinken der Inflationsraten gibt es leichte Entlastungen. Wie reagiert die AFD programmatisch? Mindestlohn deckeln, Sozialleistungen kürzen, Zwangsarbeit für Arbeitslose.
      Der Rest (Kapitalismus blabla) ist bloße Rhetorik.
    • am

      @User Uli, gut, bleiben wir doch bei den Fakten.

      Was propagiert denn die AfD?
      -----------
      - "deutlich höheren Grundfreibetrag"

      - "Familie als Erwerbsgemeinschaft verstehen und sie so steuerlich entlasten"

      - "die Beibehaltung des gesetzlichen Mindestlohns"

      - "Eltern sollen zum Erwerb von Wohneigentum zinslose Darlehen erhalten, deren Schuldsumme sich mit jedem neugeborenen Kind vermindert."
      ‐-------------
      könnte geradezu aus der SPD-Feder stammen.

      Daneben "Erbschaft- und Schenkungsteuer abschaffen"

      Na und? Es handelt sich um längst VERSTEUERTES Geld. Warum denn nur soll der Staat immer und immer wieder in die Tasche greifen können?

      Es ist völlig in Ordnung, wenn man diese Ansicht vertritt. Man kann aber auch andere Ansichten vertreten.

      Mit so etwas lässt sich der AfD kein Strick drehen.
      ========

      >>Die privaten Vermögen in Deutschland haben sich in den letzten 20 Jahren nahezu verdoppelt, befinden sich zu 90% bei den oberen 20% der Bevölkerung.<<

      Und was gibt's da denn einzuwenden?

      Müssen "Erfolg" und "Leistung" denn mit aller Gewalt bestraft werden und "Faulheit", "Dummheit" oder "Unwissenheit" belohnt werden?
      Wie krank ist das denn?

      NIEMAND wird in D gezwungen für einen "Ausbeuter" zu arbeiten.
      NIEMAND wird in D daran gehindert, zur Gemeinde zu gehen, und ein Gewerbe zu beantragen.
      Um dann SEIN Unternehmen, seinen Konzern zu gründen, wo Geld und Diamanten dann vom Himmel regnen.
    • (geb. 1962) am

      028, mein Ausgangspunkt sind eben die benannten einschlägigen Kommentare im Forum, denen m.E. gar nicht an inhaltlicher Auseinandersetzung gelegen ist, deren Kommentare ja tatsächlich vorrangig um Macht(illusionen) kreisen. "Die Alternative ...buäah.
      Die Begründungen sind vorwiegend dünn und windig (Adenauerrepublik, Kapitalismus, Lebensleistung blabla), bauen auf das "bashen" von irgendwelchen ausgemachten Sündenböcken (Woke, Grüne, Bürgergeldberechtigte, Flüchtlinge) oder, noch mehr, auf einer Theorie der "Altparteien" als "korrupte, inkompetente Herrscherclique", die abgelöst gehört, abgelöst von der scheinbaren "Alternative" - die selbst ihren Glanz nur aus eben dem "bashen" der Anderen bezieht. Nicht viel mehr.
      Und genau diese völlig aufgeblasene Strategie ist im Prinzip ganz die alte, wie vor 80 Jahren. Wie man da die Luft heraus läßt, darüber läßt sich unterschiedlicher Meinung sein. Das ist richtig. Ich habe nur nicht den Eindruck, dass die hiesigen Propagandisten überwiegend willens (oder in der Lage) sind, sich sachlich auseinanderzusetzen. Es würde nicht ihrem Charakter entsprechen.
      Aktuelle Minderheitenposition? Ja, sicher. Aber versagt? Weiß ich nicht. Mal rollt der Stein hinunter, dann rollt man ihn wieder herauf.
      Auch Ihnen einen schönen, entspannten Sonntag!
    • (geb. 1962) am

      Historisch ist das auch nicht ganz richtig, @ piperin.
      Wohl stimmt es, dass "monetäre Eliten oder Strukturen" auch in anderen Systemen existent sind (wobei ich nicht sehe, dass es sich in der ehemaligen DDR um "monetäre" Eliten handelte, aber egal) waren und sind und dies nicht ein "Wesensmerkmal" der Ideologie darstellt, gleichwohl ist es der "Elitegedanke" schon und eine enge Zusammenarbeit auch Hitlers mit dem Großkapital kaum abzustreiten.
    • (geb. 1962) am

      Und auch hier, @ piperin, erhebe ich Einspruch. Wie Sie richtig sagen, gibt es diese Teile, "die so denken", explizit und wiederholt wäre z.B. Herr Höcke zu erwähnen, der sich schon dezidiert so geäußert hat. Weitgehend unwidersprochen in eigenen Reihen. Andere Herren können genannt werden, die zuletzt bei den Landtagswahlen weiter auf den Listen standen, teils an gehobener Position, auch wenn sie, wie Herr Kalbitz, kurz zuvor wohl noch an einem Hitler-Promofilm mitgewirkt hatten. Zahlreiche weitere "Spezies", sie wissen es ja auch, wären zu nennen.
      Hier muss sich eine Partei, die gar als demokratische ernstgenommen werden will, schon um etwas mehr Klarheit kümmern, wenn sie sich vor dem Faschismusvorwurf schützen will. Insbesondere ein Partei, die sich anderenorts doch immer gern als "moralisch überlegen" gegenüber den "versifften Altparteien" darstellt.
      Generalisierungen, die an anderer Stelle als "von der Meinungsfreiheit gedeckt" gelten, sind jetzt plötzlich "Lügen"? Ich weiß ja nicht.
    • am

      oh, dann wurde ich wohl falsch verstanden, @User Uli.
      Natürlich nehme ich Faschisten nicht aus - Sie sagten es ja bereits Hitler, Kapital und Industrie.
      Allein schon sein Auto! Kostspieliger privater Fetisch.

      Und beim anderen brauchen Sie gar keinen Widerspruch einlegen - Sie rennen da offene Türen ein.
      Die Akteure und Vernetzungen wurden ausreichend publiziert.

      Ich finde nur, dass man auf dem Boden der Tatsachen bleiben muss und etwas, wie dass Schwache ausgemerzt gehören, ist kein einschlägiger Sprech von AfD-Politikern, auch wenn analoges tatsächlich ganz vereinzelt schon vorkam.

      Und natürlich stellt sich sofort die Frage der Mithaftung, wenn man sich nicht sofort von solchen mit aller Härte distanziert und sie umgehend aus der Partei wirft.
      Da sind wir sicher nicht auseinander.

