Folge 344

  • Australiens Meereswunder – Am Great Barrier Reef

    Folge 344 (45 Min.)
    Australiens Meereswunder Am Great Barrier Reef Mit seinen 600 Korallenarten bildet das Riff ein einzigartiges Ökosystem: Es ist Lebensraum für 1500 Fisch- und 5000 Weichtierarten. – Bild: SRF/​OneGate
    Australiens Meereswunder Am Great Barrier Reef Mit seinen 600 Korallenarten bildet das Riff ein einzigartiges Ökosystem: Es ist Lebensraum für 1500 Fisch- und 5000 Weichtierarten.
    Das Great Barrier Reef ist so groß, dass es aus dem All mit bloßem Auge zu erkennen ist. Es erstreckt sich über 2300 Kilometer entlang der australischen Nordostküste. Doch das UNESCO-Weltnaturerbe, ein Ökosystem von überragender Bedeutung, ist durch den Klimawandel bedroht. Die Hälfte seiner Korallen gingen bereits verloren. Azri Saparwan hat Geduld, die braucht er auch bei seinem Korallenprojekt. Seit fast einem Jahrzehnt pflanzt er Korallenableger in einem abgestorbenen Riff an und erweckt es so nach und nach zu neuem Leben. Nun sind seine Korallenbabys endlich so „erwachsen“, dass sie laichen könnten.
    Das Schauspiel des sogenannten Coral spawning wird aufgrund der unzähligen Samen- und Eizellen im Meer auch als „Unterwasserschneesturm“ bezeichnet. Aber dafür muss einiges zusammenkommen: Vollmond, der richtige Tidenstand und die passende Wassertemperatur. Für Azri eine nervenaufreibende Premiere. All diese ungewissen Faktoren kann Dr. Carly Randall in ihrem Labor beeinflussen. Die Meeresbiologin versucht, die künstliche Befruchtung von Korallenlarven möglich zu machen. Das wäre eine wissenschaftliche Sensation, denn dann könnten sich Korallen nicht nur einmal im Jahr, sondern gleich mehrmals millionenfach
    vermehren.
    Die Zöglinge von Ali Bee dagegen werden immer weniger, Koalas sind offiziell vom Aussterben bedroht. Den auf Bäumen wohnenden Beuteltieren machen vor allem die Abholzung der Tropen und die Buschbrände zu schaffen. Deshalb hat Ali alle Hände voll zu tun. Vor allem Eddy, eine neun Monate alte Koala-Waise macht ihr Sorgen. Sie will einfach keine Milch zu sich nehmen. Zusammen mit Tochter Izzy versucht Ali Bee, Eddy und die anderen durchzubringen. Der Aborigine Roszaly Aitken warnt eindringlich davor, die Tiere zu füttern, die er beaufsichtigt. Immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen mit Salzwasserkrokodilen.
    Als Ranger im Daintree Rainforest hat er ein Programm ins Leben gerufen, in dem er die Salties per Drohne auskundschaftet. Ihre Aufenthaltsorte gibt er via Internet bekannt. Gary Dunn ist wahrscheinlich der einzige „Hausmeister“ des gesamten Great Barrier Reefs, tagsüber sorgt er auf dem Reef Magic Pontoon dafür, dass Forscher und Touristen das Riff erkunden können. Abends muss er die schwimmende Stahlinsel reinigen und für die nächsten Gäste vorbereiten. Gary lebt und arbeitet hier draußen mitten im Riff. Seit 30 Jahren verbringt er mehr Zeit auf dem Ponton als mit seiner Familie am Festland. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.02.2023 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 26.02.2025
15:20–16:10
15:20–
Di. 25.02.2025
22:20–23:10
22:20–
Sa. 27.01.2024
06:45–07:00
06:45–
Do. 16.02.2023
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge mareTV kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu mareTV und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn mareTV online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App