      Aber auch da ist es immer eine Frage der Abwägung, was jemand sagt und wie es zu werten ist.
      Beispielsweise der Satz von Höcke "Deutschland den .." - es gibt anderes, was ich viel schwerer anlaste.
    • (geb. 1962) am

      @ piperin, ich sage nicht, dass es nicht "in Ordnung" ist.
      Ich sage nur, dass es ein Konzept ist, dass die Ungleichheit erhöht und zugunsten der Wohlhabenden gestrickt ist. Die Entlastung bei den vermögensbezogenen Steuern nutzt den Vermögenden, schadet der Allgemeinheit. Das Verweigern einer angemessenen Erhöhung des Mindestlohns schadet den armen Arbeitenden, die ideologisch-motivierte Familienpolitik fördert die Ein-Verdienerfamilie, bei der eineR ausreichend gutes Einkommen hat, während schlechter Verdienende davon weniger profitieren. Die sind schon jetzt in dieser Konstellation steuerbefreit - und kommen trotzdem nicht über die Runden.
      Ein SPD-Programm wäre die Erhöhung des Kindergeldes, der Kinderzuschlages und die Einführung einer Kindergrundsicherung in Verbindung mit KiTa-Plätzen. Ne, nicht wäre, sondern ist es.
      Wenn eineR viel hat und eineR wenig, dann ist das eine Frage der Verteilung. Also wer wie stark am je erwirtschafteten BIP partizipiert. Die gewünschte Verteilungsmechanik der AFD wird so zum Ausdruck gebracht. Dass die FDP hier in großen Teilen nicht abgeneigt wäre, ist nicht abzustreiten. Dass dieser wirtschaftspolitische Ansatz absolut nicht z.B. NS-Vorstellungen entspricht, auch nicht.
      Im Übrigen werden in Deutschland nun einmal Personen besteuert und nicht Geld, das kann ja bisher nicht mal schreibe, geschweige denn eine Steuererklärung ausfüllen.
      Insofern könnte es bei der Erbschaftssteuer nur um eine "Mehrfachbesteuerung" gehen, wenn jemand mehrfach verstorben wäre. Ein seltener Fall. Denkbar wäre vielleicht noch die Konstellation, dass ein Erbe kurz nach dem Tod des Erblasser verstürbe und damit der dann folgende Erbe nicht nur das eigene Erbe zu versteuern hätte, sondern auch die Steuern des Ersterbens mit erbte. Bereits dieser Fall ist im Steuerrecht integriert.
      Ansonsten wäre jedes Geld schon einmal versteuert, weil zumindest Umsatzsteuer darauf irgendwann gezahlt wurde. Absurd. Besteuerung richtet sich auf die Person und ihre konkrete Lage.
    • (geb. 1962) am

      Danke für die Klärung, @ piperin. Und: "Aber auch da ist es immer eine Frage der Abwägung, was jemand sagt und wie es zu werten ist." Das ist wohl so. Und da divergieren dann manchmal die Einschätzungen. Das ist dann ganz normaler Diskurs.
    • am

      eben, @User Uli, Sie haben doch bereits schon richtig geschrieben:

      >>Wenn eineR viel hat und eineR wenig, dann ist das eine Frage der Verteilung. Also wer wie stark am je erwirtschafteten BIP partizipiert.<<

      So, und nun erklären Sie doch mal bitte, was "Vermögen" mit BIP zu tun hat.
      Oder was bitte genau hat "Erben" mit BIP zu tun?

      Eben GAR NICHTS!

      Das Geld wurde irgendwo erwirtschaftet und wurde versteuert. Oftmals sogar zweimal. (Unternehmenssteuer und noch private Steuer).

      Und dann, nur weil das Geld vererbt wird, soll bereits versteuertes Geld NOCHMAL versteuert werden?
      Wo wurde denn da BIP generiert?

      DAS ist absurd.

      Und wo fließt das Geld hin?
      Auch zu Menschen, die rein gar nichts zum BIP beitragen. Die nur als Schmarotzer den Tag fröhnen.

      DAS ist absurd.

      (Dabei bin ich noch nicht mal gg. Erbschaftssteuer, nur nicht so, wie sie gegenwärtig abläuft)
    • (geb. 1962) am

      @ piperin. Ha, da haben Sie mich erwischt! Finde ich gut. Ist natürlich völlig zutreffend, dass auch Erben mit dem BIP nichts zu tun hat - denn es wird ja kein Wert geschaffen. War durchaus dilettantisch von mir formuliert.
      (Jedenfalls auf den ersten Blick. Größere Finanzvolumina partizipieren i.d.R. stärker an z.B. Unternehmensgewinnen ... .)
      Aber noch zum "absurden" Thema. Bei der aus meiner Sicht notwendigen Vermögenssteuer sehe ich es, erstmal unabhängig von den Konsequenzen, noch ein, wenn von "Mehrfachbesteuerung" geredet wird, zumal das Vermögen eigenem erarbeitetem Einkommen entstammen mag.
      Erhält eine Person einen - mühelosen - Finanzwertzufluss, dann wird es bei dieser Person nur einmal versteuert, nämlich im Erb- oder Schenkungsfall. Mehrfach ist da nicht.
      Ganze einfache Idee dahinter - wer im Rahmen einer Gesellschaft etwas gewinnt, soll auch ein bisschen davon an die Gesellschaft zurückgeben. Konzentrationen sollen außerdem verhindert werden, damit das System weiter funktioniert. Sagten schon die Wirtschaftsklassiker, Adam Smith.
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      deswegen hat @uppsala als 15-Jähriger sich auch vorsorglich schon mal Schuhe der Größe 64 gekauft, weil er der Meinung war, er würde auch im Alter von 30 J. und 40 J. noch immer weiter wachsen.

      An das glaubt er noch heute und weil er einfach nicht wahrhaben will, dass die Realität anders aussieht und das einzige, das weiter wächst, wohl nur seine Kindheitsträume sind,
      läuft er heute in Schuhen herum, die ihm 20 Nummern zu groß sind - politisch jedenfalls.
    • (geb. 1974) am

      @piperin
      Ich lache mich scheckig... nicht!
      Ist das etwa das Einzige, was Sie morgens an maximale Hirngrütze aus Ihren Gehirnwindungen herausquetschen können?!
      Scheint wohl inzwischen Ihr persönliches Vergnügen zu sein, grundlos andere Leute in die Karre zu fahren und was Sie damit überhaupt bezwecken wollen.

      Ich würde es noch verstehen, wenn man einen triftigen Grund dazu hätte und es als Retourkutsche zu betrachten wäre, aber einfach nur anhand einer Meinung und Aussage die noch nicht einmal an Sie gerichtet ist, ist sicherlich nur als lächerlich beschämend zu bezeichnen.
      Interessant wäre mal zu wissen, was Sie sich bei so einer Aktion immer denken und ob Sie es wirklich toll finden.

      Man bekommt immer mehr den Anschein, dass Sie zu tiefst gefrustet sind, über was auch immer.
      Darüber hinaus - was Sie ständig unter Beweis stellen - haben Sie ein echtes Problem, wenn Menschen eine andere Einstellung haben als Sie, das zeugt von einer sich selbstverliehende Arroganz und unberechtigten Hochmuts begleitet von einer schlichten Intoleranz.
      Mit so einem grundlosen Verhalten, wo niemanden Ihnen etwas tut, vergiften Sie damit Ihre Umgebung und versprühen schlechte Laune.

      Ich teile auch öfters und gerne aus, aber immer in einem Zusammenhang und nur dann, wenn so Leute wie Sie einen wegen seiner Meinung und Einstellung beleidigt werden oder einfach falsche Behauptungen aufstellen, die einen als unwahr diffamieren lässt und dieses ständig und immerwieder tun.

      Bspw. Ihre haltlosen Anschuldigungen von Querdenkern und Verschwörungstheorikern mit meiner Einstellung in Verbindung zu bringen ist nurnoch Hahnebüchen und zeigt doch ganz deutlich Ihr voreingenommenes Zerrbild von undifferenzierter Einschätzung des realistischen Weltbildes und ist schlussendlich einer von Vorurteilen der eigenen Wahrnehmung geprägt.

      Haben Sie sich jemals mal ernsthaft selbstreflektiert und sich die Frage gestellt, mache ich alles richtig?!
      Wertvoll ist so etwas, ich tue es jeden Morgen und immer wieder auf's Neue, damit mein Kompass immer gut eingenordet bleibt!
      Man sollte immer eine kurze Denkpause einlegen bevor man Gefahr läuft solchen Schrott zuschreiben.
    • am

      kann bitte jemand @Catweazle mal helfen?

      Offenbar stellt er sich jeden Morgen die Frage, ob er alles richtig mache und "selbstreflektiert" justiert er dann seinen Kompass.

      Auch ein Glatzköpfiger sollte nicht darüber nachdenken, ob er heute Scheitel oder die Haare lang tragen soll. Vergeudete Zeit.
    • (geb. 1974) am

      @piperin
      Naja, was hat man mittlerweile erfahrungsgemäß auch anderes von Ihnen zu erwarten, genau, immer den selben Bullshit, wenn's darum geht mal eine sinnvolle Erklärung abzugeben.
      Sie bringen Ihren unsinnigen Kommentar in keinem sachlichen Zusammenhang, wo hingegen ich den Bezug den von Ihnen heute morgen geschriebenen frechen und unberechtigten Kommentar zu @upsalla bringe, denn da besteht ein nachvollziehbarer Kontext.

      Die Aussage von Ihnen ist wieder typisch so ein Kindergarten bla-bla dem niemand nützt.
      Sie geben noch nichtmal ernsthaft eine Erklärung dazu ab, wozu dieses unsoziale und an der Stelle absolut unberechtigte Äußerungen zu @upsalla dienlich war.

      Also bitte, reißen Sie sich wenigstens mal ein bisschen zusammen und lenken nicht ständig mit einem Schulhof-Quatsch ab, wenn Ihnen nichts Vernünftiges mehr einfällt!
  • (geb. 1974) am

    Bin jetzt erst wieder online! Ich sehe, es gibt wohl Erklärungsbedarf! Ich erkläre es gerne, wie ich es meinte.
    Es ist trotzdem ein Sieg, obwohl es sich auf den ersten Blick nicht so anfühlt und man muss es eben zu Ende denken und verstehen

    Alle Kritikern der letzten Tage, wo sogar Goebbels-Vergleiche angestellt wurden und der AfD unter stellt hatte, sie würden verfassungsfeindlich sein - was sich nämlich als falsch herausgestellt hat - sind verstummt und wurden eines besseren belehrt.
    Da man das Urteil schließlich akzeptiert.
    Der Schaden liegt ganz klar bei der CDU, was ich gerne auch erläutern kann.

    Mit diesem Urteil ist es in Zukunft garnicht mehr möglich, bei bspw. der Ernennung von Verfassungsrichtern und Landtagspräsidenten, ohne es mit der AfD zu gestalten, da es ja diese Zwei-Drittel-Mehrheit bzw. Sperrminorität der AfD jetzt gibt und nicht mehr einfach an der Partei vorbei regieren kann, wie in der Vergangenheit.
    Gleichzeitig ist aber auch was anderes entscheidend und wichtig - klar der Verfassungsgerichthof hat jetzt geurteilt- aber was hat die CDU denn jetzt damit wirklich erreicht?!

    Torben Braga von der CDU musste kleinlaut vor dem Parlament eingestehen, dass es in der vergangenen Legislaturperiode eine Arbeitsgruppe der parlamentarischen Geschäftsführer gab, ob man eine Änderung der Geschäftsordnung noch vor dieser Wahl durchführen sollte.
    Und es war damals die CDU, die ein solches Vorgehen versagte, da man irrwitzig glaubte, bei der kommenden Wahl stärkste Kraft zu werden und man sich das Vorschlagsrecht für das Amt des Parlamentspräsidenten vorbehalten wollte.

    Man hätte diese ganzen turbulenten Szenen in den letzten Tagen, die dort stattfanden, vermeiden können, indem man genau diese Klarheit über die Abstimmung der Geschäftsordnung in der letzten Legislaturperiode einfach gemacht hätte.
    Und wie Herr Braga (CDU) jetzt im Parlament kleinlaut es eingestehen musste, da man felsenfest daran im Glauben war, bei der nächsten Wahl die stärkste Fraktion zu werden.
    • (geb. 1974) am

      Die AfD hat aber jetzt 40% mehr Sitze im Parlament als die CDU und damit hat die CDU nicht gerechnet, als die vorher dachten.
      Deswegen wollten die damals auch ganz klar nicht dieses Vorschlagsrecht sich nehmen lassen und haben dann eben nicht zugestimmt.

      Und jetzt ganz plötzlich und auf einmal, großes Brimborium.!!!!
      Und man bemüht das Verfassungsgericht, weil es einem jetzt so wunderschön in den Kram passt, geht's eigentlich noch?! 😆

      Es entsteht ein riesengroßer Glaubwürdigkeit- und Vertrauensverlust seitens der CDU und man sieht doch deutlich mit welchen Tricksereien man die von großer Mehrheit gewählte Opposition Steine in den Weg stellen will und man selber ihr ein unsägliches Verhalten immer vorwirft, obwohl man es selber ständig unter Beweis stellt.

      Denn die AfD hat sich zu jedem Zeitpunkt ganz klar an die parlamentarischen Prozesse gehalten und haben jetzt auch das fragwürdige Vorgehen der CDU und das jetzige Urteil ganz souverän hingenommen, wo Altpräsident Herr Treutler, in der von ihm eröffnete Sitzung, es ganz nüchtern geschildert hat.

      Das meine ich mit Sieg auf breiter Front, obwohl - was natürlich dadurch klar wurde - es ein anderer werden würde, so wie ich inzwischen feststellen musste, es Thadäus König von der CDU ist.

      Aber darum ging es nicht in meinem Kommentar und der Beschreibung, denn nur um die faulen Prozesse, die die CDU und auch die anderen Parteien auf Bundesebene, die ständig ihr faules Gebaren an den Tag legen.
      Unentwegt der Opposition ein mieses Vorgehen zu attestieren und selber die größten Betrüger zu sein, ist eine unglaubliche Darbietung von eigener Hilflosigkeit und Panik.
      Aber der moralische Sieger ist ganz klar die AfD und man kommt in Zukunft nicht mehr so leicht an ihr vorbei!
    • (geb. 1962) am

      Ja natürlich, @ Catweazle - Torben Braga von der CDU?
      Torben Braga ist der ewiggestrige, völlig verklemmt aussehende und aus dem Trachtenjunker gewachsene Burschenschaftler von der AFD, der den Treutler-Unsinn mit angeleiert und "angeleitet" hat. Konnte sich jedeR BürgerIn bei Sicht der Debatte gestern ein Bild von machen.
    • (geb. 1962) am

      Totally weird, @ catweazle
    • (geb. 1974) am

      Ach, lieber Herr @Uli, selbst Ihnen müsste es doch inzwischen einleuchten, dass mich Ihre verbohrte Meinung schon lange nicht mehr interessiert.

      Ich weiß doch mittlerweile, dass es Ihr Hobby geworden ist, ständig alles zu kritisieren was mit der AfD und anderen Ansichten zutun hat, dabei verlieren Sie völlig die Übersicht, dass es wichtigeres gibt, als Ihr ständges, negative Geseiber zu lesen.

      Es macht den Eindruck, als wenn Sie eine wirklich negative und bedauernswerte Person sind, Ihre Kommentare lesen sich zumindest immer so.
      Behauptungen - Vermutungen - Beleidungen - , habe ich etwas vergessen?!

      Und welches Ziel verfolgen Sie überhaupt damit?!
      Fühlen Sie sich etwa dadurch deutlich besser?!
      Schon echt witzig, dass muss man inzwischen schon sagen, aber mühen Sie sich ruhig weiter so zwecklos ab!🤪
    • (geb. 1962) am

      Torben Braga (CDU), @ Catweazle?
      Ich habe mir erlaubt, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Sie hier objektiv nachprüfbar wiederholt sachlich Unsinn erzählt haben.
      Ein "Ja, da heben Sie Recht.", wäre die Reaktion eines erwachsenen Menschen.
      Aber dazu sind Sie eben nicht in der Lage. Ich glaube, Sie können nur noch persönliche Diffamierungen. Aber Sie predigen ja auch ein " neues Verständnis" von den Dingen. Jetzt wissen wir, wie das aussehen soll.
    • am

      @ Uli, ich habe soeben meine Geisterfahrt beendet 😉 und lese nun, dass auch Sie zur negativen, bedauernswerten Person mutiert sind, weil Sie unsachliches Geschafel faktenbasiert widerlegt haben. Nun - Ich bin Ihnen dankbar dafür und denke, das tangiert Sie ebenso perifer wie mich. Für mich lesen sich Ihre Post's sehr wohltuend zwischen all diesem rechten Marktgeschrei hier!
    • (geb. 1974) am

      @Uli
      Fehler unterlaufen!
      Man sehe meinen Kommentar vom 29.09. 00.56Uhr.
      Sorry!
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 2000) am

      upsalla

      Gehts noch unklarer ? Wo willst du hin ? Jede Gesellschaft ist im Wandel. Es fehlen mir
      Definitionen für deine Argumentation.
      Für mich gibt es schon lange keine ideologische Grundlage für Politik zumal der Zerfall der großen Volksparteien den Schwund von Stammklientel brachte, die sich zu diversen kleinen Parteien umorientiert haben.

      Ist SPD eine Arbeiter Partei mit einer Sozialen Prägung ? Das war mal. Weitere Beispiele
      überlasse ich deiner Vorstellungskraft
    • (geb. 1962) am

      @ upsala - Die entstandenen Widersprüche sind sehr wohl offenkundig geworden und erzeugen die genannten Legitimationsprobleme und die Suche nach Veränderung - das größe Problem und den größten Hemmschuh stellen dabei die wieder belebten faschistischen Umtriebe Ewiggestriger dar, sich heuer massiv manifestierend in Aktivitäten rechtsextremer Gauner und Parlamentstrickser bis weit in die AFD.
      Sie wissen, dass sie, dann demaskiert und enttarnt, sich untereinander nicht "grün", absehbar wieder von der Bildfläche verschwinden werden - trachten aber bis dahin danach, ihren persönlichen Nutzen maximal zu mehren und kollektiv den größtmöglichen Schaden anzurichten.
      Insofern wäre ein schnelleres Ende dieser Farce anzustreben, den Verfassungsfeinden die Rote Karte zu zeigen. Man muss ja nicht zweimal hintereinander den gleichen "Unsinn" machen.
    • (geb. 1974) am

      Wow, seit wann "duts" man sich hier???
    • (geb. 1974) am

      @Uli
      Sie und Ihre vermeindlichen Weissagungen, bin schwer beeindruckt! 😁
      Sie sprechen von Trickserei, dann lesen Sie mein obigen Kommentar mal durch, da steht nämlich wer hier wirklich trickst.

      Und schon wieder bei einer falschen Behauptung erwischt!!!!
    • (geb. 2000) am

      in bayern üblich
    • (geb. 1974) am

      Das erklärt natürlich alles, in Bayern ticken die Uhren doch anders, es ist ja schließlich schon Ausland! 🤔
    • (geb. 1962) am

      Totally ridiculus, @ catweazle
      Nur weil jemand etwas anderes behauptet als Sie, ist die andere Behauptung falsch? So stumpf ist unter Ihrem Niveau.
    • (geb. 2000) am

      Nun in Bayern ist es kein Zeichen der Respektlosigkeit wenn man jemanden dutzt. Das ist
      wirklich nur von Bayern zu verstehen, wie etwas gemeint ist. Neben der Sprache gibts
      etwas ähnliches wie nonverbale Mentalität.

      Beispiel:

      Es sitzen zwei Bayern am Stammtisch. Sagt der einer:

      " Der MayerSepp ist gstorben ". " Aha, was hat er ghabt ? " fragt der andere .
      " Hat sich zu tode gsoffen "
      sagt der andere "- Respekt"
    • (geb. 1974) am

      War auch eher als Spass gemeint!
      Komme aus"m Ruhrgebiet, da geht es im Umgang auch besonders entspannt zu - Schroff, aber immer Herzlich!
      Aber von hier ausgesehen fühlt sich der Freistaat Bayern halt an wie Ausland, insbesondere Niederbayern, da versteht man eh nur die Hälfte! 😁
      Obwohl man, denke ich, zwischen Franken und dem Rest klar trennen müsste, oder täuscht man sich?!
    • am

      nana, also so ist das überhaupt nicht.

      Auch in Bayern gibt es Regeln für das Duzen.
      Da kann nicht jeder mal so daherkommen.

      Der Bauer auf dem Traktor darf das wie auch der 5-jährige Landbua.
      Generell kann man sagen, dass der bayerische Dialekt das 'Du' nahezu nicht kennt,
      der Einheimische mit der Mundart darf das daher vor allem unter Einheimischen, im "gscherten" ("do host dei Bier", "geh weida"), bei gewissen Anlässen wie Turngruppe, Schafkopfen, ...

      ... aber ansonsten ist es auch in Bayern ungehobelt, vor allem, wenn man sich des Hochdeutschen bedient.

      Aber stimmt schon,
      >>Das ist wirklich nur von Bayern zu verstehen, wie etwas gemeint ist<<
  • (geb. 1974) am

    Ein historischer Paukenschlag von einer gelebten Demokratie und der Gerechtigkeit!
    Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat gestern Abend noch geurteilt und den CDU-Antrag entsprochen, was jetzt bedeutet, dass von Anfang an eben ALLE Fraktionen einen Landtagspräsidenten vorstellen dürfen.
    Doch was jetzt im Thüringer Landtag passiert ist zeigt, dass der wahre Sieger von all Dem, trotzdem die AfD ist! 😄

    Wobei es im Grunde eigentlich geht, ist die ganze politische Dimension von Dem, was jetzt gerade in Thüringen stattfindet.
    Man überlegt doch mal, was vorher die ganze Zeit von Leuten wie Ann-Katrin Müller vom "Spiegel", vom Thüringer Innenminister, Herrn Wanderwitz aus Sachsen oder all die Besserwisser und sogenannten Demokratie-Experten behauptet wurde, nämlich die AfD will unsere Verfassung abschaffen, sie sind kämpferisch aggressiv und man sollte sie verbieten und soweiter.

    Doch jetzt hat man doch den offiziellen Beweis, dass die AfD dies nicht tut!
    Eine riesen Klatsche auf breiter Front für all diejenigen, die es vermeindlich besser wussten!
    Und das ist nämlich der klare Beweis, dass die AfD eben eine legitime und demokratische Partei ist und zusätzlich noch ein großer Sieg.

    Und was hat die CDU eigentlich jetzt damit erreicht?!
    Sie hat nämlich mit einer jahrzehntelangen Tradition gebrochen und das ist auch das, was die Wähler jetzt registrieren, dass die stärkste Kraft im Parlament den Parlamentspräsidenten stellt und dass sie sich aus reinen wahlpolitischen Eigennutz davon verabschieden wollte und dieses musste sie sich jetzt nämlich eingestehen.

    Das ganze sinnlose Gebaren der letzten Tage zeugt von einer politischen Hilflosigkeit und ist nurnoch peinlich.
    Es ist aber symptomatisch aller Koalitionsparteien zusammen, anstatt man sein Hauptaugenmerk und die Energie auf die wichtigeren Probleme des Landes fokussiert und sie sich - so angeschlagen sie mittlerweile doch sind - lieber an der AfD sinnlos abarbeiten müssen, sie sich damit aber ständig mit so einem Vorgehen ins eigene Knie schießem und somit der Opposition ständig ungewollt zum Sieg verhelfen.

    An Dummheit ist diese Strategie auch nicht mehr zu überbieten und eine selbstreflektierte Einsicht und Weitblick ist nicht zu erkennen.
    Das sagt viel über den Zustand derer Parteien und den unfähigen Politikern aus, wo immer noch Wähler ernsthaft daran festhalten wollen.
    Ein Kammerspiel von Traurigkeit!

    Aber man soll ruhig so weiter machen, durch solches Verhalten sägt man an seinem eigenen Ast auf den man sitzt und der lachende dritte ist immer die Opposition!!! 😁
    • am

      catweazle! von welcher demokratie reden sie? von der volksdemokratie oder von der parlamentsdemokratie? die volksdemokratie war am wahltag um 18 uhr beendet. um 18 uhr begann die parlamentsdemokratie. ab dem zeitpunkt hat das volk keinen einfluß mehr. im gegenteil. der wille des volkes wird einfach von den parlamenten revidiert. der klare wahlsieger wird einfach von den parteien ignoriert und die regierung von selbigen gebildet. da können dann auch durchaus 5%-parteien dabei sein, während die wähler einer 30%-partei in der regierung nicht vertreten sind. das muß man sich mal vorstellen; 5% gleich regierungsbeteiligung und 30% gleich außen vor. warum läßt man das volk überhaupt noch wählen? hat doch eh keine relevanz. wird doch ignoriert.
      hoch lebe die demokratie
    • (geb. 1962) am

      @ Catweazle - Habe ich ja vorausgesagt, dass jetzt dieses Gelaber kommt, von wegen AFD der "eigentliche Sieger". Das typische Gerede, genauso, nur schlimmer als die "Altparteien".
      Der Auftritt hat einmal mehr gezeigt, dass die AFD aggressiv verfassungsfeindlich agiert.
      Ann Kathrin Müller hat das schon früh am Fall Stefan Brandner herausgearbeitet, der unverschämterweise Frau Müller dann als "Faschistin" titulierte, was sofort von den Gerichten gestoppt wuirde, Brandner aber nicht daran hinderte weiterzumachen. Weder das Gericht noch das Ordnungsgeld von 50.000 € schockte Brandner, wer sich großzügig bei den Politikerdiäten jetzt bedienen kann, kann ja zahlen.
      Sie sind zunehmend damit beschäftigt, nicht nur Rechtsextremisten zu verteidigen, sondern denen jetzt auch schon nach dem Mund zu reden.
      Fassen Sie doch mal ins Auge, wie Ihre Position wäre, sollte diese Bande richtig frech werden.
    • (geb. 1962) am

      Wirre Rede, 089, 1976 hatte die CDU als stärkste Partei auf Bundesebene 48% und war nicht in der Regierung vertreten, die FDP mit 7,9% dagegen schon. Und keiner hat so herumgejaumelt. Die CDU hatte halt keine Mehrheit.
      Und das hat auch nichts mit Parlaments- oder Volksdemokratie zu tun, mit 5% oder 30%, wenn die Mehrheit der gewählten Abgeordneten die Stinker von der AFD nicht in der Regierung haben möchte, dann ist das völlig normal, es war nie anders. Ein wichtiges Merkmal von Demokratie ist nun einmal die Mehrheitsentscheidung.
      Ach, und "Volksdemokratie"? Das ist Herrschaft einer Partei über alle anderen, da machen dann Wahlen tatsächlich nur begrenzt Sinn. Lesen Sie den Begriff doch nochmals nach.
    • am

      >>Sie sind zunehmend damit beschäftigt, nicht nur Rechtsextremisten zu verteidigen, sondern denen jetzt auch schon nach dem Mund zu reden.<<

      Sehr richtig, @User Uli, verteidigen ist etwas anderes als selbst Teil dessen zu werden.
    • am

      uli! sag ich doch. was das volk wählt, ist völlig irrelevant. die cdu hatte 1976 schon eine mehrheit. nur bei der falschen institution, dem volk.
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 1974) am

      @918
      Naja, wer sein Fokus ständig nur darauf richtet und kein anderes Thema mehr findet, als an jeder Stelle die sich einem bietet die AfD und besonders deren Wählerschaft in Misskredit zu bringen, dann stellt sich selbst die berechtigte Frage, wer verfällt hier dauernd in eine Art Clownerie und trägt es noch voller stolz vor sich her, als wäre es für andere ein riesen Geschenk.

      Vorallem ist es ein ständiges sich abnutzen von sinnloser Strategie und was will man ernsthaft damit bezwecken?!
      Es ist die selbe tollpatschige Vorgehensweise, wie viele Politiker es inzwischen tun, wo man alle Nase lang sieht, dass es einem aber schlussendlich nur selber schadet und somit der Opposition ungewollt weiterhilft.

      Was ist klug daran?
      Das müsste mir nur EINER mal logisch erklären können!
      Solange das nicht niemand kann, ist das für mich nur als ein inhaltloses und humoristisches Affentheater sondergleichen zu bezeichnen.

      Zumals wenn man sogar die Wählerschaft und die, die damit liebäugeln, auch noch verunglimpft, stärkt man nur deren Entscheidung dazu, anstatt man besser versucht mit guter Überzeugungkraft von anderen Parteiprogrammen zu argumentieren und vielleicht noch gute Beispiele anfügt, bedient man sich ständig und hilflos immer aus der selben Mottenkiste des schlechten Geschmacks.

      Und deshalb frage ich Sie @918, wo ist da die Logik und welche Strategie möchte man damit eigentlich verfolgen.
      Oder ist es nicht vielmehr so, dass es vielleicht eine tiefe Abneigung besteht und somit nur am Ende persönlich motiviert ist?!

      Das bedeutet aber im Umkehrschluss, man hat ein großes Problem damit andere politische Sichtweisen zu akzeptieren und es ein eigenes konstruiertes Problem darstellt, denn mehr wäre es nämlich nicht.
      Ich gehe ja schließlich auch nicht so aggressiv gegen anders Denkenden Menschen vor, nur weil man vielleicht etwas anderes wählt.

      Aber das scheint heute die Gefahr des Zeitgeistes zu sein, wo anscheinend viele blind hereinfallen und dort in einer Kultur des schlechtmachens aller Couleur in sich aufgehen und damit unbewusst noch großen Schaden an den Zusammenhalt der Gesellschaft verursachen.
      Soetwas ist einfach nur dumm, intolerant und von fehlenden Weitblick geprägt.

      Und ihr nichtssagender Kommentar bringt auch niemanden zur einer wirklichen Erkenntnis und ist doch selbst eine Clownerie von absoluter Überflüssigkeit!
  • (geb. 1962) am

    Trickserie und Hans-Wurstiade der AFD beendet. Lt. Thüringer Verfassungsgericht hat Treutler seine Rolle gnadenlos überzogen und rechts- und verfassungswidrig gehandelt, insofern er in seiner dem Parlament rein "dienenden Rolle" "weder zu einer Entscheidung über die Auslegung der Geschäftsordnung befugt ist noch Anträge des Plenums ablehnen darf."
    Mal sehen, ob Treutler und seine Einflüsterer sich jetzt an Demokratie und Rechtsstaat halten. Eine Qualität, die die AFD in Thüringen bisher noch nicht offenbart hat.
    Ich höre schon wieder das Gejaule von rechtsextrem, dass das Verfassungsgericht "vereinnahmt" sei blabla und warte auf die nächste Schmutzelei - die eigentliche und einzige "Kernkompetenz" der AFD unter Höcke. Abgeguckt von ...? Genau!
    Vor der nächsten Sitzung mal richtig durchzulüften - bei all dem rechtsextremen Schwefelgeruch Ewiggestriger, die man sich da unvorsichtigerweise hereingeholt hat.
    • (geb. 1974) am

      '@Uli
      Man pflegt schon ein wirklich skurriles und einseitiges Hobby an monothematischen Sachverhalt, die durch bloße Einfallslosigleit die Kreativität einen im Schreiben erwiesenermaßen blockieren.

      Es ist inzwischen ein gelesenes Vergnügen, dass man sich im atemberaubenden Wahn der Selbstgeißelung von immer dem Selben, kein anderes Themenfeld mehr finden mag und die Tafel der gesetzten Tagesordnung doch sehr klein und mickrig erscheinen lässt.

      Es riecht nach einer persönlichen Mission ohne Ziel und man wundert sich kratzend am Kopf.
      Durchsetzt von selbst auferlegten Zweckoptimismus und beeindruckenden Durchhaltewillen, erkennt man außer mühseligen Abnutzungserscheinungen der immergleichen Darbietung nunmal wirklich kein tieferen Sinn.
      .
      Es stellt sich nun die Frage und das ist zwangsläufig das Fazit, für wen ist dies adressiert und von wirklich großer Relevants, für welches Publikum, in Gottes Namen, sind diese immergleichen Zirkusübungen gerichtet?!

      Doch der große Glaube an Wunder und politischen Überläufer der missionierten Schäfchen, die von humoristisch geprägten Kommentare gelesen, die an ein Solo-Kabarett von Einfältigkeit erinnert.
      Und deshalb schlage ich hiermit vor, dass man es als großes Bühnenprogramm aufziehen sollte, für Leute die an Einschlafstörung leiden.
      Es gibt sicherlich wichtigere Dinge im Leben und von wirklich allgemeinem Interesse, so wie dieses hier:

      Oje, oje! Ein Vogel hat heute morgen bei mir von außen auf die Fensterbank geschissen! 😳
    • (geb. 1962) am

      @ Catweazle - der Beitrag hat mir gut gefallen. Es sind schöne Bilder geschaffen, Intuitionen, die in der Tat an realen Punkten kratzen, auch Beleidigungen, doch aber wieder so schön verpackt - und immerhin in Gottes Namen gesprochen.
      Ich bedanke mich insoweit für Ihr fortwährendes Interesse und stelle fest, dass ich immerhin einen aufrichtigen Leser habe. Das sollte Grund genug sein für weitere Kommentare.
      Inhaltlich sehe ich auch eine gewisse Wiederholung bei mir, allein, sie wird einem von den Ewiggestrigen, den verbalen Marodeuren des Immergleichen hier aufgezwungen, leider.
      Wenn dieses Gejaumel von "Alternativen", "Eliten" und infantilen Machtübernahmefantasien andernorts plaziert würde, wäre der Raum freier für inhaltliche Diskussion.
      Hinsichtlich eines Bedürfnisses nach selbstbespiegelndem Bühnenprogramm, da bin ich bescheiden, denn hier - kann es nur einen geben!
    • (geb. 1974) am

      ...kann das sein, dass Sie gerade betrunken sind??? 😳
    • (geb. 1962) am

      Natürlich nicht, @ catweazle. Aber stellen wir es uns doch mal kurz vor. Wie gut müsste ich dann erst sein, wenn ich dann nüchtern bin?
      Sie sehen, hilflose Plumpheit hängt sich immer sofort selber auf.
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      ... so viel zu Radio Ossimania.

      Im Westen hatten wir zwar immer Opposition, welche durch öftere Regierungswechsel auch faktisch als solche belegten, dass Demokratie grundsätzlich funktioniert. So etwas stand vermutlicht nicht in von der SED freigegebenen Schulbüchern.🤫

      Und so scheinen wohl viele noch in ihren Traumata früherer Zeiten gefangen zu sein, mit einem de facto Einparteien-Diktat, wo Opposition tatsächlich nicht möglich war.
      So, wie es natürlich Rechtsextremismus in der DDR nicht gab, auch nucht unter den einschlägig Rechtsextremen. ...schon klar.


      Solche Traumata können sehr lange wirken und manche leiden ihr ganzes Leben daran. Muss man nachsehen.

      zu die >>neue Zeit<<...

      Wie Nuhr im Ersten es sagte:

      -----
      "Meine Hoffnung war, dass im Osten die Ampel nicht auseinanderbricht, weil das ja nicht im Sinne der Menschen ist ..

      wir haben gerade 3 Jahre in die Ausbildung unseres Wirtschaftsministers investiert, er kann jetzt den Begriff 'Ökonomie' fast fehlerfrei schreiben ..

      ich fürchte, wenn die AfD drankommt, müssen wir mit der Ausbildung noch weiter hinten anfangen,
      bei einigen Kandidaten noch vor 1933"😀
      ----
      Mann, ist der Nuhr gut!
    • (geb. 1974) am

      @piperin
      Und das ist der Kern des häufigen Problems der meisten Behauptungen von Ihnen und paar wenigen hier, auf die man sich immer haltlos stützen möchte, die am Ende doch nur null Aussagekraft haben.

      Die dauernden Sätze sind mit Konjunktiven nur so durchlöchert, wie bei Ihnen und bspw. @Uli und @Hera, obwohl sie darf man hier getrost in dem Zusammenhang nicht nennen und muss man doppelt ausklammern, denn Sie ist - wie ich schon einmal erwähnte - nur eine mutlose Geisterfahrerin, wo man im Windschatten der immer gleichen Leute blindlings durch die Nacht fährt und nur dann den Kopf aus der Deckung hebt, wenn Sie oder @Uli ihr eine vermeintliche Steilvorlage liefern, für ein unangemessenes herumgepöbeln und beleidigen, ohne jemals irgendeinen sinnvollen Inhalt abzusetzen zu können.

      Aber zurück zum Wesentliche und das was ich eigentlich meinte - Kojunktiv.
      Sie schreiben: ich fürchte, dass... - oder @Uli schreibt: ich glaube dass... - oder ich vermute, dass...!
      Man merkt selber, es ist keine Prophezeiung der Zukunkt die man hiermit anstellt, sondern man schildert lediglich nur eine persönliche Einschätzung von persönlich, motivierten Ansichten, wo immer das Ziel ist die Opposition und sogar deren Wähler andauernd in den Schmutz zu ziehen.

      Aber das erwähnte ich auch schon, diese dumpfbackige Strategie - die auch die Ampelregierung stetig sinnlos verfolgt - funktioniert so nicht und führt zu der logischen Schlussfolgerung, dass sich die Wähler derer Partei - wie auch die BSW - sich immer weiter in ihrer Haltung bestärkt fühlen.
      Darüber hinaus, ich weiß noch nichtmal ob man es selber im Wahn dazu noch merkt, spaltet man auf dieser plumpen, verfolgten Absicht immer mehr die Gesellschaft, vergiftet den Diskurs und verhindert eine zukünftliche und zielgerichtete Debatte und eventuellen Konsens darüber, welche sinnvolle Richtung in Zukunft ist und das beste für das Land wäre.

      Eingeigelt und eingemauert, von einer selbst auferlegten und erfundenen noch dazu von Lächerlichkeit getragenen "Brandmauer" 😆

      Aber ziehen Sie und andere weiter schlafwandelt mit einem Kreuzzug des Wahnsinns durchs Lande, bis man irgendwann vielleicht voller Erschöpfung die Erkenntnis gewinnt, dass man in der Realität nun angekommen ist.
      Die Opposition war noch nie in Regierungsverantwortung und deshalb kann man nichts über die Regierungsfähigkeit in Zukunft sagen.
      Hingegen die Altparteien schon über die Jahre hinweg ihre immer mehr werdende Inkompetenz unter Beweis stellten, bishin der jetzigen Ampelregierung, die in geballter Feststellung ihre komplette Unfähigkeit darlegt, mit all ihren ganzen Skandalen und zum Teil sinnlosen Gesetzesbeschlüssen im Schlepptau!

      Genau DAS ist nämlich eine rein faktenbasierte Aussage dazu und nachvollziehbar auch, die auch stets nachzuprüfen ist.
      Alles andere ist nur eine Aneinderkettung gequirtem Mumpi...
    • (geb. 1974) am

      Mumpitz hieß das letzte Wort in meinem Kommentar! 😁
  • am

    Über dem „4.“ Reich „christlicher? Erben“, CDU und Co. , wird es allmählich finster, wie es sich die gesichert Schwarzextremen natürlich nie hätten vorstellen können. Selbst ihre ungeliebten, aber immer dienstbaren Steigbügelhalter von SPD bis Grün der zweiten Reihe, sind als vorübergehende Ersatzliga nicht recht brauchbar. Der Zustand des Landes in allen Bereichen spricht Bände. Immer mehr gelingt es, diese Fraktionen zurückzudrängen und den Weg für neue, für demokratische Entwicklungen freizumachen. Es reicht den Deutschen. Endlich, muss man sagen.
    • (geb. 1962) am

      Nachdem, was sich die Rechtsextremisten in Thüringen wieder gerade geleistet haben, glaube ich nicht, dass sich die Menschen noch lange von der AFD verarsc... lassen, @ 040
    • (geb. 1974) am

      @Uli
      Sie schreiben, Sie glauben nicht...
      Der Glaube gehört in die Kirche!
      Sie meinen wohl, dass Sie vermuten, aber Vermutungen gehören zur Glaskugel-Wahrsagerei und zur einer Welt voller Hypothesen! 😁
    • am

      Laut neuesten Umfragen liegt die AfD bundesweit bei 17% in der Wählergunst..... 83% d e r Deutschen sehen das offensichtlich doch anders als 040 und seine Mitschreiberlinge.....😀
    • am

      nicht so ganz, @Hera.

      Aus den 17% kann man schon mal nicht auf die 83% schließen.

      Die BSW hat vieles verändert und dort gibt es Wähler, die der AfD weit näher sind als anderen Parteien, gerade im Osten.
      Man sollte auch Parteien wie die Linke herausrechnen. Keine Partei wird freiwillig ein gutes Wort für eine geächtete Partei einlegen, schon um sich selbst zu schützen, aber auch zum Eigennutz.
      Das jedoch sagt noch lange nichts über seriöse Zielsetzung der eigenen Partei aus.

      Die Grünen sind teils verbrannt und zerlegen sich gerade. In den Umfragen ist das noch nicht enthalten.

      Weit wichtiger ist aber, dass sich in den kommenden Monaten die Sprache und Meinung noch sehr ändern wird - das, was ich als "Selbstläufer" bezeichnete.
      Stichwort: "hoffähig".

      Der AfD gebe ich auf Bundesebene zwar immer noch nicht mehr als 26% in der B.tagswahl, da die Bürger im Westen schon sehr resistent sind.
      Wenn da jemand derart von "den Deutschen" redet, sieht er wohl nicht über den Tellerrand bzw. die ehem. DDR hinaus.

      Aber auch Zahlen wie "NUR" 17% bzw. 26% bedeuten faktisch dann schnell 25% bzw. 35%, weil letztlich der Prozentsatz NUR relativ zu den insgesamt ins Parlament einziehenden Parteien zählt. Die unter der 5%-Hürde fallen aus der Rechnung.
      NOCH brennt da nichts an.

      Es wäre aber falsch, sich allzu sehr in Sicherheit zu wiegen. Die Altparteien müssen schon hart an sich arbeiten, wenn sie nicht abgewählt werden wollen.
    • am

      hera! bei wieviel prozent7 liegt die ampel zusammen in der wählergunst und wieviele sehen das anders? kommt die ampel zusammen überhaupt auf 17%? merken sie etwas?
    • (geb. 1974) am

      @upsalla
      Jepp! Wie recht Sie haben!
    • am

      die AfD hat 17%.
      die Union -Oppositionspartei- liegt bei 32%.

      Merken Sie etwas, @3089?
    • (geb. 1974) am

      Wow!
      Eine einzige Partei kommt alleine auf 17% und drei Parteien zusammen kommen gerade mal auf 32%!
      Das ist höchst beeindruckend und spiegelt die überzeugte Wählerschaft der Parteien wieder, wo die Parteien schon Kabarettgleich sich untereinander nicht mal einig sind und sich in rasander Geschwindigkeit weiter zerlegen.

      Das nennt man zukunftsweisend und im Mut von Überzeugung daran, einen Aufbruch in ein gerechtes Zeitalter noch wagt, wo man tatschlich im Irrglauben davon, jenseits von Gut und Böse, weiterhin und unbemerkt noch immer schlafwandelt! 😳

      Genau soetwas benötigt unser Land, wo inzwischen Länder des Auslands uns die schlechteste Regierung aller Zeiten bestätigen.
      Aber nein, man muss nur weiterhin fest daran glauben und an den Worthülsen voller Versprechungen sich krallen!

      Schwachsinn!
      Der Wind hat sich unbemerkt von den ewig Gestrigen nunmal gedreht und man sollte tunlichst in flotter Geschwindigkeit endlich in der Realität ankommen!
  • am

    Bundestagsdebatte heute zum Rentenpaket reiht sich ein in die unsägliche Politik der Ampel.
    Keine Finanzkraft für die Finanzierung der gesetzlichen Rente der arbeiteten Bevölkerung.
    Der Bevölkerung, die das Geld erarbeitet, welches die Regierung großzügig im Ausland verteilt, nicht nur für Fortschritt, nein solange wie nötig und voll umfänglich für Waffen und Kriegsgerät.
    Einfach nicht nachdenken, sonst bekommt man selbst noch die Kriese.
    Aber Regierungen kommen und gehen, die Probleme der Bevölkerung, natürlich der arbeitenden Bevölkerung bleiben ungelöst.

    zurückweiter

    Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Kauftipps von Markus Lanz-Fans

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App